Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 06.08.2022, 14.03 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Mai 2004

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

29.05.2004 Mit Kritiken zu Mats Wahl: "Kaltes Schweigen" in der TAZ, Oswald Metzger: "Einspruch!" in der NZZ, Fouad Allam: "Der Islam in einer globalen Welt" in der TAZ, Giorgio Vasari: "Das Leben des Raffael" in der SZ und Paul Krugman: "Der große Ausverkauf" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

28.05.2004 Mit Kritiken zu Johannes Paul II.: "Auf, lasst uns gehen!" in der FAZ, Amelie Nothomb: "Kosmetik des Bösen" in der FAZ, Carl Jonas Love Almqvist: "Die Woche mit Sara" in der SZ, Björn Christian Ewald / Paul Zanker: "Mit Mythen leben" in der SZ und Heiko Stoff: "Ewige Jugend" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

27.05.2004 Mit Kritiken zu Brigitte Seebacher: "Willy Brandt" in der ZEIT, Siegfried Kracauer: "Frühe Schriften aus dem Nachlass. 2 Teilbände" in der ZEIT, Stendhal: "Rot und Schwarz" in der NZZ, Lucas Delattre: "Fritz Kolbe" in der FR und Siegfried Kracauer: "Kleine Schriften zum Film. 3 Teilbände" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

26.05.2004 Mit Kritiken zu Hannah Arendt / Uwe Johnson: "Hannah Arendt / Uwe Johnson: Der Briefwechsel" in der FR, Susanne Fritsche: "Die Mauer ist gefallen" in der NZZ, Verena Ballhaus / Johann Wolfgang von Goethe: "Gefunden" in der NZZ, Wolf Erlbruch: "Die große Frage" in der NZZ und Hans Werner Richter: "Spuren im Sand" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

25.05.2004 Mit Kritiken zu Richard Powers: "Der Klang der Zeit" in der TAZ, Harry Graf Kessler: "Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880-1937" in der NZZ, Lojze Kovacic: "Die Zugereisten. Eine Chronik" in der NZZ, Johannes Kühn: "Ein Ende zur rechten Zeit" in der FAZ und Johannes Paul II.: "Auf, lasst uns gehen!" in der FR.

Bücherschau des Tages

24.05.2004 Mit Kritiken zu Susanne Fritsche: "Die Mauer ist gefallen" in der SZ, Peter Sloterdijk: "Sphären. Drei Bände" in der FAZ, Jürgen Habermas: "Der gespaltene Westen" in der FR, Uri Orlev: "Lauf, Junge lauf" in der SZ und Hannes Heer: "Vom Verschwinden der Täter" in der FR.

Bücherschau des Tages

22.05.2004 Mit Kritiken zu Gustav Adolf Lehmann: "Demosthenes von Athen" in der TAZ, Michael Kleeberg: "Das Tier, das weint" in der TAZ, Adelheid Duvanel: "Beim Hute meiner Mutter" in der TAZ, Viola Roggenkamp: "Familienleben" in der NZZ und Durs Grünbein: "An Seneca. Postskriptum / Seneca: Die Kürze des Lebens" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

21.05.2004 Mit Kritiken zu Richard Powers: "Der Klang der Zeit" in der SZ, Armin Senser: "Jahrhundert der Ruhe" in der FAZ, Tobias Hülswitt: "Ich kann dir eine Wunde schminken" in der SZ, Michel Winock: "Das Jahrhundert der Intellektuellen" in der SZ und Ludovic Roubaudi: "Der Hund von Balard" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

19.05.2004 Mit Kritiken zu Rujana Jeger: "Darkroom" in der NZZ, Paul Nolte: "Generation Reform" in der FAZ, David Grossman: "Diesen Krieg kann keiner gewinnen" in der NZZ, Jacob Burckhardt: "Kleine Schriften II" in der NZZ und Wolfgang J. Mommsen: "Der erste Weltkrieg" in der SZ.

Bücherschau des Tages

18.05.2004 Mit Kritiken zu Nina Jäckle: "Noll" in der TAZ, Paul Auster: "Nacht des Orakels" in der NZZ, Paula Fox: "Pech für George" in der SZ, Walter Klier: "Hotel Bayer" in der FAZ und Zsuzsanna Gahse: "durch und durch" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

17.05.2004 Mit Kritiken zu Loretta Napoleoni: "Die Ökonomie des Terrors" in der SZ, Jörg Baberowski: "Der rote Terror" in der FR, Georg Meister / Monika Offenberger: "Die Zeit des Waldes" in der SZ, Hans Blix: "Mission Irak" in der SZ und Hans Werner Kettenbach: "Kleinstadtaffäre" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

15.05.2004 Mit Kritiken zu Viola Georgi: "Entliehene Erinnerung" in der TAZ, Paul Auster: "Nacht des Orakels" in der TAZ, Paula Fox: "Pech für George" in der NZZ, Alain de Botton: "StatusAngst" in der NZZ und Harold James: "Geschichte Europas im 20. Jahrhundert" in der SZ.

Bücherschau des Tages

14.05.2004 Mit Kritiken zu Botho Strauß: "Der Untenstehende auf Zehenspitzen" in der SZ, Claudia Brosseder: "Im Bann der Sterne" in der SZ, Banana Yoshimoto: "Hard-boiled. Hard Luck" in der FAZ, Victor Segalen: "Malereien" in der FAZ und Eske Bockelmann: "Im Takt des Geldes" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

13.05.2004 Mit Kritiken zu Philipp Blom: "Sammelwunder, Sammelwahn" in der FR, Irene Heidelberger-Leonard: "Jean Amery" in der FR, Peter Sloterdijk: "Sphären. Drei Bände" in der ZEIT, Friedrich Wilhelm Graf: "Die Wiederkehr der Götter" in der SZ und Hans Traxler: "Komm, Emil, wir gehn heim!" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

12.05.2004 Mit Kritiken zu Peter Borscheid: "Das Tempo-Virus" in der NZZ, William Clark / Meriwether Lewis: "Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, sodann über die Rocky Mountains zur Mündung des Columbia in den Pazifik und zurück" in der SZ, James Kelman: "Spät war es, so spät" in der FR, Marlene Streeruwitz: "Jessica, 30" in der FAZ und Franz Kafka: "Brief an den Vater" in der FR.

Bücherschau des Tages

11.05.2004 Mit Kritiken zu Michael Kleeberg: "Das Tier, das weint" in der FAZ, John Updike: "Wie war's wirklich" in der SZ, Anna Kaleri: "Es gibt diesen Mann" in der NZZ, Wieslaw Mysliwski: "Der helle Horizont" in der NZZ und Werner Hofmann: "Daumier und Deutschland" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

10.05.2004 Mit Kritiken zu Karin Wieland: "Die Geliebte des Duce" in der FR, Norman M. Naimark: "Flammender Hass" in der SZ, Klaus-Peter Matschke: "Das Kreuz und der Halbmond" in der FAZ, Siegfried Kracauer: "Frühe Schriften aus dem Nachlass. 2 Teilbände" in der FAZ und Alain de Botton: "StatusAngst" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

08.05.2004 Mit Kritiken zu Loretta Napoleoni: "Die Ökonomie des Terrors" in der TAZ, Ulrich Sinn: "Das antike Olympia" in der SZ, Zoran Feric: "Der Tod des Mädchens mit den Schwefelhölzchen" in der NZZ, Jose Manuel Prieto: "Liwadija" in der FR und Louise Welsh: "Dunkelkammer" in der SZ.

Bücherschau des Tages

07.05.2004 Mit Kritiken zu John Horne / Alan Kramer: "Deutsche Kriegsgräuel 1914" in der FR, Paul Nolte: "Generation Reform" in der FR, Maxim Biller: "Bernsteintage" in der SZ, Andreas Thalmayr: "Lyrik nervt!" in der SZ und Doris Lessing: "Ein süßer Traum" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.05.2004 Mit Kritiken zu Gregor Hens: "Matta verlässt seine Kinder" in der ZEIT, Urs Bitterli: "Golo Mann" in der ZEIT, Enrique Vila-Matas: "Risiken und Nebenwirkungen" in der NZZ, J. M. Coetzee: "Elizabeth Costello" in der NZZ und Ingeborg Bachmann: "Die gestundete Zeit" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

05.05.2004 Mit Kritiken zu Philipp Sarasin: "Anthrax" in der NZZ, Wolfgang Reinhard: "Lebensformen Europas" in der NZZ, Philip Roth: "Shop Talk" in der FR, Kathrin Röggla: "wir schlafen nicht" in der NZZ und Peter Henning: "Linda und die Flugzeuge" in der FR.

Bücherschau des Tages

04.05.2004 Mit Kritiken zu Carl Schmitt: "Carl Schmitt: Tagebuch Oktober 1912 bis Februar 1915" in der FR, Botho Strauß: "Der Untenstehende auf Zehenspitzen" in der NZZ, Viktor Jerofejew: "Der gute Stalin" in der NZZ, Hans Blix: "Mission Irak" in der FAZ und Friedrich Achleitner: "Einschlafgeschichten" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

03.05.2004 Mit Kritiken zu Philipp Blom: "Sammelwunder, Sammelwahn" in der SZ, Christian Geulen: "Wahlverwandte" in der FR, : "Geschichtsbilder im George-Kreis" in der FAZ, Marieluise Jurreit: "Der Antrag" in der FAZ und : "Griff nach der Deutungsmacht" in der FAZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

20221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Abenteuer
  • Afrika
  • Isabel Allende
  • Antisemitismus
  • Autoritarismus
  • Javier Bardem
  • Bayreuther Festspiele 2022
  • Hanna Bergholm
  • Teodor Currentzis
  • Documenta 15
  • Klimawandel
  • Kolonialismus
  • Katja Petrowskaja
  • Salzburger Festspiele
  • Ukraine-Krieg 2022
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Leserkommentare
  • Anna zu "Das Licht der Frauen - Roman": Liebe Zanna SloniowskaIch habe dein Buch Das Licht der Frauen schon ausgelesen ich…
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 06.08.2022": Dass die Demokratien schwach sind, ist richtig, wenn damit gemeint ist, dass Demokratien…
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 03.08.2022": Wer genügend Zeit hat, kann jetzt mit einer Vielzahl islamisch grundierter Gewaltakte…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2022.Heinz Strunk: Ein Sommer in Niendorf
Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches "Tod in Venedig", nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held,…
Cover: Bonnie Garmus. Eine Frage der Chemie - Roman. Piper Verlag, München, 2022.Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie
Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und…
Cover: Ralf Rothmann. Die Nacht unterm Schnee - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2022.Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee
Winter 1945: Verwundet liegt die sechzehnjährige Elisabeth, ein Landarbeiterkind, in einem Bunker unter der Erde und wird von einem russischen Deserteur gepflegt. Durch das…
Cover: Helmut Krausser. Wann das mit Jeanne begann - Roman. Berlin Verlag, Berlin, 2022.Helmut Krausser: Wann das mit Jeanne begann
Gertrude Clärenore Schmidt ist seit hundert Jahren mit Jacek Wozniak liiert, dem vielleicht ältesten weißen Mann auf Erden. Ihr Weg hat beide um die Welt geführt bis ins…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen