![]()
30.06.2001 Mit Kritiken zu Julius Meier-Graefe: "Kunst ist nicht für Kunstgeschichte da" in der SZ, Paul Celan / Gisele Celan-Lestrange: "Paul Celan - Gisele Celan-Lestrange: Briefwechsel" in der NZZ, Javier Marias: "Geschriebenes Leben" in der SZ, Frederic Beigbeder: "39,90. Neununddreißigneunzig" in der FR und Javier Marias: "Das Leben der Gespenster" in der SZ.
![]()
29.06.2001 Mit Kritiken zu Annemarie Pieper: "Glückssache" in der FAZ, Giles Milton: "Muskatnuss und Musketen" in der SZ, Eva Corino: "Keine Zeit für Tragödien" in der NZZ, Pjotr Aleschkowski: "Stargorod" in der FAZ und Matthias Bruhn: "Nicolas Poussin" in der FAZ.
![]()
28.06.2001 Mit Kritiken zu Gioconda Belli: "Die Verteidigung des Glücks" in der ZEIT, Fattaneh Haj Seyed Javadi: "Der Morgen der Trunkenheit" in der ZEIT, Tim Parks: "Schicksal" in der FR, Hans Löffler: "Letzte Stunde des Nachmittags" in der ZEIT und Sister Souljah: "Der kälteste Winter aller Zeiten" in der TAZ.
![]()
27.06.2001 Mit Kritiken zu Jochen Hörisch: "Der Sinn und die Sinne" in der NZZ, Jesus Diaz: "Erzähl mir von Kuba" in der NZZ, Max Goldt: "Der Krapfen auf dem Sims" in der NZZ, Johannes Fabian: "Im Tropenfieber" in der NZZ und Wilhelm Bleek: "Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland" in der FAZ.
![]()
26.06.2001 Mit Kritiken zu Manil Suri: "Vishnus Tod" in der TAZ, Marion Schreiber: "Stille Rebellen" in der TAZ, Friedrich Georg Jünger: "Inmitten dieser Welt der Zerstörung" in der SZ, Anna Lanyon: "Malinche" in der NZZ und Esther Dischereit: "Mit Eichmann an der Börse" in der TAZ.
![]()
25.06.2001 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Rituale der Vergeltung" in der FR, David Brooks: "Die Bobos" in der FR, Denise Chong: "Das Mädchen hinter dem Foto" in der FR, Jeremy Narby: "Die kosmische Schlange" in der FAZ und Christian Graf von Krockow: "Hitler und seine Deutschen" in der SZ.
![]()
23.06.2001 Mit Kritiken zu Luciano Canfora: "Caesar" in der SZ, Richard Swartz: "Ein Haus in Istrien" in der NZZ, Richard Swartz: "Ein Haus in Istrien" in der SZ, Bora Cosic: "Die Zollerklärung" in der SZ und Jan Wagner: "Probebohrung im Himmel" in der FR.
![]()
22.06.2001 Mit Kritiken zu Douglas Coupland: "Miss Wyoming" in der FAZ, Paul Celan / Erich Einhorn: "Einhorn: du weißt um die Steine ..." in der SZ, Vittorio Hösle: "Woody Allen" in der NZZ, : "Hebrew Bible / Old Testament." in der FAZ und Peter Kurz: "Weltgeschichte des Erfindungsschutzes" in der FAZ.
![]()
21.06.2001 Mit Kritiken zu Thomas Lehr: "Frühling" in der ZEIT, Jan Philipp Reemtsma: "Wie hätte ich mich verhalten?" in der ZEIT, A. L. Kennedy: "Einladung zum Tanz" in der ZEIT, Jesus Diaz: "Erzähl mir von Kuba" in der FR und Detlev Meyer: "Das Sonnenkind" in der FR.
![]()
20.06.2001 Mit Kritiken zu Bernhard Grau: "Kurt Eisner 1867-1919" in der NZZ, Carlos Saura: "Dieses Licht!" in der NZZ, Wolfgang Bauer: "Geschichte der chinesischen Philosophie" in der SZ, Annette Hupfloher: "Kulte im kaiserzeitlichen Sparta" in der FAZ und Friedrich Elchlepp / Manfred Kretzschmar: "Auf Kollisionskurs" in der FAZ.
![]()
19.06.2001 Mit Kritiken zu Detlef Junker: "Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges 1945-1990" in der FAZ, Jean Starobinski: "Aktion und ReAktion" in der TAZ, Bei Dao: "Post bellum" in der NZZ, Ricardo Piglia: "Brennender Zaster" in der TAZ und Francis Wheen: "Karl Marx" in der FAZ.
![]()
18.06.2001 Mit Kritiken zu Kevin Bales: "Die neue Sklaverei" in der FR, Andrej Dmitriew: "Die Flussbiegung" in der FAZ, Pino Arlacchi: "Ware Mensch" in der FR, Karl Schlögel: "Promenade in Jalta und andere Städtebilder" in der SZ und David Brooks: "Die Bobos" in der FAZ.
![]()
16.06.2001 Mit Kritiken zu Gustave Flaubert: "Die Erziehung der Gefühle. Geschichte eines jungen Mannes" in der NZZ, Ludwig Homann: "Der Hunne am Tor" in der SZ, Alexandar Tisma: "Ohne einen Schrei" in der SZ, Norbert Schindler: "Wilderer im Zeitalter der Französischen Revolution" in der NZZ und Dina Rubina: "Hier kommt der Messias" in der SZ.
![]()
15.06.2001 Mit Kritiken zu Frank Beyer: "Wenn der Wind sich dreht" in der SZ, Philipp Oswalt: "Berlin - Stadt ohne Form" in der SZ, Michael Paterniti: "Unterwegs mit Mr. Einstein" in der FAZ, Christina Stoelting: "Inszenierung von Kunst" in der FAZ und Hans-Peter Bippus: "In der Theologie nicht bewandert?" in der FAZ.
![]()
14.06.2001 Mit Kritiken zu Said: "Landschaften einer fernen Mutter" in der NZZ, Alexandar Tisma: "Ohne einen Schrei" in der NZZ, Michael Schneider: "Der Traum der Vernunft" in der NZZ, Peter Härtling: "Hoffmann oder Die vielfältige Liebe" in der NZZ und : "Paretzer Skizzenbuch" in der NZZ.
![]()
13.06.2001 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Rituale der Vergeltung" in der NZZ, Aharon Appelfeld: "Die Eismine" in der NZZ, Jürg Kollbrunner: "Der kranke Freud" in der ZEIT, Hans Christoph Buch: "Kain und Abel in Afrika" in der NZZ und Frederic Beigbeder: "39,90. Neununddreißigneunzig" in der ZEIT.
![]()
12.06.2001 Mit Kritiken zu Michael Howard: "Die Erfindung des Friedens" in der NZZ, Michael Howard: "Die Erfindung des Friedens" in der TAZ, Christopher R. Browning: "Judenmord" in der FAZ, : "Vor der Auslöschung . . ." in der FR und Philippe Jaccottet: "Antworten am Wegrand" in der TAZ.
![]()
11.06.2001 Mit Kritiken zu Christina von Braun: "Versuch über den Schwindel" in der FAZ, Frederic Beigbeder: "39,90. Neununddreißigneunzig" in der SZ, Hubertus Knabe: "Der diskrete Charme der DDR" in der SZ, : "Strategien der Verdummung" in der FR und Birgit Pelzer / Reinhold Reith: "Margarine" in der FAZ.
![]()
09.06.2001 Mit Kritiken zu Joseph Conrad / Ford Madox Ford: "Bezauberung" in der SZ, Kevin Bales: "Die neue Sklaverei" in der TAZ, Jean Starobinski: "Aktion und ReAktion" in der SZ, Alexandar Tisma: "Ohne einen Schrei" in der TAZ und Iwan S. Turgenjew: "Rätsel-Spiele - Jeux d'esprit" in der SZ.
![]()
08.06.2001 Mit Kritiken zu Michael Paterniti: "Unterwegs mit Mr. Einstein" in der SZ, Margarita Pazi: "Staub und Sterne" in der FAZ, Wilhelm Lachmair: "Vorsicht Luftgeschäft!" in der NZZ, Daniel McNeill: "Das Gesicht" in der FAZ und Monika Roth: "Compliance" in der NZZ.
![]()
07.06.2001 Mit Kritiken zu Detlef Junker: "Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges 1945-1990" in der ZEIT, Ludwig Harig: "Reise mit Yoshimi" in der NZZ, Alexandar Tisma: "Ohne einen Schrei" in der ZEIT, Navid Kermani: "Iran. Die Revolution der Kinder" in der ZEIT und Kay Redfield Jamison: "Wenn es dunkel wird" in der ZEIT.
![]()
06.06.2001 Mit Kritiken zu Carlo Lucarelli: "Schutzengel" in der NZZ, Carlo Lucarelli: "Der rote Sonntag" in der NZZ, Polina Daschkowa: "Die leichten Schritte des Wahnsinns" in der NZZ, Theodor Bergmann: "Im Jahrhundert der Katastrophen" in der FAZ und George Cremer: "Korruption begrenzen" in der SZ.
![]()
05.06.2001 Mit Kritiken zu Andrea Röpke / Oliver Schröm: "Stille Hilfe für braune Kameraden" in der SZ, Navid Kermani: "Iran. Die Revolution der Kinder" in der TAZ, Gerhard Schwarz: "Neidökonomie" in der FAZ, Nikola Tietze: "Islamische Identitäten" in der TAZ und Helena McEwen: "Das große Haus" in der NZZ.
![]()
02.06.2001 Mit Kritiken zu Thomas Kling: "Botenstoffe" in der SZ, Jean Starobinski: "Aktion und ReAktion" in der FR, Alasdair MacIntyre: "Die Anerkennung der Abhängigkeit" in der NZZ, Friedrich Prinz: "Von Konstantin zu Karl dem Großen" in der SZ und Birgit Pelzer / Reinhold Reith: "Margarine" in der SZ.
![]()
01.06.2001 Mit Kritiken zu Hans Christoph Buch: "Kain und Abel in Afrika" in der SZ und Banana Yoshimoto: "Amrita" in der FAZ.