![]()
31.01.2007 Mit Kritiken zu Uwe Johnson / Walter Kempowski: "'Kaum beweisbare Ähnlichkeiten'" in der FR, Stanley Cavell: "Der Anspruch der Vernunft" in der SZ, Ekkehard Eickhoff: "Venedig - Spätes Feuerwerk" in der NZZ, Francois Weyergans: "Drei Tage bei meiner Mutter" in der SZ und Dieter Schenk: "Hans Frank" in der FR.
![]()
30.01.2007 Mit Kritiken zu Peter Weiss: "Das Kopenhagener Journal" in der NZZ, Günter Kunert: "Irrtum ausgeschlossen" in der FAZ, Yasmina Khadra: "Die Attentäterin" in der NZZ, Patrick Leigh Fermor: "Zwischen Wäldern und Wasser" in der SZ und Reinhard Klimmt: "überall und irgendwo" in der SZ.
![]()
29.01.2007 Mit Kritiken zu Günter Brakelmann: "Helmuth James von Moltke" in der SZ, Jan Philipp Reemtsma: "Lessing in Hamburg" in der FAZ, Jens Hacke: "Philosophie der Bürgerlichkeit" in der FAZ, Pete Dexter: "Train" in der SZ und Ulrich Tilgner: "Zwischen Krieg und Terror" in der SZ.
![]()
27.01.2007 Mit Kritiken zu Annette Pehnt: "Haus der Schildkröten" in der FAZ, Richard Powers: "Das Echo der Erinnerung" in der NZZ, Willy Cohn: "Kein Recht, nirgends" in der FAZ, Thomas Lang: "Unter Paaren" in der FAZ und William Boyd: "Ruhelos" in der SZ.
![]()
26.01.2007 Mit Kritiken zu Rick Moody: "Wassersucher" in der SZ, Edward de Vere, Earl of Oxford: "Fortunatus im Unglück" in der FAZ, Pierre de Ronsard: "Amoren für Cassandre" in der FAZ, Beatrix Borchard: "Stimme und Geige" in der FAZ und Rainer Moritz: "Die Überlebensbibliothek" in der SZ.
![]()
25.01.2007 Mit Kritiken zu Gilbert Adair: "Mord auf ffolkes Manor" in der NZZ, : "Die RAF und der Linke Terrorismus" in der ZEIT, T Cooper: "Lipshitz" in der SZ, David Landes: "Die Macht der Familie" in der SZ und Johannes Hürter: "Hitlers Heerführer" in der FAZ.
![]()
24.01.2007 Mit Kritiken zu Olaus Magnus: "Die Wunder des Nordens" in der NZZ, Martin Kluger: "Die Gehilfin" in der FR, Peter Handke / Hermann Lenz: "Berichterstatter des Tages" in der NZZ, Virginia Woolf: "Virginia Woolf: Briefe 2" in der FR und Virginia Woolf: "Virginia Woolf: Briefe 1" in der FR.
![]()
23.01.2007 Mit Kritiken zu Christopher A. Bayly: "Die Geburt der modernen Welt" in der FR, Joachim Fest: "Ich nicht" in der NZZ, Ulrich Schreiber: "Opernführer für Fortgeschrittene. Die Geschichte des Musiktheaters" in der FR, Arkadi Babtschenko: "Die Farbe des Krieges" in der SZ und Morten Ramsland: "Hundsköpfe" in der NZZ.
![]()
22.01.2007 Mit Kritiken zu Gary Shteyngart: "Snack Daddys abenteuerliche Reise" in der FAZ, Aram Mattioli: "Experimentierfeld der Gewalt" in der SZ, Albert Ostermaier: "Polar" in der SZ, William Shakespeare: "William Shakespeare: Das Hörspiel-Archiv" in der SZ und Volker Gerhardt: "Partizipation" in der FAZ.
![]()
20.01.2007 Mit Kritiken zu Silke Scheuermann: "Die Stunde zwischen Hund und Wolf" in der TAZ, : "Das Auge des Dritten Reiches" in der SZ, Michael Brenner: "Propheten des Vergangenen" in der NZZ, Lea Polgar: "Die zwei Welten der Rahel Bratmann" in der NZZ und Stefan Klein: "Zeit" in der SZ.
![]()
19.01.2007 Mit Kritiken zu Colum McCann: "Zoli" in der FR, Michael Crichton: "Next" in der TAZ, Konrad Paul Liessmann: "Theorie der Unbildung" in der SZ, Heinz Czechowski: "Die Pole der Erinnerung" in der FAZ und Ralf Dahrendorf: "Homo Sociologicus" in der FAZ.
![]()
18.01.2007 Mit Kritiken zu Reza Aslan: "Kein Gott außer Gott" in der ZEIT, Stefan Weidner: "Fes" in der SZ, Catherine Merridale: "Iwans Krieg" in der ZEIT, Guus Kuijer: "Das Buch von allen Dingen" in der ZEIT und Peggy Rathmann: "Gute Nacht, Gorilla" in der ZEIT.
![]()
17.01.2007 Mit Kritiken zu Lucette Ter Borg: "Das Geschenk aus Berlin" in der SZ, Nikolaus Wachsmann: "Gefangen unter Hitler" in der FR, Lojze Kovacic: "Die Zugereisten" in der FR, Thomas Maissen: "Die Geburt der Republic" in der NZZ und Petra Gerster: "Reifeprüfung" in der SZ.
![]()
16.01.2007 Mit Kritiken zu Carlos Fuentes: "Unheimliche Gesellschaft" in der NZZ, Viktor Jerofejew: "de profundis" in der FAZ, Ernst Schubert: "Essen und Trinken im Mittelalter" in der SZ, Mark Twain: "Bummel durch Europa" in der SZ und Ralf Konersmann: "Kulturelle Tatsachen" in der SZ.
![]()
15.01.2007 Mit Kritiken zu Hartmut Böhme: "Fetischismus und Kultur" in der FAZ, Christopher A. Bayly: "Die Geburt der modernen Welt" in der SZ, Regina Dieterle: "Die Tochter" in der TAZ, Edward de Vere, Earl of Oxford: "Fortunatus im Unglück" in der SZ und Christian Illies: "Philosophische Anthropologie im biologischen Zeitalter" in der FAZ.
![]()
13.01.2007 Mit Kritiken zu Walter Muschg: "Tragische Literaturgeschichte" in der NZZ, Herman Melville: "Clarel" in der SZ, Sebastian Conrad: "Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich" in der FAZ, Alexander Kluge: "Tür an Tür mit einem anderen Leben" in der TAZ und Mary Shelley: "Frankenstein oder Der moderne Prometheus" in der FAZ.
![]()
12.01.2007 Mit Kritiken zu Jonathan Swift: "Gullivers Reisen" in der SZ, Christoph Wilhelm Aigner: "Die schönen bitteren Wochen des Johann Nepomuk" in der FAZ, Steven Johnson: "Neue Intelligenz" in der FAZ, Gerhard Köpf: "Ein alter Herr" in der FAZ und Sherwin Nuland: "Ignaz Semmelweis" in der SZ.
![]()
11.01.2007 Mit Kritiken zu Silke Scheuermann: "Die Stunde zwischen Hund und Wolf" in der ZEIT, Richard Powers: "Das Echo der Erinnerung" in der ZEIT, Steffen Mensching: "Lustigs Flucht" in der FAZ, Peter Waterhouse: "(Krieg und Welt)" in der ZEIT und Iris Wenderholm: "Bild und Berührung" in der SZ.
![]()
10.01.2007 Mit Kritiken zu Chen Guidi / Wu Chuntao: "Zur Lage der chinesischen Bauern" in der FR, Olaus Magnus: "Die Wunder des Nordens" in der SZ, T.C. Boyle: "Talk Talk" in der NZZ, Philippe Djian: "Die Frühreifen" in der SZ und Wojciech Kuczok: "Im Kreis der Gespenster" in der FAZ.
![]()
09.01.2007 Mit Kritiken zu Hans-Peter Kunisch: "Die Verlängerung des Markts in den Abend hinein" in der SZ, William Boyd: "Ruhelos" in der TAZ, Ulrich Schreiber: "Opernführer für Fortgeschrittene. Die Geschichte des Musiktheaters" in der NZZ, Wilhelm Vossenkuhl: "Die Möglichkeit des Guten" in der FR und David Thimme: "Percy Ernst Schramm und das Mittelalter" in der SZ.
![]()
08.01.2007 Mit Kritiken zu Gerhard A. Ritter: "Der Preis der Einheit" in der SZ, Oliver Matuschek: "Stefan Zweig" in der FAZ, Etienne Balibar: "Der Schauplatz des Anderen" in der FAZ, Willy Brandt: "Über Europa hinaus" in der SZ und Antonia S. Byatt: "Frauen, die pfeifen" in der SZ.
![]()
06.01.2007 Mit Kritiken zu Emily Dickinson: "Wilde Nächte" in der NZZ, Stefan Moses: "Ilse Aichinger" in der NZZ, Emily Dickinson: "Emily Dickinson - Gedichte" in der NZZ, Alexander Kluge: "Tür an Tür mit einem anderen Leben" in der FAZ und Ayaan Hirsi Ali: "Mein Leben, meine Freiheit" in der TAZ.
![]()
05.01.2007 Mit Kritiken zu Altaf Tyrewala: "Kein Gott in Sicht" in der SZ, Omar Calabrese: "Die Geschichte des Selbstporträts" in der SZ, Christine Haidegger: "Fremde Mutter" in der SZ, Baru: "Wut im Bauch" in der FAZ und Joseph Görres: "Der Dom von Köln und das Münster von Straßburg" in der FAZ.
![]()
04.01.2007 Mit Kritiken zu Gregor Hens: "In diesem neuen Licht" in der ZEIT, Carlos Fuentes: "Unheimliche Gesellschaft" in der SZ, Joachim Sartorius: "Das Innere der Schiffe" in der ZEIT, Thomas Meyer: "Ernst Cassirer" in der ZEIT und Ludger Lütkehaus: "Natalität" in der NZZ.
![]()
03.01.2007 Mit Kritiken zu Juri Andruchowytsch: "Moscoviada" in der FR, Haruki Murakami: "Blinde Weide, schlafende Frau" in der TAZ, Niall Ferguson: "Krieg der Welt" in der FR, Jürgen Becker: "Die folgenden Seiten" in der SZ und J. M. Coetzee: "Was ist ein Klassiker?" in der FR.
![]()
02.01.2007 Mit Kritiken zu Hans Ulrich Gumbrecht: "Dimensionen und Grenzen der Begriffsgeschichte" in der SZ, Jules Barbey d'Aurevilly: "Gegen Goethe" in der SZ, Juri Rytcheu: "Gold der Tundra" in der FAZ und Johann Wolfgang von Goethe: "Zweimal Torquato Tasso" in der SZ.