Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.03.2023, 15.35 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Juli 2002

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.07.2002 Mit Kritiken zu Norbert Miller: "Der Wanderer" in der FAZ, Evelyn Adunka: "Der Raub der Bücher" in der NZZ, Oskar Panizza: "Die Menschenfabrik" in der SZ, Amy Bronwen Zemser: "Wo der Mangobaum singt" in der NZZ und Ernst-Otto Czempiel: "Neue Sicherheit in Europa" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

30.07.2002 Mit Kritiken zu Jana Simon: "Denn wir sind anders" in der FAZ, John Wray: "Die rechte Hand des Schlafes" in der NZZ, Lena Kugler: "Wie viele Züge" in der FAZ, Michael Ignatieff: "Die Politik der Menschenrechte" in der TAZ und Jürgen Trittin: "Welt Um Welt" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

29.07.2002 Mit Kritiken zu Norbert Frei: "Karrieren im Zwielicht" in der FR, Yoram Kaniuk: "Der letzte Berliner" in der SZ, Elisabeth Niejahr / Rainer Pörtner: "Joschka Fischers Pollenflug und andere Spiele der Macht" in der SZ, Helene Hanff: "84, Charing Cross Road" in der SZ und Lars-Broder Keil / Sven Felix Kellerhoff: "Deutsche Legenden" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

27.07.2002 Mit Kritiken zu Brigitte Hamann: "Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth" in der NZZ, Moritz Baßler: "Der deutsche Pop-Roman" in der FR, Hans-Ulrich Treichel: "Der irdische Amor" in der FR, Durs Grünbein: "Erklärte Nacht" in der NZZ und Harald Bluhm: "Die Ordnung der Ordnung" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

26.07.2002 Mit Kritiken zu Paul Auster: "Das Buch der Illusionen" in der SZ, Jeanette Winterson: "Das Powerbook" in der FAZ, Morris Berman: "Kultur vor dem Kollaps?" in der SZ, Thomas Struth: "Thomas Struth" in der SZ und : "Bignes? - Kritik der unternehmerischen Stadt" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

25.07.2002 Mit Kritiken zu Francis Wheen: "Karl Marx" in der SZ, : "Bruno Taut 1880-1938" in der FR, Ulla Berkewicz: "Vielleicht werden wir ja verrückt" in der FR, Stefan Beuse: "Die Nacht der Könige" in der ZEIT und Anna Enquist: "Die Verletzung" in der FR.

Bücherschau des Tages

24.07.2002 Mit Kritiken zu Steffen Kopetzky: "Grand Tour oder die Nacht der Großen Complication" in der NZZ, Lucien Febvre: "Das Problem des Unglaubens im 16. Jahrhundert" in der NZZ, Czeslaw Milosz: "Mein ABC" in der SZ, Wolfram Prinz: "Die Storia oder die Kunst des Erzählens" in der NZZ und Alan Bennett: "Vater, Vater lichterloh" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

23.07.2002 Mit Kritiken zu Heike Geißler: "Rosa" in der TAZ, Alice Cherki: "Frantz Fanon" in der TAZ, Jonathan Lethem: "Motherless Brooklyn - Erzähl Deine Geschichte im Gehen" in der FR, Kenzaburo Oe: "Der schwarze Ast" in der SZ und Julia Leigh: "Der Jäger" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

22.07.2002 Mit Kritiken zu Norman Davies / Roger Moorhouse: "Die Blume Europas" in der FR, Christiane Grefe / Mathias Greffrath / Harald Schumann: "Attac" in der NZZ, Christiane Grefe / Mathias Greffrath / Harald Schumann: "Attac" in der FAZ, Jürgen Hogrefe: "Gerhard Schröder" in der FR und Reinhard Urschel: "Gerhard Schröder" in der FR.

Bücherschau des Tages

20.07.2002 Mit Kritiken zu Theodor W. Adorno / Thomas Mann: "Theodor W. Adorno - Thomas Mann: Briefwechsel 1943-1955" in der NZZ, Johann Gottfried Seume: "Johann Gottfried Seume: Briefe" in der FR, Georg Pöhlein: "Großvater geht" in der NZZ, Marion Poschmann: "Baden bei Gewitter" in der NZZ und Karl Schlögel: "Die Mitte liegt ostwärts" in der SZ.

Bücherschau des Tages

19.07.2002 Mit Kritiken zu Isachar Falkensohn Behr: "Gedichte von einem polnischen Juden" in der SZ, Jean Echenoz: "Die großen Blondinen" in der SZ, Michael Sukale: "Max Weber. Leidenschaft und Disziplin" in der FAZ, Erich Auerbach: "Dante als Dichter der irdischen Welt" in der FAZ und Ernst Probst: "Nessie" in der SZ.

Bücherschau des Tages

18.07.2002 Mit Kritiken zu Barbara Hahn: "Die Jüdin Pallas Athene" in der ZEIT, Bodo Kirchhoff: "Schundroman" in der NZZ, Andre Kubiczek: "Junge Talente" in der FR, Mirko Bonné: "Ein langsamer Sturz" in der SZ und Claude Simon: "Der Wind" in der FR.

Bücherschau des Tages

17.07.2002 Mit Kritiken zu Jerome Charyn: "Der schwarze Schwan" in der NZZ, Elke Schmitter: "Leichte Verfehlungen" in der NZZ, Marcos Giralt Torrente: "In deinen Augen" in der SZ, Beatrix Langner: "Hölderlin und Diotima" in der FAZ und Alfred Lorenzer: "Die Sprache, der Sinn, das Unbewusste" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

16.07.2002 Mit Kritiken zu Bruno Richard: "Desaster" in der SZ, Charles Williams: "Adenauer" in der SZ, August Leugers-Scherzberg: "Die Wandlungen des Herbert Wehner" in der SZ, Christoph Schulte: "Die jüdische Aufklärung" in der SZ und Liane Dirks: "Vier Arten meinen Vater zu beerdigen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

15.07.2002 Mit Kritiken zu Gore Vidal: "Ewiger Krieg für ewigen Frieden" in der FR, Elke Schmitter: "Leichte Verfehlungen" in der SZ, Niklas Holzberg: "Catull" in der FAZ, Robert Darnton: "Poesie und Polizei" in der FAZ und Norbert Elias / John L. Scotson: "Etablierte und Außenseiter" in der SZ.

Bücherschau des Tages

13.07.2002 Mit Kritiken zu Bodo Kirchhoff: "Schundroman" in der FR, Lucien Febvre: "Das Problem des Unglaubens im 16. Jahrhundert" in der FR, Jonathan Crary: "Aufmerksamkeit" in der NZZ, Katherine Stroczan: "Der schlafende Dax oder Das Behagen in der Unkultur" in der NZZ und Andre Clot: "Al Andalus" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

12.07.2002 Mit Kritiken zu Jorge Semprun: "Der Tote mit meinem Namen" in der SZ, Andreas Schendel: "Fluchtpunkt" in der SZ, Günter Brus: "Die gute alte Zeit" in der FAZ, Volker Gebhardt: "Schnellkurs Kunstgeschichte: Deutsche Kunst" in der SZ und Laura Claridge: "Tamara de Lempicka" in der SZ.

Bücherschau des Tages

11.07.2002 Mit Kritiken zu Walter Kempowski: "Das Echolot" in der SZ, Martin Z. Schröder: "Allgemeine Geschäftsbedingungen" in der ZEIT, Alice Munro: "Der Traum meiner Mutter" in der NZZ, Durs Grünbein: "Das erste Jahr" in der ZEIT und Durs Grünbein: "Erklärte Nacht" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

10.07.2002 Mit Kritiken zu Dubravka Ugresic: "Lesen verboten" in der SZ, Michael Wildt: "Die Generation des Unbedingten" in der NZZ, John Irving: "Die vierte Hand" in der NZZ, Marc Bloch: "Apologie der Geschichtswissenschaft oder Der Beruf des Historikers" in der SZ und Markus Kirchhoff: "Häuser des Buches" in der SZ.

Bücherschau des Tages

09.07.2002 Mit Kritiken zu : "Napoleons Gesetzbuch - Code Napoleon" in der TAZ, Bruno Richard: "Desaster" in der TAZ, Jan Kjaerstad: "Der Eroberer" in der FR, Larry Siedentop: "Demokratie in Europa" in der TAZ und Martin Kessel: "Die Schwester des Don Quijote" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

08.07.2002 Mit Kritiken zu Hans-Jörg Rheinberger: "Experimentalsysteme und epistemische Dinge" in der TAZ, Julius Posener: "In Deutschland 1945 bis 1946" in der FR, Marcel Beyer: "Erdkunde" in der SZ, Bartolome Bennassar: "Cortez der Konquistador" in der FR und Theodor W. Adorno: "Zur Lehre von der Geschichte und von der Freiheit" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.07.2002 Mit Kritiken zu Henning Ahrens: "Lauf Jäger lauf" in der TAZ, Bodo Kirchhoff: "Schundroman" in der SZ, Henning Ahrens: "Lauf Jäger lauf" in der NZZ, Andreas Maier: "Klausen" in der TAZ und Michael Lentz: "muttersterben" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

05.07.2002 Mit Kritiken zu Christoph König: "Hofmannsthal" in der SZ und Abu l'Ala Al-Ma'arri: "Paradies und Hölle" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

04.07.2002 Mit Kritiken zu Steffen Kopetzky: "Grand Tour oder die Nacht der Großen Complication" in der ZEIT, Aris Alexandrou: "Die Kiste" in der SZ, Christian Meier: "Von Athen bis Auschwitz" in der ZEIT, Felix Hartlaub: "In den eigenen Umriss gebannt" in der ZEIT und Wendelin Schmidt-Dengler: "Nestroy" in der FR.

Bücherschau des Tages

03.07.2002 Mit Kritiken zu Rudolf Lorenzen: "Alles andere als ein Held" in der NZZ, Marianne Brentzel: "Anna O. Bertha Pappenheim" in der NZZ, Magnus Mills: "Indien kann warten" in der NZZ, Peter Truschner: "Schlangenkind" in der FAZ und Sherwin Nuland: "Der Blick unter die Haut" in der SZ.

Bücherschau des Tages

02.07.2002 Mit Kritiken zu Michael Lentz: "muttersterben" in der NZZ, John Edgar Wideman: "Schwarzes Blut" in der NZZ, Bernd Pfarr: "Sondermann im Glück" in der FAZ, : "Mufti-Papiere" in der FAZ und : "Kriegsende 1945 in Deutschland" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

01.07.2002 Mit Kritiken zu Norman Davies / Roger Moorhouse: "Die Blume Europas" in der SZ, Ted Conover: "Vorhof der Hölle" in der FAZ, Paul Spiegel: "Wieder zu Hause?" in der FR, Joseph Zoderer: "Der Schmerz der Gewöhnung" in der SZ und Ahmed Rashid: "Heiliger Krieg am Hindukusch" in der FR.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • African Book Festival Berlin
  • Belarus
  • Berliner Ensemble
  • Andrea Breth
  • Cancel Culture
  • Feminismus
  • Holocaust
  • Iran
  • Israel
  • Krieg gegen die Ukraine
  • Künstliche Intelligenz
  • Wladimir Putin
  • Rassismus
  • Richard Strauss
  • Ukraine-Krieg 2022
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • abhs zu "Efeu vom 15.03.2023": Ich kann es nicht statistisch belegen, aber nach meiner Erfahrung ist es eher die…
  • ed_lumen zu "Efeu vom 15.03.2023": mir werden von arte per mediathekviewweb.de raue mengen untertitelte originale angeboten…
  • ed_lumen zu "Essay: "Terra X antwortet nicht" (01.10.2020)": ich kann nicht in worte fassen, wie sehr mir dieser beitrag aus der seele sprich…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Dirk Oschmann. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung - Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet . Ullstein Verlag, Berlin, 2023.Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
"Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird." Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die wachsende…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen