![]()
30.04.2007 Mit Kritiken zu Wojciech Kuczok: "Dreckskerl" in der TAZ, Christina von Braun / Bettina Mathes: "Verschleierte Wirklichkeit" in der FAZ, Murat Kurnaz: "Fünf Jahre meines Lebens" in der SZ, Pawel Sanajew: "Begrabt mich hinter der Fußleiste" in der TAZ und Erwin Mortier: "Belichtungszeit" in der TAZ.
![]()
28.04.2007 Mit Kritiken zu John Cheever: "Die Geschichte der Wapshots" in der SZ, Peter Kurzeck: "Oktober und wer wir selbst sind" in der TAZ, Julian Barnes: "Arthur & George" in der FAZ, Alexandra Junge (Ill.) / James Krüss: "Wenn die Möpse Schnäpse trinken" in der FAZ und Jachym Topol: "Zirkuszone" in der FAZ.
![]()
27.04.2007 Mit Kritiken zu Paul Kirchhof: "Das Gesetz der Hydra" in der NZZ, Doris Dörrie: "Und was wird aus mir?" in der FAZ, Nick Rennison: "Sherlock Holmes" in der FAZ, Muruchi Poma: "Evo Morales" in der FAZ und Ingo Rose / Barbara Sichtermann: "Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs" in der SZ.
![]()
26.04.2007 Mit Kritiken zu Ulf Erdmann Ziegler: "Hamburger Hochbahn" in der ZEIT, Cormac McCarthy: "Die Straße" in der SZ, Georg Klein: "Sünde Güte Blitz" in der NZZ, Nikolaus Wachsmann: "Gefangen unter Hitler" in der FAZ und Martin Dehli: "Leben als Konflikt" in der ZEIT.
![]()
25.04.2007 Mit Kritiken zu Peter Bender: "Deutschlands Wiederkehr" in der FR, Cormac McCarthy: "Die Straße" in der NZZ, Günter Brakelmann: "Helmuth James von Moltke" in der NZZ, Wolfgang Leonhard: "Meine Geschichte der DDR" in der FR und Marisha Pessl: "Die alltägliche Physik des Unglücks" in der FR.
![]()
24.04.2007 Mit Kritiken zu Wolfgang Matz: "1857 - Flaubert, Baudelaire, Stifter" in der NZZ, Ulf Erdmann Ziegler: "Hamburger Hochbahn" in der SZ, Harry G. Frankfurt: "Über die Wahrheit" in der NZZ, Frank McCourt: "Tag und Nacht und auch im Sommer" in der NZZ und Friederike Kretzen: "Weißes Album" in der NZZ.
![]()
23.04.2007 Mit Kritiken zu Per Petterson: "Im Kielwasser" in der SZ, T Cooper: "Lipshitz" in der FAZ, Dagmar Leupold: "Grüner Engel, blaues Land" in der SZ, Murat Kurnaz: "Fünf Jahre meines Lebens" in der FAZ und Murat Kurnaz: "Fünf Jahre meines Lebens" in der FR.
![]()
21.04.2007 Mit Kritiken zu Christopher Clark: "Preußen" in der TAZ, Robert Gernhardt: "Denken wir uns" in der SZ, Per Petterson: "Im Kielwasser" in der FAZ, Sjon: "Schattenfuchs" in der TAZ und Alexander Kluge: "Geschichten vom Kino" in der TAZ.
![]()
20.04.2007 Mit Kritiken zu Herman Bang: "Sommerfreuden" in der SZ, Herman Bang: "Exzentrische Existenzen" in der SZ, Joachim Berger / Leonie Berger: "Anna Amalia von Weimar" in der FAZ, Klaus Schroeder: "Die veränderte Republik" in der NZZ und Anita von Raffay: "Die Gewissensfrage in Psychoanalyse und Analytischer Psychologie" in der FAZ.
![]()
19.04.2007 Mit Kritiken zu Kevin Vennemann: "Mara Kogoj" in der NZZ, Lajser Ajchenrand: "Aus der Tiefe" in der NZZ, Donna Rosenthal: "Die Israelis" in der ZEIT, Ulrich Sieg: "Deutschlands Prophet" in der ZEIT und Benedikt XVI.: "Jesus von Nazareth" in der TAZ.
![]()
18.04.2007 Mit Kritiken zu Cormac McCarthy: "Die Straße" in der FR, Irene Dische: "Lieben" in der FAZ, Ernst Klee: "Das Kulturlexikon zum Dritten Reich" in der FR, Karl-Markus Gauß: "Zu früh, zu spät" in der NZZ und Dieter Richter: "Der Vesuv" in der SZ.
![]()
17.04.2007 Mit Kritiken zu Davide Longo: "Der Steingänger" in der SZ, J. R. Moehringer: "Tender Bar" in der NZZ, Peter Weber: "Die melodielosen Jahre" in der NZZ, Brigitte Giraud: "Das Leben der Wörter" in der NZZ und J.R.R. Tolkien: "Die Kinder Hurins" in der FAZ.
![]()
16.04.2007 Mit Kritiken zu Mike Davis: "Planet der Slums" in der FAZ, Hubertus Knabe: "Die Täter sind unter uns" in der SZ, Christina Viragh: "Im April" in der SZ, Roger Melis: "In einem stillen Land" in der SZ und Hans Blumenberg: "Theorie der Unbegrifflichkeit" in der FAZ.
![]()
14.04.2007 Mit Kritiken zu Peter Sloterdijk: "Zorn und Zeit" in der TAZ, J. R. Moehringer: "Tender Bar" in der TAZ, Benedikt XVI.: "Jesus von Nazareth" in der NZZ, Jörg Heiser: "Plötzlich diese Übersicht" in der FR und Benedikt XVI.: "Jesus von Nazareth" in der SZ.
![]()
13.04.2007 Mit Kritiken zu Georg Brandes: "Der Wahrheitshass" in der SZ, Tahar Ben Jelloun: "Verlassen" in der SZ, Andreas Weber: "Alles fühlt" in der FAZ, Michael Köhlmeier: "Der Spielverderber Mozarts" in der SZ und Uwe Fleckner: "Carl Einstein und sein Jahrhundert" in der FAZ.
![]()
12.04.2007 Mit Kritiken zu Ulrich Beck: "Weltrisikogesellschaft" in der ZEIT, Peter Kurzeck: "Oktober und wer wir selbst sind" in der ZEIT, Christina von Braun / Bettina Mathes: "Verschleierte Wirklichkeit" in der SZ, Peter Kurzeck: "Oktober und wer wir selbst sind" in der FR und Raoul Schrott: "Die fünfte Welt" in der ZEIT.
![]()
11.04.2007 Mit Kritiken zu Christopher Clark: "Preußen" in der NZZ, Christina von Braun: "Stille Post" in der FR, Lucette Ter Borg: "Das Geschenk aus Berlin" in der FAZ, Edward St. Aubyn: "Schöne Verhältnisse" in der NZZ und Lajser Ajchenrand: "Aus der Tiefe" in der SZ.
![]()
10.04.2007 Mit Kritiken zu Roberto Bolano: "Chilenisches Nachtstück" in der NZZ, Lilian Faschinger: "Stadt der Verlierer" in der SZ, Josef Haslinger: "Phi Phi Island" in der TAZ, Annette Seemann: "Anna Amalia" in der SZ und Sue Hubbell: "Ein Jahr in den Ozark Mountains" in der NZZ.
![]()
07.04.2007 Mit Kritiken zu Robert Gernhardt: "Denken wir uns" in der FAZ, Christoph Hein: "Frau Paula Trousseau" in der TAZ, John Cheever: "Die Geschichte der Wapshots" in der TAZ, Wolfgang Herrndorf: "Diesseits des Van-Allen-Gürtels" in der NZZ und Rudolf Bussmann: "Ein Duell" in der TAZ.
![]()
05.04.2007 Mit Kritiken zu Ariane Breidenstein: "Und nichts an mir ist freundlich" in der SZ, Georges-Arthur Goldschmidt: "Freud wartet auf das Wort" in der SZ, Don Paterson: "Kerzenvogel" in der NZZ, : "Der Schlieffenplan" in der SZ und Thomas Elsaesser: "Terror und Trauma" in der TAZ.
![]()
04.04.2007 Mit Kritiken zu Anne Siemens: "Für die RAF war er das System, für mich der Vater" in der NZZ, Richard Yates: "Easter Parade" in der FR, Ulf Erdmann Ziegler: "Hamburger Hochbahn" in der FR, Marisha Pessl: "Die alltägliche Physik des Unglücks" in der ZEIT und Joyce Carol Oates: "Sexy" in der NZZ.
![]()
03.04.2007 Mit Kritiken zu Jean-Philippe Toussaint: "Fliehen" in der NZZ, Gary Shteyngart: "Snack Daddys abenteuerliche Reise" in der SZ, John Lewis Gaddis: "Der Kalte Krieg" in der FAZ, Stanley Cavell: "Der Anspruch der Vernunft" in der NZZ und : "Matthias Erzberger 1875-1921" in der FAZ.
![]()
02.04.2007 Mit Kritiken zu Anne Siemens: "Für die RAF war er das System, für mich der Vater" in der SZ, Navid Kermani: "Kurzmitteilung" in der SZ, : "Der Ort des Terrors" in der SZ, Ashley Kahn: "Impulse!" in der SZ und Peter Ackroyd: "Shakespeare" in der FAZ.