Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 24.06.2022, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Oktober 2002

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.10.2002 Mit Kritiken zu Andreas Münzner: "Die Höhe der Alpen" in der FR, Jose Saramago: "Das Zentrum" in der FR, David Foster Wallace: "Schrecklich amüsant - aber in Zukunft ohne mich" in der ZEIT, Keto von Waberer: "Schwester" in der NZZ und Lionell Casson: "Bibliotheken in der Antike" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

30.10.2002 Mit Kritiken zu Caroline Fetscher: "Srebrenica. Ein Prozess" in der FAZ, Dan Diner: "Feindbild Amerika" in der NZZ, Dietmar Rothermund: "Krisenherd Kaschmir" in der FAZ, Johannes Hösle: "Und was wird jetzt?" in der FAZ und Hans-Harald Müller: "Brechts frühe Lyrik" in der SZ.

Bücherschau des Tages

29.10.2002 Mit Kritiken zu Lucien Febvre: "Das Problem des Unglaubens im 16. Jahrhundert" in der FAZ, Richard Sennett: "Respekt im Zeitalter der Ungleichheit" in der TAZ, Sayed Kashua: "Tanzende Araber" in der FAZ, Ignacio Ramonet: "Kriege des 21. Jahrhunderts" in der SZ und Mathias Bröckers: "Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11. September" in der SZ.

Bücherschau des Tages

28.10.2002 Mit Kritiken zu Klaus Bästlein: "Der Fall Mielke" in der SZ, Andre Breton: "Nadja" in der FAZ, Helmut G. Haasis: "Tod in Prag" in der FR, Dirk Maxeiner / Michael Miersch: "Die Zukunft und ihre Feinde" in der FAZ und : "Sterbehilfe" in der SZ.

Bücherschau des Tages

26.10.2002 Mit Kritiken zu Björn Lomborg: "Apocalypse No!" in der FR, Friedrich Nietzsche: "Friedrich Nietzsche: Werke. Kritische Gesamtausgabe (KGW)" in der NZZ, V.S. Naipaul: "Briefe zwischen Vater und Sohn" in der SZ, Mario Bellatin: "Der Blinde Dichter" in der SZ und Hanna Krall: "Ach du bist Daniel" in der FR.

Bücherschau des Tages

25.10.2002 Mit Kritiken zu Martin Seel: "Sich bestimmen lassen" in der TAZ, Jürgen Trabant: "Der Gallische Herkules" in der SZ, Georg Iggers / Wilma Iggers: "Zwei Seiten der Geschichte" in der SZ und Carlo Goldoni: "5 Stücke von Goldoni" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

24.10.2002 Mit Kritiken zu Christoph Nonn: "Eine Stadt sucht einen Mörder" in der ZEIT, T.C. Boyle: "Schluss mit cool" in der FR, Helmut Walser Smith: "Die Geschichte des Schlachters" in der ZEIT, Diethard Sawicki: "Leben mit den Toten" in der FR und Will Self: "Wie Tote leben" in der SZ.

Bücherschau des Tages

23.10.2002 Mit Kritiken zu Hans Küng: "Erkämpfte Freiheit" in der NZZ, Anne Weber: "Erste Person" in der NZZ, Nagib Mahfus: "Spiegelbilder" in der NZZ, Jochen Schmidt: "Müller haut uns raus" in der FAZ und Valeska von Rosen: "Mimesis und Selbstbezüglichkeit in Werken Tizians" in der SZ.

Bücherschau des Tages

22.10.2002 Mit Kritiken zu Stefan Rebenich: "Theodor Mommsen" in der TAZ, Peter-Jürgen Boock: "Die Entführung und Ermordung des Hanns-Martin Schleyer" in der TAZ, Michael Chabon: "Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay" in der NZZ, Stephen King / Peter Straub: "Das schwarze Haus" in der TAZ und James Wilson: "Der Schatten des Malers" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

21.10.2002 Mit Kritiken zu Mieke Bal: "Kulturanalyse" in der SZ, Gerhard Roth: "Der Strom" in der FAZ, Susanne Röckel: "Aus dem Spiel" in der SZ, Alice Cherki: "Frantz Fanon" in der SZ und Gret Haller: "Die Grenzen der Solidarität" in der FR.

Bücherschau des Tages

19.10.2002 Mit Kritiken zu Joseph Vogl: "Kalkül und Leidenschaft" in der NZZ, Gret Haller: "Die Grenzen der Solidarität" in der NZZ, Malgorzata Saramonowicz: "Spiegel" in der NZZ, Knut Hamsun: "Auf überwachsenen Pfaden" in der FR und Horst Kurnitzky: "Die unzivilisierte Zivilisation" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

18.10.2002 Mit Kritiken zu Avraham Barkai: "Wehr Dich!" in der SZ, Nelly Arcan: "Hure" in der SZ, Thomas Clark: "Der Filmpate" in der NZZ, Peter Nusser: "Deutsche Literatur von 1500 bis 1800" in der FAZ und Norbert Miller: "Von Nachtstücken und anderen erzählten Bildern" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

17.10.2002 Mit Kritiken zu Walter Kempowski: "Das Echolot" in der FR, Roberto Bolano: "Amuleto" in der NZZ, Norbert Bolz: "Das konsumistische Manifest" in der TAZ, Uwe Pörksen: "Die politische Zunge" in der NZZ und Willem Frederik Hermans: "Nie mehr schlafen" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

16.10.2002 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Sputnik Sweetheart" in der TAZ, Banana Yoshimoto: "Sly" in der TAZ, Banana Yoshimoto: "Sly" in der NZZ, Avraham Barkai: "Wehr Dich!" in der NZZ und : "Lu Xun (1881 - 1936)" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

15.10.2002 Mit Kritiken zu Ulrich Woelk: "Die letzte Vorstellung" in der TAZ, Stefan Beuse: "Die Nacht der Könige" in der NZZ, Natalie Zemon Davis: "Die schenkende Gesellschaft" in der TAZ, Birgit Sawyer / Peter Sawyer: "Die Welt der Wikinger" in der SZ und Nuruddin Farah: "Vater Mensch" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

14.10.2002 Mit Kritiken zu Mieke Bal: "Kulturanalyse" in der FAZ, Norbert Bolz: "Das konsumistische Manifest" in der FAZ, Jean-Claude Kaufmann: "Singlefrau und Märchenprinz" in der FR, Raid Sabbah: "Der Tod ist ein Geschenk" in der SZ und Marcel Proust: "Combray" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

12.10.2002 Mit Kritiken zu Mela Hartwig: "Das Weib ist ein Nichts" in der NZZ, Veronique Olmi: "Meeresrand" in der NZZ, Miodrag Pavlovic: "Einzug in Cremona" in der FR, Johann Gottfried Seume: "Johann Gottfried Seume: Briefe" in der NZZ und Ursula Brauer: "Hölderlin und Susette Gontard" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

11.10.2002 Mit Kritiken zu Tomas Venclova: "Vor der Tür das Ende der Welt" in der SZ, : "Jüdische Geschichtsschreibung heute" in der FAZ, Gore Vidal: "Ewiger Krieg für ewigen Frieden" in der FAZ, Studs Terkel: "Gespräche um Leben und Tod" in der FAZ und Kay Weniger: "Das große Personenlexikon des Films" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

10.10.2002 Mit Kritiken zu Jorge Volpi: "Der Würgeengel" in der FR, Arno Geiger: "Schöne Freunde" in der NZZ, Karen Duve: "Dies ist kein Liebeslied" in der SZ, Friedo Lampe: "Von Tür zu Tür" in der ZEIT und Brock Cole: "Was wisst ihr denn schon" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

09.10.2002 Mit Kritiken zu Ernst-Wilhelm Händler: "Wenn wir sterben" in der SZ, Claudia Sinnig: "Litauen" in der SZ, Dieter Forte: "Schweigen oder sprechen" in der NZZ, Javier Marias: "Die Reise über den Horizont" in der FAZ und Karen Duve: "Dies ist kein Liebeslied" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

08.10.2002 Mit Kritiken zu Niall Ferguson: "Die Geschichte der Rothschilds" in der SZ, Klaus Theweleit: "Der Knall" in der TAZ, Girolamo Savonarola: "O Florenz! O Rom! O Italien!" in der SZ, Michel de Montaigne: "Tagebuch der Reise nach Italien über die Schweiz und Deutschland von 1580 bis 1581" in der TAZ und Elisabeth Niejahr / Rainer Pörtner: "Joschka Fischers Pollenflug und andere Spiele der Macht" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

07.10.2002 Mit Kritiken zu Doris Dörrie: "Das blaue Kleid" in der SZ, Thomas Haury: "Antisemitismus von links" in der FR, David Clay Large: "Berlin" in der FR, Otfried Höffe: "Medizin ohne Ethik?" in der SZ und Oliver Sacks: "Onkel Wolfram" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

05.10.2002 Mit Kritiken zu Hans Pleschinski: "Bildnis eines Unsichtbaren" in der SZ, Ricardas Gavelis: "Friedenstaube" in der TAZ, Jurga Ivanauskaite: "Die Regenhexe" in der TAZ, Renata Serelyte: "Sterne der Eiszeit" in der TAZ und Renata Serelyte: "Sterne der Eiszeit" in der FR.

Bücherschau des Tages

04.10.2002 Mit Kritiken zu : "Biografisches Handbuch der Mitglieder des Deutschen Bundestages 1949-2002" in der SZ, Alain Robbe-Grillet: "Die Wiederholung" in der SZ, Santiago Gamboa: "Das glückliche Leben des jungen Esteban" in der FAZ, Franz Fühmann / Jacky Gleich: "Anna, genannt Humpelhexe" in der SZ und Joochen Laabs: "Verschwiegene Landschaft" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

03.10.2002 Mit Kritiken zu Yoram Kaniuk: "Der letzte Berliner" in der NZZ, Franz Josef Czernin: "elemente, sonette" in der NZZ, Erich Hackl: "Die Hochzeit von Auschwitz" in der NZZ, Franz Josef Czernin: "Voraussetzungen. Vier Dialoge" in der NZZ und : "Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

02.10.2002 Mit Kritiken zu Isabel Allende: "Die Stadt der wilden Götter" in der FAZ, Ulrich Woelk: "Die letzte Vorstellung" in der SZ, Jean Krier: "Tableaux - Sehstücke" in der NZZ, Blaise Cendrars: "Die rote Lilie" in der NZZ und Volker Ullrich: "Fünf Schüsse auf Bismarck" in der SZ.

Bücherschau des Tages

01.10.2002 Mit Kritiken zu J. M. Coetzee: "Die jungen Jahre" in der SZ, Peter Weber: "Bahnhofsprosa" in der TAZ, Dieter Bachmann: "Grimsels Zeit" in der NZZ, Michael Chabon: "Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay" in der TAZ und Hanna Krall: "Ach du bist Daniel" in der NZZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

20221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • AfD
  • Antisemitismus
  • BDS
  • Bosnien-Herzegowina
  • Simon Brückner
  • Nicolas Cage
  • Comicsalon Erlangen
  • Deutscher Film
  • Documenta
  • Documenta 15
  • Dokumentarfilm
  • Homosexualität
  • Pen Zentrum
  • Transgender
  • Ukraine-Krieg 2022
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Leserkommentare
  • abhs zu "9punkt vom 24.06.2022": Meron Mendel fällt immer wieder durch naiv auf Ausgleich bedachte Positionen auf.…
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 24.06.2022": Die Verdienste der postkolonialen Theorie reduzieren sich im Großen und Ganzen auf…
  • Thomas Pfanne zu "9punkt vom 23.06.2022": Um mich nicht widerholen zu müssen: https://www.facebook.com/tp...
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2022.Heinz Strunk: Ein Sommer in Niendorf
Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches "Tod in Venedig", nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held,…
Cover: Bonnie Garmus. Eine Frage der Chemie - Roman. Piper Verlag, München, 2022.Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie
Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und…
Cover: Uwe Tellkamp. Der Schlaf in den Uhren - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2022.Uwe Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren
August 2015: Fabian Hoffmann, der einstige Dissident, steht als Chronist in Diensten der "Tausendundeinenachtabteilung" von Treva. Hier, in den Labyrinthen eines unterirdischen…
Cover: Helene Hegemann. Schlachtensee - Stories. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2022.Helene Hegemann: Schlachtensee
In fünfzehn Episoden sprengt Helene Hegemann sämtliche Kategorien, über die wir die Gegenwart zu begreifen versuchen. Ein Pfau wird mit einem Golfschläger getötet und entlarvt…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen