Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.03.2023, 15.35 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

August 2001

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.08.2001 Mit Kritiken zu Hugo Hamilton: "Ein schlechter Verlierer" in der SZ und Peter Hacks: "Zur Romantik" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

30.08.2001 Mit Kritiken zu Peter Burke: "Papier und Marktgeschrei" in der FR, Sven Regener: "Herr Lehmann" in der FR, Josef Winkler: "Natura morta" in der NZZ, Carlo Feltrinelli: "Senior Service" in der ZEIT und Jürgen Dahl: "Bitteres Lachen im grünen Bereich" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

29.08.2001 Mit Kritiken zu Steffen Radlmaier: "Der Nürnberger Lernprozess" in der NZZ, Nick Hornby: "How to be Good" in der FAZ, Ingomar von Kieseritzky: "Da kann man nichts machen" in der SZ, Nick Hornby: "How to be Good" in der TAZ und Ota Filip: "Der siebente Lebenslauf" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

28.08.2001 Mit Kritiken zu Jack Miles: "Jesus" in der FAZ, Andreas Dörner: "Politainment" in der TAZ, Henning Mankell: "Die rote Antilope" in der TAZ, Henning Mankell: "Der Chronist der Winde" in der TAZ und Alex Capus: "Mein Studium ferner Welten" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

27.08.2001 Mit Kritiken zu Dirk Schümer: "Das Gesicht Europas" in der NZZ, : "Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland" in der SZ, Heinrich Hauser: "Donner überm Meer" in der FAZ, Lise J. Abid: "Journalistinnen im Tschador" in der FR und Gerald Hüther: "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

25.08.2001 Mit Kritiken zu Ralf Rothmann: "Ein Winter unter Hirschen" in der SZ, Wilhelm Genazino: "Ein Regenschirm für diesen Tag" in der NZZ, Kem Nunn: "Wo Legenden sterben" in der SZ, Peter Nadas: "Schöne Geschichte der Fotografie" in der SZ und Charles Simmons: "Lebensfalten" in der FR.

Bücherschau des Tages

24.08.2001 Mit Kritiken zu Gustave Flaubert: "Die Erziehung der Gefühle. Geschichte eines jungen Mannes" in der FAZ, Ulla Hahn: "Das verborgene Wort" in der SZ und Jörg Drews: "'Des Dichters Aug' in feinem Wahnwitz rollend...'" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

23.08.2001 Mit Kritiken zu Bora Cosic: "Die Zollerklärung" in der FR, Elke Heidenreich: "Der Welt den Rücken" in der NZZ, Jürgen Dahl: "Bitteres Lachen im grünen Bereich" in der SZ, Klaus Kinski: "Fieber - Tagebuch eines Aussätzigen" in der ZEIT und Ulla Hahn: "Das verborgene Wort" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

22.08.2001 Mit Kritiken zu Thomas Lehr: "Frühling" in der FAZ, Raymond Klibansky: "Erinnerung an ein Jahrhundert" in der SZ, Gottfried-Karl Kindermann: "Der Aufstieg Ostasiens in der Weltpolitik 1840-2000" in der NZZ, Norbert Hummelt: "zeichen im schnee" in der NZZ und Azzopardi Trezza: "Das Versteck" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

21.08.2001 Mit Kritiken zu Sven Regener: "Herr Lehmann" in der TAZ, Richard J. Evans: "Rituale der Vergeltung" in der TAZ, Marieluise Jurreit: "Das Verbrechen der Liebe in der Mitte Europas" in der NZZ, Yoram Kaniuk: "Verlangen" in der FAZ und Dirk von Petersdorff: "Verlorene Kämpfe" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

20.08.2001 Mit Kritiken zu Detlef Linke: "Kunst und Gehirn" in der FAZ, Michael Schneider: "Der Traum der Vernunft" in der FAZ, Werner Kilian: "Die Hallstein-Doktrin" in der FAZ, Helmut Schümann: "Das Runde muss ins Eckige" in der SZ und Mark Spoerer: "Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz" in der FR.

Bücherschau des Tages

18.08.2001 Mit Kritiken zu Gerd Koenen: "Das Rote Jahrzehnt" in der NZZ, Jochen Hörisch: "Der Sinn und die Sinne" in der FR, Norbert Niemann: "Schule der Gewalt" in der SZ, Lima Barreto: "Das traurige Ende des Policarpo Quaresma" in der FR und Christoph Bauer: "Jetzt stillen wir unseren Hunger" in der FR.

Bücherschau des Tages

17.08.2001 Mit Kritiken zu Sven Regener: "Herr Lehmann" in der SZ, Sherko Fatah: "Im Grenzland" in der FAZ, Oystein Lonn: "Maren Gripes notwendige Rituale" in der FR, Werner Lemke: "Einheit oder Sozialismus?" in der FAZ und Michael Ondaatje: "Handschrift" in der FR.

Bücherschau des Tages

16.08.2001 Mit Kritiken zu Sven Regener: "Herr Lehmann" in der ZEIT, Ib Michael: "Prinz" in der FR, Boris Pahor: "Nekropolis" in der ZEIT, Ludwig Homann: "Der Hunne am Tor" in der NZZ und Bettina Gundermann: "lines" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

15.08.2001 Mit Kritiken zu Anatolij Marienhof: "Der rasierte Mann und Zyniker" in der FAZ, Assia Djebar: "Durst" in der NZZ, Tom Lampert: "Ein einziges Leben" in der NZZ, Gabriele Schneider: "Mussolini in Afrika" in der FAZ und Jan Assmann: "Tod und Jenseits im Alten Ägypten" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

14.08.2001 Mit Kritiken zu Sven Regener: "Herr Lehmann" in der NZZ, Richard Millet: "Der Stolz der Familie Pythre" in der NZZ, Wolf Jobst Siedler: "Ein Leben wird besichtigt" in der TAZ, Anatolij Marienhof: "Der rasierte Mann und Zyniker" in der FR und Frank Bajohr: "Parvenüs und Profiteure" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

13.08.2001 Mit Kritiken zu Mario Frank: "Walter Ulbricht" in der FR, Rolf Steininger: "Der Mauerbau" in der SZ, Gert Jonke: "Insektarium" in der FAZ, Paul Klebnikow: "Der Pate des Kreml" in der FR und Jan Wagner: "Probebohrung im Himmel" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

11.08.2001 Mit Kritiken zu Friedrich Georg Jünger: "Inmitten dieser Welt der Zerstörung" in der NZZ, Pjotr Aleschkowski: "Stargorod" in der FR, Etgar Keret: "Der Busfahrer, der Gott sein wollte" in der NZZ, Valerio Aiolli: "Ich und mein Bruder" in der SZ und Stefan Rieger: "Die Individualität der Medien" in der SZ.

Bücherschau des Tages

10.08.2001 Mit Kritiken zu Erwin Mortier: "Marcel" in der FAZ, Christian Försch: "Unter der Stadt" in der FAZ, Detlef Briesen: "Warenhaus, Massenkonsum und Sozialmoral" in der NZZ, Georg Pöhlein: "Großvater geht" in der SZ und : "Freiheit und soziale Verantwortung" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

09.08.2001 Mit Kritiken zu Thomas Lehr: "Frühling" in der NZZ, Wilhelm Genazino: "Ein Regenschirm für diesen Tag" in der ZEIT, Volker Skierka: "Fidel Castro" in der NZZ, Thomas Hürlimann: "Fräulein Stark" in der ZEIT und Rolf Steininger: "Der Mauerbau" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

08.08.2001 Mit Kritiken zu Ramona Diefenbach: "Das Spiegelhaus" in der NZZ, Eleonore Frey: "Aus Übersee" in der FAZ, Paraic O'Conaire: "Exil" in der SZ, Veit Rosenberger: "Griechische Orakel" in der NZZ und Lily Brett: "Auschwitz Poems" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

07.08.2001 Mit Kritiken zu Steffen Radlmaier: "Der Nürnberger Lernprozess" in der TAZ, Emmanuel Carrere: "Amok" in der NZZ, Detlev Meyer: "Das Sonnenkind" in der NZZ, Susanne Gaschke: "Die Erziehungskatastrophe" in der FAZ und Amitav Ghosh: "Der Glaspalast" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

06.08.2001 Mit Kritiken zu Elke Heidenreich: "Der Welt den Rücken" in der SZ, Anthony Giddens: "Die Frage der sozialen Ungleichheit" in der SZ, Andrea Röpke / Oliver Schröm: "Stille Hilfe für braune Kameraden" in der FR, Bruno Preisendörfer: "Staatsbildung als Königskunst" in der FAZ und Kurt Hübner: "Glaube und Denken" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

04.08.2001 Mit Kritiken zu Catherine Merridale: "Steinerne Nächte" in der SZ, Martin Walser: "Der Lebenslauf der Liebe" in der NZZ, Wilhelm Genazino: "Ein Regenschirm für diesen Tag" in der SZ, Christian Försch: "Unter der Stadt" in der NZZ und Robert Menasse: "Die Vertreibung aus der Hölle" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

03.08.2001 Mit Kritiken zu Martin Schmitz: "Humanität und Diplomatie" in der FAZ, : "Bioenergetik im Spannungsfeld der Geschlechter" in der SZ, Heinrich Wilhelm Klopp: "Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag" in der FAZ und : "amnesty international Jahresbericht 2001" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

02.08.2001 Mit Kritiken zu Michael Howard: "Die Erfindung des Friedens" in der ZEIT, Thomas Kling: "Botenstoffe" in der ZEIT, Manfred Fuhrmann: "Latein und Europa" in der ZEIT, Henning Mankell: "Die rote Antilope" in der ZEIT und Stephan Reimertz: "Papiergewicht" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

01.08.2001 Mit Kritiken zu : "Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland" in der FAZ, Torsten Diedrich / Rüdiger Wenzke: "Die getarnte Armee" in der FAZ, : "Trier über von Trier" in der FAZ, Donata Elschenbroich: "Weltwissen der Siebenjährigen" in der FAZ und Bruno W. Reimann: "'...die Feder durch das Schwert ersetzen...'" in der SZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • African Book Festival Berlin
  • Belarus
  • Berliner Ensemble
  • Andrea Breth
  • Cancel Culture
  • Feminismus
  • Holocaust
  • Iran
  • Israel
  • Krieg gegen die Ukraine
  • Künstliche Intelligenz
  • Wladimir Putin
  • Rassismus
  • Richard Strauss
  • Ukraine-Krieg 2022
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • abhs zu "Efeu vom 15.03.2023": Ich kann es nicht statistisch belegen, aber nach meiner Erfahrung ist es eher die…
  • ed_lumen zu "Efeu vom 15.03.2023": mir werden von arte per mediathekviewweb.de raue mengen untertitelte originale angeboten…
  • ed_lumen zu "Essay: "Terra X antwortet nicht" (01.10.2020)": ich kann nicht in worte fassen, wie sehr mir dieser beitrag aus der seele sprich…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Dirk Oschmann. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung - Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet . Ullstein Verlag, Berlin, 2023.Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
"Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird." Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die wachsende…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen