![]()
31.08.2001 Mit Kritiken zu Hugo Hamilton: "Ein schlechter Verlierer" in der SZ und Peter Hacks: "Zur Romantik" in der FAZ.
![]()
30.08.2001 Mit Kritiken zu Peter Burke: "Papier und Marktgeschrei" in der FR, Sven Regener: "Herr Lehmann" in der FR, Josef Winkler: "Natura morta" in der NZZ, Carlo Feltrinelli: "Senior Service" in der ZEIT und Jürgen Dahl: "Bitteres Lachen im grünen Bereich" in der ZEIT.
![]()
29.08.2001 Mit Kritiken zu Steffen Radlmaier: "Der Nürnberger Lernprozess" in der NZZ, Nick Hornby: "How to be Good" in der FAZ, Ingomar von Kieseritzky: "Da kann man nichts machen" in der SZ, Nick Hornby: "How to be Good" in der TAZ und Ota Filip: "Der siebente Lebenslauf" in der NZZ.
![]()
28.08.2001 Mit Kritiken zu Jack Miles: "Jesus" in der FAZ, Andreas Dörner: "Politainment" in der TAZ, Henning Mankell: "Die rote Antilope" in der TAZ, Henning Mankell: "Der Chronist der Winde" in der TAZ und Alex Capus: "Mein Studium ferner Welten" in der FAZ.
![]()
27.08.2001 Mit Kritiken zu Dirk Schümer: "Das Gesicht Europas" in der NZZ, : "Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland" in der SZ, Heinrich Hauser: "Donner überm Meer" in der FAZ, Lise J. Abid: "Journalistinnen im Tschador" in der FR und Gerald Hüther: "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn" in der FAZ.
![]()
25.08.2001 Mit Kritiken zu Ralf Rothmann: "Ein Winter unter Hirschen" in der SZ, Wilhelm Genazino: "Ein Regenschirm für diesen Tag" in der NZZ, Kem Nunn: "Wo Legenden sterben" in der SZ, Peter Nadas: "Schöne Geschichte der Fotografie" in der SZ und Charles Simmons: "Lebensfalten" in der FR.
![]()
24.08.2001 Mit Kritiken zu Gustave Flaubert: "Die Erziehung der Gefühle. Geschichte eines jungen Mannes" in der FAZ, Ulla Hahn: "Das verborgene Wort" in der SZ und Jörg Drews: "'Des Dichters Aug' in feinem Wahnwitz rollend...'" in der FAZ.
![]()
23.08.2001 Mit Kritiken zu Bora Cosic: "Die Zollerklärung" in der FR, Elke Heidenreich: "Der Welt den Rücken" in der NZZ, Jürgen Dahl: "Bitteres Lachen im grünen Bereich" in der SZ, Klaus Kinski: "Fieber - Tagebuch eines Aussätzigen" in der ZEIT und Ulla Hahn: "Das verborgene Wort" in der ZEIT.
![]()
22.08.2001 Mit Kritiken zu Thomas Lehr: "Frühling" in der FAZ, Raymond Klibansky: "Erinnerung an ein Jahrhundert" in der SZ, Gottfried-Karl Kindermann: "Der Aufstieg Ostasiens in der Weltpolitik 1840-2000" in der NZZ, Norbert Hummelt: "zeichen im schnee" in der NZZ und Azzopardi Trezza: "Das Versteck" in der NZZ.
![]()
21.08.2001 Mit Kritiken zu Sven Regener: "Herr Lehmann" in der TAZ, Richard J. Evans: "Rituale der Vergeltung" in der TAZ, Marieluise Jurreit: "Das Verbrechen der Liebe in der Mitte Europas" in der NZZ, Yoram Kaniuk: "Verlangen" in der FAZ und Dirk von Petersdorff: "Verlorene Kämpfe" in der NZZ.
![]()
20.08.2001 Mit Kritiken zu Detlef Linke: "Kunst und Gehirn" in der FAZ, Michael Schneider: "Der Traum der Vernunft" in der FAZ, Werner Kilian: "Die Hallstein-Doktrin" in der FAZ, Helmut Schümann: "Das Runde muss ins Eckige" in der SZ und Mark Spoerer: "Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz" in der FR.
![]()
18.08.2001 Mit Kritiken zu Gerd Koenen: "Das Rote Jahrzehnt" in der NZZ, Jochen Hörisch: "Der Sinn und die Sinne" in der FR, Norbert Niemann: "Schule der Gewalt" in der SZ, Lima Barreto: "Das traurige Ende des Policarpo Quaresma" in der FR und Christoph Bauer: "Jetzt stillen wir unseren Hunger" in der FR.
![]()
17.08.2001 Mit Kritiken zu Sven Regener: "Herr Lehmann" in der SZ, Sherko Fatah: "Im Grenzland" in der FAZ, Oystein Lonn: "Maren Gripes notwendige Rituale" in der FR, Werner Lemke: "Einheit oder Sozialismus?" in der FAZ und Michael Ondaatje: "Handschrift" in der FR.
![]()
16.08.2001 Mit Kritiken zu Sven Regener: "Herr Lehmann" in der ZEIT, Ib Michael: "Prinz" in der FR, Boris Pahor: "Nekropolis" in der ZEIT, Ludwig Homann: "Der Hunne am Tor" in der NZZ und Bettina Gundermann: "lines" in der NZZ.
![]()
15.08.2001 Mit Kritiken zu Anatolij Marienhof: "Der rasierte Mann und Zyniker" in der FAZ, Assia Djebar: "Durst" in der NZZ, Tom Lampert: "Ein einziges Leben" in der NZZ, Gabriele Schneider: "Mussolini in Afrika" in der FAZ und Jan Assmann: "Tod und Jenseits im Alten Ägypten" in der NZZ.
![]()
14.08.2001 Mit Kritiken zu Sven Regener: "Herr Lehmann" in der NZZ, Richard Millet: "Der Stolz der Familie Pythre" in der NZZ, Wolf Jobst Siedler: "Ein Leben wird besichtigt" in der TAZ, Anatolij Marienhof: "Der rasierte Mann und Zyniker" in der FR und Frank Bajohr: "Parvenüs und Profiteure" in der NZZ.
![]()
13.08.2001 Mit Kritiken zu Mario Frank: "Walter Ulbricht" in der FR, Rolf Steininger: "Der Mauerbau" in der SZ, Gert Jonke: "Insektarium" in der FAZ, Paul Klebnikow: "Der Pate des Kreml" in der FR und Jan Wagner: "Probebohrung im Himmel" in der NZZ.
![]()
11.08.2001 Mit Kritiken zu Friedrich Georg Jünger: "Inmitten dieser Welt der Zerstörung" in der NZZ, Pjotr Aleschkowski: "Stargorod" in der FR, Etgar Keret: "Der Busfahrer, der Gott sein wollte" in der NZZ, Valerio Aiolli: "Ich und mein Bruder" in der SZ und Stefan Rieger: "Die Individualität der Medien" in der SZ.
![]()
10.08.2001 Mit Kritiken zu Erwin Mortier: "Marcel" in der FAZ, Christian Försch: "Unter der Stadt" in der FAZ, Detlef Briesen: "Warenhaus, Massenkonsum und Sozialmoral" in der NZZ, Georg Pöhlein: "Großvater geht" in der SZ und : "Freiheit und soziale Verantwortung" in der NZZ.
![]()
09.08.2001 Mit Kritiken zu Thomas Lehr: "Frühling" in der NZZ, Wilhelm Genazino: "Ein Regenschirm für diesen Tag" in der ZEIT, Volker Skierka: "Fidel Castro" in der NZZ, Thomas Hürlimann: "Fräulein Stark" in der ZEIT und Rolf Steininger: "Der Mauerbau" in der NZZ.
![]()
08.08.2001 Mit Kritiken zu Ramona Diefenbach: "Das Spiegelhaus" in der NZZ, Eleonore Frey: "Aus Übersee" in der FAZ, Paraic O'Conaire: "Exil" in der SZ, Veit Rosenberger: "Griechische Orakel" in der NZZ und Lily Brett: "Auschwitz Poems" in der FAZ.
![]()
07.08.2001 Mit Kritiken zu Steffen Radlmaier: "Der Nürnberger Lernprozess" in der TAZ, Emmanuel Carrere: "Amok" in der NZZ, Detlev Meyer: "Das Sonnenkind" in der NZZ, Susanne Gaschke: "Die Erziehungskatastrophe" in der FAZ und Amitav Ghosh: "Der Glaspalast" in der NZZ.
![]()
06.08.2001 Mit Kritiken zu Elke Heidenreich: "Der Welt den Rücken" in der SZ, Anthony Giddens: "Die Frage der sozialen Ungleichheit" in der SZ, Andrea Röpke / Oliver Schröm: "Stille Hilfe für braune Kameraden" in der FR, Bruno Preisendörfer: "Staatsbildung als Königskunst" in der FAZ und Kurt Hübner: "Glaube und Denken" in der FAZ.
![]()
04.08.2001 Mit Kritiken zu Catherine Merridale: "Steinerne Nächte" in der SZ, Martin Walser: "Der Lebenslauf der Liebe" in der NZZ, Wilhelm Genazino: "Ein Regenschirm für diesen Tag" in der SZ, Christian Försch: "Unter der Stadt" in der NZZ und Robert Menasse: "Die Vertreibung aus der Hölle" in der NZZ.
![]()
03.08.2001 Mit Kritiken zu Martin Schmitz: "Humanität und Diplomatie" in der FAZ, : "Bioenergetik im Spannungsfeld der Geschlechter" in der SZ, Heinrich Wilhelm Klopp: "Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag" in der FAZ und : "amnesty international Jahresbericht 2001" in der FAZ.
![]()
02.08.2001 Mit Kritiken zu Michael Howard: "Die Erfindung des Friedens" in der ZEIT, Thomas Kling: "Botenstoffe" in der ZEIT, Manfred Fuhrmann: "Latein und Europa" in der ZEIT, Henning Mankell: "Die rote Antilope" in der ZEIT und Stephan Reimertz: "Papiergewicht" in der ZEIT.
![]()
01.08.2001 Mit Kritiken zu : "Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland" in der FAZ, Torsten Diedrich / Rüdiger Wenzke: "Die getarnte Armee" in der FAZ, : "Trier über von Trier" in der FAZ, Donata Elschenbroich: "Weltwissen der Siebenjährigen" in der FAZ und Bruno W. Reimann: "'...die Feder durch das Schwert ersetzen...'" in der SZ.