![]()
30.08.2003 Mit Kritiken zu Botho Strauß: "Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich" in der FR, Botho Strauß: "Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich" in der SZ, Botho Strauß: "Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich" in der NZZ, Giorgio Agamben: "Das Offene" in der FR und Nick Fielding / Yosri Fouda: "Masterminds of Terror" in der NZZ.
![]()
29.08.2003 Mit Kritiken zu Michael Mann: "Die ohnmächtige Supermacht" in der FR, Friedrich Rothe: "Karl Kraus" in der SZ, Jürgen Theobaldy: "Trilogie der nächsten Ziele" in der FAZ, Michael Lüders: "Tee im Garten Timurs" in der FR und Gregor Gysi: "Was nun?" in der FR.
![]()
28.08.2003 Mit Kritiken zu Botho Strauß: "Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich" in der ZEIT, Raoul Schrott: "Tristan da Cunha" in der SZ, Vladimir Jankelevitch: "Das Verzeihen" in der ZEIT, Andrej Kurkow: "Pinguine frieren nicht" in der NZZ und Lars Saabye Christensen: "Der Halbbruder" in der NZZ.
![]()
27.08.2003 Mit Kritiken zu James Salter: "Cassada" in der TAZ, Don DeLillo: "Cosmopolis" in der NZZ, Theodor W. Adorno: "Briefe an die Eltern" in der FR, Günter Grass: "Letzte Tänze" in der FR und Birgit Vanderbeke: "Geld oder Leben" in der FAZ.
![]()
26.08.2003 Mit Kritiken zu Don DeLillo: "Cosmopolis" in der FR, James Salter: "Cassada" in der NZZ, Michael Kumpfmüller: "Durst" in der TAZ, Wolfgang Büscher: "Berlin - Moskau" in der TAZ und Ilija Trojanow: "An den inneren Ufern Indiens" in der TAZ.
![]()
25.08.2003 Mit Kritiken zu Radek Knapp: "Papiertiger" in der SZ, Mirjam Pressler: "Die Zeit der schlafenden Hunde" in der SZ, Eric-Emmanuel Schmitt: "Oskar und die Dame in Rosa" in der FAZ, Massimo Ferrari Zumbini: "Die Wurzeln des Bösen" in der FAZ und Hans Leyendecker: "Die Korruptionsfalle" in der FAZ.
![]()
23.08.2003 Mit Kritiken zu Detlev Claussen: "Theodor W. Adorno" in der NZZ, Stefan Müller-Doohm: "Adorno" in der NZZ, Lorenz Jäger: "Adorno" in der NZZ, Susan Sontag: "Das Leiden anderer betrachten" in der TAZ und Virginia Woolf: "Virginia Woolf: Tagebücher 4" in der FR.
![]()
22.08.2003 Mit Kritiken zu Benjamin Lebert: "Der Vogel ist ein Rabe" in der FAZ, Hans Jörg Hennecke: "Die dritte Republik" in der FR, Manfred Osten: "'Alles veloziferisch' oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit" in der SZ, T.C. Boyle: "Drop City" in der TAZ und Pascal Quignard: "Auf einer Terrasse in Rom" in der FAZ.
![]()
21.08.2003 Mit Kritiken zu Gore Vidal: "Bocksgesang" in der NZZ, A. F. Th. van der Heijden: "Die zahnlose Zeit" in der ZEIT, Heinrich Mann: "Heinrich Mann / Felix Bertaux: Briefwechsel 1922-1948" in der SZ, Sandor Marai: "Wandlungen einer Ehe" in der ZEIT und Egon Flaig: "Historische Semantik, Band 1: Ritualisierte Politik" in der ZEIT.
![]()
20.08.2003 Mit Kritiken zu Anonyma: "Eine Frau in Berlin" in der NZZ, Stefan Müller-Doohm: "Adorno" in der FR, Detlev Claussen: "Theodor W. Adorno" in der FR, Lorenz Jäger: "Adorno" in der FR und Martin Merz: "Zwischenland" in der NZZ.
![]()
19.08.2003 Mit Kritiken zu Henning Sietz: "Attentat auf Adenauer" in der FAZ, Christina Griebel: "Wenn es regnet, dann regnet es immer gleich auf den Kopf" in der SZ, Michel Foucault: "Die Anormalen" in der FR, Fridolin Schley: "Schwimmbadsommer" in der TAZ und Paolo Prodi: "Eine Geschichte der Gerechtigkeit" in der NZZ.
![]()
18.08.2003 Mit Kritiken zu Stefan Müller-Doohm: "Adorno" in der FAZ, Detlev Claussen: "Theodor W. Adorno" in der FAZ, Theodor W. Adorno: "Briefe an die Eltern" in der FAZ, Theodor W. Adorno: "Kindheit in Amorbach" in der FAZ und : "Der Irak" in der SZ.
![]()
16.08.2003 Mit Kritiken zu Norman Birnbaum: "Nach dem Fortschritt" in der NZZ, Detlev Claussen: "Theodor W. Adorno" in der SZ, Elias Canetti: "Party im Blitz" in der FR, Stefan Müller-Doohm: "Adorno" in der SZ und Wolfgang Sofsky: "Operation Freiheit" in der NZZ.
![]()
15.08.2003 Mit Kritiken zu Peter Bender: "Weltmacht Amerika" in der FAZ, Christina Griebel: "Wenn es regnet, dann regnet es immer gleich auf den Kopf" in der FAZ, Max Weber: "Briefe 1913 - 1914" in der FAZ, Michael Mann: "Die ohnmächtige Supermacht" in der FAZ und John Edwards: "Die spanische Inquisition" in der FAZ.
![]()
14.08.2003 Mit Kritiken zu Eric Hobsbawm: "Gefährliche Zeiten" in der ZEIT, Per Olov Enquist: "Großvater und die Wölfe" in der ZEIT, Lian Hearn: "Das Schwert in der Stille" in der ZEIT, Almudena Grandes: "Die wechselnden Winde" in der NZZ und Uwe Ziegler: "Kreuz und Schwert" in der FR.
![]()
13.08.2003 Mit Kritiken zu Peter Kurzeck: "Als Gast" in der NZZ, Elias Canetti: "Party im Blitz" in der SZ, Martin R. Dean: "Meine Väter" in der FAZ, Frank Vermeulen: "Der Herr Albert" in der SZ und Ulf Stolterfoht: "fachsprachen X-XVIII" in der NZZ.
![]()
12.08.2003 Mit Kritiken zu Elias Canetti: "Party im Blitz" in der TAZ, Ernst Augustin: "Die Schule der Nackten" in der SZ, Peter Bender: "Weltmacht Amerika" in der TAZ, Jan Costin Wagner: "Eismond" in der SZ und Roberto Calasso: "Die Literatur und die Götter" in der NZZ.
![]()
11.08.2003 Mit Kritiken zu Giorgio Agamben: "Das Offene" in der FAZ, Nick Fielding / Yosri Fouda: "Masterminds of Terror" in der SZ, Colum McCann: "Der Tänzer" in der SZ, Pedro Juan Gutierrez: "Der König von Havanna" in der SZ und Klaus E. Müller: "Nektar und Ambrosia" in der FAZ.
![]()
09.08.2003 Mit Kritiken zu Norbert Gstrein: "Das Handwerk des Tötens" in der TAZ, Benjamin Lebert: "Der Vogel ist ein Rabe" in der TAZ, Eric Hobsbawm: "Gefährliche Zeiten" in der SZ, Henning Mankell: "Vor dem Frost" in der NZZ und Susan Sontag: "Das Leiden anderer betrachten" in der SZ.
![]()
08.08.2003 Mit Kritiken zu Gabriele Metzler: "Der deutsche Sozialstaat" in der FR, Henning Mankell: "Vor dem Frost" in der FAZ, Hermann Lenz: "Stuttgart" in der SZ, Tilman Rammstedt: "Erledigungen vor der Feier" in der SZ und Christoph Rass: "Menschenmaterial" in der FAZ.
![]()
07.08.2003 Mit Kritiken zu Gerhard Henschel: "Die Liebenden" in der ZEIT, Martin Walser: "Meßmers Reisen" in der ZEIT, Burkhard Spinnen: "Der schwarze Grat" in der ZEIT, Susan Sontag: "Das Leiden anderer betrachten" in der ZEIT und Nick Fielding / Yosri Fouda: "Masterminds of Terror" in der ZEIT.
![]()
06.08.2003 Mit Kritiken zu Virginia Woolf: "Virginia Woolf: Tagebücher 4" in der SZ, Friedhelm Kemp: "Das europäische Sonett" in der NZZ, Kurt Oesterle: "Der Fernsehgast" in der NZZ, Benjamin Anastas: "Die wahre Geschichte vom Verschwinden eines Pastors" in der FAZ und Jehoschua Kenaz: "Landschaft mit drei Bäumen" in der NZZ.
![]()
05.08.2003 Mit Kritiken zu Hermann Vinke: "Cato Bontjes van Beek" in der FAZ, Martin Walser: "Meßmers Reisen" in der NZZ, Jan Costin Wagner: "Eismond" in der TAZ, Daniil Charms: "Zirkus Sardam" in der SZ und Katja Lange-Müller: "Die Enten, die Frauen und die Wahrheit" in der FR.
![]()
04.08.2003 Mit Kritiken zu Olaf Müller: "Schlesisches Wetter" in der FAZ, Max Weber: "Briefe 1913 - 1914" in der SZ, Andrew Crumey: "Rousseau und die geilen Pelztierchen" in der SZ, Andreas von Bülow: "Die CIA und der 11. September" in der FAZ und Bazon Brock: "Krieg und Kunst" in der FAZ.
![]()
02.08.2003 Mit Kritiken zu Stephan Wackwitz: "Ein unsichtbares Land" in der NZZ, Christina Griebel: "Wenn es regnet, dann regnet es immer gleich auf den Kopf" in der NZZ, Giorgio Agamben: "Das Offene" in der NZZ, Ralf Rothmann: "Hitze" in der TAZ und Oliver Hochadel: "Öffentliche Wissenschaft" in der NZZ.
![]()
01.08.2003 Mit Kritiken zu Hermann Vinke: "Cato Bontjes van Beek" in der FR, Frank Bajohr: "'Unser Hotel ist judenfrei'" in der FAZ, Marcel Beyer: "Nonfiction" in der FAZ, Stephan Bierling: "Geschichte der amerikanischen Außenpolitik" in der FR und Raymond Queneau: "Unwahrscheinliche Flausen bekehrter Sodomiten" in der FAZ.