Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 04.12.2023, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Richard Herzinger
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

April 2006

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

29.04.2006 Mit Kritiken zu Patrick Modiano: "Unfall in der Nacht" in der NZZ, Michel Wieviorka: "Die Gewalt" in der SZ, Michal Hvorecky: "City" in der TAZ, Alexander Stille: "Citizen Berlusconi" in der TAZ und Paul Ingendaay: "Warum Du mich verlassen hast" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

28.04.2006 Mit Kritiken zu William T. Vollmann: "Huren für Gloria" in der SZ, Dieter Birnbacher: "Bioethik zwischen Natur und Interesse" in der SZ, Lionel Shriver: "Wir müssen über Kevin reden" in der FAZ, Wilhelm Füßl: "Oskar von Miller" in der SZ und : "Bürgerliche Werte um 1800" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

27.04.2006 Mit Kritiken zu Ute Scheub: "Das falsche Leben" in der ZEIT, Haruki Murakami: "Hard-boiled Wonderland und Das Ende der Welt" in der ZEIT, Fernando Pessoa: "Antonio Mora: Die Rückkehr der Götter" in der SZ, David Peace: "1977" in der SZ und Guido Steinberg: "Der nahe und der ferne Feind" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

26.04.2006 Mit Kritiken zu Peter Longerich: "Davon haben wir nichts gewusst!" in der NZZ, Haruki Murakami: "Afterdark" in der FAZ, Alberto Mendez: "Die blinden Sonnenblumen" in der NZZ, Walter Kempowski: "Hamit" in der NZZ und John Updike: "Landleben" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

25.04.2006 Mit Kritiken zu Christopher de Bellaigue: "Im Rosengarten der Märtyrer" in der FAZ, Ute Scheub: "Das falsche Leben" in der SZ, Sarah Hall: "Der elektrische Michelangelo" in der FAZ, Dietmar Dath: "Die salzweißen Augen" in der NZZ und Sandor Marai: "Schule der Armen" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

24.04.2006 Mit Kritiken zu Eli Zaretsky: "Freuds Jahrhundert" in der FAZ, Karl Mickel: "Lachmunds Freunde" in der SZ, Hermann Kant: "Kino" in der FAZ, Lukas Hammerstein: "Video" in der FAZ und : "Freud Handbuch" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

22.04.2006 Mit Kritiken zu Norbert Zähringer: "Als ich schlief" in der TAZ, Alice Munro: "Tricks" in der NZZ, Michel Wieviorka: "Die Gewalt" in der TAZ, Wolfgang Koeppen / Siegfried Unseld: "'Ich bitte um ein Wort ...'" in der SZ und Elke Schmitter: "Veras Tochter" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

21.04.2006 Mit Kritiken zu Richard Yates: "Elf Arten der Einsamkeit" in der SZ, Heinrich Detering: "'Juden, Frauen und Litteraten'" in der SZ, Pierre Vidal-Naquet: "Atlantis" in der SZ, : "Patterns. Muster in Design, Kunst und Architektur" in der FAZ und Cesar Aira: "Die nächtliche Erleuchtung des Staatsdieners Varamo" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

20.04.2006 Mit Kritiken zu Peter Longerich: "Davon haben wir nichts gewusst!" in der ZEIT, Alberto Mendez: "Die blinden Sonnenblumen" in der ZEIT, Jean-Noel Jeanneney: "Googles Herausforderung" in der NZZ, Truman Capote: "Sommerdiebe" in der ZEIT und Arne Dahl: "Rosenrot" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

19.04.2006 Mit Kritiken zu Julien Green: "Fremdling auf Erden" in der NZZ, Eva Demski: "Das siamesische Dorf" in der FR, Eric Gujer: "Kampf an neuen Fronten" in der FR, Heinz Ludwig Arnold: "Von Unvollendeten" in der FAZ und Peter Stephan Jungk: "Die Reise über den Hudson" in der SZ.

Bücherschau des Tages

18.04.2006 Mit Kritiken zu Wolfgang Koeppen / Siegfried Unseld: "'Ich bitte um ein Wort ...'" in der NZZ, Olga Flor: "Talschluss" in der SZ, Christa Wolf: "Mit anderem Blick" in der FAZ, Petr Ginz: "Prager Tagebuch" in der NZZ und Evelyn Grill: "Vanitas oder Hofstätters Begierden" in der SZ.

Bücherschau des Tages

15.04.2006 Mit Kritiken zu Volker Braun: "Auf die schönen Possen" in der NZZ, Cathy Day: "Winterquartier" in der TAZ, Joseph Brodsky: "Brief in die Oase" in der NZZ, Vladimir Vertlib: "Mein erster Mörder" in der NZZ und Mahmood Mamdani: "Guter Moslem, böser Moslem" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

12.04.2006 Mit Kritiken zu Elizabeth Kolbert: "Vor uns die Sintflut" in der FR, Bettina Röhl: "So macht Kommunismus Spaß" in der ZEIT, Tanja Dückers: "Der längste Tag des Jahres" in der FAZ, Paul Auster: "Die Brooklyn Revue" in der NZZ und Joseph Brodsky: "Brief in die Oase" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

11.04.2006 Mit Kritiken zu Louis Auchincloss: "Die Manhattan Monologe" in der NZZ, Hugo Ball: "Hugo Ball: Sämtliche Werke und Briefe, Band 5" in der FAZ, Helen Meier: "Schlafwandel" in der SZ, Anja Sicking: "Die Magd des Monsieur de Malapert" in der SZ und : "No body is perfect" in der SZ.

Bücherschau des Tages

10.04.2006 Mit Kritiken zu Necla Kelek: "Die verlorenen Söhne" in der SZ, Jiri Kratochvil: "Der traurige Gott" in der SZ, Bettina Röhl: "So macht Kommunismus Spaß" in der SZ, Jean-Noel Jeanneney: "Googles Herausforderung" in der SZ und Werner Siefer / Christian Weber: "Ich" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

08.04.2006 Mit Kritiken zu Margriet de Moor: "Sturmflut" in der TAZ, Francis Fukuyama: "Scheitert Amerika?" in der TAZ, : "Vom Künstlerstaat" in der NZZ, Detlev Claussen: "Bela Guttmann" in der TAZ und Laurie Becklund / Zainab Salbi: "Zwischen zwei Welten" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

07.04.2006 Mit Kritiken zu Gottfried Benn / Ernst Jünger: "Gottfried Benn, Ernst Jünger: Briefwechsel 1949-1956" in der TAZ, Alexander Stille: "Citizen Berlusconi" in der FAZ, Dieter Birnbacher: "Bioethik zwischen Natur und Interesse" in der FAZ, Karin Hellwig: "Von der Vita zur Künstlerbiografie" in der SZ und Olaf B. Rader: "Kleine Geschichte Dresdens" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

06.04.2006 Mit Kritiken zu Rolf Uesseler: "Krieg als Dienstleistung" in der ZEIT, Kevin Vennemann: "Nahe Jedenew" in der NZZ, Friedrich Wilhelm Graf: "Moses Vermächtnis" in der ZEIT, Per Petterson: "Pferde stehlen" in der SZ und Simon Dubnow: "Buch des Lebens (Band 1: 1860-1903)" in der SZ.

Bücherschau des Tages

05.04.2006 Mit Kritiken zu Katharina Hacker: "Die Habenichtse" in der SZ, Francis Fukuyama: "Scheitert Amerika?" in der FR, Gottfried Benn / Ernst Jünger: "Gottfried Benn, Ernst Jünger: Briefwechsel 1949-1956" in der FR, Julia Encke: "Augenblicke der Gefahr" in der FR und Joke van Leeuwen: "Weißnich" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

04.04.2006 Mit Kritiken zu Julia Encke: "Augenblicke der Gefahr" in der TAZ, Orhan Pamuk: "Der Blick aus meinem Fenster" in der NZZ, Volker Weidermann: "Lichtjahre" in der FR, Barbara Ehrenreich: "Qualifiziert und arbeitslos" in der FR und Annette Mingels: "Der aufrechte Gang" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

03.04.2006 Mit Kritiken zu Jochen Jung: "Venezuela" in der SZ, Pietra Rivoli: "Reisebericht eines T-Shirts" in der TAZ, Vladimir Vertlib: "Mein erster Mörder" in der FAZ, Pierre Vidal-Naquet: "Atlantis" in der FAZ und Hans-Werner Bierhoff / Elke Rohmann: "Was die Liebe stark macht" in der SZ.

Bücherschau des Tages

01.04.2006 Mit Kritiken zu Ralf Dahrendorf: "Versuchungen der Unfreiheit" in der TAZ, Tom Segev: "Es war einmal ein Palästina" in der SZ, Sibylle Lewitscharoff: "Consummatus" in der TAZ, Francis Fukuyama: "Scheitert Amerika?" in der NZZ und : "Der Islam am Wendepunkt" in der SZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • AfD
  • Andre 3000
  • Anschläge auf Israel 2023
  • Antisemitismus
  • Auschwitz
  • BDS
  • Banksy
  • Omer Bartov
  • Berliner Ensemble
  • Feminismus
  • Hamas
  • Holocaust
  • Israel
  • Nationalsozialismus
  • Russland
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Über den Fotografen Walter Schels
  • Wiederentdeckung des Fotografen Erwin Quedenfeldt
  • Über die Bürokratisierung des Fotografiebetriebs in Deutschland
Anzeige
Leserkommentare
  • info23 zu "9punkt vom 04.12.2023": zum Interview des dt.-pal. Vorsitzenden Letzte Woche erzählte mir ein junger Palästinenser…
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 04.12.2023": Der Hyperliberalismus und seine Hiobsstimmen. Dotan-Dreyfus zeigt noch einmal, wie…
  • Dr. Gerhard Giesemann zu "9punkt vom 04.12.2023": Sicher dürfte sein: Einige betreiben finanziell-demographische Eroberung.
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen