![]()
30.04.2003 Mit Kritiken zu Christopher Hitchens: "Widerwort" in der FR, Stephan Wackwitz: "Ein unsichtbares Land" in der ZEIT, Tom Segev: "Elvis in Jerusalem" in der ZEIT, Reinhard Jirgl: "Die Unvollendeten" in der ZEIT und Simon Werle: "Der Schnee der Jahre" in der ZEIT.
![]()
29.04.2003 Mit Kritiken zu Andre Kubiczek: "Die Guten und die Bösen" in der NZZ, Wolfgang Büscher: "Berlin - Moskau" in der FR, Akira Yoshimura: "Unauslöschlich" in der FAZ, Jean Ziegler: "Die neuen Herrscher der Welt und ihre globalen Widersacher" in der TAZ und Gret Haller: "Die Grenzen der Solidarität" in der TAZ.
![]()
28.04.2003 Mit Kritiken zu Alois Prinz: "Lieber wütend als traurig" in der SZ, Odelia Ainbinder / Amal Rifai / Sylke Tempel: "Wir wollen beide hier leben" in der SZ, Udo Ulfkotte: "Der Krieg in unseren Städten" in der TAZ, Mario Fortunato: "Die Liebe bleibt" in der SZ und Tilman Rammstedt: "Erledigungen vor der Feier" in der FAZ.
![]()
27.04.2003 Mit Kritiken zu
![]()
26.04.2003 Mit Kritiken zu Burkhard Spinnen: "Der schwarze Grat" in der SZ, Svetlana Vasilenko: "Die Närrin" in der FR, Vladimir Jankelevitch: "Das Verzeihen" in der FR, Robert Walser: "Feuer" in der NZZ und : "Bismarcks spanische 'Diversion' 1870 und der preußisch-deutsche Reichsgründungskrieg" in der SZ.
![]()
25.04.2003 Mit Kritiken zu Ulrich K. Preuß: "Krieg, Verbrechen, Blasphemie" in der FR, Edward Luttwak: "Strategie" in der FR, Tanja Dückers: "Himmelskörper" in der FAZ, Wilhelm Hennis: "Max Weber und Thukydides" in der SZ und Naomi Klein: "Über Zäune und Mauern" in der FR.
![]()
24.04.2003 Mit Kritiken zu Sibylle Lewitscharoff: "Montgomery" in der NZZ, Patrick Modiano: "Die Kleine Bijou" in der ZEIT, John Irving: "Die vierte Hand" in der FR, Joseph S. Nye: "Das Paradox der amerikanischen Macht" in der ZEIT und Kader Abdolah: "Die geheime Schrift" in der NZZ.
![]()
23.04.2003 Mit Kritiken zu Oliver Hochadel: "Öffentliche Wissenschaft" in der FAZ, Hugo Claus: "Der Schlafwandler" in der NZZ, : "Die Shakespeare-Illustration (1594- 2000)" in der SZ, William Shakespeare: "Shakespeares Geschichten, 3 Audio-CDs" in der SZ und Herbert Riehl-Heyse: "Arbeiten in vermintem Gelände - Macht und Ohnmacht des Journalismus" in der TAZ.
![]()
22.04.2003 Mit Kritiken zu Paula Fox: "In fremden Kleidern" in der FAZ, Herfried Münkler: "Der neue Golfkrieg" in der FAZ, Norman Birnbaum: "Nach dem Fortschritt" in der SZ, Felix Thürlemann: "Robert Campin" in der FAZ und Herman Melville: "Moby Dick oder Der Wal" in der SZ.
![]()
19.04.2003 Mit Kritiken zu Günter de Bruyn: "Unter den Linden" in der SZ, Svetlana Vasilenko: "Die Närrin" in der SZ, : "Brandherd Irak" in der NZZ, Michael Lentz: "Aller Ding" in der FR und Dan Diner: "Gedächtniszeiten" in der FR.
![]()
17.04.2003 Mit Kritiken zu Claudio Magris: "Utopie und Entzauberung" in der FR, Gregor Hens: "Transfer Lounge" in der NZZ, John Dewey: "Logik" in der NZZ, Mo Yan: "Die Schnapsstadt" in der NZZ und Batya Gur: "Denn die Seele ist in deiner Hand" in der NZZ.
![]()
16.04.2003 Mit Kritiken zu Rüdiger Safranski: "Wieviel Globalisierung verträgt der Mensch ?" in der SZ, Amos Elon: "Zu einer anderen Zeit" in der ZEIT, Dirk Kurbjuweit: "Unser effizientes Leben" in der SZ, Per Olov Enquist: "Lewis Reise" in der ZEIT und Walter Burkert: "Die Griechen und der Orient" in der NZZ.
![]()
15.04.2003 Mit Kritiken zu Ulrike Kolb: "Diese eine Nacht" in der SZ, James Kelman: "Busschaffner Hines" in der FAZ, Walter Klier: "Hotel Bayer" in der NZZ, Nick McDonell: "Zwölf" in der FR und Pawel Huelle: "Mercedes Benz" in der TAZ.
![]()
14.04.2003 Mit Kritiken zu Christopher Hitchens: "Widerwort" in der FAZ, Klaus Große Kracht: "Zwischen Berlin und Paris: Bernhard Groethuysen (1880-1946)" in der FAZ, Thea Sternheim: "Thea Sternheim: Tagebücher 1903 - 1971" in der SZ, Marcia Pally: "Lob der Kritik" in der FAZ und Navid Kermani: "Schöner neuer Orient" in der FAZ.
![]()
12.04.2003 Mit Kritiken zu Hans Pleschinski: "Bildnis eines Unsichtbaren" in der NZZ, Herman Melville: "Pierre oder Die Doppeldeutigkeiten" in der NZZ, Richard Ford: "Eine Vielzahl von Sünden" in der NZZ, Stephan Reimertz: "Max Beckmann" in der FR und Hans Magnus Enzensberger: "Die Geschichte der Wolken" in der FR.
![]()
11.04.2003 Mit Kritiken zu Anonyma: "Eine Frau in Berlin" in der FR, Amos Elon: "Zu einer anderen Zeit" in der FAZ, : "Mein verwundetes Herz" in der FR, Gore Vidal: "Bocksgesang" in der FAZ und Baruch Kimmerling: "Politizid" in der FR.
![]()
10.04.2003 Mit Kritiken zu Stephan Wackwitz: "Ein unsichtbares Land" in der NZZ, Herfried Münkler: "Der neue Golfkrieg" in der ZEIT, Wolfgang Büscher: "Berlin - Moskau" in der ZEIT, Felicitas Hoppe: "Paradiese, Übersee" in der ZEIT und Herfried Münkler: "Der neue Golfkrieg" in der SZ.
![]()
09.04.2003 Mit Kritiken zu Rudi Dutschke: "Jeder hat sein Leben ganz zu leben" in der TAZ, Wilhelm Genazino: "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman" in der SZ, Klaus Böldl: "Die fernen Inseln" in der FR, Nicolas Bouvier: "Der Skorpionsfisch" in der NZZ und Alina Wituchnowskaja: "Schwarze Ikone" in der NZZ.
![]()
08.04.2003 Mit Kritiken zu Dan Diner: "Gedächtniszeiten" in der SZ, Nick Hornby: "31 Songs" in der FR, Michael Lentz: "Aller Ding" in der TAZ, Pedro Juan Gutierrez: "Der König von Havanna" in der FAZ und Charles Reznikoff: "Paul Auster entdeckt Charles Reznikoff" in der TAZ.
![]()
07.04.2003 Mit Kritiken zu : "Ein Volk von Opfern?" in der SZ, Lukas Bärfuss: "Die toten Männer" in der SZ, Nancy Fraser / Axel Honneth: "Umverteilung oder Anerkennung?" in der FAZ, : "Charlie Chaplin" in der SZ und Gustaf Sobin: "Venusblau" in der FAZ.
![]()
05.04.2003 Mit Kritiken zu Christopher Hitchens: "Widerwort" in der NZZ, Patrick Modiano: "Die Kleine Bijou" in der FR, Gerhard Schulze: "Die beste aller Welten" in der NZZ, Javier Cercas: "Soldaten von Salamis" in der NZZ und Sandra Pingel-Schliemann: "Zersetzen" in der NZZ.
![]()
04.04.2003 Mit Kritiken zu Pablo Tusset: "Das Beste, was einem Croissant passieren kann" in der FR, Sabine Gruber: "Die Zumutung" in der FAZ, Fridolin Schley: "Schwimmbadsommer" in der SZ, Norbert Mappes-Niediek: "Balkan-Mafia" in der FR und Maude Barlow / Tony Clarke: "Blaues Gold" in der FR.
![]()
03.04.2003 Mit Kritiken zu Christopher Hitchens: "Widerwort" in der ZEIT, Jan Bürger: "Der gestrandete Wal" in der ZEIT, Jerome D. Salinger: "Der Fänger im Roggen" in der ZEIT, Marcia Pally: "Lob der Kritik" in der ZEIT und Stephan Reimertz: "Max Beckmann" in der SZ.
![]()
02.04.2003 Mit Kritiken zu Andreas Münzner: "Die Höhe der Alpen" in der FAZ, György Konrad: "Glück" in der NZZ, Pawel Huelle: "Mercedes Benz" in der FR, Gregor Hens: "Transfer Lounge" in der SZ und Winfried Hassemer / Jan Philipp Reemtsma: "Verbrechensopfer" in der SZ.
![]()
01.04.2003 Mit Kritiken zu Wilhelm Genazino: "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman" in der TAZ, Andre Kubiczek: "Die Guten und die Bösen" in der SZ, Andreas Neumeister: "Angela Davis löscht ihre Website" in der NZZ, Flavia Bujor: "Das Orakel von Oonagh" in der NZZ und Baruch Kimmerling: "Politizid" in der TAZ.