![]()
30.04.2004 Mit Kritiken zu Reinhart Baumgart: "Damals" in der FAZ, : "Tausendundeine Nacht" in der TAZ, Einar Schleef: "Einar Schleef: Tagebuch 1953-1963" in der FAZ, Gert Jonke: "Geometrischer Heimatroman" in der TAZ und Norbert Hummelt: "Stille Quellen" in der NZZ.
![]()
29.04.2004 Mit Kritiken zu William Clark / Meriwether Lewis: "Tagebuch der ersten Expedition zu den Quellen des Missouri, sodann über die Rocky Mountains zur Mündung des Columbia in den Pazifik und zurück" in der ZEIT, Giorgio Agamben: "Das Offene" in der ZEIT, Colson Whitehead: "John Henry Days" in der ZEIT, Karl Heinz Bohrer: "Imagination des Bösen" in der SZ und Konrad Heidkamp: "Sophisticated Ladies" in der NZZ.
![]()
28.04.2004 Mit Kritiken zu Peter Kurzeck: "Ein Kirschkern im März" in der FR, Julian Barnes: "Tour de France" in der FR, Arnold Thünker: "Keiner wird bezahlen" in der FAZ, P. F. Thomese: "Schattenkind" in der NZZ und Walter Kempowski: "Im Block" in der NZZ.
![]()
27.04.2004 Mit Kritiken zu Gilles Rozier: "Eine Liebe ohne Widerstand" in der NZZ, Thea Dorn: "Die Brut" in der SZ, : "Körper und Recht" in der SZ, Ulrich Schiller: "Macht außer Kontrolle" in der SZ und Peter Gülke: "Guillaume Du Fay" in der NZZ.
![]()
26.04.2004 Mit Kritiken zu Jean Echenoz: "Am Piano" in der FAZ, : "Der 'Berliner Antisemitismusstreit' 1879-1881" in der FR, Erri De Luca: "Ich bin da" in der SZ, Loic Wacquant: "Leben für den Ring" in der FR und Dieter Cassel / Paul J. J. Welfens: "Regionale Integration und Osterweiterung der Europäischen Union" in der FAZ.
![]()
24.04.2004 Mit Kritiken zu Harry Graf Kessler: "Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880-1937" in der SZ, Sebastian Haffner: "Das Leben der Fußgänger" in der TAZ, Albert Ostermaier: "Solarplexus" in der TAZ, Silke Scheuermann: "Der zärtlichste Punkt im All" in der TAZ und Götz Aly: "Im Tunnel" in der SZ.
![]()
23.04.2004 Mit Kritiken zu Anne Weber: "Besuch bei Zerberus" in der SZ, Kerstin Grether: "Zuckerbabys" in der FR, Thomas Bernhard: "Verstörung" in der SZ, Thomas Bernhard: "Gesammelte Prosa" in der SZ und Luise Berg-Ehlers: "Die Gärten der Virginia Woolf" in der SZ.
![]()
22.04.2004 Mit Kritiken zu Harry Graf Kessler: "Harry Graf Kessler: Das Tagebuch 1880-1937" in der ZEIT, Paul Auster: "Nacht des Orakels" in der ZEIT, Viola Roggenkamp: "Familienleben" in der ZEIT, Thomas Stangl: "Der einzige Ort" in der NZZ und Karl Heinz Bohrer: "Imagination des Bösen" in der FR.
![]()
21.04.2004 Mit Kritiken zu Doron Rabinovici: "Ohnehin" in der FR, Adolf Frise: "Wir leben immer mehrere Leben" in der NZZ, Karin Wieland: "Die Geliebte des Duce" in der NZZ, Sebastian Haffner: "Das Leben der Fußgänger" in der FR und Hella Eckert: "Da hängt mein Kleid" in der FR.
![]()
20.04.2004 Mit Kritiken zu Gregor Hens: "Matta verlässt seine Kinder" in der SZ, Jachym Topol: "Nachtarbeit" in der FR, Philipp Sarasin: "Anthrax" in der SZ, Ricardo Piglia: "Falscher Name" in der FR und Andreas Thalmayr: "Lyrik nervt!" in der TAZ.
![]()
19.04.2004 Mit Kritiken zu Slavenka Drakulic: "Keiner war dabei" in der FR, Chalmers Johnson: "Der Selbstmord der amerikanischen Demokratie" in der FAZ, Benjamin Prado: "Als einer von uns Laura Salinas töten wollte" in der FAZ, Paul Berman: "Terror und Liberalismus" in der FR und Olga Flor: "Erlkönig" in der FAZ.
![]()
17.04.2004 Mit Kritiken zu Rafael Seligmann: "Hitler" in der SZ, Salomon Malka: "Emmanuel Levinas" in der NZZ, Alain de Libera: "Denken im Mittelalter" in der NZZ, Christa Wolf / Charlotte Wolff: "Ja, unsere Kreise berühren sich" in der NZZ und : "Christa Wolf" in der NZZ.
![]()
16.04.2004 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Kafka am Strand" in der SZ, Gustav Adolf Lehmann: "Demosthenes von Athen" in der FAZ, Urs Widmer: "Das Buch des Vaters" in der SZ, Manuel de Lope: "Fremdes Blut" in der FAZ und Norbert Hoerster: "Haben Tiere eine Würde?" in der FAZ.
![]()
15.04.2004 Mit Kritiken zu Hella Eckert: "Da hängt mein Kleid" in der SZ, Laszlo Darvasi: "Eine Frau besorgen" in der NZZ, Thor Kunkel: "Endstufe" in der ZEIT, Johannes Kühn: "Ein Ende zur rechten Zeit" in der ZEIT und Rafael Seligmann: "Hitler" in der ZEIT.
![]()
14.04.2004 Mit Kritiken zu Hella Eckert: "Da hängt mein Kleid" in der NZZ, Paul Auster: "Nacht des Orakels" in der FR, Viola Roggenkamp: "Familienleben" in der FR, William Trevor: "Die Geschichte der Lucy Gault" in der SZ und Bruno Steiger: "Erhöhter Blauanteil" in der TAZ.
![]()
13.04.2004 Mit Kritiken zu Maxim Biller: "Bernsteintage" in der NZZ, : "Zensor USA" in der SZ, Hans-Eckehard Bahr: "Erbarmen mit Amerika" in der SZ, Christian Gailly: "Ein Abend im Club" in der NZZ und Alai: "Roter Mohn" in der TAZ.
![]()
10.04.2004 Mit Kritiken zu Jörg Blech: "Die Krankheitserfinder" in der TAZ, Jakob Ejersbo: "Nordkraft" in der TAZ, A. L. Kennedy: "Also bin ich froh" in der SZ, Ludwig Hohl: "Aus der Tiefsee" in der NZZ und Frank Schirrmacher: "Das Methusalem-Komplott" in der NZZ.
![]()
08.04.2004 Mit Kritiken zu Ludwig Hohl: "Aus der Tiefsee" in der SZ, Marieluise Jurreit: "Der Antrag" in der SZ und Saddam Hussein: "Zabibah und der König" in der NZZ.
![]()
07.04.2004 Mit Kritiken zu Mats Wahl: "Kaltes Schweigen" in der ZEIT, Urs Bitterli: "Golo Mann" in der SZ, Carl Schmitt: "Carl Schmitt: Tagebuch Oktober 1912 bis Februar 1915" in der ZEIT, Peter Borscheid: "Das Tempo-Virus" in der FAZ und Sebastian Haffner: "Das Leben der Fußgänger" in der ZEIT.
![]()
06.04.2004 Mit Kritiken zu Giorgio Agamben: "Ausnahmezustand" in der SZ, Wibke Bruhns: "Meines Vaters Land" in der FR, Karl-Markus Gauß: "Die Hundeesser von Svinia" in der NZZ, Etgar Keret: "Mond im Sonderangebot" in der NZZ und Norman Manea: "Die Rückkehr des Hooligan" in der NZZ.
![]()
05.04.2004 Mit Kritiken zu Christian Geulen: "Wahlverwandte" in der SZ, Jörg Baberowski: "Der rote Terror" in der SZ, Marcus Jensen: "Oberland" in der SZ, Russell Shorto: "New York - Insel in der Mitte der Welt" in der FAZ und Jörg Baberowski: "Der Feind ist überall" in der SZ.
![]()
03.04.2004 Mit Kritiken zu Nicholson Baker: "Eine Schachtel Streichhölzer" in der TAZ, Bernard Williams: "Wahrheit und Wahrhaftigkeit" in der NZZ, Undine Gruenter: "Der verschlossene Garten" in der NZZ, Mario Keßler: "Arthur Rosenberg" in der TAZ und Frederic Beigbeder: "Windows on the World" in der SZ.
![]()
02.04.2004 Mit Kritiken zu James Kelman: "Spät war es, so spät" in der SZ, Marie-Luise Scherer: "Der Akkordeonspieler" in der SZ, Thor Kunkel: "Endstufe" in der FR, Frank Schirrmacher: "Das Methusalem-Komplott" in der SZ und Victor Caspak / Yves Lanois: "Die Kurzhosengang" in der SZ.
![]()
01.04.2004 Mit Kritiken zu Les Murray: "Fredy Neptune" in der ZEIT, Wolfgang Schmale: "Geschichte der Männlichkeit in Europa (1450-2000)" in der ZEIT, Thor Kunkel: "Endstufe" in der SZ, Pierre Michon: "Leben der kleinen Toten" in der NZZ und Arno Münster: "Ernst Bloch" in der FR.