Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 24.03.2023, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Januar 2007

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.01.2007 Mit Kritiken zu Uwe Johnson / Walter Kempowski: "'Kaum beweisbare Ähnlichkeiten'" in der FR, Stanley Cavell: "Der Anspruch der Vernunft" in der SZ, Ekkehard Eickhoff: "Venedig - Spätes Feuerwerk" in der NZZ, Francois Weyergans: "Drei Tage bei meiner Mutter" in der SZ und Dieter Schenk: "Hans Frank" in der FR.

Bücherschau des Tages

30.01.2007 Mit Kritiken zu Peter Weiss: "Das Kopenhagener Journal" in der NZZ, Günter Kunert: "Irrtum ausgeschlossen" in der FAZ, Yasmina Khadra: "Die Attentäterin" in der NZZ, Patrick Leigh Fermor: "Zwischen Wäldern und Wasser" in der SZ und Reinhard Klimmt: "überall und irgendwo" in der SZ.

Bücherschau des Tages

29.01.2007 Mit Kritiken zu Günter Brakelmann: "Helmuth James von Moltke" in der SZ, Jan Philipp Reemtsma: "Lessing in Hamburg" in der FAZ, Jens Hacke: "Philosophie der Bürgerlichkeit" in der FAZ, Pete Dexter: "Train" in der SZ und Ulrich Tilgner: "Zwischen Krieg und Terror" in der SZ.

Bücherschau des Tages

27.01.2007 Mit Kritiken zu Annette Pehnt: "Haus der Schildkröten" in der FAZ, Richard Powers: "Das Echo der Erinnerung" in der NZZ, Willy Cohn: "Kein Recht, nirgends" in der FAZ, Thomas Lang: "Unter Paaren" in der FAZ und William Boyd: "Ruhelos" in der SZ.

Bücherschau des Tages

26.01.2007 Mit Kritiken zu Rick Moody: "Wassersucher" in der SZ, Edward de Vere, Earl of Oxford: "Fortunatus im Unglück" in der FAZ, Pierre de Ronsard: "Amoren für Cassandre" in der FAZ, Beatrix Borchard: "Stimme und Geige" in der FAZ und Rainer Moritz: "Die Überlebensbibliothek" in der SZ.

Bücherschau des Tages

25.01.2007 Mit Kritiken zu Gilbert Adair: "Mord auf ffolkes Manor" in der NZZ, : "Die RAF und der Linke Terrorismus" in der ZEIT, T Cooper: "Lipshitz" in der SZ, David Landes: "Die Macht der Familie" in der SZ und Johannes Hürter: "Hitlers Heerführer" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

24.01.2007 Mit Kritiken zu Olaus Magnus: "Die Wunder des Nordens" in der NZZ, Martin Kluger: "Die Gehilfin" in der FR, Peter Handke / Hermann Lenz: "Berichterstatter des Tages" in der NZZ, Virginia Woolf: "Virginia Woolf: Briefe 2" in der FR und Virginia Woolf: "Virginia Woolf: Briefe 1" in der FR.

Bücherschau des Tages

23.01.2007 Mit Kritiken zu Christopher A. Bayly: "Die Geburt der modernen Welt" in der FR, Joachim Fest: "Ich nicht" in der NZZ, Ulrich Schreiber: "Opernführer für Fortgeschrittene. Die Geschichte des Musiktheaters" in der FR, Arkadi Babtschenko: "Die Farbe des Krieges" in der SZ und Morten Ramsland: "Hundsköpfe" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

22.01.2007 Mit Kritiken zu Gary Shteyngart: "Snack Daddys abenteuerliche Reise" in der FAZ, Aram Mattioli: "Experimentierfeld der Gewalt" in der SZ, Albert Ostermaier: "Polar" in der SZ, William Shakespeare: "William Shakespeare: Das Hörspiel-Archiv" in der SZ und Volker Gerhardt: "Partizipation" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

20.01.2007 Mit Kritiken zu Silke Scheuermann: "Die Stunde zwischen Hund und Wolf" in der TAZ, : "Das Auge des Dritten Reiches" in der SZ, Michael Brenner: "Propheten des Vergangenen" in der NZZ, Lea Polgar: "Die zwei Welten der Rahel Bratmann" in der NZZ und Stefan Klein: "Zeit" in der SZ.

Bücherschau des Tages

19.01.2007 Mit Kritiken zu Colum McCann: "Zoli" in der FR, Michael Crichton: "Next" in der TAZ, Konrad Paul Liessmann: "Theorie der Unbildung" in der SZ, Heinz Czechowski: "Die Pole der Erinnerung" in der FAZ und Ralf Dahrendorf: "Homo Sociologicus" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

18.01.2007 Mit Kritiken zu Reza Aslan: "Kein Gott außer Gott" in der ZEIT, Stefan Weidner: "Fes" in der SZ, Catherine Merridale: "Iwans Krieg" in der ZEIT, Guus Kuijer: "Das Buch von allen Dingen" in der ZEIT und Peggy Rathmann: "Gute Nacht, Gorilla" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

17.01.2007 Mit Kritiken zu Lucette Ter Borg: "Das Geschenk aus Berlin" in der SZ, Nikolaus Wachsmann: "Gefangen unter Hitler" in der FR, Lojze Kovacic: "Die Zugereisten" in der FR, Thomas Maissen: "Die Geburt der Republic" in der NZZ und Petra Gerster: "Reifeprüfung" in der SZ.

Bücherschau des Tages

16.01.2007 Mit Kritiken zu Carlos Fuentes: "Unheimliche Gesellschaft" in der NZZ, Viktor Jerofejew: "de profundis" in der FAZ, Ernst Schubert: "Essen und Trinken im Mittelalter" in der SZ, Mark Twain: "Bummel durch Europa" in der SZ und Ralf Konersmann: "Kulturelle Tatsachen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

15.01.2007 Mit Kritiken zu Hartmut Böhme: "Fetischismus und Kultur" in der FAZ, Christopher A. Bayly: "Die Geburt der modernen Welt" in der SZ, Regina Dieterle: "Die Tochter" in der TAZ, Edward de Vere, Earl of Oxford: "Fortunatus im Unglück" in der SZ und Christian Illies: "Philosophische Anthropologie im biologischen Zeitalter" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

13.01.2007 Mit Kritiken zu Walter Muschg: "Tragische Literaturgeschichte" in der NZZ, Herman Melville: "Clarel" in der SZ, Sebastian Conrad: "Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich" in der FAZ, Alexander Kluge: "Tür an Tür mit einem anderen Leben" in der TAZ und Mary Shelley: "Frankenstein oder Der moderne Prometheus" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

12.01.2007 Mit Kritiken zu Jonathan Swift: "Gullivers Reisen" in der SZ, Christoph Wilhelm Aigner: "Die schönen bitteren Wochen des Johann Nepomuk" in der FAZ, Steven Johnson: "Neue Intelligenz" in der FAZ, Gerhard Köpf: "Ein alter Herr" in der FAZ und Sherwin Nuland: "Ignaz Semmelweis" in der SZ.

Bücherschau des Tages

11.01.2007 Mit Kritiken zu Silke Scheuermann: "Die Stunde zwischen Hund und Wolf" in der ZEIT, Richard Powers: "Das Echo der Erinnerung" in der ZEIT, Steffen Mensching: "Lustigs Flucht" in der FAZ, Peter Waterhouse: "(Krieg und Welt)" in der ZEIT und Iris Wenderholm: "Bild und Berührung" in der SZ.

Bücherschau des Tages

10.01.2007 Mit Kritiken zu Chen Guidi / Wu Chuntao: "Zur Lage der chinesischen Bauern" in der FR, Olaus Magnus: "Die Wunder des Nordens" in der SZ, T.C. Boyle: "Talk Talk" in der NZZ, Philippe Djian: "Die Frühreifen" in der SZ und Wojciech Kuczok: "Im Kreis der Gespenster" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

09.01.2007 Mit Kritiken zu Hans-Peter Kunisch: "Die Verlängerung des Markts in den Abend hinein" in der SZ, William Boyd: "Ruhelos" in der TAZ, Ulrich Schreiber: "Opernführer für Fortgeschrittene. Die Geschichte des Musiktheaters" in der NZZ, Wilhelm Vossenkuhl: "Die Möglichkeit des Guten" in der FR und David Thimme: "Percy Ernst Schramm und das Mittelalter" in der SZ.

Bücherschau des Tages

08.01.2007 Mit Kritiken zu Gerhard A. Ritter: "Der Preis der Einheit" in der SZ, Oliver Matuschek: "Stefan Zweig" in der FAZ, Etienne Balibar: "Der Schauplatz des Anderen" in der FAZ, Willy Brandt: "Über Europa hinaus" in der SZ und Antonia S. Byatt: "Frauen, die pfeifen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.01.2007 Mit Kritiken zu Emily Dickinson: "Wilde Nächte" in der NZZ, Stefan Moses: "Ilse Aichinger" in der NZZ, Emily Dickinson: "Emily Dickinson - Gedichte" in der NZZ, Alexander Kluge: "Tür an Tür mit einem anderen Leben" in der FAZ und Ayaan Hirsi Ali: "Mein Leben, meine Freiheit" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

05.01.2007 Mit Kritiken zu Altaf Tyrewala: "Kein Gott in Sicht" in der SZ, Omar Calabrese: "Die Geschichte des Selbstporträts" in der SZ, Christine Haidegger: "Fremde Mutter" in der SZ, Baru: "Wut im Bauch" in der FAZ und Joseph Görres: "Der Dom von Köln und das Münster von Straßburg" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

04.01.2007 Mit Kritiken zu Gregor Hens: "In diesem neuen Licht" in der ZEIT, Carlos Fuentes: "Unheimliche Gesellschaft" in der SZ, Joachim Sartorius: "Das Innere der Schiffe" in der ZEIT, Thomas Meyer: "Ernst Cassirer" in der ZEIT und Ludger Lütkehaus: "Natalität" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

03.01.2007 Mit Kritiken zu Juri Andruchowytsch: "Moscoviada" in der FR, Haruki Murakami: "Blinde Weide, schlafende Frau" in der TAZ, Niall Ferguson: "Krieg der Welt" in der FR, Jürgen Becker: "Die folgenden Seiten" in der SZ und J. M. Coetzee: "Was ist ein Klassiker?" in der FR.

Bücherschau des Tages

02.01.2007 Mit Kritiken zu Hans Ulrich Gumbrecht: "Dimensionen und Grenzen der Begriffsgeschichte" in der SZ, Jules Barbey d'Aurevilly: "Gegen Goethe" in der SZ, Juri Rytcheu: "Gold der Tundra" in der FAZ und Johann Wolfgang von Goethe: "Zweimal Torquato Tasso" in der SZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • African Book Festival Berlin
  • Belarus
  • Berliner Ensemble
  • Andrea Breth
  • Cancel Culture
  • Feminismus
  • Holocaust
  • Iran
  • Israel
  • Krieg gegen die Ukraine
  • Künstliche Intelligenz
  • Wladimir Putin
  • Rassismus
  • Richard Strauss
  • Ukraine-Krieg 2022
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 24.03.2023": Dem lässt sich leicht zustimmen. Wie hier schon ausgeführt wurde, geht es diesen…
  • abhs zu "9punkt vom 24.03.2023": Es trifft ja zu, dass auch kolonialer Ideenimport die heutigen afrikanischen Kulturen…
  • Maximilian zu "9punkt vom 24.03.2023": Was für eine Anmaßung, dass irgendjemand meint, darüber bestimmen zu können, wie…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Dirk Oschmann. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung - Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet . Ullstein Verlag, Berlin, 2023.Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
"Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird." Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die wachsende…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen