Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 19.08.2022, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Juni 2000

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

30.06.2000 Mit Kritiken zu

Bücherschau des Tages

29.06.2000 Mit Kritiken zu Boris Groys: "Unter Verdacht" in der ZEIT, Robert B. Brandom: "Expressive Vernunft" in der ZEIT, Patrick McCabe: "Breakfast on Pluto" in der FR, Alexander Rahr: "Wladimir Putin - Der `Deutsche` im Kreml" in der ZEIT und : "Geballtes Schweigen" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

28.06.2000 Mit Kritiken zu Karol Sauerland: "Dreißig Silberlinge" in der NZZ, Stefan Beuse: "Kometen" in der NZZ, Max Frisch: "Im übrigen bin ich immer allein" in der NZZ, Philipp Tingler: "Hübsche Versuche" in der NZZ und Dietrich von Engelhardt: "Thomas Mann und die Wissenschaften" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

27.06.2000 Mit Kritiken zu Christoph Hein: "Willenbrock" in der TAZ, Jakob Stephan: "Lyrische Visite oder Das nächste Gedicht, bitte" in der NZZ, Anke Velmeke: "Luftfische" in der NZZ, Patrick McCabe: "Breakfast on Pluto" in der SZ und Michael Ignatieff: "Die Zivilisierung des Krieges" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

26.06.2000 Mit Kritiken zu Mark Mazower: "Der dunkle Kontinent" in der SZ, Patrick McCabe: "Breakfast on Pluto" in der FAZ, Joachim Scholtyseck: "Robert Bosch und der liberale Widerstand gegen Hitler 1933 - 1945" in der FAZ, Michail Gorbatschow: "Wie es war" in der FAZ und Anne Hebert: "Aurelien, Clara, das Fräulein und der englische Leutnant" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

24.06.2000 Mit Kritiken zu Christoph Hein: "Willenbrock" in der FR, Christoph Hein: "Willenbrock" in der SZ, J. M. Coetzee: "Schande" in der TAZ, Juan Carlos Onetti: "Willkommen, Bob" in der NZZ und Jerzy Pilch: "Andere Lüste" in der SZ.

Bücherschau des Tages

23.06.2000 Mit Kritiken zu Peter Weiss: "Die Situation" in der SZ, Walther Rode: "Knöpfe und Vögel" in der FAZ, Joe McGinniss: "Das Wunder von Castel di Sangro" in der NZZ, Thomas Pekar: "Ernst Jünger und der Orient" in der FAZ und Reinhard Wilczek: "Nihilistische Leküre des Zeitalters" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

22.06.2000 Mit Kritiken zu Sandor Tar: "Ein Bier für mein Pferd" in der NZZ, Sandor Tar: "Die graue Taube" in der NZZ, Yoko Tawada: "Opium für Ovid" in der NZZ, Jacob Burckhardt: "Ästhetik der bildenden Kunst. Über das Studium der Geschichte. Weltgeschichtliche Betrachtungen" in der NZZ und Jacob Burckhardt: "Das Altarbild. Das Porträt in der Malerei. Die Sammler" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

21.06.2000 Mit Kritiken zu Christoph Hein: "Willenbrock" in der ZEIT, J. M. G. Le Clezio: "Ein Ort fernab der Welt" in der ZEIT, Michael Ignatieff: "Isaiah Berlin" in der TAZ, Heinrich Mann: "In einer Familie" in der FAZ und Eric Baratay / Elisabeth Hardouin-Fugier: "Zoo" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

20.06.2000 Mit Kritiken zu Theodor Eschenburg: "Letzten Endes meine ich doch" in der TAZ, Marlene Streeruwitz: "Majakowskiring" in der NZZ, Thor Kunkel: "Das Schwarzlicht-Terrarium" in der TAZ, Martin Suter: "Die dunkle Seite des Mondes" in der NZZ und Saskia Sassen: "Machtbeben" in der SZ.

