Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Januar 2006

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.01.2006 Mit Kritiken zu Karl-Markus Gauß: "Die versprengten Deutschen" in der FAZ, Hartmut Lange: "Der Wanderer" in der SZ, Stephan Wackwitz: "Neue Menschen" in der NZZ, Andreas Kossert: "Ostpreußen" in der SZ und Hans Küng: "Der Anfang aller Dinge" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

30.01.2006 Mit Kritiken zu Horst Bredekamp: "Darwins Korallen" in der FAZ, Luc Bondy: "Meine Dibbuks" in der FAZ, Ferdinand Schlingensiepen: "Dietrich Bonhoeffer 1906-1945" in der SZ, David M. Crowe: "Oskar Schindler" in der SZ und Helmut Schmidt: "Auf dem Weg zur deutschen Einheit" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

28.01.2006 Mit Kritiken zu Joshua Sobol: "Whisky ist auch in Ordnung" in der TAZ, Hans-Jürgen Döscher: "Seilschaften" in der TAZ, Thomas Lang: "Am Seil" in der TAZ, Steinunn Sigurdardottir: "Die Liebe der Fische" in der TAZ und Gudbergur Bergsson: "Vater, Mutter und der Zauber der Kindheit" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

27.01.2006 Mit Kritiken zu Annegret Held: "Die letzten Dinge" in der FAZ, : "Das Alter" in der FAZ, Jean-Philippe Toussaint: "Der Fotoapparat" in der FAZ, Gregor von Rezzori: "Der Schwan. Über dem Kliff. Affenhauer" in der SZ und Tim Moore: "Zwei Esel auf dem Jakobsweg" in der SZ.

Bücherschau des Tages

26.01.2006 Mit Kritiken zu Durs Grünbein: "Porzellan" in der ZEIT, Andrzej Stasiuk: "Unterwegs nach Babadag" in der SZ, Ilse Aichinger: "Unglaubwürdige Reisen" in der ZEIT, Agota Kristof: "Die Analphabetin" in der ZEIT und Attila Bartis: "Die Ruhe" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

25.01.2006 Mit Kritiken zu John Updike: "Landleben" in der FR, David M. Crowe: "Oskar Schindler" in der NZZ, Jan-Christoph Hauschild: "Heiner Müller oder Das Prinzip Zweifel" in der NZZ, Brigitte Maria Mayer / Heiner Müller: "Der Tod ist ein Irrtum" in der NZZ und : "Pest" in der SZ.

Bücherschau des Tages

24.01.2006 Mit Kritiken zu Adolf Muschg: "Eikan, du bist spät" in der FAZ, Martin Geck: "Mozart" in der FR, Edgardo Cozarinsky: "Die Braut aus Odessa" in der SZ, Dieter Borchmeyer: "Mozart oder die Entdeckung der Liebe" in der FR und Edmund S. Morgan: "Benjamin Franklin" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

23.01.2006 Mit Kritiken zu Gertrud Kolmar: "Gertrud Kolmar: Das lyrische Werk" in der FAZ, Heinz Schott / Rainer Tölle: "Geschichte der Psychiatrie" in der SZ, Marcia Angell: "Der Pharma-Bluff" in der FAZ, Ilka von Zeppelin: "Dieses Gefühl, dass etwas nicht stimmte" in der SZ und Johanna Sinisalo: "Troll: Eine Liebesgeschichte" in der SZ.

Bücherschau des Tages

21.01.2006 Mit Kritiken zu Ljudmila Ulitzkaja: "Ergebenst, Euer Schurik" in der TAZ, John Irving: "Bis ich dich finde" in der TAZ, Jochen Jung: "Venezuela" in der NZZ, Herman Bang: "Stuck" in der SZ und Norbert Mappes-Niediek: "Die Ethno-Falle" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

20.01.2006 Mit Kritiken zu Sabine Schiffner: "Kindbettfieber" in der FAZ, Tilman Rammstedt: "Wir bleiben in der Nähe" in der SZ, Walter Kappacher: "Selina oder Das andere Leben" in der SZ, : "Wolfgang Schadewaldt und die Gräzistik des 20. Jahrhunderts" in der SZ und Hugh Miles: "Al-Dschasira" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

19.01.2006 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Afterdark" in der NZZ, Wolfgang Pehnt: "Deutsche Architektur seit 1900" in der ZEIT, Paul Celan / Peter Szondi: "Paul Celan - Peter Szondi: Briefwechsel" in der SZ, Matias Faldbakken: "Macht und Rebel" in der ZEIT und Kirsten Fuchs: "Die Titanic und Herr Berg" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

18.01.2006 Mit Kritiken zu Bret Easton Ellis: "Lunar Park" in der FR, Michael Gielen: "Unbedingt Musik" in der NZZ, Jiri Kratochvil: "Der traurige Gott" in der FR, Thomas Lackmann: "Das Glück der Mendelssohns" in der NZZ und James Risen: "State of War" in der FR.

Bücherschau des Tages

17.01.2006 Mit Kritiken zu Peter Handke: "Gestern unterwegs" in der NZZ, Matthias Politycki: "Herr der Hörner" in der NZZ, Edmund S. Morgan: "Benjamin Franklin" in der SZ, Thomas Palzer: "Ruin" in der FAZ und Arno Orzessek: "Schattauers Tochter" in der SZ.

Bücherschau des Tages

16.01.2006 Mit Kritiken zu Horst Siebert: "Jenseits des sozialen Marktes" in der NZZ, Antony Beaumont: "Alexander Zemlinsky" in der FAZ, Christoph Türcke: "Vom Kainszeichen zum genetischen Code" in der FAZ, Michel Serres: "Atlas" in der TAZ und Paul Celan / Peter Szondi: "Paul Celan - Peter Szondi: Briefwechsel" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

14.01.2006 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Afterdark" in der TAZ, Bret Easton Ellis: "Lunar Park" in der TAZ, Hermann Scheer: "Energieautonomie" in der TAZ, Salman Rushdie: "Shalimar der Narr" in der NZZ und Matias Faldbakken: "Macht und Rebel" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

13.01.2006 Mit Kritiken zu Hermann Scheer: "Energieautonomie" in der FAZ, Julia Encke: "Augenblicke der Gefahr" in der SZ, Henryk Sienkiewicz: "Wirren" in der FAZ, Ha Jin: "Kriegspack" in der SZ und Jürgen K. Hultenreich: "Westausgang" in der SZ.

Bücherschau des Tages

12.01.2006 Mit Kritiken zu Werner Dahlheim: "Julius Caesar" in der ZEIT, Kevin Vennemann: "Nahe Jedenew" in der ZEIT, Salman Rushdie: "Shalimar der Narr" in der ZEIT, Zsuzsanna Gahse: "Instabile Texte" in der NZZ und Henry Roth: "Requiem für Harlem" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

11.01.2006 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Afterdark" in der FR, Sabine Schiffner: "Kindbettfieber" in der FR, Aram Mattioli: "Experimentierfeld der Gewalt" in der NZZ, Martina Kieninger: " Die Leidensblume von Nattersheim" in der SZ und Henryk Sienkiewicz: "Wirren" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

10.01.2006 Mit Kritiken zu Minna Bernays / Sigmund Freud: "Sigmund Freud / Minna Bernays: Briefwechsel 1882-1938" in der FR, Helena Henschen: "Im Schatten eines Verbrechens" in der SZ, Ulrich Schreiber: "Opernführer für Fortgeschrittene. Die Geschichte des Musiktheaters" in der NZZ, Gustav Seibt: "Canaletto im Bahnhofsviertel" in der FR und Matthias Wegehaupt: "Die Insel" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

09.01.2006 Mit Kritiken zu Stefan Chwin: "Der goldene Pelikan" in der TAZ, Gregor Schöllgen: "Jenseits von Hitler" in der SZ, Barbara Victor: "Beten im Oval Office" in der SZ, Bruno Gebhardt / Edgar Wolfrum: "Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte in 24 Bänden" in der SZ und Richard David Precht: "Lenin kam nur bis Lüdenscheid" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

07.01.2006 Mit Kritiken zu Dan Diner: "Versiegelte Zeit" in der TAZ, Hanns-Josef Ortheil: "Die geheimen Stunden der Nacht" in der TAZ, Carlo Levi: "Die Uhr" in der SZ, Colm Toibin: "Porträt des Meisters in mittleren Jahren" in der NZZ und Edgardo Cozarinsky: "Die Braut aus Odessa" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

06.01.2006 Mit Kritiken zu Guy Helminger: "Etwas fehlt immer" in der FAZ, Martin Andree: "Archäologie der Medienwirkung" in der FAZ, : "Filmkunst und Gesellschaftskritik" in der NZZ und Tatjana Hörnle: "Grob anstößiges Verhalten" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

05.01.2006 Mit Kritiken zu Kathrin Schmidt: "Seebachs schwarze Katzen" in der ZEIT, Alex Capus: "Reisen im Licht der Sterne" in der NZZ, Friedrich Nietzsche: "Friedrich Nietzsche: Werke. Kritische Gesamtausgabe (KGW)" in der ZEIT, Martin Amis: "Die Hauptsachen" in der ZEIT und Edgardo Cozarinsky: "Die Braut aus Odessa" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

04.01.2006 Mit Kritiken zu Leon Blum: "Beschwörung der Schatten" in der FR, Kenzaburo Oe: "Tagame Berlin-Tokyo" in der FR, David M. Crowe: "Oskar Schindler" in der FR, Franz Kafka: "Die Verwandlung" in der NZZ und Andreas Münzner: "Geografien" in der FR.

Bücherschau des Tages

03.01.2006 Mit Kritiken zu Geert Mak: "In Europa" in der NZZ, Rene Girard: "Die verkannte Stimme des Realen" in der SZ, Eric-Emmanuel Schmitt: "Oskar und die Dame in Rosa" in der NZZ, Eric-Emmanuel Schmitt: "Das Evangelium nach Pilatus" in der NZZ und Ferenc Szijj: "Sturzlicht" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

02.01.2006 Mit Kritiken zu J. M. Coetzee: "Zeitlupe" in der FAZ, Christoph Butterwegge: "Krise und Zukunft des Sozialstaats" in der SZ, James Thurber: "Vom Mann, der die Luft anhielt und andere Geschichten" in der SZ, : "Verletzte Seelen" in der SZ und William Trevor: "Seitensprung" in der SZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • 1848
  • 1848er Revolution
  • Martin Amis
  • Angst
  • Antisemitismus
  • Architekturbiennale Venedig
  • Timothy Garton Ash
  • Benin
  • Cannes 2023
  • Filmfestival Cannes
  • Künstliche Intelligenz
  • Letzte Generation
  • Nigeria
  • Paulskirche
  • Sparta
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Über den Fotografen Saul Leiter
  • Über Fotografiska in Berlin
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
Anzeige
Leserkommentare
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 27.05.2023": Fukujama setzt auf Stabilität und zäumt die Verhandlungen von hinten auf. Das nenne…
  • gruber_hans zu "Essay: "Auf Kosten der Rechtsinhaber " (25.05.2023)": Danke für Ihren Einsatz, Herr Vogel, und alles Gute für den neuesten Rechtsstreit.Was…
  • abhs zu "9punkt vom 26.05.2023": Man muss sich bewusst machen, was Leute wie Schneider eigentlich suggerieren, nämlich:…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Eugen Ruge. Pompeji - oder Die fünf Reden des Jowna. Roman. dtv, München, 2023.Eugen Ruge: Pompeji
Als auf einem Berg oberhalb der Stadt Pompeji tote Vögel gefunden werden, hat der Einwanderer Jowna eine Eingebung: Wenn da wirklich ein Vulkan grollt, wie von manchen behauptet…
Buchcover: Robert Seethaler. Das Café ohne Namen - Roman. Claassen Verlag, Berlin, 2023.Robert Seethaler: Das Café ohne Namen
Ein Café und seine Menschen. Ein Mann, der seiner Sehnsucht folgt. Robert Seethalers neuer Roman. Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter…
Buchcover: T.C. Boyle. Blue Skies - Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2023.T.C. Boyle: Blue Skies
Aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren. Der Countdown zur Apokalypse läuft: Kalifornien geht in Flammen auf, Überschwemmungen bedrohen Florida. "Der Planet stirbt, siehst…
Buchcover: Katja Hoyer. Diesseits der Mauer - Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2023.Katja Hoyer: Diesseits der Mauer
Aus dem Englischen von  Franka Reinhart und Henning Dedekind. War die DDR ein graues Land voller hoffnungsloser Existenzen? Die renommierte Historikerin Katja Hoyer zeigt…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen