![]()
31.12.2005 Mit Kritiken zu Leon Blum: "Beschwörung der Schatten" in der NZZ, Steffen Mensching: "Lustigs Flucht" in der NZZ, Stefan Wolter: "Hinterm Horizont allein - Der 'Prinz' von Prora" in der TAZ, Meinhard Miegel: "Epochenwende" in der TAZ und Yann Martel: "Die Hintergründe zu den Helsinki-Roccamatios" in der NZZ.
![]()
30.12.2005 Mit Kritiken zu Martin Geck: "Mozart" in der SZ, Brigitte Maria Mayer / Heiner Müller: "Der Tod ist ein Irrtum" in der FR, Brigitte Maria Mayer / Heiner Müller: "Der Tod ist ein Irrtum" in der TAZ, : "Das Wunder von al-Andalus" in der FAZ und Gernot Gruber: "Wolfgang Amadeus Mozart" in der SZ.
![]()
29.12.2005 Mit Kritiken zu Bernd Cailloux: "Das Geschäftsjahr 1968/69" in der ZEIT, Geert Mak: "In Europa" in der ZEIT, Ernst Augustin: "Eastend" in der ZEIT, Angelika Overath: "Nahe Tage" in der SZ und Angel Vazquez: "Das Hundeleben der Juanita Narboni" in der SZ.
![]()
28.12.2005 Mit Kritiken zu Ilse Aichinger: "Unglaubwürdige Reisen" in der FR, Zeruya Shalev: "Späte Familie" in der FR, Joshua Sobol: "Whisky ist auch in Ordnung" in der FAZ, Hans Belting: "Das echte Bild" in der NZZ und Tilman Rammstedt: "Wir bleiben in der Nähe" in der FR.
![]()
27.12.2005 Mit Kritiken zu Ernst Klee: "Das Personenlexikon zum Dritten Reich" in der SZ, Julian Nida-Rümelin: "Über menschliche Freiheit" in der FR, Edgardo Cozarinsky: "Die Braut aus Odessa" in der FAZ, Nils Havemann: "Fußball unterm Hakenkreuz" in der FAZ und Anne Weber: "Gold im Mund" in der SZ.
![]()
24.12.2005 Mit Kritiken zu Reinhard Jirgl: "Abtrünnig" in der TAZ, Leon Blum: "Beschwörung der Schatten" in der TAZ, Durs Grünbein: "Porzellan" in der TAZ, Sihem Bensedrine / Omar Mestiri: "Despoten vor Europas Haustür" in der NZZ und Thomas Seifert / Klaus Werner: "Schwarzbuch Öl" in der TAZ.
![]()
23.12.2005 Mit Kritiken zu Irene Nemirovsky: "Suite francaise" in der SZ, Helmut Kohl: "Helmut Kohl: Erinnerungen 1982-1990" in der FAZ, Nicola Bardola: "Schlemm" in der SZ, Hartmut Lange: "Der Wanderer" in der FAZ und Stefan Zweig: "Stefan Zweig: Briefe 1932-1942" in der FAZ.
![]()
22.12.2005 Mit Kritiken zu Alexandre Correard / J. B. Henri Savigny: "Der Schiffbruch der Fregatte Medusa" in der NZZ, Eberhard Straub: "Das zerbrechliche Glück" in der SZ, Arnold Stadler: "Mein Stifter" in der SZ, Laird M. Easton: "Der Rote Graf" in der SZ und Hans-Jürgen Gaudeck: "Poesie des Augenblicks" in der SZ.
![]()
21.12.2005 Mit Kritiken zu Kristof Magnusson: "Zuhause" in der NZZ, Alberto Mendez: "Die blinden Sonnenblumen" in der FAZ, Geert Mak: "In Europa" in der SZ, Jochen Jung: "Venezuela" in der ZEIT und Wolfgang Sofsky: "Das Prinzip Sicherheit" in der ZEIT.
![]()
20.12.2005 Mit Kritiken zu Attila Bartis: "Die Ruhe" in der SZ, Nicole Krauss: "Die Geschichte der Liebe" in der NZZ, Anita Albus: "Von seltenen Vögeln" in der NZZ, Christoph Türcke: "Vom Kainszeichen zum genetischen Code" in der SZ und Sergio Pitol: "Mephistowalzer" in der SZ.
![]()
19.12.2005 Mit Kritiken zu Alberto Mendez: "Die blinden Sonnenblumen" in der TAZ, Alex Capus: "Reisen im Licht der Sterne" in der SZ, Ernst Augustin: "Eastend" in der FAZ, Slavoj Zizek: "Die politische Suspension des Ethischen" in der FAZ und Bert Rebhandl: "Orson Welles" in der SZ.
![]()
17.12.2005 Mit Kritiken zu Siegfried Jacobsohn: "Siegfried Jacobsohn: Gesammelte Schriften" in der TAZ, Nina Lugowskaja: "Ich will leben" in der FR, Walther Brecht / Hugo von Hofmannsthal: "Hugo von Hofmannsthal / Walther Brecht: Briefwechsel" in der NZZ, Ulrich Weinzierl: "Hofmannsthal" in der NZZ und Ulrich Körtner: "Lasset uns Menschen machen" in der SZ.
![]()
16.12.2005 Mit Kritiken zu Chi-ha Kim: "Blütenneid" in der FAZ, Günter Verheugen: "Europa in der Krise" in der FAZ, : "Man kehrt nie zurück, man geht immer nur fort" in der FAZ, Abu Mohammed Abd el-Hakh Ibn Sabin: "Die Sizilianischen Fragen" in der FAZ und Constantin Goschler: "Schuld und Schulden" in der FAZ.
![]()
15.12.2005 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Afterdark" in der SZ, Zoran Drvenkar: "Die Nacht, in der meine Schwester den Weihnachtsmann entführte" in der ZEIT, Daniel Kehlmann: "Wo ist Carlos Montufar?" in der SZ, Jared Diamond: "Kollaps" in der SZ und Alois Prinz: "Auf der Schwelle zum Glück" in der ZEIT.
![]()
14.12.2005 Mit Kritiken zu Hanns-Josef Ortheil: "Die geheimen Stunden der Nacht" in der FR, Jan Lurvink: "Lichtung" in der FR, Milan Kundera: "Der Vorhang" in der SZ, : "Pest" in der NZZ und J. Hellmut Freund: "Vor dem Zitronenbaum" in der FR.
![]()
13.12.2005 Mit Kritiken zu Gerd Koenen: "Der Russland-Komplex" in der SZ, Martin Amis: "Die Hauptsachen" in der NZZ, Joshua Sobol: "Whisky ist auch in Ordnung" in der SZ, : "Erinnerungsorte Frankreichs" in der FR und Richard von Schirach: "Der Schatten meines Vaters" in der FAZ.
![]()
12.12.2005 Mit Kritiken zu Carlo Levi: "Die Uhr" in der FAZ, Nina Lugowskaja: "Ich will leben" in der SZ, Eric Frey: "Das Hitler-Syndrom" in der SZ, Richard Overy: "Die Diktatoren" in der SZ und Helene Duffau: "Schrei!" in der FAZ.
![]()
10.12.2005 Mit Kritiken zu Joachim Radkau: "Max Weber" in der SZ, Alex Capus: "Reisen im Licht der Sterne" in der TAZ, Peter Glotz: "Von Heimat zu Heimat" in der NZZ, Angel Vazquez: "Das Hundeleben der Juanita Narboni" in der NZZ und Hakan Nesser: "Die Schatten und der Regen" in der TAZ.
![]()
09.12.2005 Mit Kritiken zu Yisang: "Mogelperspektive" in der SZ, Gary Marcus: "Der Ursprung des Geistes" in der FAZ, : "Aufriss der Historischen Wissenschaften" in der SZ, Jeff VanderMeer: "Stadt der Heiligen und Verrückten" in der FAZ und Uwe Stoklossa: "Blicktricks" in der FAZ.
![]()
08.12.2005 Mit Kritiken zu Carl Schmitt: "Frieden oder Pazifismus?" in der NZZ, Joachim E. Behrendt / William Claxton: "JazzLife" in der NZZ, Kjell Westö: "Vom Risiko, ein Skrake zu sein" in der NZZ, Walter Gross: "Walter Gross: Werke und Briefe" in der NZZ und Beatrice von Buchwaldt-Ernst: "Monlam in Labrang" in der NZZ.
![]()
07.12.2005 Mit Kritiken zu Dagmar Herzog: "Die Politisierung der Lust" in der SZ, Jens Petersen: "Die Haushälterin" in der SZ, Matthias Politycki: "Herr der Hörner" in der FR, Eoin Colfer: "Tim und das Geheimnis von Knolle Murphy" in der NZZ und Nelly Arcan: "Hörig" in der FR.
![]()
06.12.2005 Mit Kritiken zu Annie Proulx: "Hinterland" in der NZZ, : "Das Nibelungenlied. Mittelhochdeutsch-Neuhochdeutsch" in der SZ, Hermann Lübbe: "Die Zivilisationsökumene" in der NZZ, Thomas Irmer: "Luk Perceval, Theater und Ritual" in der TAZ und Heidi Specker: "Im Garten" in der TAZ.
![]()
05.12.2005 Mit Kritiken zu Loretta Napoleoni: "Die Ökonomie des Terrors" in der FAZ, Nasrin Alavi: "Wir sind der Iran" in der SZ, Peter Zolling: "Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart" in der SZ, Gesa Dane: "Zeter und Mordio!" in der FAZ und : "Patterns. Muster in Design, Kunst und Architektur" in der SZ.
![]()
03.12.2005 Mit Kritiken zu Siegfried Jacobsohn: "Siegfried Jacobsohn: Gesammelte Schriften" in der NZZ, Christoph Butterwegge: "Krise und Zukunft des Sozialstaats" in der TAZ, Sam Shepard: "Rolling Thunder" in der TAZ, Jan Costin Wagner: "Schattentag" in der SZ und Patrick Leigh Fermor: "Die Zeit der Gaben" in der SZ.
![]()
02.12.2005 Mit Kritiken zu Otto von Bismarck: "Otto von Bismarck: Gesammelte Werke - Neue Friedrichsruher Ausgabe" in der SZ, Edouard Glissant: "Kultur und Identität" in der SZ, Lizzie Doron: "Ruhige Zeiten" in der FAZ, Kai Köpp: " Johann Georg Pisendel" in der FAZ und Wieland Kurzka: "Im Paragrafenrausch" in der FAZ.
![]()
01.12.2005 Mit Kritiken zu Reinhard Jirgl: "Abtrünnig" in der ZEIT, Dan Diner: "Versiegelte Zeit" in der ZEIT, Zeruya Shalev: "Späte Familie" in der SZ, Stefan Chwin: "Der goldene Pelikan" in der ZEIT und Wilhelm Heinse: "Wilhelm Heinse: Die Aufzeichnungen" in der ZEIT.