Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 29.11.2023, 09.33 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Richard Herzinger
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Mai 2001

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.05.2001 Mit Kritiken zu Gert Jonke: "Insektarium" in der SZ, Richard Millet: "Der Stolz der Familie Pythre" in der ZEIT, Annemarie Pieper: "Glückssache" in der NZZ, Birgit Vanderbeke: "abgehängt" in der FR und Peter Wawerzinek: "Sperrzone reines Deutschland" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

30.05.2001 Mit Kritiken zu : "Krieger ohne Waffen" in der FAZ, Gabriel Gorodetsky: "Die große Täuschung" in der NZZ, Salomon Korn: "Geteilte Erinnerung" in der NZZ, : "Alexander in Indien 327-325 v. Chr." in der NZZ und John Knowles: "Ein anderer Frieden" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

29.05.2001 Mit Kritiken zu Christoph Bauer: "Jetzt stillen wir unseren Hunger" in der NZZ, Assia Djebar: "Durst" in der FAZ, Frank Beyer: "Wenn der Wind sich dreht" in der FAZ, Vonne van der Meer: "Inselgäste" in der NZZ und Esther Dischereit: "Mit Eichmann an der Börse" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

28.05.2001 Mit Kritiken zu Michael Howard: "Die Erfindung des Friedens" in der FAZ, Gerd Koenen: "Das Rote Jahrzehnt" in der SZ, Eberhard Straub: "Albert Ballin" in der FAZ, Andrew J. Nathan: "Die Tiananmen-Akte" in der SZ und Oivind Hanes: "Permafrost" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

26.05.2001 Mit Kritiken zu Mario Vargas Llosa: "Das Fest des Ziegenbocks" in der SZ, Tim Parks: "Schicksal" in der NZZ, Georg Klein: "Barbar Rosa" in der NZZ, Philippe Jaccottet: "Antworten am Wegrand" in der NZZ und : "Krieger ohne Waffen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

25.05.2001 Mit Kritiken zu Jean Starobinski: "Aktion und ReAktion" in der FAZ, Giles Milton: "Muskatnuss und Musketen" in der FAZ, Asta Scheib: "Sei froh, dass du lebst!" in der SZ, Peter Gülke: "'... immer das Ganze vor Augen'" in der FAZ und Jochen Lengemann: "Das Deutsche Parlament (Erfurter Unionsparlament) von 1850" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

23.05.2001 Mit Kritiken zu Luciano Canfora: "Caesar" in der NZZ, Catherine Merridale: "Steinerne Nächte" in der ZEIT, Tim Parks: "Schicksal" in der ZEIT, : "Strategien der Verdummung" in der ZEIT und Helmut Krausser: "Schmerznovelle" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

22.05.2001 Mit Kritiken zu Paula Fox: "Kalifornische Jahre" in der TAZ, Frederic Beigbeder: "39,90. Neununddreißigneunzig" in der NZZ, Leon de Winter: "Leo Kaplan" in der FAZ, Carlo Lucarelli: "Der rote Sonntag" in der TAZ und Robert Gernhardt: "Berliner Zehner" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

21.05.2001 Mit Kritiken zu Jochen Hörisch: "Der Sinn und die Sinne" in der FAZ, Mirjam Pressler: "Malka Mai" in der SZ, Frank Goosen: "Liegen lernen" in der FAZ, Hubertus Knabe: "Der diskrete Charme der DDR" in der FR und Wolfgang Welsch: "Ich war Staatsfeind Nr. 1" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

19.05.2001 Mit Kritiken zu Mario Vargas Llosa: "Das Fest des Ziegenbocks" in der FR, Boris Pahor: "Nekropolis" in der SZ, Eginald Schlattner: "Rote Handschuhe" in der SZ, Ludwig Justi: "Ludwig Justi" in der NZZ und Malin Schwerdtfeger: "Leichte Mädchen" in der FR.

Bücherschau des Tages

18.05.2001 Mit Kritiken zu Ruth Gay: "Narrele, was lachst du?" in der FAZ, Hans Christoph Buch: "Kain und Abel in Afrika" in der FAZ, Christine Angot: "Inzest" in der SZ, Michael Ebmeyer: "Henry Silber geht zu Ende" in der SZ und Bernhard Leitner: "Das Wittgenstein Haus" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

17.05.2001 Mit Kritiken zu David Grossman: "Wohin du mich führst" in der ZEIT, Paul Celan / Gisele Celan-Lestrange: "Paul Celan - Gisele Celan-Lestrange: Briefwechsel" in der FR, Volker Skierka: "Fidel Castro" in der ZEIT, Hubertus Knabe: "Der diskrete Charme der DDR" in der ZEIT und Lily Brett: "Zu viele Männer" in der SZ.

Bücherschau des Tages

16.05.2001 Mit Kritiken zu Per Olov Enquist: "Der Besuch des Leibarztes" in der FAZ, Hans Ulrich Gumbrecht: "1926" in der NZZ, Ulrich Woelk: "Liebespaare" in der NZZ, Moses Rosenkranz: "Kindheit" in der SZ und Ingo Haar: "Historiker im Nationalsozialismus" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

15.05.2001 Mit Kritiken zu Erwin Mortier: "Marcel" in der SZ, Andreas Kuhlmann: "Politik des Lebens, Politik des Sterbens" in der TAZ, Henner Löffler: "Doderer-ABC" in der NZZ, Zadie Smith: "Zähne zeigen" in der NZZ und David J. Edmonds / John A. Eidinow: "Wie Ludwig Wittgenstein Karl Popper mit dem Feuerhaken drohte" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

14.05.2001 Mit Kritiken zu Detlef Junker: "Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges 1945-1990" in der NZZ, Edgar Wolfrum: "Geschichte als Waffe" in der SZ, Guenter Lewy: "'Rückkehr nicht erwünscht'" in der FR, Peter Reichel: "Vergangenheitsbewältigung in Deutschland" in der FR und Jose Bove / Francois Dufour: "Die Welt ist keine Ware" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

12.05.2001 Mit Kritiken zu Friedrich Kittler: "Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft" in der NZZ, Max Frisch: "Im übrigen bin ich immer allein" in der SZ, Sibylle Mulot: "Das ganze Glück" in der SZ, Urs Faes: "Und Ruth" in der SZ und : "Englische und amerikanische Dichtung" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

11.05.2001 Mit Kritiken zu Susanne Cassel: "Politikberatung und Politikerberatung" in der NZZ, Karl Dedecius: "Porträts" in der FAZ, Gerhard Schwarz: "Neidökonomie" in der NZZ, Karl Dedecius: "Panorama" in der FAZ und Hans Peter Steinbrenner: "Optionsrechte in der Praxis" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

10.05.2001 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Rituale der Vergeltung" in der ZEIT, Feridun Zaimoglu: "Liebesmale, scharlachrot" in der ZEIT, Don DeLillo: "Körperzeit" in der NZZ, Richard J. Evans: "Rituale der Vergeltung" in der SZ und Ernst Jandl: "Ernst Jandl: Letzte Gedichte" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

09.05.2001 Mit Kritiken zu Matthias Wegner: "Aber die Liebe" in der SZ, : "Gibt es wirklich eine Holocaust-Industrie?" in der NZZ, Robert I. Moore: "Die erste europäische Revolution" in der NZZ, Andrea Barrett: "Schiffsfieber" in der FAZ und : "Die Finkelstein-Debatte" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

08.05.2001 Mit Kritiken zu David Grossman: "Wohin du mich führst" in der NZZ, Hansjörg Schertenleib: "Von Hund zu Hund" in der TAZ, Eginald Schlattner: "Rote Handschuhe" in der FAZ, Sibylle Mulot: "Das ganze Glück" in der NZZ und Jürgen Martschukat: "Inszeniertes Töten" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

07.05.2001 Mit Kritiken zu Gerd Koenen: "Das Rote Jahrzehnt" in der FR, Christopher R. Browning: "Judenmord" in der SZ, Manuel Vazquez Montalban: "Marcos" in der NZZ, Karl-Markus Gauß: "Die sterbenden Europäer" in der FR und Paul Morand: "Die Fusion" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

05.05.2001 Mit Kritiken zu Gioconda Belli: "Die Verteidigung des Glücks" in der NZZ, Eric Hobsbawm: "Ungewöhnliche Menschen" in der NZZ, Mario Vargas Llosa: "Das Fest des Ziegenbocks" in der NZZ, T.C. Boyle: "Ein Freund der Erde" in der SZ und Bei Dao: "Post bellum" in der FR.

Bücherschau des Tages

04.05.2001 Mit Kritiken zu Tim Parks: "Schicksal" in der SZ, Günther Schwarberg: "Dein ist mein ganzes Herz" in der FAZ, Thukydides: "Der Peloponnesische Krieg" in der FAZ, Franz Josef Wetz: "Schöne Neue Körperwelten" in der FAZ und Nina Kleinschmidt / Henri Wagner: "Endlich unsterblich?" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

03.05.2001 Mit Kritiken zu Harold Bloom: "Shakespeare" in der ZEIT, Luciano Canfora: "Caesar" in der ZEIT, David Lodge: "Denkt" in der ZEIT, Denise Chong: "Das Mädchen hinter dem Foto" in der ZEIT und Patrick Roth: "Die Nacht der Zeitlosen" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

02.05.2001 Mit Kritiken zu Javier Marias: "Geschriebenes Leben" in der NZZ, Willy Brandt: "Berliner Ausgabe, Band 4: Auf dem Weg nach vorn" in der NZZ, Alex Capus: "Mein Studium ferner Welten" in der FR, Javier Marias: "Das Leben der Gespenster" in der NZZ und Iwan S. Turgenjew: "Rätsel-Spiele - Jeux d'esprit" in der NZZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • AfD
  • Andre 3000
  • Anschläge auf Israel 2023
  • Antisemitismus
  • Auschwitz
  • BDS
  • Banksy
  • Omer Bartov
  • Berliner Ensemble
  • Feminismus
  • Hamas
  • Holocaust
  • Israel
  • Nationalsozialismus
  • Russland
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Über den Fotografen Walter Schels
  • Wiederentdeckung des Fotografen Erwin Quedenfeldt
  • Über die Bürokratisierung des Fotografiebetriebs in Deutschland
Anzeige
Leserkommentare
  • abhs zu "9punkt vom 28.11.2023": Wenn die Palästinenser sich ihre "Gewalterfahrung" nicht aberkennen lassen wollten,…
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 28.11.2023": Zweimal Universalismus, zweimal vorbei. Großes Thema im Moment, die Gleichheit jenseits…
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 27.11.2023": Steht halt so im taz-Artikel... Und die schreiben regelmäßig so. Nicht nur, wenn…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen