Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 28.03.2023, 14.10 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Januar 2001

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.01.2001 Mit Kritiken zu Bogdan Musial: "Konterrevolutionäre Elemente sind zu erschießen" in der NZZ, Bruno Preisendörfer: "Staatsbildung als Königskunst" in der SZ, Thomas Lackmann: "Jewrassic Park" in der FAZ, : "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1970" in der FAZ und Christina Buchmüller: "Anders" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

30.01.2001 Mit Kritiken zu Magnus Mills: "Die Herren der Zäune" in der SZ, Fattaneh Haj Seyed Javadi: "Der Morgen der Trunkenheit" in der TAZ, Elsa Osorio: "Mein Name ist Luz" in der FAZ, Micha Brumlik: "Deutscher Geist und Judenhass" in der TAZ und Klaus J. Bade: "Europa in Bewegung" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

29.01.2001 Mit Kritiken zu Paul Nolte: "Die Ordnung der deutschen Gesellschaft" in der SZ, Friedrich Ani: "German Angst" in der FAZ, Raina Zimmering: "Mythen in der Politik der DDR" in der FR, Wolfgang Schroeder: "Das Modell Deutschland auf dem Prüfstand" in der FR und Sibylle Krause-Burger: "Wie Gerhard Schröder regiert" in der SZ.

Bücherschau des Tages

27.01.2001 Mit Kritiken zu Michael Maar: "Das Blaubartzimmer" in der NZZ, Werner Hofmann: "Caspar David Friedrich" in der NZZ, Heinz Thomas: "Jeanne d`Arc" in der FR, : "Englische und amerikanische Dichtung" in der SZ und Jens Bisky: "Poesie der Baukunst" in der SZ.

Bücherschau des Tages

26.01.2001 Mit Kritiken zu Tobias O. Meißner: "Todestag" in der SZ, Gabriele Wohmann: "Das Hallenbad" in der FAZ, Jürgen Lodemann: "Lortzing" in der TAZ, Jürgen Fliege: "Menschenflüsterer" in der FAZ und Hugo Schultz: "Bruder Lenz" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

25.01.2001 Mit Kritiken zu Wulf Kirsten: "Die Prinzessinnen im Krautgarten" in der ZEIT, Andrew J. Nathan: "Die Tiananmen-Akte" in der ZEIT, Annett Gröschner: "Moskauer Eis" in der SZ, Ludwig Finscher: "Joseph Haydn und seine Zeit" in der NZZ und Jürgen Theobaldy: "Immer wieder alles" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

24.01.2001 Mit Kritiken zu Cornelia Vismann: "Akten" in der SZ, Anne Maar / Bernd Mölck-Tassel: "Pozor" in der NZZ, Philipp-Christian Wachs: "Der Fall Theodor Oberländer (1905 - 1998)" in der NZZ, Jerry Spinelli: "East End, West End, und dazwischen Maniac Magee" in der NZZ und Geoffroy de Pennart: "Sophie macht Musik" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

23.01.2001 Mit Kritiken zu Martin Mosebach: "Eine lange Nacht" in der TAZ, Claudia Schmölders: "Hitlers Gesicht" in der NZZ, Golo Mann / Marcel Reich-Ranicki: "Enthusiasten der Literatur" in der NZZ, Eva Menasse: "Der Holocaust vor Gericht" in der TAZ und Oscar Wilde: "Das Bildnis des Dorian Gray" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

22.01.2001 Mit Kritiken zu Arndt Mersmann / Kurt Tetzeli von Rosador: "Queen Victoria" in der FAZ, Patrick Bahners: "Preußische Stile" in der FR, : "Preußen" in der FR, Günter de Bruyn: "Preußens Luise" in der FR und : "Va Banque" in der FR.

Bücherschau des Tages

20.01.2001 Mit Kritiken zu Ulrike Ackermann: "Sündenfall der Intellektuellen" in der SZ, Martin Beradt: "Die Straße der kleinen Ewigkeit" in der SZ, Jan Koneffke: "Paul Schatz im Uhrenkasten" in der SZ, Perikles Monioudis: "Palladium" in der FR und Bruno Latour: "Die Hoffnung der Pandora" in der FR.

Bücherschau des Tages

19.01.2001 Mit Kritiken zu Arndt Mersmann / Kurt Tetzeli von Rosador: "Queen Victoria" in der SZ, Michael H. Kater: "Ärzte als Hitlers Helfer" in der FAZ, : "Satelliten nach Stalins Tod" in der FAZ, Christof Kalb: "Desintegration" in der NZZ und Nick Tosches: "Der Teufel und Sonny Liston" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

18.01.2001 Mit Kritiken zu Joyce Carol Oates: "Blond" in der NZZ, Adolf Muschg: "Sutters Glück" in der NZZ, Martin Beradt: "Die Straße der kleinen Ewigkeit" in der ZEIT, Michael Wallner: "Manhattan fliegt" in der NZZ und : "Eingegrenzt - Ausgegrenzt" in der FR.

Bücherschau des Tages

17.01.2001 Mit Kritiken zu Mariam Lau: "Die neuen Sexfronten" in der SZ, Raymond Carver: "Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden" in der TAZ, Tobias O. Meißner: "Todestag" in der FAZ, Heinz Peter Schwerfel: "Kunstskandale" in der TAZ und : "25 Jahre Abrafaxe" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

16.01.2001 Mit Kritiken zu Heinrich August Winkler: "Der lange Weg nach Westen, Band 2" in der TAZ, Heinrich August Winkler: "Der lange Weg nach Westen, Band 1" in der TAZ, Marion Schreiber: "Stille Rebellen" in der FAZ, Hartmut Jäckel: "Menschen in Berlin" in der TAZ und Eddie Campbell / Alan Moore: "From Hell" in der SZ.

Bücherschau des Tages

15.01.2001 Mit Kritiken zu Thomas Steinfeld: "Riff" in der TAZ, Armin Thurnher: "Heimniederlage" in der SZ, Moses Isegawa: "Abessinische Chronik" in der FAZ, Volker Ullrich: "Der ruhelose Rebell" in der FR und Lidia Jorge: "Die Decke des Soldaten" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

13.01.2001 Mit Kritiken zu Michael Kumpfmüller: "Hampels Fluchten" in der FR, Fattaneh Haj Seyed Javadi: "Der Morgen der Trunkenheit" in der SZ, Alexander Osang: "Die Nachrichten" in der FR, Elsa Osorio: "Mein Name ist Luz" in der FR und Alfred Brendel: "Ausgerechnet ich" in der SZ.

Bücherschau des Tages

12.01.2001 Mit Kritiken zu Andreas Suchanek: "Normative Umweltökonomik" in der NZZ, Antoni Libera: "Madame" in der SZ, : "International Accounting Standards 2000" in der NZZ, : "Eine unterschätzte Dimension?" in der NZZ und Bruno S. Frey: "Managing Motivation" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

11.01.2001 Mit Kritiken zu Ludwig Harig: "Reise mit Yoshimi" in der FR, Patrick Modiano: "Aus tiefstem Vergessen" in der ZEIT, Micha Brumlik: "Deutscher Geist und Judenhass" in der ZEIT, Claudio Piersanti: "Luisa und die Stille" in der NZZ und Martin Stingelin: "Das Netzwerk von Deleuze" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

10.01.2001 Mit Kritiken zu Robert Service: "Lenin" in der NZZ, Helene Carrere d`Encausse: "Lenin" in der NZZ, Nicolaus Sombart: "Rendezvous mit dem Weltgeist" in der SZ, Micha Brumlik: "Deutscher Geist und Judenhass" in der NZZ und Susanne Knecht: "Lady Sophia Raffles auf Sumatra" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

09.01.2001 Mit Kritiken zu Olaf Müller: "Tintenpalast" in der TAZ, Reinhart Koselleck: "Zeitschichten" in der TAZ, Alfredo Bryce Echenique: "Küss mich, du Idiot" in der FAZ, Dirk Schümer: "Das Gesicht Europas" in der TAZ und Peter Hiess / Christian Lunzer: "Mord-Express" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

08.01.2001 Mit Kritiken zu Robert Service: "Lenin" in der FAZ, Amartya Sen: "Ökonomie für den Menschen" in der FR, Mary Kaldor: "Neue und alte Kriege" in der FR, Ekkehart Krippendorff: "Kritik der Außenpolitik" in der FR und Sabine Hering / Kurt Schilde: "Das BDM-Werk `Glaube und Schönheit`" in der FR.

Bücherschau des Tages

06.01.2001 Mit Kritiken zu Michael Krüger: "Die Cellospielerin" in der FR, Wilfried Ohms: "Abschied vom Spiegelbild" in der FR, : "Historikerstreit in Israel" in der FR, Nadia Tueni: "Jenseits des Blickes" in der NZZ und Lorenz Schröter: "Mein Esel Bella oder Wie ich durch Deutschland zog" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

05.01.2001 Mit Kritiken zu Ludwig Harig: "Reise mit Yoshimi" in der SZ, Friedrich Kittler: "Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft" in der SZ, Michael Wallner: "Manhattan fliegt" in der SZ, Peter-Andre Alt: "Schiller. Leben - Werk - Zeit" in der SZ und Michael Wallner: "Cliehms Begabung" in der SZ.

Bücherschau des Tages

04.01.2001 Mit Kritiken zu Tristan Egolf: "Monument für John Kaltenbrunner" in der ZEIT, Werner Hofmann: "Caspar David Friedrich" in der ZEIT, Georgi Dimitroff: "Georgi Dimitroff: Tagebücher 1933-1943" in der ZEIT, Marek Lawrynowicz: "Der Teufel auf dem Kirchturm" in der FR und Michael Roes: "Haut des Südens" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

03.01.2001 Mit Kritiken zu : "Im Dschungel der Macht" in der FAZ, Stephan Linck: "Der Ordnung verpflichtet" in der FAZ, Franz W. Seidler / Dieter Zeigert: "Die Führerhauptquartiere 1939-45" in der FAZ, Stephan Linck: "Der Ordnung verpflichtet" in der und Albert Schweitzer: "Die Weltanschauung der Ehrfurcht vor dem Leben. Kulturphilosophie III. Dritter und vierter Teil" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

02.01.2001 Mit Kritiken zu Katja Lange-Müller: "Die Letzten" in der TAZ, Wilfried Ohms: "Abschied vom Spiegelbild" in der TAZ, Wolfgang Jacobeit: "Von West nach Ost - und zurück" in der SZ, Anton Tschechow: "Ein unnötiger Sieg" in der TAZ und Vilem Flusser: "Vogelflüge" in der TAZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Antisemitismus
  • Diskriminierung
  • Frauenquote
  • Homosexualität
  • Israel
  • Klimawandel
  • Künstliche Intelligenz
  • Paritätsgesetz
  • Yasmina Reza
  • Russland
  • Sachbuch des Monats
  • Sachbuch des Monats 04/2023
  • Schweiz
  • Ukraine-Krieg 2022
  • Wahlrecht
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • chervel zu "9punkt vom 27.03.2023": Erst die Pauschalisierung attackieren, dann die Differenzierung. Argumentationsstrategien…
  • neaparat zu "9punkt vom 27.03.2023": "Viele", "meist" (fehlt noch "zunehmend") - auch nicht gerade präzise. Und dann:…
  • abhs zu "9punkt vom 27.03.2023": Nun, rechte Gegner der liberalen Demokratie sagen meist offen, was sie sich wünschen:…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Buchcover: Martin Suter. Melody - Roman . Diogenes Verlag, Zürich, 2023.Martin Suter: Melody
In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit - vor über…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen