![]()
31.07.2004 Mit Kritiken zu Ulrike Brunotte: "Zwischen Eros und Krieg" in der SZ, Peter Handke: "Don Juan" in der TAZ, Marlene Streeruwitz: "Jessica, 30" in der TAZ, Hannah Arendt / Uwe Johnson: "Hannah Arendt / Uwe Johnson: Der Briefwechsel" in der TAZ und Dorothea Dieckmann: "Guantanamo" in der TAZ.
![]()
30.07.2004 Mit Kritiken zu Michel Foucault: "Hermeneutik des Subjekts" in der FAZ, Peter Handke: "Don Juan" in der FR, Oleg Postnow: "Angst" in der FAZ, Craig Thompson: "Blankets" in der SZ und Jens Sparschuh: "Waldwärts" in der FAZ.
![]()
29.07.2004 Mit Kritiken zu Doron Rabinovici: "Ohnehin" in der ZEIT, Norman Davies: "Aufstand der Verlorenen" in der ZEIT, Adelheid Duvanel: "Beim Hute meiner Mutter" in der ZEIT, Wolfgang Reinhard: "Lebensformen Europas" in der FR und Jacques Derrida / Hans-Georg Gadamer: "Der ununterbrochene Dialog" in der NZZ.
![]()
28.07.2004 Mit Kritiken zu Mats Wahl: "Kaltes Schweigen" in der NZZ, Georg Klein: "Die Sonne scheint uns" in der FR, Walter Grasskamp: "Das Cover von Sgt. Pepper" in der SZ, Thomas Stangl: "Der einzige Ort" in der SZ und Axel Hacke: "Deutschlandalbum" in der FR.
![]()
27.07.2004 Mit Kritiken zu Georg Klein: "Die Sonne scheint uns" in der SZ, Georg Klein: "Die Sonne scheint uns" in der TAZ, Gianni Vattimo: "Jenseits des Christentums" in der FR, Ulrich Sinn: "Das antike Olympia" in der NZZ und Friedrich Wilhelm Graf: "Die Wiederkehr der Götter" in der FR.
![]()
26.07.2004 Mit Kritiken zu Lucas Delattre: "Fritz Kolbe" in der SZ, Karl Hampe: "Kriegstagebuch 1914 - 1919" in der FR, Tomas Lieske: "Franklin" in der FAZ, Wilm Hosenfeld: "Ich versuche jeden zu retten" in der SZ und Elmar Holenstein: "Philosophie-Atlas" in der FAZ.
![]()
24.07.2004 Mit Kritiken zu Martin Walser: "Der Augenblick der Liebe" in der TAZ, W. E. B. DuBois: "Die Seelen der Schwarzen - The Souls of Black Folk" in der TAZ, Martin Walser: "Der Augenblick der Liebe" in der NZZ, Reinhard Osteroth: "Ferdinand Porsche" in der SZ und Axel Hacke: "Deutschlandalbum" in der TAZ.
![]()
23.07.2004 Mit Kritiken zu Martin Walser: "Der Augenblick der Liebe" in der FR, Martin Walser: "Der Augenblick der Liebe" in der SZ, Roger Caillois: "Die Schrift der Steine" in der SZ, Reinhard Osteroth: "Ferdinand Porsche" in der FAZ und Yves Bonnefoy: "Beschriebener Stein und andere Gedichte" in der FAZ.
![]()
22.07.2004 Mit Kritiken zu Martin Walser: "Der Augenblick der Liebe" in der ZEIT, Hannah Arendt / Uwe Johnson: "Hannah Arendt / Uwe Johnson: Der Briefwechsel" in der ZEIT, Salomon Malka: "Emmanuel Levinas" in der SZ, Thomas Glavinic: "Wie man leben soll" in der NZZ und : "Uwe Johnson. Befreundungen" in der ZEIT.
![]()
21.07.2004 Mit Kritiken zu Nina Jäckle: "Noll" in der FR, Gerhard Henschel: "Kindheitsroman" in der FAZ, Samuel Pepys: "Die geheimen Tagebücher" in der FR, John Griesemer: "Rausch" in der NZZ und Silke Scheuermann: "Der zärtlichste Punkt im All" in der FR.
![]()
20.07.2004 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Das Dritte Reich" in der FAZ, Nina Jäckle: "Noll" in der NZZ, Jean Echenoz: "Am Piano" in der NZZ, James Kelman: "Spät war es, so spät" in der TAZ und Jose Manuel Prieto: "Liwadija" in der NZZ.
![]()
19.07.2004 Mit Kritiken zu Ulrike Brunotte: "Zwischen Eros und Krieg" in der FR, Claudia Brosseder: "Im Bann der Sterne" in der FAZ, Henric L. Wuermeling: "Doppelspiel" in der SZ, Jochen Thies: "Die Dohnanyis" in der SZ und Klaus Harpprecht: "Harald Poelchau" in der SZ.
![]()
17.07.2004 Mit Kritiken zu Hannah Arendt / Uwe Johnson: "Hannah Arendt / Uwe Johnson: Der Briefwechsel" in der SZ, Samuel Pepys: "Die geheimen Tagebücher" in der TAZ, Wibke Bruhns: "Meines Vaters Land" in der TAZ, Philip Roth: "Shop Talk" in der NZZ und Marie-Luise Scherer: "Der Akkordeonspieler" in der NZZ.
![]()
16.07.2004 Mit Kritiken zu Brigitte Seebacher: "Willy Brandt" in der NZZ, Eduardo Belgrano Rawson: "In Feuerland" in der SZ, Werner Bartens: "Lexikon der Medizin-Irrtümer" in der FAZ, Claude-Alain Humbert: "Religionsführer Zürich" in der NZZ und Stefanie Diekmann: "Mythologien der Fotografie" in der SZ.
![]()
15.07.2004 Mit Kritiken zu Michel Foucault: "Hermeneutik des Subjekts" in der FR, Friedrich Wilhelm Graf: "Die Wiederkehr der Götter" in der NZZ, Elisabeth Beck-Gernsheim: "Wir und die Anderen" in der ZEIT, Elfriede Jelinek: "Jackie" in der ZEIT und : "Politische Schriften und Briefe Carl Friedrich Goerdelers" in der ZEIT.
![]()
14.07.2004 Mit Kritiken zu Marlene Streeruwitz: "Jessica, 30" in der NZZ, Gustav Adolf Lehmann: "Demosthenes von Athen" in der NZZ, Julius Posener: "Heimliche Erinnerungen" in der NZZ, Ines Pedrosa: "Du fehlst mir" in der FAZ und Czeslaw Milosz: "DAS - und andere Gedichte" in der FR.
![]()
13.07.2004 Mit Kritiken zu Loretta Napoleoni: "Die Ökonomie des Terrors" in der NZZ, Walter Grasskamp: "Das Cover von Sgt. Pepper" in der TAZ, Ruben Gonzalez Gallego: "Weiß auf Schwarz" in der SZ, Robert Baer: "Die Saudi-Connection" in der NZZ und Fernando Pessoa: "Poesia - Poesie" in der FAZ.
![]()
12.07.2004 Mit Kritiken zu : "Rassenforschung an den Kaiser-Wilhelm-Instituten vor und nach 1933" in der FR, Jacob Grimm / Wilhelm Grimm: "Deutsches Wörterbuch - der digitale Grimm" in der FAZ, : "Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit" in der SZ, Laura Kipnis: "Liebe - Eine Abrechnung" in der FAZ und Birgit Schwarz: "Hitlers Museum" in der FAZ.
![]()
10.07.2004 Mit Kritiken zu Irene Heidelberger-Leonard: "Jean Amery" in der NZZ, Frank Bajohr: "'Unser Hotel ist judenfrei'" in der TAZ, Jean Amery: "Jean Amery: Werke, Band 2" in der NZZ, Hans Leyendecker: "Die Korruptionsfalle" in der TAZ und Christoph Ransmayr: "Geständnisse eines Touristen" in der SZ.
![]()
09.07.2004 Mit Kritiken zu Walter Grasskamp: "Das Cover von Sgt. Pepper" in der FAZ, Michael Jaeger: "Fausts Kolonie" in der FAZ, Dirk Wittenborn: "Catwalk" in der SZ, Rudolf Arnheim: "Die Seele in der Silberschicht" in der NZZ und Peter Oliver Loew: "Danzig und seine Vergangenheit 1793-1997" in der SZ.
![]()
08.07.2004 Mit Kritiken zu Michel Foucault: "Hermeneutik des Subjekts" in der ZEIT, Rujana Jeger: "Darkroom" in der ZEIT, Frank Cottrell Boyce: "Millionen" in der ZEIT, Paul Rabinow: "Anthropologie der Vernunft" in der FR und Axel Hacke: "Deutschlandalbum" in der ZEIT.
![]()
07.07.2004 Mit Kritiken zu Franz Kafka: "Franz Kafka: Amtliche Schriften" in der SZ, Stendhal: "Rot und Schwarz" in der FR, Julia Schoch: "Verabredungen mit Mattok" in der FR, Francoise Cactus: "Neurosen zum Valentinstag" in der NZZ und Linus Hauser: "Kritik der neomythischen Vernunft" in der NZZ.
![]()
06.07.2004 Mit Kritiken zu Jürgen Habermas: "Der gespaltene Westen" in der NZZ, Ivan Cankar: "Der Sünder Lenart" in der NZZ, Erri De Luca: "Ich bin da" in der NZZ, Rainer Maria Rilke: "Rainer Maria Rilke: Werke. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden mit einem Supplementband" in der SZ und : "Jagd nach dem rote Hut" in der SZ.
![]()
05.07.2004 Mit Kritiken zu Peter Reichel: "Erfundene Erinnerung" in der FAZ, Norman Manea: "Die Rückkehr des Hooligan" in der SZ, Jan Wagner: "Guerickes Sperling" in der NZZ, Amira Hass: "Bericht aus Ramallah" in der FR und Frederic Beigbeder: "Windows on the World" in der FAZ.
![]()
03.07.2004 Mit Kritiken zu Hugo Ball: "Hugo Ball: Sämtliche Werke und Briefe, Band 10" in der NZZ, Jean Echenoz: "Am Piano" in der TAZ, Hart Crane: "Die Brücke. Ein Gedicht / The Bridge. A Poem" in der TAZ, Marie-Luise Scherer: "Der Akkordeonspieler" in der FR und Sibylle Zehle: "Minna Wagner" in der SZ.
![]()
02.07.2004 Mit Kritiken zu Philipp Sarasin: "Anthrax" in der FAZ, Rudi Dutschke: "Jeder hat sein Leben ganz zu leben" in der SZ, Iris Hanika: "Das Loch im Brot" in der FAZ, Hermann Schulz: "Zurück nach Kilimatinde" in der SZ und Wolf Erlbruch: "Die große Frage" in der SZ.
![]()
01.07.2004 Mit Kritiken zu Giorgio Agamben: "Ausnahmezustand" in der ZEIT, Norman Manea: "Die Rückkehr des Hooligan" in der ZEIT, Ferdinand Hardekopf: "Wir Gespenster" in der ZEIT, Niall Ferguson: "Das verleugnete Imperium" in der ZEIT und Nathaniel Hawthorne: "Das Haus mit den sieben Giebeln" in der ZEIT.