![]()
31.05.2000 Mit Kritiken zu Patricia Görg: "Glücksspagat" in der ZEIT, Jeffrey Verhey: "Der `Geist von 1914` und die Erfindung der Volksgemeinschaft" in der ZEIT, Anna Mitgutsch: "Haus der Kindheit" in der NZZ, Walther Rode: "Knöpfe und Vögel" in der NZZ und Nadia Budde: "Trauriger Tiger toastet Tomaten" in der NZZ.
![]()
30.05.2000 Mit Kritiken zu Anne Duden: "Zungengewahrsam" in der NZZ, Sonja Rudorf: "Die zweite Haut" in der FAZ, Matthias Eckoldt: "Moments of Excellence" in der TAZ, Joachim Radkau: "Natur und Macht" in der TAZ und Niklaus Meienberg: "Reportagen" in der NZZ.
![]()
29.05.2000 Mit Kritiken zu : "Kinderarmut in Deutschland" in der SZ, : "Der Kosovo-Krieg und das Völkerrecht" in der FAZ, Doja Hacker: "Nach Ansicht meiner Schwester" in der FAZ, Giorgio Accardo / Reinhold Baumstark / Ulrich Hommes: "Marc Aurel" in der FAZ und Monika Wolf: "Dietrich Fischer-Dieskau" in der FAZ.
![]()
27.05.2000 Mit Kritiken zu Jeffrey Verhey: "Der `Geist von 1914` und die Erfindung der Volksgemeinschaft" in der NZZ, Kurt Flasch: "Die geistige Mobilmachung" in der NZZ, J. M. Coetzee: "Schande" in der NZZ, Germaine Greer: "Die ganze Frau" in der NZZ und Svend Age Madsen: "Sieben Generationen Wahnsinn" in der SZ.
![]()
26.05.2000 Mit Kritiken zu Katrin Askan: "Aus dem Schneider" in der FAZ, Edouard Glissant: "Traktat über die Welt" in der FAZ, Friedrich-Wilhelm von Herrmann: "Die zarte, aber helle Differenz" in der FAZ und Ermst Günther Grimme: "Hans von Reutlingen, "golsmit zu aach"" in der FAZ.
![]()
25.05.2000 Mit Kritiken zu Mark Mazower: "Der dunkle Kontinent" in der ZEIT, Anne Fadiman: "Der Geist packt dich und du stürzt zu Boden" in der ZEIT, Katrin Askan: "Aus dem Schneider" in der ZEIT, Dzevad Karahasan: "Sara und Serafina" in der ZEIT und Golo Mann / Marcel Reich-Ranicki: "Enthusiasten der Literatur" in der SZ.
![]()
24.05.2000 Mit Kritiken zu Adam Hochschild: "Schatten über dem Kongo" in der NZZ, Matthias Eckoldt: "Moments of Excellence" in der FAZ, Russell Banks: "John Brown, mein Vater" in der FAZ, Charles Babbage: "Die Ökonomie der Maschine" in der SZ und Jean-Paul Kauffmann: "Die dunkle Kammer von Longwood" in der FAZ.
![]()
23.05.2000 Mit Kritiken zu Roddy Doyle: "Henry der Held" in der FAZ, Nasr Hamid Abu Zaid: "Ein Leben mit dem Islam" in der NZZ, Friedbert Pflüger: "Ehrenwort" in der TAZ, Margriet de Moor: "Die Verabredung" in der NZZ und Alex Demirovic: "Der nonkonformistische Intellektuelle" in der TAZ.
![]()
22.05.2000 Mit Kritiken zu Michail Gorbatschow: "Über mein Land" in der NZZ, Peter Schindler: "Datenhandbuch zur Geschichte des Deutschen Bundestages 1949 bis 1999" in der NZZ, Friedbert Pflüger: "Ehrenwort" in der NZZ, Patrick Rambaud: "Die Schlacht" in der FAZ und Tamara Domentat / Christina Heimlich: "Heimlich im kalten Krieg" in der SZ.

20.05.2000 Mit Kritiken zu Antonio Munoz Molina: "Die Augen eines Mörders" in der NZZ, Alessandro Manzoni: "Die Brautleute" in der SZ, J. M. G. Le Clezio: "Ein Ort fernab der Welt" in der FR, Georges Bataille: "Wiedergutmachung an Nietzsche" in der SZ und Charlotte Seeling: "Frauen und ihre Gärten" in der NZZ.
![]()
19.05.2000 Mit Kritiken zu Andre Dubus III: "Haus aus Sand und Nebel" in der SZ, Mark R. McGee: "Berlin 1925 - 1946 - 2000" in der FAZ, Detlef Jena: "Die Zarinnen Rußlands (1547 - 1918)" in der FAZ und : "Kindlers neues Literaturlexikon" in der FAZ.
![]()
18.05.2000 Mit Kritiken zu Ralf Bönt: "Gold" in der NZZ, Alissa Walser: "Die kleinere Hälfte der Welt" in der SZ, Boris Groys: "Unter Verdacht" in der TAZ, Michael Ignatieff: "Die Zivilisierung des Krieges" in der ZEIT und Heinrich Mann: "In einer Familie" in der ZEIT.
![]()
17.05.2000 Mit Kritiken zu Antonio Munoz Molina: "Die Augen eines Mörders" in der FAZ, Patricia Görg: "Glücksspagat" in der FAZ, John Horgan: "Der menschliche Geist" in der NZZ, Sabine Kebir: "Abstieg in den Ruhm" in der SZ und Michael Pauen: "Das Rätsel des Bewusstseins" in der NZZ.
![]()
16.05.2000 Mit Kritiken zu Franzobel: "Scala Santa oder Josefine Wurznbachers Höhepunkt" in der SZ, Enzo Traverso: "Auschwitz denken" in der NZZ, Heinrich Mann: "In einer Familie" in der TAZ, Werner Fritsch: "Jenseits" in der NZZ und Paulo Coelho: "Veronika beschließt zu sterben" in der NZZ.
![]()
15.05.2000 Mit Kritiken zu Jeffrey Verhey: "Der `Geist von 1914` und die Erfindung der Volksgemeinschaft" in der FAZ, Dieter Hägermann: "Karl der Große" in der FAZ, Raj Kamal Jha: "Das blaue Tuch" in der FAZ, David E. Barclay: "Schaut auf diese Stadt" in der SZ und Gerald Hubmayr: "Schwarzfahren - Die Kunst des tariffreien Netzgleitens" in der FAZ.
![]()
13.05.2000 Mit Kritiken zu Nuruddin Farah: "Geheimnisse" in der SZ, Peter Robb: "Sizilianische Schatten" in der SZ, Eckhard Henscheid / Gerhard Henschel: "Jahrhundert der Obszönität" in der NZZ, Norbert Gstrein: "Selbstporträt mit einer Toten" in der FR und Frank R. Wilson: "Die Hand - Geniestreich der Evolution" in der SZ.
![]()
12.05.2000 Mit Kritiken zu Barry Eichengreen: "Vom Goldstandard zum EURO" in der NZZ, Pat Barker: "Die Straße der Geister" in der SZ, Carola Stern: "Männer lieben anders" in der FAZ, Doris M. Reffert-Schönemann: "Mit dem persönlichen Finanzplan zur ersten Million" in der NZZ und Werner Hecht: "Helene Weigel" in der FAZ.
![]()
11.05.2000 Mit Kritiken zu Michail Gorbatschow: "Über mein Land" in der ZEIT, Carlos Fuentes: "Die Jahre mit Laura Diaz" in der NZZ, Elke Schmitter: "Frau Sartoris" in der NZZ, Rotraut Susanne Berner / Wolfdietrich Schnurre: "Die Prinzessin kommt um vier" in der ZEIT und John Bayley: "Elegie für Iris" in der ZEIT.
![]()
10.05.2000 Mit Kritiken zu Germaine Greer: "Die ganze Frau" in der SZ, Fritz Klein: "Drinnen und draußen" in der NZZ, Andrej Wolos: "Churramobod - Stadt der Freude" in der FAZ, Timothy Ferris: "Chaos und Notwendigkeit" in der FAZ und Jan Feddersen: "Merci Jury!" in der FAZ.
![]()
09.05.2000 Mit Kritiken zu Paul Nolte: "Die Ordnung der deutschen Gesellschaft" in der TAZ, Robert Bober: "Berg und Beck" in der SZ, Hans-Martin Blitz: "Aus Liebe zum Vaterland" in der TAZ, Philip K. Dick: "Der Fall Rautavaara" in der SZ und Petros Markaris: "Hellas Channel" in der TAZ.
![]()
08.05.2000 Mit Kritiken zu Hubertus Knabe: "Die unterwanderte Republik" in der NZZ, Hubertus Knabe: "West-Arbeit des MfS" in der NZZ, Rainer Hank: "Das Ende der Gleichheit oder Warum der Kapitalismus mehr Wettbewerb braucht" in der FAZ, Jonathan Cole: "Über das Gesicht" in der FAZ und Bruno Wagner: "Die Biotech-Aktie" in der FAZ.
![]()
06.05.2000 Mit Kritiken zu Marlene Streeruwitz: "Majakowskiring" in der SZ, Alissa Walser: "Die kleinere Hälfte der Welt" in der FR, Endre Kukorelly: "Die Rede und die Regel" in der NZZ, Susanne Knecht: "Lady Sophia Raffles auf Sumatra" in der SZ und Ulrike Wendland: "Biografisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil" in der SZ.
![]()
05.05.2000 Mit Kritiken zu Rachel Lichtenstein / Iain Sinclair: "Rodinskys Raum" in der FAZ, Anonymus: "Im Namen der Ehre" in der SZ, Otto Mittmannsgruber: "Plakat. Kunst" in der SZ, Markus Del Moneto: "Mineralwasser für Genießer" in der FAZ und : "Aldo van Eyck" in der FAZ.
![]()
04.05.2000 Mit Kritiken zu Patricia Görg: "Glücksspagat" in der NZZ, Patrick McCabe: "Breakfast on Pluto" in der ZEIT, Jan Philipp Reemtsma: "Stimmen aus dem vorigen Jahrhundert" in der FR, Bernd Braun: "Arbeiterführer, Parlamentarierer, Parteiveteran" in der ZEIT und Michael Zeuske: "Kleine Geschichte Kubas" in der ZEIT.
![]()
03.05.2000 Mit Kritiken zu Alexander Schalck-Golodkowski: "Deutsch-deutsche Erinnerungen" in der FAZ, Heinrich Potthoff: "Im Schatten der Mauer" in der FAZ, Barry Eichengreen: "Vom Goldstandard zum EURO" in der FAZ, Beat Leuthardt: "An den Rändern Europas" in der FAZ und Paulo Coelho: "Veronika beschließt zu sterben" in der FAZ.
![]()
02.05.2000 Mit Kritiken zu Geoffrey Hosking: "Russland" in der FAZ, Robert Kaplan: "Die Geschichte der Null" in der FAZ, : "Kriegsende 1918" in der FAZ, Oleg Jurjew: "Halbinsel Judatin" in der SZ und : "Die Zukunft der Menschenrechte" in der TAZ.