![]()
31.01.2004 Mit Kritiken zu Benjamin R. Barber: "Imperium der Angst" in der TAZ, Adam Thirlwell: "Strategie" in der TAZ, Werner Hofmann: "Goya" in der NZZ, Jens Soentgen: "Selbstdenken!" in der TAZ und : "Kapitalismus als Religion" in der TAZ.
![]()
30.01.2004 Mit Kritiken zu Michael Wildt: "Die Generation des Unbedingten" in der SZ und Jura Soyfer: "Jura Soyfer: Werkausgabe, 4 Bände" in der FAZ.
![]()
29.01.2004 Mit Kritiken zu Christoph Hein: "Landnahme" in der ZEIT, Rainer Forst: "Toleranz im Konflikt" in der NZZ, Lutz Seiler: "vierzig kilometer nacht" in der ZEIT, Jochen Jung: "Täglich Fieber" in der ZEIT und Lutz Raphael: "Geschichtswissenschaft im Zeitalter der Extreme" in der FR.
![]()
28.01.2004 Mit Kritiken zu Antal Szerb: "Reise im Mondlicht" in der FR, Adam Thirlwell: "Strategie" in der SZ, Per Olov Enquist: "Großvater und die Wölfe" in der NZZ, Adam Thirlwell: "Strategie" in der FAZ und Rainer Forst: "Toleranz im Konflikt" in der SZ.
![]()
27.01.2004 Mit Kritiken zu Matias Faldbakken: "The Cocka Hola Company" in der SZ, Urs Widmer: "Das Buch des Vaters" in der NZZ, Felix Thürlemann: "Robert Campin" in der NZZ, Klaus W. Jonas / Holger R. Stunz: "Golo Mann. Leben und Werk" in der FAZ und Mark Haddon: "Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone" in der NZZ.
![]()
26.01.2004 Mit Kritiken zu Marco Carini: "Fritz Teufel" in der FR, Jörg Baberowski: "Der rote Terror" in der FAZ, Alexander Jakowlew: "Die Abgründe meines Jahrhunderts" in der FAZ, Nagib Mahfus: "Der Rausch" in der SZ und Lydia Mischkulnig: "Umarmung" in der SZ.
![]()
24.01.2004 Mit Kritiken zu Carl Schmitt: "Carl Schmitt: Tagebuch Oktober 1912 bis Februar 1915" in der NZZ, Stewart O'Nan: "Halloween" in der TAZ, Christoph Hein: "Landnahme" in der TAZ, Christoph Hein: "Landnahme" in der FR und Karlheinz Stierle: "Francesco Petrarca" in der SZ.
![]()
23.01.2004 Mit Kritiken zu Marco Carini: "Fritz Teufel" in der SZ, Ilija Trojanow: "An den inneren Ufern Indiens" in der FAZ, Chiara Frugoni: "Das Mittelalter auf der Nase" in der SZ, Helmut Glück: "Deutsch als Fremdsprache in Europa" in der FAZ und Robert B. Stinnett: "Pearl Harbor" in der SZ.
![]()
22.01.2004 Mit Kritiken zu W. E. B. DuBois: "Die Seelen der Schwarzen - The Souls of Black Folk" in der ZEIT, Stewart O'Nan: "Halloween" in der ZEIT, Antal Szerb: "Reise im Mondlicht" in der ZEIT, Ines Geipel: "Für heute reicht's" in der ZEIT und Yitzhak Laor: "Steine, Gitter, Stimmen" in der NZZ.
![]()
21.01.2004 Mit Kritiken zu Peter Glaser: "Geschichte von Nichts" in der FR, Iris Hanika: "Das Loch im Brot" in der SZ, Jürgen Zimmerer: "Völkermord in Deutsch-Südwestafrika" in der NZZ, Christian Gailly: "Ein Abend im Club" in der FR und Katja Oskamp: "Halbschwimmer" in der FR.
![]()
20.01.2004 Mit Kritiken zu Peter Stamm: "In fremden Gärten" in der TAZ, Philipp Blom: "Sammelwunder, Sammelwahn" in der NZZ, Marcus Ingendaay: "Die Taxifahrerin" in der TAZ, Adam Zagajewski: "Die Wiesen von Burgund" in der NZZ und Benjamin R. Barber: "Imperium der Angst" in der SZ.
![]()
19.01.2004 Mit Kritiken zu T.C. Boyle: "Drop City" in der NZZ, Reinhard Blomert: "Die Habgierigen" in der FAZ, Anke Feuchtenberger / Katrin de Vries: "Die Hure H zieht ihre Bahnen" in der SZ, Michael Stolberg: "Homo patiens" in der SZ und : "Das Mittelmeer" in der SZ.
![]()
17.01.2004 Mit Kritiken zu Hans Joachim Schädlich: "Anders" in der TAZ, Stewart O'Nan: "Halloween" in der SZ, Valentin Groebner: "Ungestalten" in der NZZ, Alex Capus: "Glaubst du, dass es Liebe war?" in der NZZ und Eduardo Belgrano Rawson: "In Feuerland" in der NZZ.
![]()
16.01.2004 Mit Kritiken zu Edward Gibbon: "Verfall und Untergang des römischen Imperiums" in der SZ, August Gottlieb Meißner: "Ausgewählte Kriminalgeschichten" in der SZ, Arno Münster: "Ernst Bloch" in der FAZ, Thomas Mann: "Briefe an Richard Schaukal" in der FAZ und Manfred Voigt: "Wir sollen alle kleine Fichtes werden!" in der FAZ.
![]()
15.01.2004 Mit Kritiken zu Olaf B. Rader: "Grab und Herrschaft" in der ZEIT, Jean Amery: "Jean Amery: Werke, Band 2" in der ZEIT, Michael Chabon: "Junge Werwölfe" in der NZZ, Brigitte Reimann: "Das Mädchen auf der Lotosblume" in der SZ und Marco Carini: "Fritz Teufel" in der ZEIT.
![]()
14.01.2004 Mit Kritiken zu Hans Joachim Schädlich: "Anders" in der FR, Katja Oskamp: "Halbschwimmer" in der NZZ, Yitzhak Laor: "Steine, Gitter, Stimmen" in der FR, Gabriel Tarde: "Die Gesetze der Nachahmung" in der NZZ und Andreas Rödder: "Die Bundesrepublik Deutschland 1969-1990" in der FAZ.
![]()
13.01.2004 Mit Kritiken zu Otfried Höffe: "Kants Kritik der reinen Vernunft" in der NZZ, Kuno Raeber: "Kuno Raeber: Werke in 5 Bänden" in der SZ, H. C. Artmann: "Im Schatten der Burenwurst" in der FAZ, : "Die (koloniale) Begegnung" in der TAZ und Richard Grant: "Ghost Riders" in der TAZ.
![]()
12.01.2004 Mit Kritiken zu Elsa Morante: "Eine frivole Geschichte über die Anmut" in der FAZ, Udo Bermbach: "Blühendes Leid" in der FAZ, Jochen Jung: "Täglich Fieber" in der FAZ, Michel Wieviorka: "Kulturelle Differenzen und kollektive Identitäten" in der FR und Choderlos de Laclos: "Gefährliche Liebschaften" in der SZ.
![]()
10.01.2004 Mit Kritiken zu Ford Madox Ford: "Manche tun es nicht" in der TAZ, Jachym Topol: "Nachtarbeit" in der TAZ, Eva Rieger: "Minna und Richard Wagner" in der NZZ, : "Lexikon der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur seit 1945" in der NZZ und Ivo Andric: "Die verschlossene Tür" in der NZZ.
![]()
09.01.2004 Mit Kritiken zu Nadine Gordimer: "Beute" in der SZ, Oleg Jurjew: "Der neue Golem oder Der Krieg der Kinder" in der FAZ, John Edwards: "Die spanische Inquisition" in der SZ, Carsten Goehrke: "Russischer Alltag" in der SZ und Andres Barba: "Katias Schwester" in der FAZ.
![]()
08.01.2004 Mit Kritiken zu Viola Georgi: "Entliehene Erinnerung" in der ZEIT, Gottfried Keller: "Martin Salander" in der ZEIT, Christoph Geiser: "Über Wasser" in der NZZ, Franz Hodjak: "Ein Koffer voll Sand" in der NZZ und Cecile Wajsbrot: "Mann und Frau den Mond betrachtend" in der ZEIT.
![]()
07.01.2004 Mit Kritiken zu Ford Madox Ford: "Manche tun es nicht" in der FR, Jachym Topol: "Nachtarbeit" in der SZ, Antal Szerb: "Reise im Mondlicht" in der NZZ, Julian Barnes: "Tour de France" in der NZZ und Meir Aron Goldschmidt: "Avrohmche Nachtigall" in der FR.
![]()
06.01.2004 Mit Kritiken zu Sabine Gruber: "Die Zumutung" in der FR, William Trevor: "Die Geschichte der Lucy Gault" in der NZZ, Khaled Hosseini: "Drachenläufer" in der TAZ, Alexander Kissler: "Wo bin ich denn behaust" in der NZZ und Rudolf Borchardt: "Anabasis" in der NZZ.
![]()
05.01.2004 Mit Kritiken zu Raphael Urweider: "Das Gegenteil von Fleisch" in der FAZ, Marcus Braun: "Hochzeitsvorbereitungen" in der SZ, Bartholomäus Grill: "Ach, Afrika" in der SZ, Karl Christ: "Hannibal" in der SZ und Wlodzimierz Borodziej: "Unsere Heimat ist uns ein fremdes Land geworden..." in der SZ.
![]()
03.01.2004 Mit Kritiken zu Ror Wolf: "Zwei oder drei Jahre später" in der TAZ, Jerome D. Salinger: "Der Fänger im Roggen" in der NZZ, Walter Höllerer: "Theorie der modernen Lyrik" in der NZZ, Mirjam Pressler: "Die Zeit der schlafenden Hunde" in der TAZ und Stefan Beuse: "Meeres Stille" in der SZ.
![]()
02.01.2004 Mit Kritiken zu Ralph Dutli: "Mandelstam" in der TAZ, Hugo Loetscher: "Lesen statt klettern" in der FAZ, Thomas Bernhard: "Ereignisse" in der SZ, Manuel Vazquez Montalban: "Hof der Lust" in der SZ und Adolf von Harnack: "Marcion" in der SZ.