![]()
30.03.2002 Mit Kritiken zu Lars H. Svendsen: "Kleine Philosophie der Langeweile" in der NZZ, Silvia Szymanski: "652 km nach Berlin" in der FR, Thorsten Becker: "Der Untertan steigt auf den Zauberberg" in der NZZ, Andrzej Stasiuk: "Neun" in der FR und Christian Heidrich: "Die Konvertiten" in der FR.
![]()
28.03.2002 Mit Kritiken zu David Albahari: "Mutterland" in der NZZ, Marica Bodrozic: "Tito ist tot" in der FR, Michael Hauskeller: "Versuch über die Grundlagen der Moral" in der NZZ, Soma Morgenstern: "Kritiken, Berichte, Tagebücher" in der NZZ und Barbara Kündiger: "Fassaden der Macht" in der NZZ.
![]()
27.03.2002 Mit Kritiken zu Martin Z. Schröder: "Allgemeine Geschäftsbedingungen" in der SZ, Ian Buruma: "Anglomania" in der ZEIT, Elke Schmitter: "Leichte Verfehlungen" in der ZEIT, Haruki Murakami: "Untergrundkrieg" in der ZEIT und Haruki Murakami: "Tanz mit dem Schafsmann" in der ZEIT.
![]()
26.03.2002 Mit Kritiken zu Jerome Charyn: "Der schwarze Schwan" in der TAZ, Silvia Szymanski: "652 km nach Berlin" in der TAZ, Sebastian Haffner: "Schreiben für die Freiheit" in der TAZ, Desmond Tutu: "Keine Zukunft ohne Versöhnung" in der SZ und Niklas Holzberg: "Catull" in der SZ.
![]()
25.03.2002 Mit Kritiken zu Ian Buruma: "Anglomania" in der FAZ, Michael Hardt / Antonio Negri: "Empire" in der SZ, Karl Heinz Bohrer: "Ästhetische Negativität" in der SZ, Richard J. Evans: "Der Geschichtsfälscher" in der FR und : "Die Philosophie des 17. Jahrhunderts" in der FAZ.
![]()
23.03.2002 Mit Kritiken zu Michael Hardt / Antonio Negri: "Empire" in der TAZ, Steffen Kopetzky: "Grand Tour oder die Nacht der Großen Complication" in der FR, Peter Rühmkorf: "Schachtelhalme" in der NZZ, Oivind Hanes: "Permafrost" in der NZZ und Albert Ostermaier: "Autokino" in der NZZ.
![]()
22.03.2002 Mit Kritiken zu Steffen Kopetzky: "Grand Tour oder die Nacht der Großen Complication" in der SZ, Tim Waterstone: "Lilley und Chase" in der FAZ und Stefan Beuse: "Die Nacht der Könige" in der FAZ.
![]()
21.03.2002 Mit Kritiken zu Ulrich Peltzer: "Bryant Park" in der NZZ, Sigmund Freud: "Unser Herz zeigt nach dem Süden" in der SZ, Rick Moody: "Bis ich nicht mehr wütend bin" in der FR, Hans Magnus Enzensberger: "Die Elixiere der Wissenschaft" in der FR und Antonia Grunenberg: "Die Lust an der Schuld" in der NZZ.
![]()
20.03.2002 Mit Kritiken zu Strobe Talbott: "Das Zeitalter des Terrors" in der FAZ, Friedrich Rückert: "Liedertagebuch I/II" in der FAZ, Stanley Cavell: "Die andere Stimme" in der FR, Henning Köhler: "Deutschland auf dem Weg zu sich selbst" in der FAZ und Reinhold Messner: "Der nackte Berg" in der SZ.
![]()
19.03.2002 Mit Kritiken zu Pedro Rosa Mendes: "Tigerbucht" in der TAZ, Julian Barnes: "Liebe usw." in der TAZ, : "Die Stalin-Note vom 10. März 1952" in der TAZ, Maria Rybakova: "Die Reise der Anna Grom" in der NZZ und Jorge Victoriano Alonso: "Die Hundertjahrfeier" in der SZ.
![]()
18.03.2002 Mit Kritiken zu : "Napoleons Gesetzbuch - Code Napoleon" in der FR, Joachim Fest: "Der Untergang" in der FAZ, Jean-Charles Brisard / Guillaume Dasquie: "Die verbotene Wahrheit" in der FAZ, Giuseppe Pontiggia: "Zwei Leben" in der SZ und Edward W. Said: "Das Ende des Friedensprozesses" in der FR.
![]()
16.03.2002 Mit Kritiken zu Giorgio Agamben: "Homo sacer" in der FR, Francesca Rigotti: "Philosophie in der Küche" in der SZ, Franz Kafka: "Oxforder Quarthefte 1 und 2" in der NZZ, Susan Sontag: "In Amerika" in der NZZ und Christoph König: "Hofmannsthal" in der NZZ.
![]()
15.03.2002 Mit Kritiken zu Ursula Krechel: "Der Übergriff" in der FAZ, Wladimir Woinowitsch: "Aglaja Rewkinas letzte Liebe" in der SZ, Marie Theres Fögen: "Römische Rechtsgeschichten" in der SZ, Gerold Späth: "Commedia" in der SZ und Anne Holt: "In kalter Absicht" in der FAZ.
![]()
14.03.2002 Mit Kritiken zu Sascha Anderson: "Sascha Anderson" in der ZEIT, Heinz Schlaffer: "Die kurze Geschichte der deutschen Literatur" in der NZZ, Denis Johnson: "Engel" in der NZZ, György Dalos: "Die Reise nach Sachalin" in der FR und Douglas Coupland: "Miss Wyoming" in der ZEIT.
![]()
13.03.2002 Mit Kritiken zu Natalie Zemon Davis: "Die schenkende Gesellschaft" in der SZ, : "Deutsche Erinnerungsorte, Band II" in der NZZ, : "Deutsche Erinnerungsorte, Band III" in der NZZ, Thommie Bayer: "Das Aquarium" in der NZZ und Elisabeth Borchers: "Eine Geschichte auf Erden" in der NZZ.
![]()
12.03.2002 Mit Kritiken zu Ulrich Peltzer: "Bryant Park" in der TAZ, Jochen Missfeldt: "Gespiegelter Himmel" in der NZZ, Hermann Kant: "Okarina" in der TAZ, Christine Angot: "Inzest" in der FAZ und Stephen Fry: "Der Sterne Tennisbälle" in der TAZ.
![]()
11.03.2002 Mit Kritiken zu : "Die Stalin-Note vom 10. März 1952" in der FR, Joel Kotek / Pierre Rigoulot: "Das Jahrhundert der Lager" in der SZ, Stefan Breuer: "Ordnungen der Ungleichheit" in der FR, Sarah Kane: "Sämtliche Stücke" in der SZ und Matthias Wanitschke: "Methoden und Menschenbild des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR" in der SZ.
![]()
09.03.2002 Mit Kritiken zu Sascha Anderson: "Sascha Anderson" in der NZZ, Soti Triantafillou: "Der unterirdische Himmel" in der SZ, Haruki Murakami: "Tanz mit dem Schafsmann" in der TAZ, Hans Magnus Enzensberger: "Die Elixiere der Wissenschaft" in der SZ und A. L. Kennedy: "Einladung zum Tanz" in der FR.
![]()
08.03.2002 Mit Kritiken zu Richard Powers: "Schattenflucht" in der SZ, Theodor W. Adorno / Elisabeth Lenk: "Theodor W. Adorno und Elisabeth Lenk - Briefwechsel 1962-1969" in der SZ, Matthias Altenburg: "Irgendwie alles Sex" in der FAZ, : "Fotografien aus der Libyschen Wüste" in der TAZ und Frank-Michael Kuhlemann: "Bürgerlichkeit und Religion" in der FAZ.
![]()
07.03.2002 Mit Kritiken zu Michael Kleeberg: "Der König von Korsika" in der ZEIT, Philip Roth: "Der menschliche Makel" in der NZZ, Jorge Volpi: "Das Klingsor-Paradox" in der FR, Rick Moody: "Bis ich nicht mehr wütend bin" in der ZEIT und Isabel Hilton: "Die Suche nach dem Panchen Lama" in der NZZ.
![]()
06.03.2002 Mit Kritiken zu Andreas Kossert: "Masuren" in der FAZ, : "Bruno Taut 1880-1938" in der NZZ, Oliver Maria Schmitt: "Die schärfsten Kritiker der Elche" in der FAZ, Sandro Veronesi: "Sein anderes Leben" in der SZ und Valery Wilson Wesley: "Es wird alles anders bleiben" in der FAZ.
![]()
05.03.2002 Mit Kritiken zu Rudolf Hickel: "Die Risikospirale" in der TAZ, Anna Enquist: "Die Verletzung" in der NZZ, Dina Rubina: "Hier kommt der Messias" in der FAZ, : "Requiem für ein Kind" in der SZ und Sarah Kane: "Sämtliche Stücke" in der TAZ.
![]()
04.03.2002 Mit Kritiken zu Lou Andreas-Salome / Anna Freud: "'...als käm ich heim zu Vater und Schwester'" in der FAZ, Giorgio Agamben: "Mittel ohne Zweck" in der SZ, Paul Celan / Erich Einhorn: "Einhorn: du weißt um die Steine ..." in der FAZ, Oskar Negt: "Arbeit und menschliche Würde" in der SZ und Patricia Clough: "Hannelore Kohl" in der FR.
![]()
02.03.2002 Mit Kritiken zu Sascha Anderson: "Sascha Anderson" in der SZ, Michael Kleeberg: "Der König von Korsika" in der FR, Sascha Anderson: "Sascha Anderson" in der TAZ, Joseph Zoderer: "Der Schmerz der Gewöhnung" in der NZZ und Rudolf Lorenzen: "Alles andere als ein Held" in der SZ.
![]()
01.03.2002 Mit Kritiken zu Antje Ravic Strubel: "Unter Schnee" in der FAZ, Roland Barthes: "Ich habe das Theater immer sehr geliebt, und dennoch gehe ich fast nie mehr hin" in der SZ, Manfred Pohl: "Die Geschichte der Südzucker AG" in der SZ und Bernard Lietaer: "Die Welt des Geldes" in der SZ.