Bücherschau des Tages

19.06.2000 Mit Kritiken zu Theodor Eschenburg: "Letzten Endes meine ich doch" in der SZ, : "Der Sinn des Lebens" in der FAZ, Hassouna Mosbahi: "Rückkehr nach Tarschisch" in der FAZ, Franz Hodjak: "Der Sängerstreit" in der FAZ und Tim Cole / Paul Gromball: "Das Kunden-Kartell" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

17.06.2000 Mit Kritiken zu Raphael Gross: "Carl Schmitt und die Juden" in der FR, Maurizio Viroli: "Das Lächeln des Niccolo" in der SZ, Yoko Tawada: "Opium für Ovid" in der SZ, Roberto Cotroneo: "Das vollkommene Alter" in der NZZ und Alois Brandstetter: "Die Zärtlichkeit des Eisenkeils" in der SZ.

Bücherschau des Tages

16.06.2000 Mit Kritiken zu Franz Hessel: "Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden" in der FAZ, Arthur C. Danto: "Das Fortleben in der Kunst" in der SZ, Burckhardt Meißner: "Die technologische Fachliteratur der Antike" in der FAZ, Alexandra Vosding / Wolfgang Weigel: "Giora Feidman - The Magic of Music" in der FAZ und Rita Ottens / Joel Rubin: "Klezmer-Musik" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

15.06.2000 Mit Kritiken zu Boris Groys: "Unter Verdacht" in der FR, Patrick McCabe: "Breakfast on Pluto" in der NZZ, Franz Hessel: "Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden" in der NZZ, J. M. Coetzee: "Schande" in der ZEIT und Nuruddin Farah: "Geheimnisse" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

14.06.2000 Mit Kritiken zu Jeanette Winterson: "In dieser Welt und anderswo" in der NZZ, Ludwig Finscher: "Joseph Haydn und seine Zeit" in der SZ, Alexander Rahr: "Wladimir Putin - Der `Deutsche` im Kreml" in der TAZ, Hartmut Berghoff / Cornelia Rauh-Kühne: "Fritz K." in der FAZ und Peter Henisch: "Schwarzer Peter" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

13.06.2000 Mit Kritiken zu Jewgeni Jewtuschenko: "Der Wolfspass" in der TAZ, Volker Reinhardt: "Rom" in der FAZ, Valentina Maria Stefanski: "Zwangsarbeit in Leverkusen" in der SZ, David Lodge: "Bittere Wahrheiten" in der FAZ und : "Vision und Tat" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

10.06.2000 Mit Kritiken zu Patricia Görg: "Glücksspagat" in der SZ, Karol Sauerland: "Dreißig Silberlinge" in der SZ, Paul Wühr: "Venus im Pudel" in der SZ, Josef Skvorecky: "Feiglinge" in der NZZ und A. F. Th. van der Heijden: "Das Gefahrendreieck" in der FR.

Bücherschau des Tages

09.06.2000 Mit Kritiken zu Jacques Derrida: "Politik der Freundschaft" in der TAZ, Eric Hobsbawm: "Das Gesicht des 21. Jahrhunderts" in der FAZ, Rainer Hank: "Das Ende der Gleichheit oder Warum der Kapitalismus mehr Wettbewerb braucht" in der NZZ, Rainer Hank: "Das Ende der Gleichheit oder Warum der Kapitalismus mehr Wettbewerb braucht" in der SZ und Harry Pross: "Zeitungsreport" in der SZ.

Bücherschau des Tages

08.06.2000 Mit Kritiken zu Michael Ignatieff: "Die Zivilisierung des Krieges" in der FR, Michael Ignatieff: "Die Zivilisierung des Krieges" in der NZZ, Jacques Derrida: "Politik der Freundschaft" in der ZEIT, Geoffrey Hosking: "Russland" in der ZEIT und Susanne Riedel: "Kains Töchter" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

07.06.2000 Mit Kritiken zu Michail Gorbatschow: "Über mein Land" in der FAZ, Arthur Hertzberg: "Wer ist Jude?" in der FAZ, Erik Orsenna: "Inselsommer" in der NZZ, Matt Ridley: "Alphabet des Lebens" in der SZ und Margaret Mazzantini: "Manola" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

06.06.2000 Mit Kritiken zu Michael Ploetz: "Wie die Sowjetunion den kalten Krieg verlor" in der NZZ, Franz Hohler: "Zur Mündung" in der SZ, Katrin Dorn: "Lügen und Schweigen" in der NZZ, Henning Mankell: "Mittsommermord" in der NZZ und Nicholson Baker: "Norys Storys" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

05.06.2000 Mit Kritiken zu Alissa Walser: "Die kleinere Hälfte der Welt" in der FAZ, Michail Gorbatschow: "Über mein Land" in der SZ, Barry Eichengreen: "Vom Goldstandard zum EURO" in der FAZ, Chalmers Johnson: "Ein Imperium verfällt" in der FAZ und Susanne Göbel / Gisela Hermes / Ottmar Miles-Paul: "Graadse Leeds - Jetzt erst recht" in der SZ.

Bücherschau des Tages

03.06.2000 Mit Kritiken zu Kurt Flasch: "Die geistige Mobilmachung" in der FR, Jewgeni Jewtuschenko: "Der Wolfspass" in der NZZ, Joe Fiorito: "Die Stimmen meines Vaters" in der SZ, Mordecai Richler: "Wie Barney es sieht" in der SZ und Ulrike Wendland: "Biografisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

02.06.2000 Mit Kritiken zu : "Standort- und Kommandanturbefehle des Konzentrationslagers Auschwitz 1940-1945" in der SZ, Bernd C. Wagner: "IG Auschwitz" in der SZ, : "Ausbeutung, Vernichtung, Öffentlichkeit" in der SZ, Dieter E. Zimmer: "Die Bibliothek der Zukunft" in der SZ und Rotraut Susanne Berner / Wolfdietrich Schnurre: "Die Prinzessin kommt um vier" in der SZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

20221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Afghanistan
  • Masih Alinejad
  • Amerikanische Kunst
  • Amnesty International
  • Antisemitismus
  • Attentat auf Salman Rushdie
  • Feminismus
  • Iran
  • Kolonialismus
  • Mode
  • RBB
  • Salman Rushdie
  • Russland
  • Ukraine-Krieg 2022
  • Öffentlich-Rechtliche Sender
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Leserkommentare
  • Waltraud Krannich zu "Die Enkelin - Roman": Schlink "Die Enkelin"Dem Buch ist durchgängig für den Autor auf beschämende Weise…
  • perlentaucher.de zu "Efeu vom 19.08.2022": Ist korrigiert, danke!
  • abhs zu "Efeu vom 19.08.2022": Striesow ist Ossi, liebe Perlentaucher, weshalb seinem Namen die Sehnsucht nach…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Ralf Rothmann. Die Nacht unterm Schnee - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2022.Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee
Winter 1945: Verwundet liegt die sechzehnjährige Elisabeth, ein Landarbeiterkind, in einem Bunker unter der Erde und wird von einem russischen Deserteur gepflegt. Durch das…
Cover: Emine Sevgi Özdamar. Ein von Schatten begrenzter Raum - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2021.Emine Sevgi Özdamar: Ein von Schatten begrenzter Raum
Nach dem Putsch 1971 hält das Militär nicht nur das Leben, sondern auch die Träume der Menschen in der Türkei gefangen. Künstlerinnen und Künstler, Linke, Intellektuelle…
Cover: Hernan Diaz. Treue - Roman. Hanser Berlin, Berlin, 2022.Hernan Diaz: Treue
Aus dem Amerikanischen von Hannes Meyer. Hernan Diaz' Roman dekonstruiert den amerikanischen Mythos von Männern, Macht und Reichtum und gipfelt in einer provokanten Geschichte…
Cover: Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2022.Heinz Strunk: Ein Sommer in Niendorf
Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches "Tod in Venedig", nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held,…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen