Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 16.16 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

November 2003

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

29.11.2003 Mit Kritiken zu Reinhard Brandt: "Universität zwischen Selbst- und Fremdbestimmung" in der NZZ, Michael Mann: "Die ohnmächtige Supermacht" in der NZZ, Benjamin R. Barber: "Imperium der Angst" in der NZZ, Jamie O'Neill: "Im Meer, zwei Jungen" in der SZ und Chalmers Johnson: "Der Selbstmord der amerikanischen Demokratie" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

28.11.2003 Mit Kritiken zu Katharina Hacker: "Eine Art Liebe" in der SZ, Edgar Wolfrum: "Krieg und Frieden in der Neuzeit" in der SZ und Niels Werber: "Liebe als Roman" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

27.11.2003 Mit Kritiken zu Louis Begley: "Schiffbruch" in der ZEIT, Gerhard Nebel: "Schmerz des Vermissens" in der ZEIT, David Grossman: "Diesen Krieg kann keiner gewinnen" in der ZEIT, Wolfgang Schmale: "Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450-2000)" in der FR und Jean-Yves Tadie / Marc Tadie: "Im Gedächtnispalast" in der SZ.

Bücherschau des Tages

26.11.2003 Mit Kritiken zu Germaine Greer: "Der Knabe" in der SZ, Carola Stern: "Alles, was ich in der Welt verlange" in der FR, Alexandar Tisma: "Reise in mein vergessenes Ich" in der FR, Carl Hiaasen: "Eulen" in der NZZ und Friederike Mayröcker: "Mein Arbeitstirol" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

25.11.2003 Mit Kritiken zu Georg M. Oswald: "Im Himmel" in der NZZ, Gerd Koenen: "Vesper, Ensslin, Baader" in der NZZ, Jens Rehn: "Nichts in Sicht" in der NZZ, Gernot Wolfram: "Der Fremdländer" in der FAZ und Cees Nooteboom: "Paris, Mai 1968" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

24.11.2003 Mit Kritiken zu Madeleine K. Albright: "Madeleine Albright: Die Autobiografie" in der FR, Meir Aron Goldschmidt: "Avrohmche Nachtigall" in der FAZ, Stefan Beuse: "Meeres Stille" in der FAZ, Anne Applebaum: "Der Gulag" in der FR und Robert Jütte: "Lust ohne Last" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

22.11.2003 Mit Kritiken zu Peter Glotz: "Die Vertreibung" in der NZZ, Robert Dallek: "John F. Kennedy" in der TAZ, Peter Glaser: "Geschichte von Nichts" in der TAZ, Carlos Ruiz Zafon: "Der Schatten des Windes" in der TAZ und Rafael Reig: "Überall Blut" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

21.11.2003 Mit Kritiken zu Jacques Roubaud: "Fünfundfünfzigtausendfünfhundertfünfundfünfzig Bälle." in der SZ, Konrad Heidkamp: "Sophisticated Ladies" in der TAZ, Lisa Zeitz: "Napoleons Medaillen" in der FAZ, Wolfgang Fach: "Die Regierung der Freiheit" in der SZ und : "Nach dem letzten Himmel" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

20.11.2003 Mit Kritiken zu Hans Ulrich Gumbrecht: "Die Macht der Philologie" in der ZEIT, Madeleine K. Albright: "Madeleine Albright: Die Autobiografie" in der ZEIT, Horst Afheldt: "Wirtschaft, die arm macht" in der FR, Nadine Gordimer: "Beute" in der NZZ und Werner Hofmann: "Goya" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

19.11.2003 Mit Kritiken zu Nicolas Berg: "Der Holocaust und die westdeutschen Historiker" in der NZZ, Karlheinz Stierle: "Francesco Petrarca" in der FR, Franzobel: "Luna Park" in der SZ, Klaus Modick: "Der kretische Gast" in der SZ und Andrew Miller: "Zehn oder fünfzehn der glücklichsten Momente des Lebens" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

18.11.2003 Mit Kritiken zu Reinhard Brandt: "Universität zwischen Selbst- und Fremdbestimmung" in der SZ, Alexander Kosenina: "Der gelehrte Narr" in der FAZ, Andrei Makine: "Musik eines Lebens" in der SZ, Khaled Hosseini: "Drachenläufer" in der NZZ und Lilian Faschinger: "Paarweise" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

17.11.2003 Mit Kritiken zu Martina Zöllner: "Bleibtreu" in der FAZ, Egon Bahr: "Der deutsche Weg" in der SZ, : "Hier spricht Berlin" in der SZ, Leo N. Tolstoi: "Krieg und Frieden" in der SZ und Alexander Flores: "Die arabische Welt" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

15.11.2003 Mit Kritiken zu Karl Corino: "Robert Musil" in der TAZ, Herbert Kraft: "Musil" in der TAZ, Geert Mak: "Das Jahrhundert meines Vaters" in der TAZ, Eva Illouz: "Der Konsum der Romantik" in der NZZ und Gary Shteyngart: "Handbuch für den russischen Debütanten" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

14.11.2003 Mit Kritiken zu Lars Gustafsson: "Auszug aus Xanadu" in der SZ, Khaled Hosseini: "Drachenläufer" in der FAZ, Bill McKibben: "Genug!" in der SZ und Jürg Amann: "Mutter töten" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

13.11.2003 Mit Kritiken zu Wladimir Makanin: "Underground oder Ein Held unserer Zeit" in der SZ, Haruki Murakami: "Nach dem Beben" in der NZZ, Ivo Andric: "Die verschlossene Tür" in der SZ, Ruth Berlau: "Ruth Berlau" in der NZZ und Matthew Battles: "Die Welt der Bücher" in der FR.

Bücherschau des Tages

12.11.2003 Mit Kritiken zu Arnold Stadler: "Eines Tages, vielleicht auch nachts" in der NZZ, Raphael Urweider: "Das Gegenteil von Fleisch" in der FR, Oleg Postnow: "Angst" in der FR, Gilles Deleuze: "Die einsame Insel und andere Texte" in der NZZ und : "architektur_theorie.doc" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

11.11.2003 Mit Kritiken zu Christian Gailly: "Ein Abend im Club" in der FAZ, Rajzel Zychlinski: "Di Lider 1928 - 1991" in der NZZ, Irena Brezna: "Die Sammlerin der Seelen" in der NZZ, : "Wiener Silber" in der SZ und Christoph Neidhart: "Ostsee" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

10.11.2003 Mit Kritiken zu Jutta Limbach: "Die Demokratie und ihre Bürger" in der FR, Alexander Jakowlew: "Die Abgründe meines Jahrhunderts" in der SZ, Klaus Modick: "Der kretische Gast" in der FAZ, Jürgen Theobaldy: "Trilogie der nächsten Ziele" in der SZ und Orlando Figes: "Nataschas Tanz" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

08.11.2003 Mit Kritiken zu Karl Corino: "Robert Musil" in der NZZ, : "Der 'Berliner Antisemitismusstreit' 1879-1881" in der NZZ, Durs Grünbein: "Vom Schnee" in der SZ, Martin van Creveld: "Das bevorzugte Geschlecht" in der TAZ und Haruki Murakami: "Nach dem Beben" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

07.11.2003 Mit Kritiken zu Germaine Greer: "Der Knabe" in der FAZ, Verena Ballhaus / Johann Wolfgang von Goethe: "Gefunden" in der SZ, Nadine Gordimer: "Beute" in der FAZ, : "Man sieht, was man hört" in der SZ und Kjersti Wold: "Fußballgötter fallen nicht vom Himmel" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.11.2003 Mit Kritiken zu Roberto Calasso: "Die Literatur und die Götter" in der ZEIT, Franz Hodjak: "Ein Koffer voll Sand" in der ZEIT, Gilles Deleuze: "Die einsame Insel und andere Texte" in der FR, Gottfried Benn: "Gottfried Benn: Sämtliche Werke" in der SZ und Wladimir Kaminer: "Mein deutsches Dschungelbuch" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

05.11.2003 Mit Kritiken zu Hermann Lenz: "Stuttgart" in der NZZ, Michael Maar: "Die Glühbirne der Etrusker" in der SZ, Arnold Stadler: "Eines Tages, vielleicht auch nachts" in der FR, Jürgen Becker: "Schnee in den Ardennen" in der FR und Jamie O'Neill: "Im Meer, zwei Jungen" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

04.11.2003 Mit Kritiken zu Ror Wolf: "Zwei oder drei Jahre später" in der NZZ, Martina Zöllner: "Bleibtreu" in der NZZ, Katja Oskamp: "Halbschwimmer" in der SZ, Barbara Gowdy: "Die Romantiker" in der TAZ und Kurt Oesterle: "Stammheim" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

03.11.2003 Mit Kritiken zu Stefan Rebenich: "Theodor Mommsen" in der FAZ, Richard Wagner: "Der leere Himmel" in der FR, Günter Schubert: "Der Fleck auf Uncle Sams weißer Weste" in der FR, Wieslaw Mysliwski: "Der helle Horizont" in der FAZ und Jörg Friedrich: "Brandstätten" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

01.11.2003 Mit Kritiken zu Hans-Ulrich Wehler: "Deutsche Gesellschaftsgeschichte" in der NZZ, Julia Franck: "Lagerfeuer" in der TAZ, Jochen Jung: "Täglich Fieber" in der NZZ, V.S. Naipaul: "Amerika" in der TAZ und Daniel Litvin: "Weltreiche des Profits" in der TAZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Antisemitismus
  • Diskriminierung
  • Frauenquote
  • Homosexualität
  • Israel
  • Klimawandel
  • Künstliche Intelligenz
  • Paritätsgesetz
  • Yasmina Reza
  • Russland
  • Sachbuch des Monats
  • Sachbuch des Monats 04/2023
  • Schweiz
  • Ukraine-Krieg 2022
  • Wahlrecht
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 27.03.2023": "Aber ich kann länger als Sie."
  • neaparat zu "Efeu vom 29.03.2023": Welchen "Rassen"?
  • neaparat zu "9punkt vom 27.03.2023": Und Rechter...
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Martin Suter. Melody - Roman . Diogenes Verlag, Zürich, 2023.Martin Suter: Melody
In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit - vor über…
Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen