Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 28.03.2023, 14.10 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

September 2006

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

30.09.2006 Mit Kritiken zu Suketu Mehta: "Bombay" in der TAZ, Zadie Smith: "Von der Schönheit" in der TAZ, Juri Andruchowytsch: "Moscoviada" in der FAZ, Shashi Tharoor: "Bollywood" in der TAZ und Altaf Tyrewala: "Kein Gott in Sicht" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

29.09.2006 Mit Kritiken zu Saul Friedländer: "Die Jahre der Vernichtung" in der SZ, John R. Searle: "Geist" in der FAZ, Miljenko Jergovic: "Buick Rivera" in der FAZ, Joochen Laabs: "Späte Reise" in der SZ und Bruno Preisendörfer: "Die letzte Zigarette" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

28.09.2006 Mit Kritiken zu Christoph Ransmayr: "Der fliegende Berg" in der FR, Botho Strauß: "Mikado" in der FR, Sasa Stanisic: "Wie der Soldat das Grammofon repariert" in der SZ, Zadie Smith: "Von der Schönheit" in der NZZ und Reza Aslan: "Kein Gott außer Gott" in der SZ.

Bücherschau des Tages

27.09.2006 Mit Kritiken zu Frank Bajohr / Dieter Pohl: "Der Holocaust als offenes Geheimnis" in der NZZ, Walter Kempowski: "Alles umsonst" in der SZ, Tomek Tryzna: "Zauberer" in der NZZ, Karl-Wilhelm Weeber: "Romdeutsch" in der NZZ und Tore Janson: "Latein" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

26.09.2006 Mit Kritiken zu Sibylle Lewitscharoff: "Consummatus" in der NZZ, Jan Philipp Reemtsma: "Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit" in der FAZ, Donald Antrim: "Mutter" in der NZZ, Armin Adam: "Politische Theologie" in der SZ und Michael Frensch / Elisabeth Heckmann: "Valentin Tomberg. Leben - Werk - Wirkung" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

25.09.2006 Mit Kritiken zu Oliver Maria Schmitt: "AnarchoShnitzel schrieen sie" in der TAZ, Felisberto Hernandez: "Die Frau, die mir gleicht" in der SZ, Josef Joffe: "Die Hypermacht" in der SZ, Fernando Pessoa: "Antonio Mora: Die Rückkehr der Götter" in der FAZ und Hans-Ulrich Wehler: "Eine lebhafte Kampfsituation" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

23.09.2006 Mit Kritiken zu Christoph Ransmayr: "Der fliegende Berg" in der NZZ, Sasa Stanisic: "Wie der Soldat das Grammofon repariert" in der TAZ, Friedrich Christian Delius: "Bildnis der Mutter als junge Frau" in der NZZ, Denis Johnson: "In der Hölle" in der TAZ und Hans-Peter Kunisch: "Die Verlängerung des Markts in den Abend hinein" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

22.09.2006 Mit Kritiken zu Christoph Ransmayr: "Der fliegende Berg" in der SZ, Gilbert Adair: "Mord auf ffolkes Manor" in der FAZ, Joachim Fest: "Ich nicht" in der FR, Ayaan Hirsi Ali: "Mein Leben, meine Freiheit" in der FAZ und Martin Suter: "Der Teufel von Mailand" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

21.09.2006 Mit Kritiken zu Roberto Bolano: "Der unerträgliche Gaucho" in der FAZ, Philipp Gassert: "Kurt Georg Kiesinger 1904-1988" in der ZEIT, Helmut Krausser: "Eros" in der SZ, John Updike: "Terrorist" in der ZEIT und Haruki Murakami: "Hard-boiled Wonderland und Das Ende der Welt" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

20.09.2006 Mit Kritiken zu Dietmar Dath: "Dirac" in der FR, Thomas Glavinic: "Die Arbeit der Nacht" in der FR, Bahman Nirumand: "Iran" in der FR, Dieter Thomä: "Totalität und Mitleid" in der NZZ und Georges Didi-Huberman: "Venus öffnen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

19.09.2006 Mit Kritiken zu Alfred Brehm: "Brehms Tierleben" in der FR, Joachim Sartorius: "Das Innere der Schiffe" in der FAZ, Hans-Joachim Müller: "Harald Szeemann" in der NZZ, Joachim Berger / Leonie Berger: "Anna Amalia von Weimar" in der FR und Edward P. Jones: "Im Labyrinth der Stadt" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

18.09.2006 Mit Kritiken zu Botho Strauß: "Mikado" in der TAZ, Kiran Nagarkar: "Gottes kleiner Krieger" in der SZ, Thomas L. Friedman: "Die Welt ist flach" in der FAZ, Joochen Laabs: "Späte Reise" in der FAZ und Henryk M. Broder: "Hurra, wir kapitulieren" in der SZ.

Bücherschau des Tages

16.09.2006 Mit Kritiken zu Philip Roth: "Jedermann" in der FAZ, Thomas Hettche: "Woraus wir gemacht sind" in der TAZ, Ernst-Wilhelm Händler: "Die Frau des Schriftstellers" in der SZ, Bahman Nirumand: "Iran" in der NZZ und John Updike: "Terrorist" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

15.09.2006 Mit Kritiken zu Iain Levison: "Abserviert" in der FAZ, Pierre Bourdieu / Alain Darbel: "Die Liebe zur Kunst" in der SZ, : "Risikofaktor Mutterleib" in der FAZ und Marcel van Eeden: "K. M. Wiegand" in der SZ.

Bücherschau des Tages

14.09.2006 Mit Kritiken zu Botho Strauß: "Mikado" in der ZEIT, Thomas Hettche: "Woraus wir gemacht sind" in der SZ, Joachim Fest: "Ich nicht" in der ZEIT, Clemens Meyer: "Als wir träumten" in der NZZ und Otto Kallscheuer: "Die Wissenschaft vom Lieben Gott" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

13.09.2006 Mit Kritiken zu Felisberto Hernandez: "Die Frau, die mir gleicht" in der FR, Jochen Hörisch: "Die ungeliebte Universität" in der SZ, Michal Hvorecky: "City" in der SZ, Pierre Assouline: "Lutetias Geheimnisse" in der FR und Carola Stern: "Kommen Sie, Cohn!" in der SZ.

Bücherschau des Tages

12.09.2006 Mit Kritiken zu Thomas Hettche: "Woraus wir gemacht sind" in der NZZ, : "Sarmatische Landschaften" in der SZ, Ernst Schumacher: "Mein Brecht" in der FAZ, Charles Burns: "Black Hole 1-6" in der TAZ und : "Kriegsherren der Weltgeschichte" in der SZ.

Bücherschau des Tages

11.09.2006 Mit Kritiken zu Jochen Hörisch: "Die ungeliebte Universität" in der FAZ, Hartmut von Hentig: "Bewährung" in der SZ, Marie Peterson: "Du denkst, du weißt alles" in der FAZ, Jon Lee Anderson: "Guerillas" in der SZ und Michael Hanfeld / Souad Mekhennet / Claudia Sautter: "Die Kinder des Dschihad" in der SZ.

Bücherschau des Tages

09.09.2006 Mit Kritiken zu Ernst-Wilhelm Händler: "Die Frau des Schriftstellers" in der TAZ, Ernst-Wilhelm Händler: "Die Frau des Schriftstellers" in der FAZ, Christoph Peters: "Ein Zimmer im Haus des Krieges" in der SZ, Michal Hvorecky: "City" in der NZZ und Jytte Klausen: "Europas muslimische Eliten" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

08.09.2006 Mit Kritiken zu Chuck Klosterman: "Eine zu 85% wahre Geschichte" in der FAZ, Niklas Holzberg: "Vergil" in der SZ, George Weigel: "Das Projekt Benedikt" in der FAZ, Christian Feldmann: "Papst Benedikt XVI." in der FAZ und Vergil: "Aeneis" in der SZ.

Bücherschau des Tages

07.09.2006 Mit Kritiken zu Christoph Ransmayr: "Der fliegende Berg" in der ZEIT, Olaus Magnus: "Die Wunder des Nordens" in der FR, Felicitas Hoppe: "Johanna" in der SZ, Yasmina Khadra: "Die Attentäterin" in der FAZ und Adam Soboczynski: "Polski Tango" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.09.2006 Mit Kritiken zu Thomas Glavinic: "Die Arbeit der Nacht" in der SZ, Joachim Fest: "Ich nicht" in der SZ, Jens Hacke: "Philosophie der Bürgerlichkeit" in der SZ, Holly-Jane Rahlens: "Wie man richtig küsst" in der NZZ und Julie Anne Peters: "Luna" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

05.09.2006 Mit Kritiken zu John Banville: "Die See" in der NZZ, Zadie Smith: "Von der Schönheit" in der FR, Patrice Bollon: "Cioran, der Ketzer" in der FR, Martin Warnke: "Velazquez" in der SZ und Martin Mosebach: "Schöne Literatur" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

04.09.2006 Mit Kritiken zu Shashi Tharoor: "Bollywood" in der SZ, Wolfgang Sofsky: "Das Prinzip Sicherheit" in der FAZ, Martin Doerry: "Nirgendwo und überall zu Hause" in der FAZ, Andreas Wirsching: "Abschied vom Provisiorium" in der SZ und John F. Jungclaussen: "Risse in weißen Fassaden" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

02.09.2006 Mit Kritiken zu John Banville: "Die See" in der TAZ, Vikram Seth: "Zwei Leben" in der FAZ, Hartmut Böhme: "Fetischismus und Kultur" in der NZZ, Hartmut Böhme: "Fetischismus und Kultur" in der SZ und Franz-Olivier Giesbert: "Jacques Chirac" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

01.09.2006 Mit Kritiken zu Gilbert Adair: "Mord auf ffolkes Manor" in der SZ, Olga Tokarczuk: "Letzte Geschichten" in der FAZ, Stefan Plaggenborg: "Experiment Moderne" in der FAZ, Paul Badde: "Das Göttliche Gesicht" in der SZ und Christine Schulz-Reiss: "Wer war das?" in der SZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Antisemitismus
  • Diskriminierung
  • Frauenquote
  • Homosexualität
  • Israel
  • Klimawandel
  • Künstliche Intelligenz
  • Paritätsgesetz
  • Yasmina Reza
  • Russland
  • Sachbuch des Monats
  • Sachbuch des Monats 04/2023
  • Schweiz
  • Ukraine-Krieg 2022
  • Wahlrecht
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • chervel zu "9punkt vom 27.03.2023": Erst die Pauschalisierung attackieren, dann die Differenzierung. Argumentationsstrategien…
  • neaparat zu "9punkt vom 27.03.2023": "Viele", "meist" (fehlt noch "zunehmend") - auch nicht gerade präzise. Und dann:…
  • abhs zu "9punkt vom 27.03.2023": Nun, rechte Gegner der liberalen Demokratie sagen meist offen, was sie sich wünschen:…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Buchcover: Martin Suter. Melody - Roman . Diogenes Verlag, Zürich, 2023.Martin Suter: Melody
In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit - vor über…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen