Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 29.03.2023, 16.16 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

September 2004

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

30.09.2004 Mit Kritiken zu Patrick Roth: "Starlite Terrace" in der ZEIT, Reinhard Müller: "Herbert Wehner" in der ZEIT, Bettina Gaus: "Frontberichte" in der ZEIT, George Saunders / Lane Smith: "Die furchtbar hartnäckigen Gapper von Frip" in der ZEIT und Tor Seidler: "Danny und der Herr der Spiele" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

29.09.2004 Mit Kritiken zu Graham Gardner: "Im Schatten der Wächter" in der NZZ, Norman Davies: "Aufstand der Verlorenen" in der NZZ, John von Düffel: "Houwelandt" in der FR, Jonathan Lethem: "Die Festung der Einsamkeit" in der TAZ und : "Egon Eiermann: German Embassy, Washington" in der SZ.

Bücherschau des Tages

28.09.2004 Mit Kritiken zu Sabri Mussa: "Affäre halber Meter" in der NZZ, Pierre Michon: "Leben der kleinen Toten" in der SZ, Hartmut Binder: "Kafkas 'Verwandlung'" in der NZZ, Josef Früchtl: "Das unverschämte Ich" in der NZZ und Franz Kafka: "Die Verwandlung. Oxforder Quartheft 17" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

27.09.2004 Mit Kritiken zu John Banville: "Caliban" in der NZZ, David Rose: "Guantanamo Bay" in der FR, Silke Scheuermann: "Der zärtlichste Punkt im All" in der SZ, : "Glossar der Gegenwart" in der FR und Detlef Horster: "Was soll ich tun?" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

25.09.2004 Mit Kritiken zu Toni Morrison: "Liebe" in der NZZ, Barbara Honigmann: "Ein Kapitel aus meinem Leben" in der NZZ, Ford Madox Ford: "Manche tun es nicht" in der NZZ, Sigrid Damm: "Das Leben des Friedrich Schiller" in der NZZ und Jakob Ejersbo: "Nordkraft" in der SZ.

Bücherschau des Tages

24.09.2004 Mit Kritiken zu Sven Regener: "Neue Vahr Süd" in der SZ, Willi Jasper: "Deutsch-jüdischer Parnass" in der FAZ, Peter Fuchs: "Der Sinn der Beobachtung" in der FAZ, Richard Hamilton: "Lisabeth und die knallharten Piraten" in der SZ und Yecheskiel Cohen: "Das misshandelte Kind" in der SZ.

Bücherschau des Tages

23.09.2004 Mit Kritiken zu Adrian Tomine: "Sommerblond" in der NZZ, Anton Tschechow: "Flattergeist" in der SZ, : "Europa. Kultur der Sekretäre" in der FR, Per Olov Enquist: "Hamsun" in der NZZ und Elena Esposito: "Die Verbindlichkeit des Vorübergehenden" in der FR.

Bücherschau des Tages

22.09.2004 Mit Kritiken zu Rafael Chirbes: "Alte Freunde" in der NZZ, Rüdiger Safranski: "Friedrich Schiller oder Die Erfindung des deutschen Idealismus" in der FR, Sigrid Damm: "Das Leben des Friedrich Schiller" in der FR, Ilija Trojanow: "An den inneren Ufern Indiens" in der NZZ und Elfriede Jelinek: "Jackie" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

21.09.2004 Mit Kritiken zu Rujana Jeger: "Darkroom" in der FAZ, Georg Witkowski: "Von Menschen und Büchern" in der SZ, : "Geschichte der Universität in Europa" in der SZ, Frieder Günther: "Denken vom Staat her" in der NZZ und Carlo Lucarelli: "Laura di Rimini" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

20.09.2004 Mit Kritiken zu Toni Morrison: "Liebe" in der SZ, Klaus-Peter Matschke: "Das Kreuz und der Halbmond" in der SZ, Sibylle Zehle: "Minna Wagner" in der FAZ, Leo Perutz: "Der Marques de Bolibar" in der SZ und Gerhard Schweizer: "Metropole Moloch Mythos" in der FR.

Bücherschau des Tages

18.09.2004 Mit Kritiken zu Ulrike Brunotte: "Zwischen Eros und Krieg" in der TAZ, Barbara Beuys: "Der Preis der Leidenschaft" in der NZZ, Rüdiger Safranski: "Friedrich Schiller oder Die Erfindung des deutschen Idealismus" in der SZ, Salomon Malka: "Emmanuel Levinas" in der TAZ und Michael Jaeger: "Fausts Kolonie" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

17.09.2004 Mit Kritiken zu Michael Pauen: "Grundprobleme der Philosophie des Geistes" in der SZ, Mariusz Wilk: "Schwarzes Eis" in der FAZ, : "Ein ganz einfach gepunktetes Kleid" in der FAZ, Petra Werner: "Himmel und Erde" in der SZ und Jürgen Schröder: "Einführung in die Philosophie des Geistes" in der SZ.

Bücherschau des Tages

16.09.2004 Mit Kritiken zu Markus Werner: "Am Hang" in der ZEIT, Francis Fukuyama: "Staaten bauen" in der ZEIT, Ralf Rothmann: "Junges Licht" in der ZEIT, Sven Regener: "Neue Vahr Süd" in der ZEIT und James Kelman: "Spät war es, so spät" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

15.09.2004 Mit Kritiken zu Lojze Kovacic: "Die Zugereisten. Eine Chronik" in der SZ, Johannes Kühn: "Ein Ende zur rechten Zeit" in der FR, Alexander von Humboldt: "Kosmos" in der FR, Alexander von Humboldt: "Kosmos" in der SZ und Gunnar Ekelöf: " Färjesang/Fährgesang" in der FR.

Bücherschau des Tages

14.09.2004 Mit Kritiken zu Dagmar Leupold: "Nach den Kriegen" in der NZZ, Dezsö Kosztolanyi: "Ein Held seiner Zeit" in der SZ, Michel Foucault: "Hermeneutik des Subjekts" in der SZ, Christiane Oppermann: "John F. Kerry" in der SZ und Kamila Shamsie: "Kartographie" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

13.09.2004 Mit Kritiken zu John Maynard Keynes: "Freund und Feind" in der FAZ, Michael Pauen: "Illusion Freiheit" in der FAZ, Studs Terkel: "Die Hoffnung stirbt zuletzt" in der FR, Wolfgang Kersting: "Kant über Recht" in der SZ und Dragan Velikic: "Dossier Domaszewski" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

11.09.2004 Mit Kritiken zu Brigitte Kronauer: "Verlangen nach Musik und Gebirge" in der NZZ, Xavier Tilliette: "Schelling" in der NZZ, Martin Pollack: "Der Tote im Bunker" in der NZZ, Robert Harms: "Das Sklavenschiff" in der TAZ und Javier Marias: "Dein Gesicht morgen" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

10.09.2004 Mit Kritiken zu Bodo Kirchhoff: "Wo das Meer beginnt" in der SZ, Barbara Honigmann: "Ein Kapitel aus meinem Leben" in der FAZ, Claus Dierksmeier: "Der absolute Grund des Rechts" in der SZ, Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: "F.W.J. Schelling: Werke" in der SZ und Wilhelm G. Jacobs: "Schelling lesen" in der SZ.

Bücherschau des Tages

09.09.2004 Mit Kritiken zu Xavier Tilliette: "Schelling" in der FR, Lojze Kovacic: "Die Zugereisten. Eine Chronik" in der ZEIT, Stefan George: "Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod mit einem Vorspiel" in der ZEIT, Louise Welsh: "Dunkelkammer" in der ZEIT und DBC Pierre: "Jesus von Texas" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

08.09.2004 Mit Kritiken zu John Horne / Alan Kramer: "Deutsche Kriegsgräuel 1914" in der NZZ, Roger Caillois: "Die Schrift der Steine" in der FR, Albert Hopman: "Das ereignisreiche Leben eines Wilhelminers" in der SZ, : "Tausendundeine Nacht" in der NZZ und D. H. Lawrence: "Aarons Stab" in der SZ.

Bücherschau des Tages

07.09.2004 Mit Kritiken zu Doron Rabinovici: "Ohnehin" in der SZ, Sven Regener: "Neue Vahr Süd" in der FR, Sophie Dannenberg: "Das bleiche Herz der Revolution" in der TAZ, Martin Amis: "Yellow Dog" in der NZZ und Franz Walter: "Abschied von der Toskana" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.09.2004 Mit Kritiken zu Sven Regener: "Neue Vahr Süd" in der TAZ, Wilhelm Schmid: "Mit sich selbst befreundet sein" in der SZ, Bettina Gaus: "Frontberichte" in der FR, Yves Bonnefoy: "Beschriebener Stein und andere Gedichte" in der SZ und Claus Offe: "Selbstbetrachtung aus der Ferne" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

04.09.2004 Mit Kritiken zu Volker Braun: "Das unbesetzte Gebiet" in der TAZ, Hart Crane: "Die Brücke. Ein Gedicht / The Bridge. A Poem" in der NZZ, : "Geschichtsbilder im George-Kreis" in der NZZ, Eva Kanturkova: "Freundinnen aus dem Haus der Traurigkeit" in der NZZ und Elmar Holenstein: "Philosophie-Atlas" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

03.09.2004 Mit Kritiken zu Sophie Dannenberg: "Das bleiche Herz der Revolution" in der SZ, Wolfgang Schömel: "Ohne Maria" in der FAZ, Christian Wagner: "Eine Welt von einem Namenlosen" in der SZ, : "Das Interesse des Denkens" in der FAZ und Claus Volkenandt: "Rembrandt" in der SZ.

Bücherschau des Tages

02.09.2004 Mit Kritiken zu Terezia Mora: "Alle Tage" in der SZ, Antje Ravic Strubel: "Tupolew 134" in der ZEIT, Terezia Mora: "Alle Tage" in der ZEIT, Dorothea Dieckmann: "Guantanamo" in der ZEIT und Sophie Dannenberg: "Das bleiche Herz der Revolution" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

01.09.2004 Mit Kritiken zu Sophie Dannenberg: "Das bleiche Herz der Revolution" in der FR, Alain de Botton: "StatusAngst" in der FR, John Le Carre: "Absolute Freunde" in der NZZ, Benjamin Prado: "Als einer von uns Laura Salinas töten wollte" in der NZZ und Jacob Grimm / Wilhelm Grimm: "Deutsches Wörterbuch - der digitale Grimm" in der SZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Antisemitismus
  • Diskriminierung
  • Frauenquote
  • Homosexualität
  • Israel
  • Klimawandel
  • Künstliche Intelligenz
  • Paritätsgesetz
  • Yasmina Reza
  • Russland
  • Sachbuch des Monats
  • Sachbuch des Monats 04/2023
  • Schweiz
  • Ukraine-Krieg 2022
  • Wahlrecht
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 27.03.2023": "Aber ich kann länger als Sie."
  • neaparat zu "Efeu vom 29.03.2023": Welchen "Rassen"?
  • neaparat zu "9punkt vom 27.03.2023": Und Rechter...
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Martin Suter. Melody - Roman . Diogenes Verlag, Zürich, 2023.Martin Suter: Melody
In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit - vor über…
Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen