Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 16.16 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Februar 2002

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

28.02.2002 Mit Kritiken zu Christa Wolf: "Leibhaftig" in der ZEIT, Christa Wolf: "Leibhaftig" in der SZ, Marc D. Hauser: "Wilde Intelligenz" in der ZEIT, Per Olov Enquist: "Der fünfte Winter des Magnetiseurs" in der NZZ und Wendelin Schmidt-Dengler: "Nestroy" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

27.02.2002 Mit Kritiken zu Julius Posener: "In Deutschland 1945 bis 1946" in der NZZ, Beate Rössler: "Der Wert des Privaten" in der NZZ, Rainer Grübel / Ralf Grüttemeier / Helmut Lethen: "Orientierung Literaturwissenschaft" in der FAZ, Ulrich Beck: "Das Schweigen der Wörter" in der SZ und Werner Heisenberg: "Gutachten- und Prüfungsprotokolle für Promotionen und Habilitationen (1929 - 1942)" in der SZ.

Bücherschau des Tages

26.02.2002 Mit Kritiken zu Heinz Schlaffer: "Die kurze Geschichte der deutschen Literatur" in der SZ, Thorsten Becker: "Der Untertan steigt auf den Zauberberg" in der FAZ, Gao Xingjian: "Der Berg der Seele" in der TAZ, Giorgio Agamben: "Mittel ohne Zweck" in der TAZ und Richard J. Evans: "Der Geschichtsfälscher" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

25.02.2002 Mit Kritiken zu Ulrich Peltzer: "Bryant Park" in der SZ, Steffen Radlmaier: "Der Nürnberger Lernprozess" in der SZ, Gotthold Ephraim Lessing: "Kleinigkeiten" in der FAZ, Wolfgang Rauscher: "Hitler und Mussolini" in der SZ und Joel Kotek / Pierre Rigoulot: "Das Jahrhundert der Lager" in der FR.

Bücherschau des Tages

23.02.2002 Mit Kritiken zu Ernst Jünger: "Politische Publizistik 1919-1933" in der NZZ, Philip Roth: "Der menschliche Makel" in der TAZ, Christa Wolf: "Leibhaftig" in der NZZ, Irmtrud Wojak: "Eichmanns Memoiren" in der NZZ und Paul Spiegel: "Wieder zu Hause?" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

22.02.2002 Mit Kritiken zu Detlev Meyer: "Das Sonnenkind" in der FAZ, Barbara Piatti: "Rousseaus Garten. Le jardin de Rousseau" in der SZ und : "Bundesrepublik Deutschland Nationalatlas" in der SZ.

Bücherschau des Tages

21.02.2002 Mit Kritiken zu Michel Houellebecq: "Plattform" in der SZ, Ralf Rothmann: "Ein Winter unter Hirschen" in der FR, Gisela Elsner / Klaus Roehler: "Wespen im Schnee" in der ZEIT, Alex Capus: "Fast ein bisschen Frühling" in der NZZ und Rainer Merkel: "Das Jahr der Wunder" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

20.02.2002 Mit Kritiken zu Giorgio Agamben: "Homo sacer" in der SZ, Günter Grass: "Im Krebsgang" in der TAZ, Peter O. Chotjewitz: "Als würdet ihr leben" in der FAZ, David Gugerli / Daniel Speich: "Topografien der Nation" in der NZZ und Raina Zimmering: "Mythen in der Politik der DDR" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

19.02.2002 Mit Kritiken zu Ralf Rothmann: "Ein Winter unter Hirschen" in der FAZ, John Irving: "Die vierte Hand" in der TAZ, Sandor Marai: "Die jungen Rebellen" in der SZ, Ilko-Sascha Kowalczuk / Stefan Wolle: "Roter Stern über Deutschland" in der NZZ und Peter Scholl-Latour: "Afrikanische Totenklage" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

18.02.2002 Mit Kritiken zu Martina Hefter: "Junge Hunde" in der FAZ, Julius Meier-Graefe: "Kunst ist nicht für Kunstgeschichte da" in der FAZ, Pat Barker: "Das Gegenbild" in der SZ, Joseph Ratzinger: "Gott und die Welt" in der FR und Klaus Körner: "Der Antrag ist abzulehnen" in der FR.

Bücherschau des Tages

16.02.2002 Mit Kritiken zu Tahar Ben Jelloun: "Das Schweigen des Lichts" in der SZ, Richard Wagner: "Miss Bukarest" in der FR, Josef Skvorecky: "Das Mirakel" in der SZ, Witold Gombrowicz: "Sakrilegien" in der SZ und Friedrich Engels / Karl Marx: "Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA)" in der SZ.

Bücherschau des Tages

15.02.2002 Mit Kritiken zu : "Napoleons Gesetzbuch - Code Napoleon" in der SZ, Wolfgang Rauscher: "Hitler und Mussolini" in der FAZ, Peter Schünemann: "Spur des Vaters" in der FAZ, Hans Melderis: "Raum - Zeit - Mythos" in der FAZ und Dacia Maraini: "Tage im August" in der SZ.

Bücherschau des Tages

14.02.2002 Mit Kritiken zu Philip Roth: "Der menschliche Makel" in der SZ, Philip Roth: "Der menschliche Makel" in der ZEIT, Rick Moody: "Bis ich nicht mehr wütend bin" in der NZZ, Christoph Peters: "Kommen und gehen, manchmal bleiben" in der FR und Mirjam Pressler: "Malka Mai" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

13.02.2002 Mit Kritiken zu Eric A. Johnson: "Der nationalsozialistische Terror" in der NZZ, Oliver Maria Schmitt: "Die schärfsten Kritiker der Elche" in der NZZ, Alice McDermott: "Irischer Abschied" in der NZZ, Paolo Prodi: "Das Konzil von Trient und die Moderne" in der SZ und Ulrich Suerbaum: "Der Shakespeare-Führer" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

12.02.2002 Mit Kritiken zu Frank Bösch: "Die Adenauer-CDU" in der TAZ, Albrecht Schöne: "Schillers Schädel" in der SZ, Angelika Klüssendorf: "Alle leben so" in der NZZ, Rolf Haufs: "Aufgehobene Briefe" in der FAZ und Fausto Cattaneo: "Deckname Tato" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

11.02.2002 Mit Kritiken zu Julius Posener: "In Deutschland 1945 bis 1946" in der SZ, Ilko-Sascha Kowalczuk / Stefan Wolle: "Roter Stern über Deutschland" in der SZ, Veza Canetti: "Der Fund" in der SZ, Stefan Bauer: "Polisbild und Demokratieverständnis in Jacob Burckhardts 'Griechischer Kulturgeschichte'" in der FAZ und Wolfgang Dierker: "Himmlers Glaubenskrieger" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

09.02.2002 Mit Kritiken zu Günter Grass: "Im Krebsgang" in der NZZ, Günter Grass: "Im Krebsgang" in der FR, Jorgi Jatromanolakis: "Erotikon" in der NZZ, Marianne Moore: "Kein Schwan so schön" in der SZ und Anton Tschechow: "Humoresken und Satiren 1880-1892 in zwei Bänden" in der SZ.

Bücherschau des Tages

08.02.2002 Mit Kritiken zu Erika Burkart: "Langsamer Satz" in der NZZ, : "Trier über von Trier" in der NZZ, Bettina Sengling / Johannes Voswinkel: "Die Kursk" in der FAZ, Heiner Mückenberger: "Theodor Storm - Dichter und Richter" in der FAZ und Fernando Sorrentino: "Von Skorpionen und anderen Alltagsgefahren" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

07.02.2002 Mit Kritiken zu Nikos Kavvadias: "Die Wache" in der NZZ, Michel Houellebecq: "Plattform" in der ZEIT, Julius Meier-Graefe: "Kunst ist nicht für Kunstgeschichte da" in der ZEIT, Peter Rühmkorf: "Schachtelhalme" in der FR und Günter Grass: "Im Krebsgang" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

06.02.2002 Mit Kritiken zu : "Napoleons Gesetzbuch - Code Napoleon" in der NZZ, Ricardas Gavelis: "Friedenstaube" in der FAZ, Ludwig Ammann: "Die Geburt des Islam" in der NZZ, Noreena Hertz: "Wir lassen uns nicht kaufen!" in der SZ und : "Entdeckung des Ich" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

05.02.2002 Mit Kritiken zu Rudolf Lorenzen: "Alles andere als ein Held" in der FAZ, Tim Waterstone: "Lilley und Chase" in der NZZ, Mario Gonzalez Suarez: "Als Kind" in der TAZ, Rudolf Borchardt / Rudolf Alexander Schröder: "Rudolf Borchardt: Gesammelte Briefe" in der NZZ und Antje Ravic Strubel: "Unter Schnee" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

04.02.2002 Mit Kritiken zu Ersi Sotiropoulos: "Bittere Orangen" in der FAZ, Giles Foden: "Der letzte König von Schottland" in der FAZ, Jean-Charles Brisard / Guillaume Dasquie: "Die verbotene Wahrheit" in der FR, Jean-Claude Kaufmann: "Singlefrau und Märchenprinz" in der FAZ und Francesco Petrarca: "Aufrufe zur Errettung Italiens und des Erdkreises" in der SZ.

Bücherschau des Tages

02.02.2002 Mit Kritiken zu Michel Houellebecq: "Plattform" in der TAZ, Joseph Conrad / Ford Madox Ford: "Bezauberung" in der NZZ, Manuel Castells: "Das Informationszeitalter" in der FR, E.M. Cioran: "Cahiers 1957 - 1972" in der FR und Oliver Sacks: "Onkel Wolfram" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

01.02.2002 Mit Kritiken zu Keith Holz / Wolfgang Schopf: "Im Auge des Exils" in der SZ, Rolf Aurich: "Jim Jarmusch" in der NZZ, Val Wilmer: "Coltrane und die jungen Wilden" in der TAZ, Galsan Tschinag: "Dojnaa" in der FR und Ernst Cassirer: "Kants Leben und Werk" in der SZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Antisemitismus
  • Diskriminierung
  • Frauenquote
  • Homosexualität
  • Israel
  • Klimawandel
  • Künstliche Intelligenz
  • Paritätsgesetz
  • Yasmina Reza
  • Russland
  • Sachbuch des Monats
  • Sachbuch des Monats 04/2023
  • Schweiz
  • Ukraine-Krieg 2022
  • Wahlrecht
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 27.03.2023": "Aber ich kann länger als Sie."
  • neaparat zu "Efeu vom 29.03.2023": Welchen "Rassen"?
  • neaparat zu "9punkt vom 27.03.2023": Und Rechter...
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Martin Suter. Melody - Roman . Diogenes Verlag, Zürich, 2023.Martin Suter: Melody
In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit - vor über…
Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen