Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 16.16 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

August 2003

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

30.08.2003 Mit Kritiken zu Botho Strauß: "Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich" in der FR, Botho Strauß: "Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich" in der SZ, Botho Strauß: "Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich" in der NZZ, Giorgio Agamben: "Das Offene" in der FR und Nick Fielding / Yosri Fouda: "Masterminds of Terror" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

29.08.2003 Mit Kritiken zu Michael Mann: "Die ohnmächtige Supermacht" in der FR, Friedrich Rothe: "Karl Kraus" in der SZ, Jürgen Theobaldy: "Trilogie der nächsten Ziele" in der FAZ, Michael Lüders: "Tee im Garten Timurs" in der FR und Gregor Gysi: "Was nun?" in der FR.

Bücherschau des Tages

28.08.2003 Mit Kritiken zu Botho Strauß: "Die Nacht mit Alice, als Julia ums Haus schlich" in der ZEIT, Raoul Schrott: "Tristan da Cunha" in der SZ, Vladimir Jankelevitch: "Das Verzeihen" in der ZEIT, Andrej Kurkow: "Pinguine frieren nicht" in der NZZ und Lars Saabye Christensen: "Der Halbbruder" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

27.08.2003 Mit Kritiken zu James Salter: "Cassada" in der TAZ, Don DeLillo: "Cosmopolis" in der NZZ, Theodor W. Adorno: "Briefe an die Eltern" in der FR, Günter Grass: "Letzte Tänze" in der FR und Birgit Vanderbeke: "Geld oder Leben" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

26.08.2003 Mit Kritiken zu Don DeLillo: "Cosmopolis" in der FR, James Salter: "Cassada" in der NZZ, Michael Kumpfmüller: "Durst" in der TAZ, Wolfgang Büscher: "Berlin - Moskau" in der TAZ und Ilija Trojanow: "An den inneren Ufern Indiens" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

25.08.2003 Mit Kritiken zu Radek Knapp: "Papiertiger" in der SZ, Mirjam Pressler: "Die Zeit der schlafenden Hunde" in der SZ, Eric-Emmanuel Schmitt: "Oskar und die Dame in Rosa" in der FAZ, Massimo Ferrari Zumbini: "Die Wurzeln des Bösen" in der FAZ und Hans Leyendecker: "Die Korruptionsfalle" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

23.08.2003 Mit Kritiken zu Detlev Claussen: "Theodor W. Adorno" in der NZZ, Stefan Müller-Doohm: "Adorno" in der NZZ, Lorenz Jäger: "Adorno" in der NZZ, Susan Sontag: "Das Leiden anderer betrachten" in der TAZ und Virginia Woolf: "Virginia Woolf: Tagebücher 4" in der FR.

Bücherschau des Tages

22.08.2003 Mit Kritiken zu Benjamin Lebert: "Der Vogel ist ein Rabe" in der FAZ, Hans Jörg Hennecke: "Die dritte Republik" in der FR, Manfred Osten: "'Alles veloziferisch' oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit" in der SZ, T.C. Boyle: "Drop City" in der TAZ und Pascal Quignard: "Auf einer Terrasse in Rom" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

21.08.2003 Mit Kritiken zu Gore Vidal: "Bocksgesang" in der NZZ, A. F. Th. van der Heijden: "Die zahnlose Zeit" in der ZEIT, Heinrich Mann: "Heinrich Mann / Felix Bertaux: Briefwechsel 1922-1948" in der SZ, Sandor Marai: "Wandlungen einer Ehe" in der ZEIT und Egon Flaig: "Historische Semantik, Band 1: Ritualisierte Politik" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

20.08.2003 Mit Kritiken zu Anonyma: "Eine Frau in Berlin" in der NZZ, Stefan Müller-Doohm: "Adorno" in der FR, Detlev Claussen: "Theodor W. Adorno" in der FR, Lorenz Jäger: "Adorno" in der FR und Martin Merz: "Zwischenland" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

19.08.2003 Mit Kritiken zu Henning Sietz: "Attentat auf Adenauer" in der FAZ, Christina Griebel: "Wenn es regnet, dann regnet es immer gleich auf den Kopf" in der SZ, Michel Foucault: "Die Anormalen" in der FR, Fridolin Schley: "Schwimmbadsommer" in der TAZ und Paolo Prodi: "Eine Geschichte der Gerechtigkeit" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

18.08.2003 Mit Kritiken zu Stefan Müller-Doohm: "Adorno" in der FAZ, Detlev Claussen: "Theodor W. Adorno" in der FAZ, Theodor W. Adorno: "Briefe an die Eltern" in der FAZ, Theodor W. Adorno: "Kindheit in Amorbach" in der FAZ und : "Der Irak" in der SZ.

Bücherschau des Tages

16.08.2003 Mit Kritiken zu Norman Birnbaum: "Nach dem Fortschritt" in der NZZ, Detlev Claussen: "Theodor W. Adorno" in der SZ, Elias Canetti: "Party im Blitz" in der FR, Stefan Müller-Doohm: "Adorno" in der SZ und Wolfgang Sofsky: "Operation Freiheit" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

15.08.2003 Mit Kritiken zu Peter Bender: "Weltmacht Amerika" in der FAZ, Christina Griebel: "Wenn es regnet, dann regnet es immer gleich auf den Kopf" in der FAZ, Max Weber: "Briefe 1913 - 1914" in der FAZ, Michael Mann: "Die ohnmächtige Supermacht" in der FAZ und John Edwards: "Die spanische Inquisition" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

14.08.2003 Mit Kritiken zu Eric Hobsbawm: "Gefährliche Zeiten" in der ZEIT, Per Olov Enquist: "Großvater und die Wölfe" in der ZEIT, Lian Hearn: "Das Schwert in der Stille" in der ZEIT, Almudena Grandes: "Die wechselnden Winde" in der NZZ und Uwe Ziegler: "Kreuz und Schwert" in der FR.

Bücherschau des Tages

13.08.2003 Mit Kritiken zu Peter Kurzeck: "Als Gast" in der NZZ, Elias Canetti: "Party im Blitz" in der SZ, Martin R. Dean: "Meine Väter" in der FAZ, Frank Vermeulen: "Der Herr Albert" in der SZ und Ulf Stolterfoht: "fachsprachen X-XVIII" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

12.08.2003 Mit Kritiken zu Elias Canetti: "Party im Blitz" in der TAZ, Ernst Augustin: "Die Schule der Nackten" in der SZ, Peter Bender: "Weltmacht Amerika" in der TAZ, Jan Costin Wagner: "Eismond" in der SZ und Roberto Calasso: "Die Literatur und die Götter" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

11.08.2003 Mit Kritiken zu Giorgio Agamben: "Das Offene" in der FAZ, Nick Fielding / Yosri Fouda: "Masterminds of Terror" in der SZ, Colum McCann: "Der Tänzer" in der SZ, Pedro Juan Gutierrez: "Der König von Havanna" in der SZ und Klaus E. Müller: "Nektar und Ambrosia" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

09.08.2003 Mit Kritiken zu Norbert Gstrein: "Das Handwerk des Tötens" in der TAZ, Benjamin Lebert: "Der Vogel ist ein Rabe" in der TAZ, Eric Hobsbawm: "Gefährliche Zeiten" in der SZ, Henning Mankell: "Vor dem Frost" in der NZZ und Susan Sontag: "Das Leiden anderer betrachten" in der SZ.

Bücherschau des Tages

08.08.2003 Mit Kritiken zu Gabriele Metzler: "Der deutsche Sozialstaat" in der FR, Henning Mankell: "Vor dem Frost" in der FAZ, Hermann Lenz: "Stuttgart" in der SZ, Tilman Rammstedt: "Erledigungen vor der Feier" in der SZ und Christoph Rass: "Menschenmaterial" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

07.08.2003 Mit Kritiken zu Gerhard Henschel: "Die Liebenden" in der ZEIT, Martin Walser: "Meßmers Reisen" in der ZEIT, Burkhard Spinnen: "Der schwarze Grat" in der ZEIT, Susan Sontag: "Das Leiden anderer betrachten" in der ZEIT und Nick Fielding / Yosri Fouda: "Masterminds of Terror" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

06.08.2003 Mit Kritiken zu Virginia Woolf: "Virginia Woolf: Tagebücher 4" in der SZ, Friedhelm Kemp: "Das europäische Sonett" in der NZZ, Kurt Oesterle: "Der Fernsehgast" in der NZZ, Benjamin Anastas: "Die wahre Geschichte vom Verschwinden eines Pastors" in der FAZ und Jehoschua Kenaz: "Landschaft mit drei Bäumen" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

05.08.2003 Mit Kritiken zu Hermann Vinke: "Cato Bontjes van Beek" in der FAZ, Martin Walser: "Meßmers Reisen" in der NZZ, Jan Costin Wagner: "Eismond" in der TAZ, Daniil Charms: "Zirkus Sardam" in der SZ und Katja Lange-Müller: "Die Enten, die Frauen und die Wahrheit" in der FR.

Bücherschau des Tages

04.08.2003 Mit Kritiken zu Olaf Müller: "Schlesisches Wetter" in der FAZ, Max Weber: "Briefe 1913 - 1914" in der SZ, Andrew Crumey: "Rousseau und die geilen Pelztierchen" in der SZ, Andreas von Bülow: "Die CIA und der 11. September" in der FAZ und Bazon Brock: "Krieg und Kunst" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

02.08.2003 Mit Kritiken zu Stephan Wackwitz: "Ein unsichtbares Land" in der NZZ, Christina Griebel: "Wenn es regnet, dann regnet es immer gleich auf den Kopf" in der NZZ, Giorgio Agamben: "Das Offene" in der NZZ, Ralf Rothmann: "Hitze" in der TAZ und Oliver Hochadel: "Öffentliche Wissenschaft" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

01.08.2003 Mit Kritiken zu Hermann Vinke: "Cato Bontjes van Beek" in der FR, Frank Bajohr: "'Unser Hotel ist judenfrei'" in der FAZ, Marcel Beyer: "Nonfiction" in der FAZ, Stephan Bierling: "Geschichte der amerikanischen Außenpolitik" in der FR und Raymond Queneau: "Unwahrscheinliche Flausen bekehrter Sodomiten" in der FAZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Antisemitismus
  • Diskriminierung
  • Frauenquote
  • Homosexualität
  • Israel
  • Klimawandel
  • Künstliche Intelligenz
  • Paritätsgesetz
  • Yasmina Reza
  • Russland
  • Sachbuch des Monats
  • Sachbuch des Monats 04/2023
  • Schweiz
  • Ukraine-Krieg 2022
  • Wahlrecht
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 27.03.2023": "Aber ich kann länger als Sie."
  • neaparat zu "Efeu vom 29.03.2023": Welchen "Rassen"?
  • neaparat zu "9punkt vom 27.03.2023": Und Rechter...
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Martin Suter. Melody - Roman . Diogenes Verlag, Zürich, 2023.Martin Suter: Melody
In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit - vor über…
Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen