![]()
30.09.2006 Mit Kritiken zu Suketu Mehta: "Bombay" in der TAZ, Zadie Smith: "Von der Schönheit" in der TAZ, Juri Andruchowytsch: "Moscoviada" in der FAZ, Shashi Tharoor: "Bollywood" in der TAZ und Altaf Tyrewala: "Kein Gott in Sicht" in der NZZ.
![]()
29.09.2006 Mit Kritiken zu Saul Friedländer: "Die Jahre der Vernichtung" in der SZ, John R. Searle: "Geist" in der FAZ, Miljenko Jergovic: "Buick Rivera" in der FAZ, Joochen Laabs: "Späte Reise" in der SZ und Bruno Preisendörfer: "Die letzte Zigarette" in der FAZ.
![]()
28.09.2006 Mit Kritiken zu Christoph Ransmayr: "Der fliegende Berg" in der FR, Botho Strauß: "Mikado" in der FR, Sasa Stanisic: "Wie der Soldat das Grammofon repariert" in der SZ, Zadie Smith: "Von der Schönheit" in der NZZ und Reza Aslan: "Kein Gott außer Gott" in der SZ.
![]()
27.09.2006 Mit Kritiken zu Frank Bajohr / Dieter Pohl: "Der Holocaust als offenes Geheimnis" in der NZZ, Walter Kempowski: "Alles umsonst" in der SZ, Tomek Tryzna: "Zauberer" in der NZZ, Karl-Wilhelm Weeber: "Romdeutsch" in der NZZ und Tore Janson: "Latein" in der NZZ.
![]()
26.09.2006 Mit Kritiken zu Sibylle Lewitscharoff: "Consummatus" in der NZZ, Jan Philipp Reemtsma: "Das unaufhebbare Nichtbescheidwissen der Mehrheit" in der FAZ, Donald Antrim: "Mutter" in der NZZ, Armin Adam: "Politische Theologie" in der SZ und Michael Frensch / Elisabeth Heckmann: "Valentin Tomberg. Leben - Werk - Wirkung" in der NZZ.
![]()
25.09.2006 Mit Kritiken zu Oliver Maria Schmitt: "AnarchoShnitzel schrieen sie" in der TAZ, Felisberto Hernandez: "Die Frau, die mir gleicht" in der SZ, Josef Joffe: "Die Hypermacht" in der SZ, Fernando Pessoa: "Antonio Mora: Die Rückkehr der Götter" in der FAZ und Hans-Ulrich Wehler: "Eine lebhafte Kampfsituation" in der FAZ.
![]()
23.09.2006 Mit Kritiken zu Christoph Ransmayr: "Der fliegende Berg" in der NZZ, Sasa Stanisic: "Wie der Soldat das Grammofon repariert" in der TAZ, Friedrich Christian Delius: "Bildnis der Mutter als junge Frau" in der NZZ, Denis Johnson: "In der Hölle" in der TAZ und Hans-Peter Kunisch: "Die Verlängerung des Markts in den Abend hinein" in der TAZ.
![]()
22.09.2006 Mit Kritiken zu Christoph Ransmayr: "Der fliegende Berg" in der SZ, Gilbert Adair: "Mord auf ffolkes Manor" in der FAZ, Joachim Fest: "Ich nicht" in der FR, Ayaan Hirsi Ali: "Mein Leben, meine Freiheit" in der FAZ und Martin Suter: "Der Teufel von Mailand" in der FAZ.
![]()
21.09.2006 Mit Kritiken zu Roberto Bolano: "Der unerträgliche Gaucho" in der FAZ, Philipp Gassert: "Kurt Georg Kiesinger 1904-1988" in der ZEIT, Helmut Krausser: "Eros" in der SZ, John Updike: "Terrorist" in der ZEIT und Haruki Murakami: "Hard-boiled Wonderland und Das Ende der Welt" in der NZZ.
![]()
20.09.2006 Mit Kritiken zu Dietmar Dath: "Dirac" in der FR, Thomas Glavinic: "Die Arbeit der Nacht" in der FR, Bahman Nirumand: "Iran" in der FR, Dieter Thomä: "Totalität und Mitleid" in der NZZ und Georges Didi-Huberman: "Venus öffnen" in der SZ.
![]()
19.09.2006 Mit Kritiken zu Alfred Brehm: "Brehms Tierleben" in der FR, Joachim Sartorius: "Das Innere der Schiffe" in der FAZ, Hans-Joachim Müller: "Harald Szeemann" in der NZZ, Joachim Berger / Leonie Berger: "Anna Amalia von Weimar" in der FR und Edward P. Jones: "Im Labyrinth der Stadt" in der NZZ.
![]()
18.09.2006 Mit Kritiken zu Botho Strauß: "Mikado" in der TAZ, Kiran Nagarkar: "Gottes kleiner Krieger" in der SZ, Thomas L. Friedman: "Die Welt ist flach" in der FAZ, Joochen Laabs: "Späte Reise" in der FAZ und Henryk M. Broder: "Hurra, wir kapitulieren" in der SZ.
![]()
16.09.2006 Mit Kritiken zu Philip Roth: "Jedermann" in der FAZ, Thomas Hettche: "Woraus wir gemacht sind" in der TAZ, Ernst-Wilhelm Händler: "Die Frau des Schriftstellers" in der SZ, Bahman Nirumand: "Iran" in der NZZ und John Updike: "Terrorist" in der FAZ.
![]()
15.09.2006 Mit Kritiken zu Iain Levison: "Abserviert" in der FAZ, Pierre Bourdieu / Alain Darbel: "Die Liebe zur Kunst" in der SZ, : "Risikofaktor Mutterleib" in der FAZ und Marcel van Eeden: "K. M. Wiegand" in der SZ.
![]()
14.09.2006 Mit Kritiken zu Botho Strauß: "Mikado" in der ZEIT, Thomas Hettche: "Woraus wir gemacht sind" in der SZ, Joachim Fest: "Ich nicht" in der ZEIT, Clemens Meyer: "Als wir träumten" in der NZZ und Otto Kallscheuer: "Die Wissenschaft vom Lieben Gott" in der ZEIT.
![]()
13.09.2006 Mit Kritiken zu Felisberto Hernandez: "Die Frau, die mir gleicht" in der FR, Jochen Hörisch: "Die ungeliebte Universität" in der SZ, Michal Hvorecky: "City" in der SZ, Pierre Assouline: "Lutetias Geheimnisse" in der FR und Carola Stern: "Kommen Sie, Cohn!" in der SZ.
![]()
12.09.2006 Mit Kritiken zu Thomas Hettche: "Woraus wir gemacht sind" in der NZZ, : "Sarmatische Landschaften" in der SZ, Ernst Schumacher: "Mein Brecht" in der FAZ, Charles Burns: "Black Hole 1-6" in der TAZ und : "Kriegsherren der Weltgeschichte" in der SZ.
![]()
11.09.2006 Mit Kritiken zu Jochen Hörisch: "Die ungeliebte Universität" in der FAZ, Hartmut von Hentig: "Bewährung" in der SZ, Marie Peterson: "Du denkst, du weißt alles" in der FAZ, Jon Lee Anderson: "Guerillas" in der SZ und Michael Hanfeld / Souad Mekhennet / Claudia Sautter: "Die Kinder des Dschihad" in der SZ.
![]()
09.09.2006 Mit Kritiken zu Ernst-Wilhelm Händler: "Die Frau des Schriftstellers" in der TAZ, Ernst-Wilhelm Händler: "Die Frau des Schriftstellers" in der FAZ, Christoph Peters: "Ein Zimmer im Haus des Krieges" in der SZ, Michal Hvorecky: "City" in der NZZ und Jytte Klausen: "Europas muslimische Eliten" in der NZZ.
![]()
08.09.2006 Mit Kritiken zu Chuck Klosterman: "Eine zu 85% wahre Geschichte" in der FAZ, Niklas Holzberg: "Vergil" in der SZ, George Weigel: "Das Projekt Benedikt" in der FAZ, Christian Feldmann: "Papst Benedikt XVI." in der FAZ und Vergil: "Aeneis" in der SZ.
![]()
07.09.2006 Mit Kritiken zu Christoph Ransmayr: "Der fliegende Berg" in der ZEIT, Olaus Magnus: "Die Wunder des Nordens" in der FR, Felicitas Hoppe: "Johanna" in der SZ, Yasmina Khadra: "Die Attentäterin" in der FAZ und Adam Soboczynski: "Polski Tango" in der SZ.
![]()
06.09.2006 Mit Kritiken zu Thomas Glavinic: "Die Arbeit der Nacht" in der SZ, Joachim Fest: "Ich nicht" in der SZ, Jens Hacke: "Philosophie der Bürgerlichkeit" in der SZ, Holly-Jane Rahlens: "Wie man richtig küsst" in der NZZ und Julie Anne Peters: "Luna" in der NZZ.
![]()
05.09.2006 Mit Kritiken zu John Banville: "Die See" in der NZZ, Zadie Smith: "Von der Schönheit" in der FR, Patrice Bollon: "Cioran, der Ketzer" in der FR, Martin Warnke: "Velazquez" in der SZ und Martin Mosebach: "Schöne Literatur" in der NZZ.
![]()
04.09.2006 Mit Kritiken zu Shashi Tharoor: "Bollywood" in der SZ, Wolfgang Sofsky: "Das Prinzip Sicherheit" in der FAZ, Martin Doerry: "Nirgendwo und überall zu Hause" in der FAZ, Andreas Wirsching: "Abschied vom Provisiorium" in der SZ und John F. Jungclaussen: "Risse in weißen Fassaden" in der FAZ.
![]()
02.09.2006 Mit Kritiken zu John Banville: "Die See" in der TAZ, Vikram Seth: "Zwei Leben" in der FAZ, Hartmut Böhme: "Fetischismus und Kultur" in der NZZ, Hartmut Böhme: "Fetischismus und Kultur" in der SZ und Franz-Olivier Giesbert: "Jacques Chirac" in der NZZ.
![]()
01.09.2006 Mit Kritiken zu Gilbert Adair: "Mord auf ffolkes Manor" in der SZ, Olga Tokarczuk: "Letzte Geschichten" in der FAZ, Stefan Plaggenborg: "Experiment Moderne" in der FAZ, Paul Badde: "Das Göttliche Gesicht" in der SZ und Christine Schulz-Reiss: "Wer war das?" in der SZ.