Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 30.03.2023, 09.08 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Juli 2000

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.07.2000 Mit Kritiken zu Raphael Gross: "Carl Schmitt und die Juden" in der FAZ, Ludwig Finscher: "Joseph Haydn und seine Zeit" in der FAZ, Klaus Stern: "Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland" in der NZZ, Joachim Scholtyseck: "Robert Bosch und der liberale Widerstand gegen Hitler 1933 - 1945" in der NZZ und Robert Jütte: "Arme, Bettler, Beutelschneider" in der SZ.

Bücherschau des Tages

29.07.2000 Mit Kritiken zu Viktor Pelewin: "Generation P." in der SZ, Hans Christian Andersen: "Ja, ich bin ein seltsames Wesen..." in der SZ, Ralf Bönt: "Gold" in der FR, Klaus Siblewski: "a komma punkt" in der SZ und Christoph Wolff: "Johann Sebastian Bach" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

28.07.2000 Mit Kritiken zu Henner Löffler: "Doderer-ABC" in der FAZ, Stewart O'Nan: "Die Armee der Superhelden" in der SZ, Charles Baxter: "Schattenspiel" in der FAZ, George Antheil: "Bad Boy of Music" in der TAZ und Dorothee Berendes: "Top Medien 2000" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

27.07.2000 Mit Kritiken zu Jan Philipp Reemtsma: "Stimmen aus dem vorigen Jahrhundert" in der NZZ, Christoph Wolff: "Johann Sebastian Bach" in der FR, Mordecai Richler: "Wie Barney es sieht" in der FR, Henning Mankell: "Der Chronist der Winde" in der ZEIT und Moses Isegawa: "Abessinische Chronik" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

26.07.2000 Mit Kritiken zu Jakob Stephan: "Lyrische Visite oder Das nächste Gedicht, bitte" in der FAZ, Bart Moeyaert: "Im Wespennest" in der NZZ, Bernd Braun: "Arbeiterführer, Parlamentarierer, Parteiveteran" in der FAZ, Harry Pross: "Zeitungsreport" in der FAZ und Bernd Braun: "Hermann Molkenbuhr (1851-1927)" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

25.07.2000 Mit Kritiken zu Martin Winckler: "Doktor Bruno Sachs" in der NZZ, Julia Franck: "Bauchlandung" in der SZ, Mordecai Richler: "Wie Barney es sieht" in der FAZ, Walter Moers: "Ensel und Krete" in der TAZ und John Bayley: "Elegie für Iris" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

24.07.2000 Mit Kritiken zu Robert von Rimscha: "Die flexible Gesellschaft" in der FAZ, Thomas Bernauer: "Staaten im Weltmarkt" in der SZ, Beat Leuthardt: "An den Rändern Europas" in der NZZ, Toni Davidson: "Dr. Sad" in der NZZ und Tamara Domentat / Christina Heimlich: "Heimlich im kalten Krieg" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

22.07.2000 Mit Kritiken zu Catherine Clement: "Martin und Hannah" in der SZ, Peter Huchel: "Wie soll man da Gedichte schreiben" in der SZ, Rainer Malkowski: "Im Dunkeln wird man schneller betrunken" in der SZ, Peter Henisch: "Schwarzer Peter" in der SZ und Anna Mitgutsch: "Haus der Kindheit" in der SZ.

Bücherschau des Tages

21.07.2000 Mit Kritiken zu Pablo Neruda: "Balladen von den blauen Fenstern" in der FAZ, Jens Malte Fischer: "Jahrhundertdämmerung" in der FAZ, Philip K. Dick: "Der Fall Rautavaara" in der TAZ, Jeffrey Burton Russell: "Biografie des Teufels" in der SZ und Philip K. Dick: "Das Vater-Ding" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

20.07.2000 Mit Kritiken zu Franzobel: "Scala Santa oder Josefine Wurznbachers Höhepunkt" in der NZZ, Anke Velmeke: "Luftfische" in der ZEIT, Maike Wetzel: "Hochzeiten" in der NZZ, Peter Weiss: "Die Situation" in der ZEIT und Joe Fiorito: "Die Stimmen meines Vaters" in der FR.

Bücherschau des Tages

19.07.2000 Mit Kritiken zu Jiri Kratochvil: "Unsterbliche Geschichte" in der FAZ, Friedhelm Decher: "Besuch vom Mittagsdämon" in der SZ, Peter Blickle: "Kommunalismus" in der NZZ, : "Ihr gutes Recht von A - Z" in der SZ und Wolfgang Büser: "Ärger im Urlaub" in der SZ.

Bücherschau des Tages

18.07.2000 Mit Kritiken zu Paul Auster: "Die Kunst des Hungers" in der TAZ, Doris Lessing: "Ben in der Welt" in der SZ, Nathalie Sarraute: "Aufmachen" in der NZZ, Valentina Maria Stefanski: "Zwangsarbeit in Leverkusen" in der TAZ und Nyota Thun: "Ich - so groß und so überflüssig" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

17.07.2000 Mit Kritiken zu : "Duden - Wörterbuch der Szenesprachen" in der FAZ, Thomas Bernauer: "Staaten im Weltmarkt" in der FAZ, : "Historikerstreit in Israel" in der SZ, Monique Köpke: "Nachtzug nach Paris" in der SZ und Joachim Köhler: "Nietzsches letzter Traum" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

15.07.2000 Mit Kritiken zu Alissa Walser: "Die kleinere Hälfte der Welt" in der TAZ, Jacques Derrida: "Politik der Freundschaft" in der NZZ, Antonio Lobo Antunes: "Der Tod des Carlos Gardel" in der FR, Anne Fadiman: "Der Geist packt dich und du stürzt zu Boden" in der SZ und Hans Joas: "Kriege und Werte" in der FR.

Bücherschau des Tages

14.07.2000 Mit Kritiken zu Norbert Kohl: "Oscar Wilde" in der FAZ, Bruno Wagner: "Die Biotech-Aktie" in der NZZ, Carl Shapiro / Hal R. Varian: "Online zum Erfolg" in der NZZ, Rachel Lichtenstein / Iain Sinclair: "Rodinskys Raum" in der SZ und Andre Köttner / Johannes Schlütz: "Internet-Aktien" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

13.07.2000 Mit Kritiken zu Anke Velmeke: "Luftfische" in der FR, Jiri Kratochvil: "Unsterbliche Geschichte" in der NZZ, Catherine Clement: "Martin und Hannah" in der FR, Heinrich Mann: "In einer Familie" in der NZZ und Haruki Murakami: "Gefährliche Geliebte" in der FR.

Bücherschau des Tages

12.07.2000 Mit Kritiken zu Dieter Hägermann: "Karl der Große" in der SZ, Karl-Ludwig Sommer: "Wilhelm Kaisen" in der FAZ, Alban Nikolai Herbst: "In New York" in der NZZ, Andre Dubus: "Tanz zu später Stunde" in der FAZ und Francis Fukuyama: "Der große Aufbruch" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

11.07.2000 Mit Kritiken zu Enzo Traverso: "Auschwitz denken" in der TAZ, Haruki Murakami: "Gefährliche Geliebte" in der TAZ, Dieter E. Zimmer: "Die Bibliothek der Zukunft" in der NZZ, Thomas Kunze: "Nicolae Ceausescu" in der TAZ und John von Düffel: "Zeit des Verschwindens" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

10.07.2000 Mit Kritiken zu Alexander Schalck-Golodkowski: "Deutsch-deutsche Erinnerungen" in der SZ, Zbigniew Herbert: "Gewitter Epilog" in der NZZ, Odo Marquard: "Philosophie des Stattdessen" in der FAZ, Jan Sonnergaard: "Radiator" in der FAZ und Michael Zeuske: "Kleine Geschichte Kubas" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

08.07.2000 Mit Kritiken zu Franzobel: "Scala Santa oder Josefine Wurznbachers Höhepunkt" in der FR, : "Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur" in der TAZ, Sonja Rudorf: "Die zweite Haut" in der FR, Stewart Brand: "Das Ticken des langen Jetzt" in der NZZ und Nathalie Sarraute: "Aufmachen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

07.07.2000 Mit Kritiken zu Susanne Riedel: "Kains Töchter" in der SZ, J. M. G. Le Clezio: "Ein Ort fernab der Welt" in der FAZ, Josef Skvorecky: "Feiglinge" in der FAZ, Philippe Corentin: "Ich war einmal ein Baum" in der SZ und George Ella Lyon: "Lawandas Leben" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.07.2000 Mit Kritiken zu Christoph Hein: "Willenbrock" in der NZZ, Geoffrey Hosking: "Russland" in der FR, Neil Belton: "Die Ohrenzeugin" in der ZEIT, Jeanette Winterson: "In dieser Welt und anderswo" in der ZEIT und Katrin Askan: "Aus dem Schneider" in der FR.

Bücherschau des Tages

05.07.2000 Mit Kritiken zu Jeffrey Verhey: "Der `Geist von 1914` und die Erfindung der Volksgemeinschaft" in der SZ, Hubertus Knabe: "Die unterwanderte Republik" in der FAZ, Joseph Conrad / Ford Madox Ford: "Bezauberung" in der FAZ, Hubertus Knabe: "West-Arbeit des MfS" in der FAZ und Arthur Hertzberg: "Wer ist Jude?" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

04.07.2000 Mit Kritiken zu David Remnick: "King of the World" in der TAZ, Heinrich Potthoff: "Im Schatten der Mauer" in der NZZ, Franz Hodjak: "Der Sängerstreit" in der NZZ, Libuse Monikova: "Der Taumel" in der TAZ und Bettina Gaus: "Die scheinheilige Republik" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

03.07.2000 Mit Kritiken zu : "Porträt" in der FAZ, Volker Reinhardt: "Rom" in der SZ, Zoran Drvenkar: "Im Regen stehen" in der SZ, Philip Evans / Thomas E. Wurster: "Web Att@ck" in der FAZ und Ellen Tijsinger: "Sonnenkind" in der SZ.

Bücherschau des Tages

01.07.2000 Mit Kritiken zu Michael Ignatieff: "Die Zivilisierung des Krieges" in der SZ, Boris Groys: "Unter Verdacht" in der SZ, Jiri Kratochvil: "Unsterbliche Geschichte" in der SZ, Mark Mazower: "Der dunkle Kontinent" in der FR und Peter Weiss: "Die Situation" in der NZZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Antisemitismus
  • Diskriminierung
  • Frauenquote
  • Homosexualität
  • Israel
  • Klimawandel
  • Künstliche Intelligenz
  • Paritätsgesetz
  • Yasmina Reza
  • Russland
  • Sachbuch des Monats
  • Sachbuch des Monats 04/2023
  • Schweiz
  • Ukraine-Krieg 2022
  • Wahlrecht
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 27.03.2023": "Aber ich kann länger als Sie."
  • neaparat zu "Efeu vom 29.03.2023": Welchen "Rassen"?
  • neaparat zu "9punkt vom 27.03.2023": Und Rechter...
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Martin Suter. Melody - Roman . Diogenes Verlag, Zürich, 2023.Martin Suter: Melody
In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit - vor über…
Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen