Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 09.09 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

November 2006

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

30.11.2006 Mit Kritiken zu Thomas Hürlimann: "Vierzig Rosen" in der ZEIT, : "Augenzeugen" in der ZEIT, George Steiner: "Warum Denken traurig macht" in der SZ, Tadeusz Rozewicz: "In der schönsten Stadt der Welt" in der SZ und Etienne Balibar: "Der Schauplatz des Anderen" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

29.11.2006 Mit Kritiken zu David Landes: "Die Macht der Familie" in der NZZ, Gregor Hens: "In diesem neuen Licht" in der FR, Wolfgang Ullrich: "Habenwollen" in der FR, Armin Nassehi: "Der soziologische Diskurs der Moderne" in der NZZ und Nicola Bardola: "Schlemm" in der FR.

Bücherschau des Tages

28.11.2006 Mit Kritiken zu Peter Handke / Hermann Lenz: "Berichterstatter des Tages" in der FAZ, Bernd Schroeder: "Hau" in der NZZ, Ulrich Schmid: "Aschemenschen" in der SZ, Alona Kimhi: "Lilly die Tigerin" in der NZZ und Rudolf Bussmann: "Ein Duell" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

27.11.2006 Mit Kritiken zu Virginia Woolf: "Virginia Woolf: Briefe 1" in der SZ, Virginia Woolf: "Virginia Woolf: Briefe 2" in der SZ, Sönke Zankel: "Die Weiße Rose war nur der Anfang" in der SZ, Johann Christoph Pickert: "Die Lebensgeschichte des Johann Christoph Pickert" in der SZ und Jürgen Nordmann: "Der lange Marsch zum Neoliberalismus" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

25.11.2006 Mit Kritiken zu : "Die schweinischsten Stellen aus dem Alten Testament" in der TAZ, Lucette Ter Borg: "Das Geschenk aus Berlin" in der NZZ, Paul Lendvai: "Der Ungarnaufstand 1956" in der FAZ, Peter Sloterdijk: "Zorn und Zeit" in der NZZ und Jochen Hörisch: "Die ungeliebte Universität" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

24.11.2006 Mit Kritiken zu Nicholas Shakespeare: "In dieser einen Nacht" in der FAZ, Lavinia Greenlaw: "Minsk" in der FAZ, Claus-Peter Lieckfeld: "Tatort Wald" in der SZ, Steve Mumford: "Bagdad Journal" in der TAZ und Ben Hecht: "Revolution im Wasserglas" in der SZ.

Bücherschau des Tages

23.11.2006 Mit Kritiken zu Annie Leibovitz: "A Photographer's Life" in der ZEIT, Mary Shelley: "Frankenstein oder Der moderne Prometheus" in der NZZ, Götz Aly: "Volkes Stimme" in der ZEIT, Alexander Pechmann: "Mary Shelley" in der NZZ und Paula Fox: "Der kälteste Winter" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

22.11.2006 Mit Kritiken zu Orhan Pamuk: "Istanbul" in der FR, Helga Baumgarten: "Hamas" in der FR, Bernd Roeck: "Mörder, Maler und Mäzene" in der NZZ, Askold Melnyczuk: "Mindestens tausend Verwandte" in der SZ und Ludger Lütkehaus: "Natalität" in der SZ.

Bücherschau des Tages

21.11.2006 Mit Kritiken zu Peter Esterhazy: "Einführung in die schöne Literatur" in der FAZ, George Steiner: "Warum Denken traurig macht" in der NZZ, Paulus Hochgatterer: "Die Süße des Lebens" in der NZZ, Lea Singer: "Vier Farben der Treue" in der SZ und Hubertus Adam: "Inszenierte Verwandlung" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

20.11.2006 Mit Kritiken zu Carola Stern: "Kommen Sie, Cohn!" in der FAZ, Herman Bang: "Am Weg" in der SZ, Nick McDonell: "Der dritte Bruder" in der SZ, Inga Markovits: "Gerechtigkeit in Lüritz" in der FAZ und Markwart Herzog: "Der 'Betze' unterm Hakenkreuz" in der SZ.

Bücherschau des Tages

18.11.2006 Mit Kritiken zu Helga Baumgarten: "Hamas" in der NZZ, Orhan Pamuk: "Istanbul" in der TAZ, Orhan Pamuk: "Istanbul" in der FAZ, Emily Dickinson: "Wilde Nächte" in der SZ und Joseph E. Stiglitz: "Die Chancen der Globalisierung" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

17.11.2006 Mit Kritiken zu Peter Esterhazy: "Einführung in die schöne Literatur" in der SZ, Peter Janich: "Was ist Information?" in der SZ, Bernd Hontschik: "Körper, Seele, Mensch" in der SZ, Charles M. Schulz: "Die Peanuts Werkausgabe" in der TAZ und Mario Soldati: "Die Fälle des Maresciallo" in der SZ.

Bücherschau des Tages

16.11.2006 Mit Kritiken zu Dietmar Dath: "Dirac" in der ZEIT, Peter Handke / Hermann Lenz: "Berichterstatter des Tages" in der SZ, Orhan Pamuk: "Istanbul" in der NZZ, Anne Fadiman: "Ex Libris" in der ZEIT und Karlheinz Lüdeking: "Grenzen des Sichtbaren" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

15.11.2006 Mit Kritiken zu György Dalos: "1956" in der FAZ, Peter Handke / Hermann Lenz: "Berichterstatter des Tages" in der FR, Raschid al-Daif / Joachim Helfer: "Die Verschwulung der Welt" in der FR, Raschid al-Daif / Joachim Helfer: "Die Verschwulung der Welt" in der SZ und Joseph E. Stiglitz: "Die Chancen der Globalisierung" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

14.11.2006 Mit Kritiken zu Nicole Krauss: "Kommt ein Mann ins Zimmer" in der NZZ, Dezsö Kosztolanyi: "Die Abenteuer des Kornel Esti" in der NZZ, : "'Von Inseln weiß ich...'" in der SZ, Paul Engelmann / Ludwig Wittgenstein: "Wittgenstein - Engelmann" in der SZ und Regina Scheer: "Wir sind die Liebermanns" in der SZ.

Bücherschau des Tages

13.11.2006 Mit Kritiken zu Chen Guidi / Wu Chuntao: "Zur Lage der chinesischen Bauern" in der SZ, Tim Parks: "Stille" in der SZ, : "Bürgertum nach 1945" in der SZ, Ernst Schubert: "Essen und Trinken im Mittelalter" in der FAZ und Leo Spitzer: "Leo Spitzers Briefe an Hugo Schuchardt" in der SZ.

Bücherschau des Tages

11.11.2006 Mit Kritiken zu Reza Aslan: "Kein Gott außer Gott" in der TAZ, Kiran Nagarkar: "Gottes kleiner Krieger" in der TAZ, Holm Friebe / Sascha Lobo: "Wir nennen es Arbeit" in der TAZ, Edward de Vere, Earl of Oxford: "Fortunatus im Unglück" in der NZZ und Catherine Gilbert Murdock: "Wir Kühe" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

10.11.2006 Mit Kritiken zu Gregor Hens: "In diesem neuen Licht" in der SZ, Paulus Hochgatterer: "Die Süße des Lebens" in der FAZ, Marina Lewycka: "Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch" in der SZ, Hans Maier: "Revolution und Kirche" in der SZ und Hannes Stein: "Enzyklopädie der Alltagsqualen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

09.11.2006 Mit Kritiken zu Roberto Bolano: "Der unerträgliche Gaucho" in der NZZ, Walther Brecht / Hugo von Hofmannsthal: "Hugo von Hofmannsthal / Walther Brecht: Briefwechsel" in der FAZ, Philippe Besson: "Brüchige Tage" in der NZZ, Boris Reitschuster: "Putins Demokratur" in der FAZ und Friedrich Wilhelm Graf: "Der Protestantismus" in der SZ.

Bücherschau des Tages

08.11.2006 Mit Kritiken zu Annette Pehnt: "Haus der Schildkröten" in der NZZ, Gerhard A. Ritter: "Der Preis der Einheit" in der FR, Michael Roes: "Weg nach Timimoun" in der FR, Holm Friebe / Sascha Lobo: "Wir nennen es Arbeit" in der FR und Thomas L. Friedman: "Die Welt ist flach" in der FR.

Bücherschau des Tages

07.11.2006 Mit Kritiken zu Bernhard Bueb: "Lob der Disziplin" in der NZZ, Daniel Odija: "Das Sägewerk" in der NZZ, Erhard Scheibe: "Die Philosophie der Physiker" in der SZ, Daniel Glattauer: "Gut gegen Nordwind" in der FAZ und Wolf Biermann: "Heimat" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.11.2006 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Das Dritte Reich" in der SZ, Angela Krauß: "Wie weiter" in der SZ, Golo Mann: "Golo Mann: Briefe 1932-1992" in der SZ, John Berger: "Hier, wo wir uns begegnen" in der FAZ und Reinhard Kleist: "Johnny Cash" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

04.11.2006 Mit Kritiken zu Silvia Bovenschen: "Älter werden" in der FAZ, Joan Didion: "Das Jahr magischen Denkens" in der TAZ, Oscar A. H. Schmitz: "Das wilde Leben der Boheme" in der TAZ, Ralf Rothmann: "Rehe am Meer" in der TAZ und Oliver Maria Schmitt: "AnarchoShnitzel schrieen sie" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

03.11.2006 Mit Kritiken zu Ugo Riccarelli: "Der vollkommene Schmerz" in der FAZ, Doris Bachmann-Medick: "Cultural Turns" in der FAZ, : "Helmut Fischer - Der unsterbliche Stenz" in der SZ, Marc Schattenmann: "Wohlgeordnete Welt" in der SZ und Sabine Schonert-Hirz: "Meine Stressbalance" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

02.11.2006 Mit Kritiken zu Stefan Moses: "Ilse Aichinger" in der FAZ, John Berger: "Hier, wo wir uns begegnen" in der NZZ, Vladimir Vertlib: "Mein erster Mörder" in der SZ, Mirko Schädel: "Illustrierte Bibliografie der Kriminalliteratur im deutschen Sprachraum von 1796 bis 1945" in der ZEIT und Slavoj Zizek: "Parallaxe" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

01.11.2006 Mit Kritiken zu Stefan Moses: "Ilse Aichinger" in der FR, Catherine Merridale: "Iwans Krieg" in der FR, Christina Viragh: "Im April" in der FR, Ulf Stark: "Ein Sommer mit Percy und Buffalo Bill" in der NZZ und Christian Welzbacher: "Die Staatsarchitektur der Weimarer Republik" in der FAZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Antisemitismus
  • Diskriminierung
  • Frauenquote
  • Homosexualität
  • Israel
  • Klimawandel
  • Künstliche Intelligenz
  • Paritätsgesetz
  • Yasmina Reza
  • Russland
  • Sachbuch des Monats
  • Sachbuch des Monats 04/2023
  • Schweiz
  • Ukraine-Krieg 2022
  • Wahlrecht
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • abhs zu "Efeu vom 29.03.2023": Pubertierende Schüler mit sexuellen Phantasien konfrontieren - das möchten wir nun…
  • chervel zu "9punkt vom 27.03.2023": Erst die Pauschalisierung attackieren, dann die Differenzierung. Argumentationsstrategien…
  • neaparat zu "9punkt vom 27.03.2023": "Viele", "meist" (fehlt noch "zunehmend") - auch nicht gerade präzise. Und dann:…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Buchcover: Martin Suter. Melody - Roman . Diogenes Verlag, Zürich, 2023.Martin Suter: Melody
In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit - vor über…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen