Efeu - Die Kulturrundschau

Sagte sie 'Samarkand' zur Scheidewand

Die besten Kritiken vom Tage. Wochentags um 9 Uhr, sonnabends um 10 Uhr.
07.06.2019. Hyperallergic stellt die taiwanesische Künstlerin Shu Lea Cheang vor. Historismus in der Architektur zeugt nicht immer gleich von reaktionärer Gesinnung, meint die SZ im Streit um "rechte" Räume. In der Zeit erzählt Maxim Biller von seiner Begegnung mit Viktor Jerofejew. Die Welt fürchtet einen filmhistorischen Vatermord am ehemals Neuen Deutschen Film. Wenn Abrechnung mit den Männern, dann nicht wie derzeit auf der Volksbühne, bittet die NZZ. Die Musikkritiker schlachten Madonna, die als alte Frau einfach weitermacht.
9punkt - Die Debattenrundschau vom 07.06.2019 finden Sie hier

Bühne

"House of Horror" am Theater Bonn. Foto © Thilo Beu


SZ-Kritikerin Christine Dössel lässt sich am Theater Bonn von Volker Lösch und Christine Lang in ein "House of Horror" treiben, in die Keller eines Theaterbetriebs, der Frauen auf der Bühne am liebsten vergewaltigt, vergiftet, ersticht, missbraucht, opfert, in den Selbstmord oder den Wahnsinn treibt. "75 Prozent aller Stücke an deutschen Theatern sind von männlichen Autoren, 70 Prozent aller Inszenierungen von männlichen Regisseuren, 78 Prozent der Theater haben männliche Intendanten", lernt sie. "Und die Frauen? Auch Frauen haben geschrieben, erfahren wir in Löschs feministischem Lehrtheater, nur wurde ihr kulturelles Vermächtnis ausgelöscht. Von 'geistigem Genozid' ist die Rede. ... So interessant und berechtigt dieser Diskurs ist - die Fakten und Thesen in chorischer Deklamation vor den Latz geknallt zu kriegen, ist schon auch penetrant und hat etwas unangenehm Agitprophaftes. Mehr von den komischen, spielerischen Szenen hätten dem Abend gutgetan."


Wenn im Theater die Abrechnung mit den Männern aussieht, wie in Katja Brunners Stück "Die Hand ist ein einsamer Jäger", das Pınar Karabulut in der Berliner Volksbühne inszeniert hat, dann möchte NZZ-Kritiker Bernd Noack davon lieber nichts wissen. "Da leuchteten rosa Turnhöschen, und der böse Scholli kriegte sein Fett ab; da wurde das Bulimie-Speiben zur Abrechnung mit allem, was nach Unterdrückung riecht, und weil frau sie so liebhat, sagte sie 'Samarkand' zur Scheidewand. Im Groben und Ganzen war das schlicht und gipfelte grüblerisch im Sinnsträubenden: Steht nicht jeder Stern dort oben am Himmelszelt für eine in der Ehe geschlagene Frau? Nein, steht er nicht! Aber Karabulut zelebrierte das trotzdem wie ein überdrehtes Weiber-Weihespiel für fünf dem Chaos ergebene junge Darsteller (zwei davon Männer mit Damenfrisur), die sich zwischen Psychedelic und Klamauk so wohl fühlten wie im Möbelhaus-Kinderland." Stefan Puchers Inszenierung der "Lulu", ebenfalls an der Volksbühne, hat ihm auch nicht besser gefallen.

Besprochen werden außerdem Enis Macis "Mitwisser" und der Mülheim-Gewinner "atlas" von Thomas Köck bei den Berliner Autorentheatertagen (taz, FR) - gegen letzteres hat in Berlin eine Gruppe asiatisch-deutscher KünstlerInnen, die aber anonym bleiben wollen, in einem offenen Brief gegen ein Berliner Gastspiel des preisgekrönten Theaterstücks "Atlas" des Schauspielhauses Leipzig protestiert, berichtet Marina Mai in der taz. Das Stück erzählt die Geschichte einer vietnamesischen Migrantenfamilie über drei Generationen vor dem Hintergrund der Leipziger Wendeereignisse. "'Das Stück wurde ausschließlich von weißen Menschen geschrieben, inszeniert und gespielt', heißt es in dem Protestbrief - sowie Massenets "Don Quichotte" und Verdis "Rigoletto" an der Deutschen Oper und der Staatsoper Unter den Linden in Berlin (FAZ).
Archiv: Bühne

Musik

Die Feuilletons grillen Madonna. "Die Kacke dampft", behauptet Daniel Gerhardt auf ZeitOnline, "und Madonna dampft mit." Nicht nur warte das neue Album mit dem "möglicherweise hirnrissigsten Stück" auf, das Madonna je veröffentlicht hat ("Dark Ballet", das auch NMZ-Kritiker Werner Herpell für "unfreiwillig komisch, ja bizarr" hält), die Popkönigin offenbare auch den "größten Gottkomplex des Popgeschäfts" und biete im Allgemeinen nicht eben wenig Weltverbesserungs-Kirmes. Eine feuilletonistische Weltgeist-Einordung, wie man sie Beyoncé oder Solange angedeihen lässt, wäre hier zu viel des Guten, meint Gerhardt: "Man tut der Platte einen größeren Gefallen, wenn man sich in sein Trash-Schicksal ergibt und an der Absurdität der Texte, Arrangements und Produktionskniffe berauscht. Es gibt schließlich auch Leute, die auf intellektuelle Weise Scooter hören."

Auch SpOn-Kritiker Andreas Borcholte ist entsetzt: "Die Zeiten, in denen Madonna musikalische Untergrund- oder Szenetrends mit ihrer Pop-Allmacht in den Mainstream katapultierte, sind vorbei", seufzt er. "Es braucht keine Superstars wie Madonna mehr, die als weltmusikalische Empfänger und Verstärker fungieren. Wenn Madonna sich also auf einigen Stücken von 'Madame X' einen kurios vernuschelten Trap-Rap-Singsang mit Autotune-Effekt aneignet, wie es im aktuellen afroamerikanischen Pop gerade üblich ist, dann entlarvt sich diese altgediente Methode des kulturellen Samplings als anmaßend und überholt, wenn nicht gar lächerlich."

Was Klarheit angeht und Formulierungskunst, sind Madonnas Botschaften den Journalistentexten allerdings überlegen. Nachdem die New York Times sie für ihr Magazin unter der Überschrift "Madonna mit Sechzig" porträtiert hatte, erklärte Madonna auf Instagram, sie fühle sich vergewaltigt, meldet CNN: "'The journalist who wrote this article spent days and hours and months with me and was invited into a world which many people dont get to see, but chose to focus on trivial and superficial matters such as the ethnicity of my stand in or the fabric of my curtains and never ending comments about my age which would never have been mentioned had I been a MAN!' Madonna wrote. 'Women have a really hard time being the champions of other women even if. they are posing as intellectual feminists. Im sorry i spent 5 minutes with her. It makes me feel raped. And yes I'm allowed to use that analogy having been raped at the age of 19. Further proof that the venerable N.Y.T. Is one of the founding fathers of the Patriarchy. And I say--DEATH TO THE PATRIARCHY woven deep into the fabric of Society. I will never stop fighting to eradicate it.'"

Hier das neue Video zum Reinhören:



Bei den Münchner Konzerten von Frank Peter Zimmermann und Hilary Hahn verfällt SZ-Kritiker Reinhard J. Brembeck ins Philosophieren darüber, welche Bedeutung der Bekleidung eines Musikers für den Abend beikommt: "Anzug und im höheren Maße das Abendkleid sind eine Maske, die den Musikermenschen und seine Verletzlichkeit vor der Neugier des Publikums schützen soll. Dies steht im Widerspruch zum heute gängigen Musikverständnis, das ja vom Interpreten fordert, dass er sein Eigenstes und Intimstes vermittels einer nicht von ihm komponierten Musik ins gleißende Licht der Öffentlichkeit katapultieren soll. Dieser Anspruch ist verkehrt, weil er die völlige psychische Entkleidung des Musikers fordert, um Erfolg haben zu können."

Eigentlich muss man Morrissey dafür dankbar sein, dass er nach seinem langen, im Grunde schon in den 80ern eingeschlagenen Weg von Linksaußen nach Rechtsaußen heute nun endlich frei von der Leber weg zu seinen Positionen steht, meint Dennis Pohl in der Spex. Denn was dem Musiker damit hervorragend glückt: Zu "zeigen, wie krude die Argumente, wie fehlerhaft die Logik und wie selbstgerecht die Haltung hinter der selbsternannten Rebellion ist. ... Wer den Weg der öffentlichen Person Morrissey verfolgt, kann also die Entwicklungen einer ganzen Gesellschaft im Kleinen nachvollziehen. Und dabei lernen, dass es sich hier keinesfalls um ein Auflehnen gegen irgendein Establishment handelt, sondern um die Befriedigung eines kollektiven Märtyrer-Syndroms. Um keine Rebellion, sondern um das Beweinen eines fiktiven Gestern."

Weitere Artikel: Unter anderem die Presse meldet den Tod der Blueslegende Dr. John. Sein größter Hit war "Right Place Wrong Time":



Besprochen werden Erykah Badus Berliner Auftritt (taz, Tagesspiegel), ein Konzert der Smashing Pumpkins (Berliner Zeitung, Tagesspiegel), Piotr Beczalas Konzert mit Pianist Helmut Deutsch im Wiener Musikverein (Standard), ein Konzert von Udo Lindenberg (FR), das neue Album von Caetano Veloso (Presse), das Zürcher Konzert der Eagles (NZZ) und die von Steve Goodman, Toby Heys und Eleni Ikoniadou herausgegebene Aufsatzsammlung "Audint - Unsound : Undead", die taz-Kritiker Julian Weber in höchste, glückselige Aufregung versetzt: "Spannender wird der Popdiskurs diese Saison nicht."
Archiv: Musik

Architektur

Die Zeitschrift Arch+ wittert in ihrer neuen Ausgabe einen "Rollback" in der Architektur, eine reaktionäre Bewegung, die in ganz Europa "rechte Räume" schafft. Als Beweisstück dient ihr dabei unter anderem Hans Kollhoffs Walter-Benjamin-Platz in Berlin, in den ein Zitat von Ezra Pound eingelassen ist. Die Zeitschrift und ihr Gastredakteur Stephan Trüby, im Hauptberuf Professor für die Grundlagen moderner Architektur an der Universität Stuttgart, "machen es sich einfach, indem sie die Welt in akzeptable und 'rechte' Räume teilen", meint in der SZ Thomas Steinfeld. Für ihn funktioniert die Einteilung in gute linke und böse rechte Räume aus zwei Gründen nicht: "Der eine Grund besteht darin, dass die Belege für seine Thesen nicht der Architektur, sondern dem Reden über Architektur entstammen. Die Fantasien der Reinheit, die sich aus der Berufung auf das 'Volk', die 'Heimat' oder die 'Natur' ergeben, lassen sich indes nur unter größeren Schwierigkeiten in Vorgaben für Traufhöhen, Fenstersimse oder Raummaße übersetzen. Der andere Grund besteht in der Gleichsetzung eines neuen Historismus in der Architektur mit politisch oder moralisch reaktionären Gesinnungen. Aber auch diese Verbindung geht nicht auf."
Archiv: Architektur

Literatur

In einem sehr schönen Zeit-Text berichtet Maxim Biller sichtlich beeindruckt von einer Begegnung mit dem russischen Schriftsteller Viktor Jerofejew, der ihn mit seinem Wagemut gegenüber alten und neuen Obrigkeiten - gerade erst hat er sich nach Widjajewo durchgeschlagen, russisches Sperrgebiet seit dem Untergang der Kursk - immens imponiert. "Menschen wie ihn gibt es bei uns praktisch nicht", schreibt Biller und beim Abschied fiel ihm "auf, dass sein Gang ein bisschen schleppend und schwer war, aber vielleicht kam es mir auch nur so vor, und dann stieg er ins Taxi ein - ein bisschen schwerfällig, aber zugleich völlig mühelos -, und während das Taxi davonfuhr, dachte ich, so starke Menschen wie Viktor und meinen Vater gibt es immer nur dann, wenn die Zeiten so schlecht sind, dass die schwachen Menschen mit all den Gemeinheiten und Ungerechtigkeiten der Tyrannen nicht mehr allein zurechtkommen."

Weitere Artikel: Oliver Jungen berichtet in der FAZ von Kathrin Rögglas Auftakt als Translit-Dozentin in Köln: Die Autorin "erklärte in einem dichten, tänzerischen Vortrag den Elefanten im Raum zu ihrem Hauptforschungsinteresse, also das inmitten der 'Quasselgesellschaft' Unaussprechliche, Angstbesetzte, aber doch mit träger Masse der freien Rede im Weg Stehende."

Besprochen werden Hélène Cixous "Meine Homère ist tot..." (SZ), Marc Augés "Das Glück des Augenblicks. Liebeserklärung an den Moment" und Michel Serres' "Was genau war früher besser? Ein optimistischer Wutanfall" (NZZ), die Ausstellung ""Lachen.Kabarett" im Literaturmuseum der Moderne in Marbach (FAZ) sowie Ursula Otts "Das Haus meiner Eltern hat viele Räume" (FAZ).
Archiv: Literatur

Film

Der einstmals Neue Deutsche Film droht - von wenigen Exponenten wie Fassbinder, Wenders und Herzog abgesehen - in Vergessenheit zu geraten, sorgt sich Hanns-Georg Rodek in der Welt, und drohe damit, sich in die lange Liste der filmhistorischen Vatermorde, die er als für die deutsche Filmgeschichtsschreibung typisch sieht, einzureihen. Der einstige Aufbruch der Filmemacher "wird zunehmend zur terra incognita. Ein Deutscher heute hat mit größerer Wahrscheinlichkeit 'Nosferatu' (1921) gesehen als 'Messer im Kopf' (1978), eher 'Metropolis' (1926) als 'Supermarkt' (1974). Wer vom NDF spricht, hantiert oft mit Begriffen wie 'sozialkritisch', 'verkopft', 'unkommerziell', 'Minderheitenprogramm'. Oder, wie es ein Bekannter jüngst formulierte: 'sozialdemokratisch'. Schlimmer kann man etwas momentan kaum disqualifizieren, das klingt nach betulich, veraltet, irrelevant. Das Kino wird zum Kollateralschaden der konservativen Revancheoffensive, die alles, was nach Achtundsechzig riecht, am liebsten ungeschehen machen würde.

Wie wirkt sich eine radikal verschiebende Medienlandschaft auf die Ausbildung an den Filmhochschulen aus? Um solche Fragestellungen kreist das große FAZ-Gespräch mit Thomas Schadt, dem Direktor der Filmakademie Baden-Württemberg. Natürlich sind die öffentlich-rechtlichen Sender immer noch ein aussichtsreicher späterer Auftraggeber, erklärt er, aber "die Streamingdienste setzen ein unglaubliches Geld frei, das zum Teil (...) auch bei uns, in Europa und Deutschland, landet. Dieses System funktioniert ganz anders. Es gibt kein Redaktionswesen, alles erscheint zunächst einmal vollkommen frei und führt im Idealfall zu einem Film wie dem Oscar-Gewinner 'Roma'. Das scheint mir aber der Einzelfall zu sein. In der Breite, wenn man sich die Programmprofile anschaut, erkennt man jedoch Merkmale für Serien und Filme, die wesentlich formatierter gefasst sein können als im öffentlich-rechtlichen System."

Besprochen werden Lee Chang-dongs "Burning" (Presse, FAZ, mehr dazu bereits hier), Dominik Grafs von Arte online gestellter Film "Hanne" mit Iris Berben (Berliner Zeitung, Tagesspiegel, Hanns-Georg Rodek verspricht in der Welt ein Remake von Agnès Vardas "Cleo"), Tommy Gulliksens Dokumentarfilm "War of Art" (Welt) und der neue "X-Men"-Superheldenfilm (Tagesspiegel, SZ).
Archiv: Film

Kunst

Abbildung aus Shu Lea Cheangs Installation 3x3x6 in Venedig


Erstmals wird Taiwan auf der Biennale von Venedig von einer Frau repräsentiert, der Künstlerin Shu Lea Cheang: Mit einem rotierenden Überwachungsturm, in dem zehn Videos gespielt werden, die sich mit den wandelnden Vorstellungen von Sexualität und Geschlecht befassen, erklärt Christina Ng, die die Künstlerin in Hyperallergic vorstellt. "'Jeder der 10 Fälle ist eine Studie darüber, was verboten ist', erklärt die Künstlerin. 'Wir nahmen Casanova als Fallstudie, weil er zu seiner Zeit ein Verfechter von Kondomen war. Auch heute noch lehnt die katholische Kirche ja die Verwendung von Kondomen ab.' Sie will auch eine Vorstellung von Haft, die der Gefängniskomplex von Bentham aus dem 18. Jahrhundert verkörpert, noch einmal aufgreifen und in heutige Gefängniszellen eintauchen, die keine feste Struktur haben. 'Wenn wir an Chinas Skynet mit 20 Überwachungskameras über dem Land denken, dann ist es wirklich ein größeres, nicht begrenztes Gefängnis, in dem wir leben', sagt sie."

Weiteres: Michael Wurmitzer berichtet im Standard von der Debatte über moralisches und unmoralisches Kunstsponsoring, die derzeit in den USA und Großbritannien geführt wird. Sophia Zessnik berichtet in der taz von einer Diskussion über Netzfeminismus mit Annekathrin Kohout und Kathrin Weßling im Berliner Kindl Zentrum für zeitgenössische Kunst.

Besprochen werden eine Ausstellung der pakistanischen Künstlerin Bani Abidi im Berliner Martin-Gropius-Bau (Tagesspiegel) und die Ausstellung "Le modèle noir" im Pariser Musee D'Orsay (taz).
Archiv: Kunst