
31.03.2001 Mit Kritiken zu Ruth Gay: "Narrele, was lachst du?" in der SZ, Haruki Murakami: "Naokos Lächeln" in der SZ, Patrick Roth: "Die Nacht der Zeitlosen" in der SZ, Werner Hofmann: "Caspar David Friedrich" in der SZ und Patrick Roth: "Die Nacht der Zeitlosen" in der FR.

30.03.2001 Mit Kritiken zu Jesus Diaz: "Erzähl mir von Kuba" in der SZ, Lyall Watson: "Der Duft der Verführung" in der FAZ, Nuruddin Farah: "Bruder Zwilling" in der FAZ, : "Verdi-Handbuch" in der FAZ und Christian Springer: "Verdi und die Interpreten seiner Zeit" in der FAZ.

29.03.2001 Mit Kritiken zu Don DeLillo: "Körperzeit" in der ZEIT, Gregor Gysi: "Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn" in der ZEIT, Philipp Oswalt: "Berlin - Stadt ohne Form" in der ZEIT, Jon Fosse: "Melancholie" in der NZZ und Gabriel Gorodetsky: "Die große Täuschung" in der ZEIT.

28.03.2001 Mit Kritiken zu Enzo Traverso: "Auschwitz denken" in der SZ, David J. Edmonds / John A. Eidinow: "Wie Ludwig Wittgenstein Karl Popper mit dem Feuerhaken drohte" in der SZ, Antonin Artaud: "Das Alfred-Jarry-Theater" in der NZZ, Ibrahim Abdalmagid: "Die andere Stadt" in der FAZ und Stefan Meyer / Robert Thalheim: "Asche oder Diamant?" in der SZ.

27.03.2001 Mit Kritiken zu Anatole Broyard: "Verrückt nach Kafka" in der TAZ, Antonio Skarmeta: "Die Hochzeit des Dichters" in der NZZ, Helga Schütz: "Grenze zum gestrigen Tag" in der NZZ, Felix Gregor Neugart: "Die alte Herrlichkeit wiederherstellen" in der TAZ und Bliss Broyard: "Mein Vater, tanzend" in der TAZ.

26.03.2001 Mit Kritiken zu Jerome Charyn: "Die dunkle Schöne aus Weißrussland" in der FAZ, Francis Wheen: "Karl Marx" in der FR, Joachim Raschke: "Die Zukunft der Grünen" in der FAZ, Karl-Ludwig Sommer: "Wilhelm Kaisen" in der FR und Jerome Charyn: "Der Tod des Tangokönigs" in der FAZ.

24.03.2001 Mit Kritiken zu Per Olov Enquist: "Der Besuch des Leibarztes" in der FR, Robert B. Brandom: "Expressive Vernunft" in der NZZ, William Faulkner: "Mississippi" in der NZZ, Birgit Vanderbeke: "abgehängt" in der SZ und Peter Graf Kielmansegg: "Nach der Katastrophe" in der SZ.

23.03.2001 Mit Kritiken zu Jagoda Marinic: "Eigentlich ein Heiratsantrag" in der FAZ, Alison Gopnik / Patricia Kuhl / Andrew Meltzoff: "Forschergeist in Windeln" in der SZ und Felix Philipp Ingold: "Auf den Tag genaue Gedichte" in der FAZ.

22.03.2001 Mit Kritiken zu Annette Pehnt: "Ich muss los" in der NZZ, Homi Bhabha: "Die Verortung der Kultur" in der NZZ, Georg Klein: "Barbar Rosa" in der SZ, Urs Richle: "Fado Fantastico" in der NZZ und Tanja Dückers: "Cafe Brazil" in der FR.
![]()
21.03.2001 Mit Kritiken zu Jules Feiffer: "Der Fluch des Lachens" in der NZZ, Alexander Demandt: "Sternstunden der Geschichte" in der NZZ, Helene Lenoir: "Ihr Mädchenname" in der FAZ, Ljudmila Ulitzkaja: "Reise in den siebenten Himmel" in der NZZ und Franziska Biermann: "Herr Fuchs mag Bücher!" in der NZZ.

20.03.2001 Mit Kritiken zu Edwin Black: "IBM und der Holocaust" in der TAZ, Thomas Lehr: "Frühling" in der TAZ, Magnus Mills: "Die Herren der Zäune" in der NZZ, Javier Marias: "Geschriebenes Leben" in der FAZ und : "Die schweinischsten Stellen aus dem Alten Testament" in der TAZ.
![]()
19.03.2001 Mit Kritiken zu Edwin Black: "IBM und der Holocaust" in der FR, Jürg Kollbrunner: "Der kranke Freud" in der FAZ, Joachim Raschke: "Die Zukunft der Grünen" in der SZ, Dziga Vertov: "Dziga Vertov: Tagebücher - Arbeitshefte" in der FAZ und Sebastian Reinfeldt: "Nicht-wir und Die-da" in der FR.
![]()
17.03.2001 Mit Kritiken zu : "Deutsche Erinnerungsorte, Band I" in der SZ, Aris Fioretos: "Die Seelensucherin" in der NZZ, Hans Christian Andersen: "Ja, ich bin ein seltsames Wesen..." in der NZZ, Haruki Murakami: "Naokos Lächeln" in der FR und Paula Fox: "Kalifornische Jahre" in der FR.
![]()
16.03.2001 Mit Kritiken zu Ljudmila Ulitzkaja: "Reise in den siebenten Himmel" in der SZ und Edmund White: "Abschiedssymphonie" in der FAZ.
![]()
15.03.2001 Mit Kritiken zu Hans Löffler: "Letzte Stunde des Nachmittags" in der NZZ, Louis Begley: "Schmidts Bewährung" in der ZEIT, Louis Begley: "Schmidts Bewährung" in der NZZ, Alessandro Manzoni: "Die Brautleute" in der FR und Burkhard Müller: "Das Glück der Tiere" in der ZEIT.
![]()
14.03.2001 Mit Kritiken zu Claus Leggewie: "Amerikas Welt" in der NZZ, Robert von Rimscha: "Die flexible Gesellschaft" in der NZZ, Paul Metcalf: "Genua" in der FAZ, Siglinde Bolbecher: "Lexikon der österreichischen Exilliteratur" in der FAZ und Matthias Bruhn: "Nicolas Poussin" in der SZ.
![]()
13.03.2001 Mit Kritiken zu Jerome Charyn: "Die dunkle Schöne aus Weißrussland" in der NZZ, Alfredo Bryce Echenique: "Küss mich, du Idiot" in der TAZ, Birgit Vanderbeke: "abgehängt" in der TAZ, Willy Brandt: "Berliner Ausgabe, Band 4: Auf dem Weg nach vorn" in der TAZ und J. M. Coetzee: "Warten auf die Barbaren" in der SZ.
![]()
12.03.2001 Mit Kritiken zu Peter Balakian: "Die Hunde vom Ararat" in der FAZ, John Keegan: "Der Erste Weltkrieg" in der FR, Charles Darwin: "Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei den Menschen und den Tieren" in der SZ, Wolfgang Schroeder: "Das Modell Deutschland auf dem Prüfstand" in der SZ und Bettina Palazzo: "Interkulturelle Unternehmensethik" in der FAZ.
![]()
10.03.2001 Mit Kritiken zu Thomas Lehr: "Frühling" in der SZ, Bernhard Grau: "Kurt Eisner 1867-1919" in der SZ, James Salter: "Verbrannte Tage" in der FR, Erwin Mortier: "Marcel" in der NZZ und Manil Suri: "Vishnus Tod" in der SZ.
![]()
09.03.2001 Mit Kritiken zu Thomas Pigor: "Wie man am schnellsten in den Himmel kommt" in der FAZ, Thomas Faist: "Transstaatliche Räume" in der NZZ, Conrad Mattern: "Praktiker-Handbuch Investment Research" in der NZZ, : "Der Integrationsfriede" in der SZ und Volker Klotz: "Venus Maria" in der FAZ.
![]()
08.03.2001 Mit Kritiken zu Michael Schindhelm: "Zauber des Westens" in der ZEIT, Paula Fox: "Kalifornische Jahre" in der NZZ, Fattaneh Haj Seyed Javadi: "Der Morgen der Trunkenheit" in der NZZ, Harry Mulisch: "Das Theater, der Brief und die Wahrheit" in der FR und Henry Louis Mencken: "Gesammelte Vorurteile" in der ZEIT.
![]()
07.03.2001 Mit Kritiken zu Denis Johnson: "Schon tot" in der SZ, Ulrike Ackermann: "Sündenfall der Intellektuellen" in der NZZ, Eliseo Alberto: "Die Geschichte von Jose" in der NZZ, Eliseo Alberto: "Caracol Beach" in der NZZ und Karl Blossfeldt: "Arbeitscollagen" in der FAZ.
![]()
06.03.2001 Mit Kritiken zu Olaf Müller: "Tintenpalast" in der NZZ, Nicholas Shakespeare: "Bruce Chatwin" in der TAZ, Peter Köpf: "Stoiber" in der TAZ, Marek Lawrynowicz: "Der Teufel auf dem Kirchturm" in der SZ und Andrew J. Nathan: "Die Tiananmen-Akte" in der FAZ.
![]()
05.03.2001 Mit Kritiken zu Peter Köpf: "Stoiber" in der FR, Barbara Belford: "Oscar Wilde" in der FAZ, Anna Lanyon: "Malinche" in der FAZ, : "Kinderarmut in Deutschland" in der SZ und Tom Rockmore: "Heidegger und die französische Philosophie" in der SZ.
![]()
03.03.2001 Mit Kritiken zu Gioconda Belli: "Die Verteidigung des Glücks" in der SZ, Adolf Muschg: "Sutters Glück" in der FR, Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld: "Meine Lebensgeschichte" in der SZ, Henry Louis Mencken: "Henry Louis Mencken: Autobiografisches" in der SZ und Peter Härtling: "Hoffmann oder Die vielfältige Liebe" in der SZ.
![]()
02.03.2001 Mit Kritiken zu Said: "Landschaften einer fernen Mutter" in der SZ, Ida Vos: "Pausenspiel" in der SZ, Guus Kuijer: "Wir alle für immer zusammen" in der SZ, Kathryn Winter: "Katarina" in der SZ und Mario Giordano: "Pablos Geschichte" in der SZ.
![]()
01.03.2001 Mit Kritiken zu Per Olov Enquist: "Der Besuch des Leibarztes" in der NZZ, Per Olov Enquist: "Der Besuch des Leibarztes" in der ZEIT, Eric Hobsbawm: "Ungewöhnliche Menschen" in der ZEIT, Joyce Carol Oates: "Blond" in der FR und Hartmut von Hentig: "Fahrten und Gefährten" in der ZEIT.