Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

November 2005

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

30.11.2005 Mit Kritiken zu Hanns-Josef Ortheil: "Die geheimen Stunden der Nacht" in der SZ, Norbert Scheuer: "Kall, Eifel" in der NZZ, Eberhard Straub: "Das zerbrechliche Glück" in der FAZ, Richard Overy: "Die Diktatoren" in der NZZ und Peter Waterhouse: "Die Nicht-Anschauung" in der FR.

Bücherschau des Tages

29.11.2005 Mit Kritiken zu Guy Helminger: "Etwas fehlt immer" in der NZZ, Martin Mosebach: "Das Beben" in der NZZ, Nuruddin Farah: "Links" in der SZ, Volker Koop: "Besetzt" in der FAZ und Olaf B. Rader: "Kleine Geschichte Dresdens" in der FR.

Bücherschau des Tages

28.11.2005 Mit Kritiken zu Helmut Schmidt: "Auf dem Weg zur deutschen Einheit" in der SZ, Remco Campert: "Eine Liebe in Paris" in der SZ, Claus J. Duisberg: "Das deutsche Jahr" in der SZ, Stefan Finger: "Franz Josef Strauß" in der SZ und Gered Mankowitz: "The Rolling Stones. Out of Their Heads" in der SZ.

Bücherschau des Tages

26.11.2005 Mit Kritiken zu Guy Helminger: "Etwas fehlt immer" in der SZ, Graham Gardner: "Im Schatten der Wächter" in der TAZ, Jiri Kratochvil: "Der traurige Gott" in der NZZ, Corinne Holtz: "Ruth Berghaus" in der SZ und Richard von Schirach: "Der Schatten meines Vaters" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

25.11.2005 Mit Kritiken zu Jan Philipp Reemtsma: "Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit" in der SZ, Paul Nizon: "Das Fell der Forelle" in der FAZ, Maynard Solomon: "Mozart" in der FAZ, : "Koreanische Erzählungen" in der FAZ und : "Sophie von La Roche. Lesebuch" in der SZ.

Bücherschau des Tages

24.11.2005 Mit Kritiken zu Reinhard Jirgl: "Abtrünnig" in der NZZ, Haruki Murakami: "Afterdark" in der ZEIT, Colm Toibin: "Porträt des Meisters in mittleren Jahren" in der ZEIT, Hans-Jürgen Döscher: "Seilschaften" in der ZEIT und Günter Verheugen: "Europa in der Krise" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

23.11.2005 Mit Kritiken zu Ernst Piper: "Alfred Rosenberg" in der FAZ, Jeffrey D. Sachs: "Das Ende der Armut" in der FR, Marcia Angell: "Der Pharma-Bluff" in der SZ, : "Wenn Du geschrieben hättest, Josephus" in der NZZ und Ludwig Norz / Jean-Paul Picaper: "Die Kinder der Schande" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

22.11.2005 Mit Kritiken zu Antonio Machado: "Juan de Mairena" in der NZZ, Edward Thomas: "Die Unbekümmerten" in der FAZ, Dag Solstad: "Professor Andersens Nacht" in der NZZ, Eduard Mühle: "Für Volk und deutschen Osten" in der SZ und Jan Eckel: "Hans Rothfels" in der SZ.

Bücherschau des Tages

21.11.2005 Mit Kritiken zu Beqe Cufaj: "Der Glanz der Fremde" in der SZ, Michael Maar: "Lolita und der deutsche Leutnant" in der SZ, Stephan Wackwitz: "Neue Menschen" in der FAZ, Girolamo Arnaldi: "Italien und seine Invasoren" in der SZ und Ad van Liempt: "Kopfgeld" in der SZ.

Bücherschau des Tages

19.11.2005 Mit Kritiken zu Guy Helminger: "Etwas fehlt immer" in der TAZ, Frank Westerman: "El Negro" in der SZ, Ulrike Draesner: "Spiele" in der NZZ, A. L. Kennedy: "Paradies" in der TAZ und Herman Melville: "Herman Melville: Ein Leben" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

18.11.2005 Mit Kritiken zu Wolfgang Sofsky: "Das Prinzip Sicherheit" in der FAZ, Tomas Eloy Martinez: "Der Tangosänger" in der FAZ, J. Hellmut Freund: "Vor dem Zitronenbaum" in der SZ, Erwin Einzinger: "Aus der Geschichte der Unterhaltungsmusik" in der FAZ und Hermann Kurzke / Jacques Wirion: "Unglaubensgespräch" in der SZ.

Bücherschau des Tages

17.11.2005 Mit Kritiken zu Ilse Aichinger: "Unglaubwürdige Reisen" in der SZ, Jiri Kratochvil: "Der traurige Gott" in der ZEIT, Jon Halliday / Jung Chang: "Mao" in der ZEIT, Tomas Eloy Martinez: "Der Tangosänger" in der SZ und Olivier Adam: "Leichtgewicht" in der SZ.

Bücherschau des Tages

16.11.2005 Mit Kritiken zu Andrzej Stasiuk: "Unterwegs nach Babadag" in der FR, Ernst Piper: "Alfred Rosenberg" in der NZZ, James Salter: "Letzte Nacht" in der NZZ, Primo Levi: "Anderer Leute Berufe" in der FR und Helmut Kohl: "Helmut Kohl: Erinnerungen 1982-1990" in der FR.

Bücherschau des Tages

15.11.2005 Mit Kritiken zu Andrzej Stasiuk: "Unterwegs nach Babadag" in der NZZ, Detlef Bald: "Die Bundeswehr" in der FAZ, : "Erinnerungsorte Frankreichs" in der SZ, Dieter Wellershoff: "Das normale Leben" in der NZZ und Hans Ulrich Gumbrecht: "Lob des Sports" in der FR.

Bücherschau des Tages

14.11.2005 Mit Kritiken zu Hansjörg Küster: "Das ist Ökologie" in der TAZ, Peter A. Kropotkin / Olga Kryschtanowskaja: "Anatomie der russischen Elite" in der SZ, : "Der Wind wird uns entführen" in der FAZ, Klaus Kellmann: "Stalin" in der SZ und Gustav A. Horn: "Die deutsche Krankheit - Sparwut und Sozialabbau" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

12.11.2005 Mit Kritiken zu Sarah Hall: "Der elektrische Michelangelo" in der TAZ, Nuruddin Farah: "Links" in der TAZ, Alberto Savinio: "Mein privates Lexikon" in der NZZ, Lew Hinchman / Thomas Meyer: "Theorie der sozialen Demokratie" in der NZZ und Julien Gracq: "Witterungen II" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

11.11.2005 Mit Kritiken zu Aldo Buzzi: "Man nehme, so man hat" in der FAZ, Veronica Buckley: "Christina, Königin von Schweden" in der FAZ, Ralph Dutli / Lorand Gaspar / Robert Hass / Les Murray: "Mein Gedicht ist mein Messer" in der SZ, Sören Kierkegaard: "Deutsche Sören-Kierkegaard-Edition (DSKE)" in der SZ und Jürgen Udolph: "Professor Udolphs Buch der Namen" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

10.11.2005 Mit Kritiken zu Ljudmila Ulitzkaja: "Ergebenst, Euer Schurik" in der SZ, Dirk Blasius: "Weimars Ende" in der SZ, Domenico Starnone: "Via Gemito" in der SZ, Paul Feyerabend: "Die Vernichtung der Vielfalt" in der NZZ und Jörn Jacob Rohwer: "Hinter dem Ruhm" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

09.11.2005 Mit Kritiken zu Harald Welzer: "Täter" in der FR, Martin Mosebach: "Das Beben" in der TAZ, : "Der Ort des Terrors" in der NZZ, Dolf Verroen: "Wie schön weiß ich bin" in der NZZ und Viola Roggenkamp: "Erika Mann. Eine jüdische Tochter" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

08.11.2005 Mit Kritiken zu Zsuzsa Bank: "Heißester Sommer" in der NZZ, Andrzej Stasiuk: "Unterwegs nach Babadag" in der FAZ, Ernst Bloch: "Die Abenteuer der Treue" in der SZ, Hansjörg Schertenleib: "Der Glückliche" in der SZ und Tobias Wolff: "Alte Schule" in der SZ.

Bücherschau des Tages

07.11.2005 Mit Kritiken zu Detlef Bald: "Die Bundeswehr" in der SZ, Axel Honneth: "Verdinglichung" in der FAZ, Kazuo Ishiguro: "Alles, was wir geben mussten" in der SZ, Antoine Volodine: "Dondog" in der FAZ und Rolf Clement / Paul Elmar Jöris: "50 Jahre Bundeswehr" in der SZ.

Bücherschau des Tages

05.11.2005 Mit Kritiken zu Thomas Lehr: "42" in der TAZ, Harald Welzer: "Täter" in der TAZ, Hans Boesch: "Samurai" in der TAZ, Dimitre Dinev: "Ein Licht über dem Kopf" in der SZ und Viola Roggenkamp: "Erika Mann. Eine jüdische Tochter" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

04.11.2005 Mit Kritiken zu Dietmar Dath: "Die salzweißen Augen" in der SZ, Carl Jonas Love Almqvist: "Das Geschmeide der Königin" in der SZ, Harald Haarmann: "Lexikon der untergegangenen Völker" in der SZ, Reinhold Messner: "Gobi" in der SZ und Leon de Winter: "Place de la Bastille" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

03.11.2005 Mit Kritiken zu Andre Glucksmann: "Hass" in der NZZ, Helmut Kohl: "Helmut Kohl: Erinnerungen 1982-1990" in der ZEIT, Azar Nafisi: " Lolita lesen in Teheran" in der NZZ, Reza Hajatpour: "Der brennende Geschmack der Freiheit" in der NZZ und Kazuo Ishiguro: "Alles, was wir geben mussten" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

02.11.2005 Mit Kritiken zu Gerd Koenen: "Der Russland-Komplex" in der FAZ, Zsuzsa Bank: "Heißester Sommer" in der FAZ, Stefan Chwin: "Der goldene Pelikan" in der SZ, Viola Roggenkamp: "Erika Mann. Eine jüdische Tochter" in der FR und Andrej Bitow: "Geschmack" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

01.11.2005 Mit Kritiken zu Michael Gielen: "Unbedingt Musik" in der FR, Volker Reinhardt: "Der unheimliche Papst" in der FR, Samuel Beckett: "Trötentöne. Mirlitonnades" in der NZZ, Joey Goebel: "Vincent" in der FAZ und Gabriel Garcia Marquez: "Cartagena und Barranquilla" in der NZZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Atonal Festival
  • Autofiktion
  • Beratende Kommission Ns-Raubgut
  • DDR
  • Feminismus
  • Charlotte Gneuß
  • Identitätspolitik
  • Künstliche Intelligenz
  • Giorgia Meloni
  • Anna Netrebko
  • Provenienzforschung
  • Raubkunst
  • Restitution
  • Russland
  • Ingo Schulze
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Über die Eröffnungsausstellung des Foto Arsenals in Wien mit Fotografien von Gundula Schulze Eldowy und Mari Katayama
  • Ein Rundgang durch sommerliche Fotografie-Ausstellungen
  • Peter Truschner über die Ausstellung "Trace" im Münchner Haus der Kunst
Anzeige
Leserkommentare
  • perlentaucher.de zu "9punkt vom 21.09.2023": Steht auf Seite 7 der Print-FAZ, "Deutschland und die Welt"
  • Friedhelm Böpple zu "9punkt vom 21.09.2023": Danke Perlentaucher. Wieder was gelernt. Das Interview mit Oliver Decker in der…
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 21.09.2023": Der arme Kermani! Offensichtlich: Die ganz großen Organisationen haben versagt.…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Uwe Timm. Alle meine Geister - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2023.Uwe Timm: Alle meine Geister
In seinem neuen Buch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen…
Buchcover: Terezia Mora. Muna oder Die Hälfte des Lebens - Roman . Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Terezia Mora: Muna oder Die Hälfte des Lebens
Muna liebt Magnus. Ob und wen Magnus liebt, ist schwer zu sagen. Was geschieht mit einem Leben, das man in Abhängigkeit von einem anderen führt? Muna steht vor dem Abitur,…
Buchcover: Nele Pollatschek. Kleine Probleme - Roman. Galiani Verlag, Berlin, 2023.Nele Pollatschek: Kleine Probleme
Aus einer To-do-Liste entsteht ein schillernder Roman darüber, wie schwer es ist, einfach nur zu leben.  31. Dezember. Steuererklärung, Wohnung putzen, Bett für die Tochter…
Buchcover: Wolf Haas. Eigentum - Roman. Hanser Berlin, Berlin, 2023.Wolf Haas: Eigentum
Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen