![]()
31.01.2006 Mit Kritiken zu Karl-Markus Gauß: "Die versprengten Deutschen" in der FAZ, Hartmut Lange: "Der Wanderer" in der SZ, Stephan Wackwitz: "Neue Menschen" in der NZZ, Andreas Kossert: "Ostpreußen" in der SZ und Hans Küng: "Der Anfang aller Dinge" in der NZZ.
![]()
30.01.2006 Mit Kritiken zu Horst Bredekamp: "Darwins Korallen" in der FAZ, Luc Bondy: "Meine Dibbuks" in der FAZ, Ferdinand Schlingensiepen: "Dietrich Bonhoeffer 1906-1945" in der SZ, David M. Crowe: "Oskar Schindler" in der SZ und Helmut Schmidt: "Auf dem Weg zur deutschen Einheit" in der NZZ.
![]()
28.01.2006 Mit Kritiken zu Joshua Sobol: "Whisky ist auch in Ordnung" in der TAZ, Hans-Jürgen Döscher: "Seilschaften" in der TAZ, Thomas Lang: "Am Seil" in der TAZ, Steinunn Sigurdardottir: "Die Liebe der Fische" in der TAZ und Gudbergur Bergsson: "Vater, Mutter und der Zauber der Kindheit" in der TAZ.
![]()
27.01.2006 Mit Kritiken zu Annegret Held: "Die letzten Dinge" in der FAZ, : "Das Alter" in der FAZ, Jean-Philippe Toussaint: "Der Fotoapparat" in der FAZ, Gregor von Rezzori: "Der Schwan. Über dem Kliff. Affenhauer" in der SZ und Tim Moore: "Zwei Esel auf dem Jakobsweg" in der SZ.
![]()
26.01.2006 Mit Kritiken zu Durs Grünbein: "Porzellan" in der ZEIT, Andrzej Stasiuk: "Unterwegs nach Babadag" in der SZ, Ilse Aichinger: "Unglaubwürdige Reisen" in der ZEIT, Agota Kristof: "Die Analphabetin" in der ZEIT und Attila Bartis: "Die Ruhe" in der ZEIT.
![]()
25.01.2006 Mit Kritiken zu John Updike: "Landleben" in der FR, David M. Crowe: "Oskar Schindler" in der NZZ, Jan-Christoph Hauschild: "Heiner Müller oder Das Prinzip Zweifel" in der NZZ, Brigitte Maria Mayer / Heiner Müller: "Der Tod ist ein Irrtum" in der NZZ und : "Pest" in der SZ.
![]()
24.01.2006 Mit Kritiken zu Adolf Muschg: "Eikan, du bist spät" in der FAZ, Martin Geck: "Mozart" in der FR, Edgardo Cozarinsky: "Die Braut aus Odessa" in der SZ, Dieter Borchmeyer: "Mozart oder die Entdeckung der Liebe" in der FR und Edmund S. Morgan: "Benjamin Franklin" in der NZZ.
![]()
23.01.2006 Mit Kritiken zu Gertrud Kolmar: "Gertrud Kolmar: Das lyrische Werk" in der FAZ, Heinz Schott / Rainer Tölle: "Geschichte der Psychiatrie" in der SZ, Marcia Angell: "Der Pharma-Bluff" in der FAZ, Ilka von Zeppelin: "Dieses Gefühl, dass etwas nicht stimmte" in der SZ und Johanna Sinisalo: "Troll: Eine Liebesgeschichte" in der SZ.
![]()
21.01.2006 Mit Kritiken zu Ljudmila Ulitzkaja: "Ergebenst, Euer Schurik" in der TAZ, John Irving: "Bis ich dich finde" in der TAZ, Jochen Jung: "Venezuela" in der NZZ, Herman Bang: "Stuck" in der SZ und Norbert Mappes-Niediek: "Die Ethno-Falle" in der NZZ.
![]()
20.01.2006 Mit Kritiken zu Sabine Schiffner: "Kindbettfieber" in der FAZ, Tilman Rammstedt: "Wir bleiben in der Nähe" in der SZ, Walter Kappacher: "Selina oder Das andere Leben" in der SZ, : "Wolfgang Schadewaldt und die Gräzistik des 20. Jahrhunderts" in der SZ und Hugh Miles: "Al-Dschasira" in der NZZ.
![]()
19.01.2006 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Afterdark" in der NZZ, Wolfgang Pehnt: "Deutsche Architektur seit 1900" in der ZEIT, Paul Celan / Peter Szondi: "Paul Celan - Peter Szondi: Briefwechsel" in der SZ, Matias Faldbakken: "Macht und Rebel" in der ZEIT und Kirsten Fuchs: "Die Titanic und Herr Berg" in der NZZ.
![]()
18.01.2006 Mit Kritiken zu Bret Easton Ellis: "Lunar Park" in der FR, Michael Gielen: "Unbedingt Musik" in der NZZ, Jiri Kratochvil: "Der traurige Gott" in der FR, Thomas Lackmann: "Das Glück der Mendelssohns" in der NZZ und James Risen: "State of War" in der FR.
![]()
17.01.2006 Mit Kritiken zu Peter Handke: "Gestern unterwegs" in der NZZ, Matthias Politycki: "Herr der Hörner" in der NZZ, Edmund S. Morgan: "Benjamin Franklin" in der SZ, Thomas Palzer: "Ruin" in der FAZ und Arno Orzessek: "Schattauers Tochter" in der SZ.
![]()
16.01.2006 Mit Kritiken zu Horst Siebert: "Jenseits des sozialen Marktes" in der NZZ, Antony Beaumont: "Alexander Zemlinsky" in der FAZ, Christoph Türcke: "Vom Kainszeichen zum genetischen Code" in der FAZ, Michel Serres: "Atlas" in der TAZ und Paul Celan / Peter Szondi: "Paul Celan - Peter Szondi: Briefwechsel" in der FAZ.
![]()
14.01.2006 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Afterdark" in der TAZ, Bret Easton Ellis: "Lunar Park" in der TAZ, Hermann Scheer: "Energieautonomie" in der TAZ, Salman Rushdie: "Shalimar der Narr" in der NZZ und Matias Faldbakken: "Macht und Rebel" in der NZZ.
![]()
13.01.2006 Mit Kritiken zu Hermann Scheer: "Energieautonomie" in der FAZ, Julia Encke: "Augenblicke der Gefahr" in der SZ, Henryk Sienkiewicz: "Wirren" in der FAZ, Ha Jin: "Kriegspack" in der SZ und Jürgen K. Hultenreich: "Westausgang" in der SZ.
![]()
12.01.2006 Mit Kritiken zu Werner Dahlheim: "Julius Caesar" in der ZEIT, Kevin Vennemann: "Nahe Jedenew" in der ZEIT, Salman Rushdie: "Shalimar der Narr" in der ZEIT, Zsuzsanna Gahse: "Instabile Texte" in der NZZ und Henry Roth: "Requiem für Harlem" in der ZEIT.
![]()
11.01.2006 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Afterdark" in der FR, Sabine Schiffner: "Kindbettfieber" in der FR, Aram Mattioli: "Experimentierfeld der Gewalt" in der NZZ, Martina Kieninger: " Die Leidensblume von Nattersheim" in der SZ und Henryk Sienkiewicz: "Wirren" in der NZZ.
![]()
10.01.2006 Mit Kritiken zu Minna Bernays / Sigmund Freud: "Sigmund Freud / Minna Bernays: Briefwechsel 1882-1938" in der FR, Helena Henschen: "Im Schatten eines Verbrechens" in der SZ, Ulrich Schreiber: "Opernführer für Fortgeschrittene. Die Geschichte des Musiktheaters" in der NZZ, Gustav Seibt: "Canaletto im Bahnhofsviertel" in der FR und Matthias Wegehaupt: "Die Insel" in der NZZ.
![]()
09.01.2006 Mit Kritiken zu Stefan Chwin: "Der goldene Pelikan" in der TAZ, Gregor Schöllgen: "Jenseits von Hitler" in der SZ, Barbara Victor: "Beten im Oval Office" in der SZ, Bruno Gebhardt / Edgar Wolfrum: "Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte in 24 Bänden" in der SZ und Richard David Precht: "Lenin kam nur bis Lüdenscheid" in der FAZ.
![]()
07.01.2006 Mit Kritiken zu Dan Diner: "Versiegelte Zeit" in der TAZ, Hanns-Josef Ortheil: "Die geheimen Stunden der Nacht" in der TAZ, Carlo Levi: "Die Uhr" in der SZ, Colm Toibin: "Porträt des Meisters in mittleren Jahren" in der NZZ und Edgardo Cozarinsky: "Die Braut aus Odessa" in der TAZ.
![]()
06.01.2006 Mit Kritiken zu Guy Helminger: "Etwas fehlt immer" in der FAZ, Martin Andree: "Archäologie der Medienwirkung" in der FAZ, : "Filmkunst und Gesellschaftskritik" in der NZZ und Tatjana Hörnle: "Grob anstößiges Verhalten" in der FAZ.
![]()
05.01.2006 Mit Kritiken zu Kathrin Schmidt: "Seebachs schwarze Katzen" in der ZEIT, Alex Capus: "Reisen im Licht der Sterne" in der NZZ, Friedrich Nietzsche: "Friedrich Nietzsche: Werke. Kritische Gesamtausgabe (KGW)" in der ZEIT, Martin Amis: "Die Hauptsachen" in der ZEIT und Edgardo Cozarinsky: "Die Braut aus Odessa" in der NZZ.
![]()
04.01.2006 Mit Kritiken zu Leon Blum: "Beschwörung der Schatten" in der FR, Kenzaburo Oe: "Tagame Berlin-Tokyo" in der FR, David M. Crowe: "Oskar Schindler" in der FR, Franz Kafka: "Die Verwandlung" in der NZZ und Andreas Münzner: "Geografien" in der FR.
![]()
03.01.2006 Mit Kritiken zu Geert Mak: "In Europa" in der NZZ, Rene Girard: "Die verkannte Stimme des Realen" in der SZ, Eric-Emmanuel Schmitt: "Oskar und die Dame in Rosa" in der NZZ, Eric-Emmanuel Schmitt: "Das Evangelium nach Pilatus" in der NZZ und Ferenc Szijj: "Sturzlicht" in der NZZ.
![]()
02.01.2006 Mit Kritiken zu J. M. Coetzee: "Zeitlupe" in der FAZ, Christoph Butterwegge: "Krise und Zukunft des Sozialstaats" in der SZ, James Thurber: "Vom Mann, der die Luft anhielt und andere Geschichten" in der SZ, : "Verletzte Seelen" in der SZ und William Trevor: "Seitensprung" in der SZ.