Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.03.2023, 15.35 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Juni 2001

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

30.06.2001 Mit Kritiken zu Julius Meier-Graefe: "Kunst ist nicht für Kunstgeschichte da" in der SZ, Paul Celan / Gisele Celan-Lestrange: "Paul Celan - Gisele Celan-Lestrange: Briefwechsel" in der NZZ, Javier Marias: "Geschriebenes Leben" in der SZ, Frederic Beigbeder: "39,90. Neununddreißigneunzig" in der FR und Javier Marias: "Das Leben der Gespenster" in der SZ.

Bücherschau des Tages

29.06.2001 Mit Kritiken zu Annemarie Pieper: "Glückssache" in der FAZ, Giles Milton: "Muskatnuss und Musketen" in der SZ, Eva Corino: "Keine Zeit für Tragödien" in der NZZ, Pjotr Aleschkowski: "Stargorod" in der FAZ und Matthias Bruhn: "Nicolas Poussin" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

28.06.2001 Mit Kritiken zu Gioconda Belli: "Die Verteidigung des Glücks" in der ZEIT, Fattaneh Haj Seyed Javadi: "Der Morgen der Trunkenheit" in der ZEIT, Tim Parks: "Schicksal" in der FR, Hans Löffler: "Letzte Stunde des Nachmittags" in der ZEIT und Sister Souljah: "Der kälteste Winter aller Zeiten" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

27.06.2001 Mit Kritiken zu Jochen Hörisch: "Der Sinn und die Sinne" in der NZZ, Jesus Diaz: "Erzähl mir von Kuba" in der NZZ, Max Goldt: "Der Krapfen auf dem Sims" in der NZZ, Johannes Fabian: "Im Tropenfieber" in der NZZ und Wilhelm Bleek: "Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

26.06.2001 Mit Kritiken zu Manil Suri: "Vishnus Tod" in der TAZ, Marion Schreiber: "Stille Rebellen" in der TAZ, Friedrich Georg Jünger: "Inmitten dieser Welt der Zerstörung" in der SZ, Anna Lanyon: "Malinche" in der NZZ und Esther Dischereit: "Mit Eichmann an der Börse" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

25.06.2001 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Rituale der Vergeltung" in der FR, David Brooks: "Die Bobos" in der FR, Denise Chong: "Das Mädchen hinter dem Foto" in der FR, Jeremy Narby: "Die kosmische Schlange" in der FAZ und Christian Graf von Krockow: "Hitler und seine Deutschen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

23.06.2001 Mit Kritiken zu Luciano Canfora: "Caesar" in der SZ, Richard Swartz: "Ein Haus in Istrien" in der NZZ, Richard Swartz: "Ein Haus in Istrien" in der SZ, Bora Cosic: "Die Zollerklärung" in der SZ und Jan Wagner: "Probebohrung im Himmel" in der FR.

Bücherschau des Tages

22.06.2001 Mit Kritiken zu Douglas Coupland: "Miss Wyoming" in der FAZ, Paul Celan / Erich Einhorn: "Einhorn: du weißt um die Steine ..." in der SZ, Vittorio Hösle: "Woody Allen" in der NZZ, : "Hebrew Bible / Old Testament." in der FAZ und Peter Kurz: "Weltgeschichte des Erfindungsschutzes" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

21.06.2001 Mit Kritiken zu Thomas Lehr: "Frühling" in der ZEIT, Jan Philipp Reemtsma: "Wie hätte ich mich verhalten?" in der ZEIT, A. L. Kennedy: "Einladung zum Tanz" in der ZEIT, Jesus Diaz: "Erzähl mir von Kuba" in der FR und Detlev Meyer: "Das Sonnenkind" in der FR.

Bücherschau des Tages

20.06.2001 Mit Kritiken zu Bernhard Grau: "Kurt Eisner 1867-1919" in der NZZ, Carlos Saura: "Dieses Licht!" in der NZZ, Wolfgang Bauer: "Geschichte der chinesischen Philosophie" in der SZ, Annette Hupfloher: "Kulte im kaiserzeitlichen Sparta" in der FAZ und Friedrich Elchlepp / Manfred Kretzschmar: "Auf Kollisionskurs" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

19.06.2001 Mit Kritiken zu Detlef Junker: "Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges 1945-1990" in der FAZ, Jean Starobinski: "Aktion und ReAktion" in der TAZ, Bei Dao: "Post bellum" in der NZZ, Ricardo Piglia: "Brennender Zaster" in der TAZ und Francis Wheen: "Karl Marx" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

18.06.2001 Mit Kritiken zu Kevin Bales: "Die neue Sklaverei" in der FR, Andrej Dmitriew: "Die Flussbiegung" in der FAZ, Pino Arlacchi: "Ware Mensch" in der FR, Karl Schlögel: "Promenade in Jalta und andere Städtebilder" in der SZ und David Brooks: "Die Bobos" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

16.06.2001 Mit Kritiken zu Gustave Flaubert: "Die Erziehung der Gefühle. Geschichte eines jungen Mannes" in der NZZ, Ludwig Homann: "Der Hunne am Tor" in der SZ, Alexandar Tisma: "Ohne einen Schrei" in der SZ, Norbert Schindler: "Wilderer im Zeitalter der Französischen Revolution" in der NZZ und Dina Rubina: "Hier kommt der Messias" in der SZ.

Bücherschau des Tages

15.06.2001 Mit Kritiken zu Frank Beyer: "Wenn der Wind sich dreht" in der SZ, Philipp Oswalt: "Berlin - Stadt ohne Form" in der SZ, Michael Paterniti: "Unterwegs mit Mr. Einstein" in der FAZ, Christina Stoelting: "Inszenierung von Kunst" in der FAZ und Hans-Peter Bippus: "In der Theologie nicht bewandert?" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

14.06.2001 Mit Kritiken zu Said: "Landschaften einer fernen Mutter" in der NZZ, Alexandar Tisma: "Ohne einen Schrei" in der NZZ, Michael Schneider: "Der Traum der Vernunft" in der NZZ, Peter Härtling: "Hoffmann oder Die vielfältige Liebe" in der NZZ und : "Paretzer Skizzenbuch" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

13.06.2001 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Rituale der Vergeltung" in der NZZ, Aharon Appelfeld: "Die Eismine" in der NZZ, Jürg Kollbrunner: "Der kranke Freud" in der ZEIT, Hans Christoph Buch: "Kain und Abel in Afrika" in der NZZ und Frederic Beigbeder: "39,90. Neununddreißigneunzig" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

12.06.2001 Mit Kritiken zu Michael Howard: "Die Erfindung des Friedens" in der NZZ, Michael Howard: "Die Erfindung des Friedens" in der TAZ, Christopher R. Browning: "Judenmord" in der FAZ, : "Vor der Auslöschung . . ." in der FR und Philippe Jaccottet: "Antworten am Wegrand" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

11.06.2001 Mit Kritiken zu Christina von Braun: "Versuch über den Schwindel" in der FAZ, Frederic Beigbeder: "39,90. Neununddreißigneunzig" in der SZ, Hubertus Knabe: "Der diskrete Charme der DDR" in der SZ, : "Strategien der Verdummung" in der FR und Birgit Pelzer / Reinhold Reith: "Margarine" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

09.06.2001 Mit Kritiken zu Joseph Conrad / Ford Madox Ford: "Bezauberung" in der SZ, Kevin Bales: "Die neue Sklaverei" in der TAZ, Jean Starobinski: "Aktion und ReAktion" in der SZ, Alexandar Tisma: "Ohne einen Schrei" in der TAZ und Iwan S. Turgenjew: "Rätsel-Spiele - Jeux d'esprit" in der SZ.

Bücherschau des Tages

08.06.2001 Mit Kritiken zu Michael Paterniti: "Unterwegs mit Mr. Einstein" in der SZ, Margarita Pazi: "Staub und Sterne" in der FAZ, Wilhelm Lachmair: "Vorsicht Luftgeschäft!" in der NZZ, Daniel McNeill: "Das Gesicht" in der FAZ und Monika Roth: "Compliance" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

07.06.2001 Mit Kritiken zu Detlef Junker: "Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges 1945-1990" in der ZEIT, Ludwig Harig: "Reise mit Yoshimi" in der NZZ, Alexandar Tisma: "Ohne einen Schrei" in der ZEIT, Navid Kermani: "Iran. Die Revolution der Kinder" in der ZEIT und Kay Redfield Jamison: "Wenn es dunkel wird" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

06.06.2001 Mit Kritiken zu Carlo Lucarelli: "Schutzengel" in der NZZ, Carlo Lucarelli: "Der rote Sonntag" in der NZZ, Polina Daschkowa: "Die leichten Schritte des Wahnsinns" in der NZZ, Theodor Bergmann: "Im Jahrhundert der Katastrophen" in der FAZ und George Cremer: "Korruption begrenzen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

05.06.2001 Mit Kritiken zu Andrea Röpke / Oliver Schröm: "Stille Hilfe für braune Kameraden" in der SZ, Navid Kermani: "Iran. Die Revolution der Kinder" in der TAZ, Gerhard Schwarz: "Neidökonomie" in der FAZ, Nikola Tietze: "Islamische Identitäten" in der TAZ und Helena McEwen: "Das große Haus" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

02.06.2001 Mit Kritiken zu Thomas Kling: "Botenstoffe" in der SZ, Jean Starobinski: "Aktion und ReAktion" in der FR, Alasdair MacIntyre: "Die Anerkennung der Abhängigkeit" in der NZZ, Friedrich Prinz: "Von Konstantin zu Karl dem Großen" in der SZ und Birgit Pelzer / Reinhold Reith: "Margarine" in der SZ.

Bücherschau des Tages

01.06.2001 Mit Kritiken zu Hans Christoph Buch: "Kain und Abel in Afrika" in der SZ und Banana Yoshimoto: "Amrita" in der FAZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • African Book Festival Berlin
  • Belarus
  • Berliner Ensemble
  • Andrea Breth
  • Cancel Culture
  • Feminismus
  • Holocaust
  • Iran
  • Israel
  • Krieg gegen die Ukraine
  • Künstliche Intelligenz
  • Wladimir Putin
  • Rassismus
  • Richard Strauss
  • Ukraine-Krieg 2022
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • abhs zu "Efeu vom 15.03.2023": Ich kann es nicht statistisch belegen, aber nach meiner Erfahrung ist es eher die…
  • ed_lumen zu "Efeu vom 15.03.2023": mir werden von arte per mediathekviewweb.de raue mengen untertitelte originale angeboten…
  • ed_lumen zu "Essay: "Terra X antwortet nicht" (01.10.2020)": ich kann nicht in worte fassen, wie sehr mir dieser beitrag aus der seele sprich…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Dirk Oschmann. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung - Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet . Ullstein Verlag, Berlin, 2023.Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
"Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird." Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die wachsende…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen