![]()
31.05.2006 Mit Kritiken zu Jorge Edwards: "Persona non grata" in der FR, Feridun Zaimoglu: "Leyla" in der NZZ, Hans Magnus Enzensberger: "Schreckens Männer" in der FR, Olga Tokarczuk: "Letzte Geschichten" in der NZZ und Richard Wagner: "Habseligkeiten" in der FR.
![]()
30.05.2006 Mit Kritiken zu Marcel Schwob: "Das gespaltene Herz" in der SZ, Leonid Zypkin: "Ein Sommer in Baden-Baden" in der NZZ, Alois Hotschnig: "Die Kinder beruhigte das nicht" in der SZ, Martin Page: "An Weltuntergänge gewöhnt man sich" in der FAZ und Christoph Schneider: "Der Warschauer Kniefall" in der FR.
![]()
29.05.2006 Mit Kritiken zu Matthias Matussek: "Wir Deutschen" in der SZ, Alfred Kohler: "Columbus und seine Zeit" in der FAZ, Arne Dahl: "Rosenrot" in der SZ, Mark Malseed / David A. Vise: "Die Google-Story" in der FAZ und : "Ratzinger-Funktion" in der SZ.
![]()
27.05.2006 Mit Kritiken zu Matthias Matussek: "Wir Deutschen" in der TAZ, Martin Kluger: "Die Gehilfin" in der TAZ, Volker Perthes: "Orientalische Promenaden" in der NZZ, Ruth Klüger: "Gelesene Wirklichkeit" in der TAZ und Corinna Milborn: "Gestürmte Festung Europa" in der TAZ.
![]()
26.05.2006 Mit Kritiken zu Matthias Matussek: "Wir Deutschen" in der FAZ, John Maynard Keynes: "Krieg und Frieden" in der SZ, Alexander Solschenizyn: "Zwischen zwei Mühlsteinen" in der FAZ, Susanne Fischer: "Die Platzanweiserin" in der FAZ und Derek Kirk Kim: "Ganz gleich" in der SZ.
![]()
24.05.2006 Mit Kritiken zu Matthias Matussek: "Wir Deutschen" in der ZEIT, Jorge Edwards: "Persona non grata" in der ZEIT, Alfred Kohler: "Columbus und seine Zeit" in der NZZ, Ulrich Schmid: "Aschemenschen" in der ZEIT und F. Scott Fitzgerald: "F. Scott Fitzgerald: Die Romane" in der ZEIT.
![]()
23.05.2006 Mit Kritiken zu Ludwig Fels: "Reise zum Mittelpunkt des Herzens" in der NZZ, Hans Magnus Enzensberger: "Schreckens Männer" in der NZZ, : "Und wärst du doch bei mir. Ex epistolis duorum amantium" in der NZZ, Bruno Preisendörfer: "Die Beleidigungen des Glücks" in der SZ und Horacio Vazquez-Rial: "Tango, der dein Herz verbrennt" in der FAZ.
![]()
22.05.2006 Mit Kritiken zu Franz Schuh: "Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche" in der SZ, Walter Kempowski: "Hamit" in der SZ, Kenneth Cook: "In Furcht erwachen" in der SZ, Stephane Audeguy: "Der Herr der Wolken" in der FAZ und Bruno Gebhardt / Edgar Wolfrum: "Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte in 24 Bänden" in der FAZ.
![]()
20.05.2006 Mit Kritiken zu Helmut Lethen: "Der Sound der Väter" in der SZ, Alfred Kohler: "Columbus und seine Zeit" in der SZ, Eric Gujer: "Kampf an neuen Fronten" in der TAZ, Eric R. Kandel: "Auf der Suche nach dem Gedächtnis" in der TAZ und Rabea Edel: "Das Wasser, in dem wir schlafen" in der TAZ.
![]()
19.05.2006 Mit Kritiken zu Vikram Seth: "Zwei Leben" in der SZ, Hans Magnus Enzensberger: "Schreckens Männer" in der FAZ, Hans-Peter Kunisch: "Die Verlängerung des Markts in den Abend hinein" in der FAZ, Veronique Olmi: "Ein Mann, eine Frau" in der FAZ und Axel Hütte: "North South" in der SZ.
![]()
18.05.2006 Mit Kritiken zu Mirko Bonné: "Der eiskalte Himmel" in der NZZ, Matthias Middell: "Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung und Professionalisierung" in der SZ, Dagmar Leupold: "Alphabet zu Fuß" in der SZ, Borwin Bandelow: "Celebrities" in der SZ und Lorenz Dittmann: "Die Kunst Cezannes" in der NZZ.
![]()
17.05.2006 Mit Kritiken zu Vikram Seth: "Zwei Leben" in der FR, Jakob Hein: "Herr Jensen steigt aus" in der FR, Magnus Hirschfeld: "Weltreise eines Sexualforschers im Jahre 1931 / 32" in der NZZ, Bettina Röhl: "So macht Kommunismus Spaß" in der FR und Cecile Wajsbrot: "Der Verrat" in der NZZ.
![]()
16.05.2006 Mit Kritiken zu Peter Longerich: "Davon haben wir nichts gewusst!" in der FR, Zeruya Shalev: "Späte Familie" in der NZZ, Katharina Hacker: "Die Habenichtse" in der NZZ, Philipp Gassert: "Kurt Georg Kiesinger 1904-1988" in der FAZ und Heinz Schott / Rainer Tölle: "Geschichte der Psychiatrie" in der FR.
![]()
15.05.2006 Mit Kritiken zu Friedrich Kittler: "Musik und Mathematik - Band 1: Hellas. Teil 1: Aphrodite" in der FAZ, Ruth Klüger: "Gelesene Wirklichkeit" in der FAZ, Frank Schätzing: "Nachrichten aus einem unbekannten Universum" in der FAZ, : "Grafen, Herzöge, Könige" in der SZ und Kjell Espmark: "De levande har inga gravar. Die Lebenden sind ohne Gräber" in der SZ.
![]()
13.05.2006 Mit Kritiken zu Helmut Kohl: "Helmut Kohl: Erinnerungen 1982-1990" in der NZZ, Rolf Uesseler: "Krieg als Dienstleistung" in der TAZ, Lukas Hammerstein: "Video" in der TAZ, Cynthia Ozick: "Der ferne Glanz der Welt" in der NZZ und Katharina Geiser: "Vorübergehend Wien" in der SZ.
![]()
12.05.2006 Mit Kritiken zu Manfred Geier: "Worüber kluge Menschen lachen" in der SZ, : "Eduard von Hartmann" in der SZ, Rudolf von Waldenfels: "Über die Grenze" in der SZ, Reinhard Wittmann: "Der Carl Hanser Verlag 1928-2003" in der FAZ und Richard Klein: "My Name It Is Nothin': Bob Dylan" in der FAZ.
![]()
11.05.2006 Mit Kritiken zu Ralf Dahrendorf: "Versuchungen der Unfreiheit" in der ZEIT, Sabine Schiffner: "Kindbettfieber" in der NZZ, William T. Vollmann: "Huren für Gloria" in der NZZ, Hans Magnus Enzensberger: "Schreckens Männer" in der ZEIT und Moritz von Uslar: "Waldstein" in der ZEIT.
![]()
10.05.2006 Mit Kritiken zu Peter von Matt: "Die Intrige" in der FR, Francis Fukuyama: "Scheitert Amerika?" in der FAZ, : "Last & Lost" in der NZZ, Norman G. Finkelstein: "Antisemitismus als politische Waffe" in der FR und Rabea Edel: "Das Wasser, in dem wir schlafen" in der FAZ.
![]()
09.05.2006 Mit Kritiken zu Iwan S. Turgenjew: "Werther Herr!" in der NZZ, Klaus Rosen: "Julian" in der SZ, Jan Philipp Reemtsma: "Über Arno Schmidt" in der SZ, Robert Schindel: "Wundwurzel" in der FAZ und Iain Levison: "Betriebsbedingt gekündigt" in der SZ.
![]()
08.05.2006 Mit Kritiken zu Robert O. Paxton: "Anatomie des Faschismus" in der FAZ, Norbert Bolz: "Die Helden der Familie" in der TAZ, Christine Büchner / Andreas Maier: "Bullau" in der FAZ, Lothar Machtan: "Der Kaisersohn bei Hitler" in der FAZ und Petra Gehring: "Was ist Biomacht?" in der FAZ.
![]()
06.05.2006 Mit Kritiken zu Eli Zaretsky: "Freuds Jahrhundert" in der TAZ, Olga Tokarczuk: "Letzte Geschichten" in der TAZ, : "Freud's Library - Freuds Bibliothek" in der SZ, Nelson Rodrigues: "Goooooool!" in der TAZ und Ludwig Harig: "Die Wahrheit ist auf dem Platz" in der TAZ.
![]()
05.05.2006 Mit Kritiken zu Giorgio Agamben: "Die Zeit, die bleibt" in der FAZ, Peter-Andre Alt: "Franz Kafka. Der ewige Sohn" in der FAZ, Jürgen Müller: "Deutscher Bund und deutsche Nation 1848-1866" in der SZ, Ivan Steiger: "sui generis" in der SZ und : "Beschäftigte und wirtschaftliche Lage des Rundfunks in Deutschland 2004" in der NZZ.
![]()
04.05.2006 Mit Kritiken zu Minna Bernays / Sigmund Freud: "Sigmund Freud / Minna Bernays: Briefwechsel 1882-1938" in der ZEIT, : "Sigmund Freud / Anna Freud: Briefwechsel 1904-1938" in der ZEIT, Gerlind Reinshagen: "Vom Feuer" in der NZZ, Gerlind Reinshagen: "Vom Feuer" in der ZEIT und Philippe Nemo: "Was ist der Westen?" in der NZZ.
![]()
03.05.2006 Mit Kritiken zu Matthias Zschokke: "Maurice mit Huhn" in der FR, Hubert Wolf: "Index" in der NZZ, Magnus Hirschfeld: "Weltreise eines Sexualforschers im Jahre 1931 / 32" in der FAZ, Eva Weissweiler: "Die Freuds" in der SZ und Manfred Pohlen: "Freuds Analyse" in der SZ.
![]()
02.05.2006 Mit Kritiken zu Michel Wieviorka: "Die Gewalt" in der NZZ, Christian Schölzel: "Walther Rathenau" in der SZ, Wolfgang Brenner: "Walther Rathenau" in der SZ, Thomas Maissen: "Verweigerte Erinnerung" in der SZ und Franz Walter: "Die ziellose Republik" in der FAZ.