![]()
31.01.2001 Mit Kritiken zu Bogdan Musial: "Konterrevolutionäre Elemente sind zu erschießen" in der NZZ, Bruno Preisendörfer: "Staatsbildung als Königskunst" in der SZ, Thomas Lackmann: "Jewrassic Park" in der FAZ, : "Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1970" in der FAZ und Christina Buchmüller: "Anders" in der FAZ.
![]()
30.01.2001 Mit Kritiken zu Magnus Mills: "Die Herren der Zäune" in der SZ, Fattaneh Haj Seyed Javadi: "Der Morgen der Trunkenheit" in der TAZ, Elsa Osorio: "Mein Name ist Luz" in der FAZ, Micha Brumlik: "Deutscher Geist und Judenhass" in der TAZ und Klaus J. Bade: "Europa in Bewegung" in der TAZ.
![]()
29.01.2001 Mit Kritiken zu Paul Nolte: "Die Ordnung der deutschen Gesellschaft" in der SZ, Friedrich Ani: "German Angst" in der FAZ, Raina Zimmering: "Mythen in der Politik der DDR" in der FR, Wolfgang Schroeder: "Das Modell Deutschland auf dem Prüfstand" in der FR und Sibylle Krause-Burger: "Wie Gerhard Schröder regiert" in der SZ.
![]()
27.01.2001 Mit Kritiken zu Michael Maar: "Das Blaubartzimmer" in der NZZ, Werner Hofmann: "Caspar David Friedrich" in der NZZ, Heinz Thomas: "Jeanne d`Arc" in der FR, : "Englische und amerikanische Dichtung" in der SZ und Jens Bisky: "Poesie der Baukunst" in der SZ.
![]()
26.01.2001 Mit Kritiken zu Tobias O. Meißner: "Todestag" in der SZ, Gabriele Wohmann: "Das Hallenbad" in der FAZ, Jürgen Lodemann: "Lortzing" in der TAZ, Jürgen Fliege: "Menschenflüsterer" in der FAZ und Hugo Schultz: "Bruder Lenz" in der FAZ.
![]()
25.01.2001 Mit Kritiken zu Wulf Kirsten: "Die Prinzessinnen im Krautgarten" in der ZEIT, Andrew J. Nathan: "Die Tiananmen-Akte" in der ZEIT, Annett Gröschner: "Moskauer Eis" in der SZ, Ludwig Finscher: "Joseph Haydn und seine Zeit" in der NZZ und Jürgen Theobaldy: "Immer wieder alles" in der ZEIT.
![]()
24.01.2001 Mit Kritiken zu Cornelia Vismann: "Akten" in der SZ, Anne Maar / Bernd Mölck-Tassel: "Pozor" in der NZZ, Philipp-Christian Wachs: "Der Fall Theodor Oberländer (1905 - 1998)" in der NZZ, Jerry Spinelli: "East End, West End, und dazwischen Maniac Magee" in der NZZ und Geoffroy de Pennart: "Sophie macht Musik" in der NZZ.
![]()
23.01.2001 Mit Kritiken zu Martin Mosebach: "Eine lange Nacht" in der TAZ, Claudia Schmölders: "Hitlers Gesicht" in der NZZ, Golo Mann / Marcel Reich-Ranicki: "Enthusiasten der Literatur" in der NZZ, Eva Menasse: "Der Holocaust vor Gericht" in der TAZ und Oscar Wilde: "Das Bildnis des Dorian Gray" in der FAZ.
![]()
22.01.2001 Mit Kritiken zu Arndt Mersmann / Kurt Tetzeli von Rosador: "Queen Victoria" in der FAZ, Patrick Bahners: "Preußische Stile" in der FR, : "Preußen" in der FR, Günter de Bruyn: "Preußens Luise" in der FR und : "Va Banque" in der FR.
![]()
20.01.2001 Mit Kritiken zu Ulrike Ackermann: "Sündenfall der Intellektuellen" in der SZ, Martin Beradt: "Die Straße der kleinen Ewigkeit" in der SZ, Jan Koneffke: "Paul Schatz im Uhrenkasten" in der SZ, Perikles Monioudis: "Palladium" in der FR und Bruno Latour: "Die Hoffnung der Pandora" in der FR.
![]()
19.01.2001 Mit Kritiken zu Arndt Mersmann / Kurt Tetzeli von Rosador: "Queen Victoria" in der SZ, Michael H. Kater: "Ärzte als Hitlers Helfer" in der FAZ, : "Satelliten nach Stalins Tod" in der FAZ, Christof Kalb: "Desintegration" in der NZZ und Nick Tosches: "Der Teufel und Sonny Liston" in der FAZ.
![]()
18.01.2001 Mit Kritiken zu Joyce Carol Oates: "Blond" in der NZZ, Adolf Muschg: "Sutters Glück" in der NZZ, Martin Beradt: "Die Straße der kleinen Ewigkeit" in der ZEIT, Michael Wallner: "Manhattan fliegt" in der NZZ und : "Eingegrenzt - Ausgegrenzt" in der FR.
![]()
17.01.2001 Mit Kritiken zu Mariam Lau: "Die neuen Sexfronten" in der SZ, Raymond Carver: "Wovon wir reden, wenn wir von Liebe reden" in der TAZ, Tobias O. Meißner: "Todestag" in der FAZ, Heinz Peter Schwerfel: "Kunstskandale" in der TAZ und : "25 Jahre Abrafaxe" in der TAZ.
![]()
16.01.2001 Mit Kritiken zu Heinrich August Winkler: "Der lange Weg nach Westen, Band 2" in der TAZ, Heinrich August Winkler: "Der lange Weg nach Westen, Band 1" in der TAZ, Marion Schreiber: "Stille Rebellen" in der FAZ, Hartmut Jäckel: "Menschen in Berlin" in der TAZ und Eddie Campbell / Alan Moore: "From Hell" in der SZ.
![]()
15.01.2001 Mit Kritiken zu Thomas Steinfeld: "Riff" in der TAZ, Armin Thurnher: "Heimniederlage" in der SZ, Moses Isegawa: "Abessinische Chronik" in der FAZ, Volker Ullrich: "Der ruhelose Rebell" in der FR und Lidia Jorge: "Die Decke des Soldaten" in der FAZ.
![]()
13.01.2001 Mit Kritiken zu Michael Kumpfmüller: "Hampels Fluchten" in der FR, Fattaneh Haj Seyed Javadi: "Der Morgen der Trunkenheit" in der SZ, Alexander Osang: "Die Nachrichten" in der FR, Elsa Osorio: "Mein Name ist Luz" in der FR und Alfred Brendel: "Ausgerechnet ich" in der SZ.
![]()
12.01.2001 Mit Kritiken zu Andreas Suchanek: "Normative Umweltökonomik" in der NZZ, Antoni Libera: "Madame" in der SZ, : "International Accounting Standards 2000" in der NZZ, : "Eine unterschätzte Dimension?" in der NZZ und Bruno S. Frey: "Managing Motivation" in der NZZ.
![]()
11.01.2001 Mit Kritiken zu Ludwig Harig: "Reise mit Yoshimi" in der FR, Patrick Modiano: "Aus tiefstem Vergessen" in der ZEIT, Micha Brumlik: "Deutscher Geist und Judenhass" in der ZEIT, Claudio Piersanti: "Luisa und die Stille" in der NZZ und Martin Stingelin: "Das Netzwerk von Deleuze" in der ZEIT.
![]()
10.01.2001 Mit Kritiken zu Robert Service: "Lenin" in der NZZ, Helene Carrere d`Encausse: "Lenin" in der NZZ, Nicolaus Sombart: "Rendezvous mit dem Weltgeist" in der SZ, Micha Brumlik: "Deutscher Geist und Judenhass" in der NZZ und Susanne Knecht: "Lady Sophia Raffles auf Sumatra" in der FAZ.
![]()
09.01.2001 Mit Kritiken zu Olaf Müller: "Tintenpalast" in der TAZ, Reinhart Koselleck: "Zeitschichten" in der TAZ, Alfredo Bryce Echenique: "Küss mich, du Idiot" in der FAZ, Dirk Schümer: "Das Gesicht Europas" in der TAZ und Peter Hiess / Christian Lunzer: "Mord-Express" in der FAZ.
![]()
08.01.2001 Mit Kritiken zu Robert Service: "Lenin" in der FAZ, Amartya Sen: "Ökonomie für den Menschen" in der FR, Mary Kaldor: "Neue und alte Kriege" in der FR, Ekkehart Krippendorff: "Kritik der Außenpolitik" in der FR und Sabine Hering / Kurt Schilde: "Das BDM-Werk `Glaube und Schönheit`" in der FR.
![]()
06.01.2001 Mit Kritiken zu Michael Krüger: "Die Cellospielerin" in der FR, Wilfried Ohms: "Abschied vom Spiegelbild" in der FR, : "Historikerstreit in Israel" in der FR, Nadia Tueni: "Jenseits des Blickes" in der NZZ und Lorenz Schröter: "Mein Esel Bella oder Wie ich durch Deutschland zog" in der NZZ.
![]()
05.01.2001 Mit Kritiken zu Ludwig Harig: "Reise mit Yoshimi" in der SZ, Friedrich Kittler: "Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft" in der SZ, Michael Wallner: "Manhattan fliegt" in der SZ, Peter-Andre Alt: "Schiller. Leben - Werk - Zeit" in der SZ und Michael Wallner: "Cliehms Begabung" in der SZ.
![]()
04.01.2001 Mit Kritiken zu Tristan Egolf: "Monument für John Kaltenbrunner" in der ZEIT, Werner Hofmann: "Caspar David Friedrich" in der ZEIT, Georgi Dimitroff: "Georgi Dimitroff: Tagebücher 1933-1943" in der ZEIT, Marek Lawrynowicz: "Der Teufel auf dem Kirchturm" in der FR und Michael Roes: "Haut des Südens" in der ZEIT.
![]()
03.01.2001 Mit Kritiken zu : "Im Dschungel der Macht" in der FAZ, Stephan Linck: "Der Ordnung verpflichtet" in der FAZ, Franz W. Seidler / Dieter Zeigert: "Die Führerhauptquartiere 1939-45" in der FAZ, Stephan Linck: "Der Ordnung verpflichtet" in der und Albert Schweitzer: "Die Weltanschauung der Ehrfurcht vor dem Leben. Kulturphilosophie III. Dritter und vierter Teil" in der FAZ.
![]()
02.01.2001 Mit Kritiken zu Katja Lange-Müller: "Die Letzten" in der TAZ, Wilfried Ohms: "Abschied vom Spiegelbild" in der TAZ, Wolfgang Jacobeit: "Von West nach Ost - und zurück" in der SZ, Anton Tschechow: "Ein unnötiger Sieg" in der TAZ und Vilem Flusser: "Vogelflüge" in der TAZ.