![]()
31.07.2006 Mit Kritiken zu Bahman Nirumand: "Iran" in der FAZ, Henrik Müller: "Wirtschaftsfaktor Patriotismus" in der NZZ, Simon Sebag Montefiore: "Stalin" in der SZ, Roddy Doyle: "Jazztime" in der FR und Vittorio Hösle: "Der philosophische Dialog" in der SZ.
![]()
29.07.2006 Mit Kritiken zu Peter Stamm: "An einem Tag wie diesem" in der FAZ, Jytte Klausen: "Europas muslimische Eliten" in der TAZ, Marlene Streeruwitz: "Entfernung" in der TAZ, Mark Malseed / David A. Vise: "Die Google-Story" in der TAZ und Bruno Preisendörfer: "Die Beleidigungen des Glücks" in der TAZ.
![]()
28.07.2006 Mit Kritiken zu Lavinia Greenlaw: "Minsk" in der SZ, : "Heiße Kriege im Kalten Krieg" in der FAZ, Eva Illouz: "Gefühle in Zeiten des Kapitalismus" in der SZ, Doris Lessing: "Die Geschichte von General Dann und Maras Tochter, von Griot und dem Schneehund" in der FAZ und Joseph Boyden: "Der lange Weg" in der FAZ.
![]()
27.07.2006 Mit Kritiken zu Martin Walser: "Angstblüte" in der ZEIT, Franz-Olivier Giesbert: "Jacques Chirac" in der ZEIT, Michael Krüger: "Die Turiner Komödie" in der NZZ, Leonid Zypkin: "Ein Sommer in Baden-Baden" in der ZEIT und Peter Waterhouse: "Die Nicht-Anschauung" in der FAZ.
![]()
26.07.2006 Mit Kritiken zu Steffen Mensching: "Lustigs Flucht" in der FR, Elizabeth Kolbert: "Vor uns die Sintflut" in der SZ, Dagmar von Gersdorff: "Die Erde ist mir Heimat nicht geworden" in der FAZ, Chris Cleave: "Lieber Osama" in der NZZ und Tim Flannery: "Wir Wettermacher" in der SZ.
![]()
25.07.2006 Mit Kritiken zu M. Blecher: "Vernarbte Herzen" in der SZ, Eva Demski: "Das siamesische Dorf" in der NZZ, Rattawut Lapcharoensap: "Sightseeing" in der SZ, Miljenko Jergovic: "Buick Rivera" in der NZZ und Oliver Tolmein: "Keiner stirbt für sich allein" in der SZ.
![]()
24.07.2006 Mit Kritiken zu Istvan Eörsi: "Im geschlossenen Raum" in der TAZ, Bahman Nirumand: "Iran" in der SZ, Christoph Meyer: "Herbert Wehner" in der FAZ, Volker Perthes: "Orientalische Promenaden" in der FAZ und Chico Buarque: "Budapest" in der FAZ.
![]()
22.07.2006 Mit Kritiken zu Martin Walser: "Angstblüte" in der TAZ, Martin Walser: "Angstblüte" in der NZZ, Martin Walser: "Angstblüte" in der FAZ, M. Blecher: "Vernarbte Herzen" in der NZZ und Christoph Meyer: "Herbert Wehner" in der NZZ.
![]()
21.07.2006 Mit Kritiken zu Martin Walser: "Angstblüte" in der FR, Martin Walser: "Angstblüte" in der SZ, Jorge Edwards: "Persona non grata" in der SZ, Eric Gujer: "Kampf an neuen Fronten" in der FAZ und Hermann Hesse: "Die dunkle und wilde Seite der Seele" in der FAZ.
![]()
20.07.2006 Mit Kritiken zu Manfred Geier: "Worüber kluge Menschen lachen" in der NZZ, Edward P. Jones: "Die bekannte Welt" in der ZEIT, Olivier Roy: "Der islamische Weg nach Westen" in der ZEIT, Edward P. Jones: "Im Labyrinth der Stadt" in der ZEIT und Stefan Weinfurter: "Canossa" in der ZEIT.
![]()
19.07.2006 Mit Kritiken zu Matthias Matussek: "Wir Deutschen" in der NZZ, Julien Green: "Fremdling auf Erden" in der FR, Herbert Hömig: "Brüning - Kanzler in der Krise der Republik" in der SZ, Christian Welzbacher: "Die Staatsarchitektur der Weimarer Republik" in der NZZ und Heinrich Detering: "'Juden, Frauen und Litteraten'" in der FAZ.
![]()
18.07.2006 Mit Kritiken zu Gerhard Schulze: "Die Sünde" in der NZZ, Corinne Holtz: "Ruth Berghaus" in der FR, Oksana Sabuschko: "Feldstudien über ukrainischen Sex" in der FR, Rattawut Lapcharoensap: "Sightseeing" in der FR und Madeleine K. Albright: "Der Mächtige und der Allmächtige" in der FAZ.
![]()
17.07.2006 Mit Kritiken zu Kathrin Schmidt: "Seebachs schwarze Katzen" in der FAZ, Antony Beevor: "Der Spanische Bürgerkrieg" in der SZ, Wolf Lepenies: "Kultur und Politik" in der FAZ, Walther L. Bernecker / Sören Brinkmann: "Kampf der Erinnerungen" in der SZ und : "Phaidon Design Classics" in der SZ.
![]()
15.07.2006 Mit Kritiken zu Peter Stamm: "An einem Tag wie diesem" in der TAZ, Hans Magnus Enzensberger: "Josefine und ich" in der TAZ, Antony Beevor: "Der Spanische Bürgerkrieg" in der TAZ, Alice Munro: "Tricks" in der FAZ und Eric Frey: "Das Hitler-Syndrom" in der TAZ.
![]()
14.07.2006 Mit Kritiken zu Henry Roth: "Requiem für Harlem" in der SZ, Tim C. W. Blanning: "Das Alte Europa 1660-1789" in der SZ, Helen Meier: "Schlafwandel" in der FAZ, Tore Janson: "Latein" in der FAZ und Leonardo Padura: "Labyrinth der Masken" in der FAZ.
![]()
13.07.2006 Mit Kritiken zu Antony Beevor: "Der Spanische Bürgerkrieg" in der ZEIT, Bahman Nirumand: "Iran" in der ZEIT, Hans Magnus Enzensberger: "Josefine und ich" in der SZ, Louis Auchincloss: "Die Manhattan Monologe" in der FR und Hans Magnus Enzensberger: "Josefine und ich" in der ZEIT.
![]()
12.07.2006 Mit Kritiken zu : "Und wärst du doch bei mir. Ex epistolis duorum amantium" in der SZ, Mirko Bonné: "Der eiskalte Himmel" in der SZ, Elke Naters: "Justyna" in der FAZ, Gary Schwartz: "Das Rembrandt Buch" in der NZZ und Hermann Hesse: "Die dunkle und wilde Seite der Seele" in der FR.
![]()
11.07.2006 Mit Kritiken zu Eli Zaretsky: "Freuds Jahrhundert" in der FR, Sarah Hall: "Der elektrische Michelangelo" in der NZZ, : "Freud Handbuch" in der FR, Richard Yates: "Zeiten des Aufruhrs" in der NZZ und Richard Yates: "Elf Arten der Einsamkeit" in der NZZ.
![]()
10.07.2006 Mit Kritiken zu Nicholas Shakespeare: "In dieser einen Nacht" in der SZ, Aharon Appelfeld: "Bis der Tag anbricht" in der FAZ, Olivier Roy: "Der islamische Weg nach Westen" in der SZ, Uri Avnery: "In den Feldern der Philister" in der SZ und Joann Sfar: "Die Katze des Rabbiners" in der TAZ.
![]()
08.07.2006 Mit Kritiken zu Peter Stamm: "An einem Tag wie diesem" in der FR, Gottfried Benn / Ernst Jünger: "Gottfried Benn, Ernst Jünger: Briefwechsel 1949-1956" in der NZZ, Peter Stamm: "An einem Tag wie diesem" in der NZZ, Christoph Meyer: "Herbert Wehner" in der TAZ und Joachim Dyck: "Der Zeitzeuge" in der NZZ.
![]()
07.07.2006 Mit Kritiken zu Thomas Hecken: "Avantgarde und Terrorismus" in der FAZ, Eric Hazan: "Die Erfindung von Paris" in der FAZ, Rick Riordan: "Percy Jackson in: Diebe im Olymp" in der SZ, Carolyn Mackler: "Veganerin, siebzehn, Jungfrau, sucht ...." in der SZ und Klaus-Dieter Weiß: "BRT" in der NZZ.
![]()
06.07.2006 Mit Kritiken zu Christoph Meyer: "Herbert Wehner" in der ZEIT, Joachim Dyck: "Der Zeitzeuge" in der FR, Per Petterson: "Pferde stehlen" in der ZEIT, Eric R. Kandel: "Auf der Suche nach dem Gedächtnis" in der SZ und Friedemann Bedürftig: "Die Leiden des jungen Wehner" in der FR.
![]()
05.07.2006 Mit Kritiken zu Antony Beevor: "Der Spanische Bürgerkrieg" in der FAZ, Dzevad Karahasan: "Der nächtliche Rat" in der SZ, Minna Bernays / Sigmund Freud: "Sigmund Freud / Minna Bernays: Briefwechsel 1882-1938" in der SZ, Albert Sanchez Pinol: "Im Rausch der Stille" in der SZ und Rahel Jaeggi: "Entfremdung" in der FR.
![]()
04.07.2006 Mit Kritiken zu Istvan Eörsi: "Im geschlossenen Raum" in der SZ, Per Petterson: "Pferde stehlen" in der TAZ, Wolfgang Emmerich: "Gottfried Benn" in der SZ, Cees Nooteboom: "Der verliebte Gefangene" in der FR und Luis Landero: "Der Gitarrist" in der NZZ.
![]()
03.07.2006 Mit Kritiken zu Michael Roes: "Weg nach Timimoun" in der FAZ, Manfred Geier: "Worüber kluge Menschen lachen" in der FAZ, Wojciech Kuczok: "Im Kreis der Gespenster" in der FR, Friedemann Bedürftig: "Die Leiden des jungen Wehner" in der FAZ und Curzio Malaparte: "Die Haut" in der FR.
![]()
01.07.2006 Mit Kritiken zu Alice Munro: "Tricks" in der TAZ, Louis Auchincloss: "Die Manhattan Monologe" in der FAZ, Norman G. Finkelstein: "Antisemitismus als politische Waffe" in der TAZ, Yasmina Reza: "Im Schlitten Arthur Schopenhauers" in der FAZ und Ralf Dahrendorf: "Homo Sociologicus" in der NZZ.