Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Dezember 2004

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.12.2004 Mit Kritiken zu Peter Zilahy: "Die letzte Fenstergiraffe" in der FAZ, Herman Melville: "Herman Melville: Ein Leben" in der SZ, Brigitte Kronauer: "Die Tricks der Diva" in der FAZ, Elizabeth Bowen: "Kalte Herzen" in der FAZ und Michael Schwelien: "Das Boot ist voll" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

30.12.2004 Mit Kritiken zu Francis Fukuyama: "Staaten bauen" in der SZ, : "Zweiter Anlauf" in der ZEIT, Thomas Brussig: "Wie es leuchtet" in der ZEIT, Cesar Aira: "Die Mestizin" in der NZZ und Linda Melvern: "Ruanda" in der FR.

Bücherschau des Tages

29.12.2004 Mit Kritiken zu Thomas Meinecke: "Musik" in der NZZ, Amitav Ghosh: "Hunger der Gezeiten" in der NZZ, Anna Wahlgren: "Das KinderBuch" in der SZ, Bertolt Brecht: "Geschichten vom Herrn Keuner" in der FR und Hanns-Josef Ortheil: "Die weißen Inseln der Zeit" in der FR.

Bücherschau des Tages

28.12.2004 Mit Kritiken zu Sudabeh Mohafez: "Wüstenhimmel" in der NZZ, Marko Martin: "Sommer 1990" in der NZZ, Peter Hayes: "Die Degussa im Dritten Reich" in der FAZ, Fattaneh Haj Seyed Javadi: "In der Abgeschiedenheit des Schlafs" in der NZZ und Christiane Kohl: "Der Himmel war strahlend blau" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

27.12.2004 Mit Kritiken zu Gerhard Paul: "Bilder des Krieges, Krieg der Bilder" in der SZ, Nora Koldehoff / Stefan Koldehoff: "Aktenzeichen Kunst" in der SZ, Elisabeth Niejahr: "Alt sind nur die anderen" in der FR, Heinrich Niehues-Pröbsting: "Die antike Philosophie" in der FAZ und David Grossman: "Das Gedächtnis der Haut" in der SZ.

Bücherschau des Tages

24.12.2004 Mit Kritiken zu Juli Zeh: "Spieltrieb" in der FAZ, Antal Szerb: "Die Pendragon-Legende" in der FAZ, Colin McAdam: "Ein großes Ding" in der TAZ, Günter Gaus: "Widersprüche" in der TAZ und Raoul Schrott: "Weißbuch" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

23.12.2004 Mit Kritiken zu Robin Lane Fox: "Alexander der Große" in der SZ, Sandra Hoffmann: "Den Himmel zu Füßen" in der NZZ, Nora Koldehoff / Stefan Koldehoff: "Aktenzeichen Kunst" in der NZZ, Joseph Brodsky: "Weihnachtsgedichte" in der SZ und Gerhard Besier: "Der Heilige Stuhl und Hitler-Deutschland" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

22.12.2004 Mit Kritiken zu Antal Szerb: "Die Pendragon-Legende" in der TAZ, Dezsö Kosztolanyi: "Ein Held seiner Zeit" in der TAZ, Imre Kertesz: "Detektivgeschichte" in der TAZ, Stephen Vizinczey: "Wie ich lernte, die Frauen zu lieben" in der TAZ und Stephen Vizinczey: "Wie ich lernte, die Frauen zu lieben" in der FR.

Bücherschau des Tages

21.12.2004 Mit Kritiken zu Dorothea Dieckmann: "Guantanamo" in der NZZ, Gabriel Garcia Marquez: "Erinnerung an meine traurigen Huren" in der NZZ, Umberto Eco: "Die Geschichte der Schönheit" in der FR, : "Macht des Wissens" in der SZ und Claus Offe: "Selbstbetrachtung aus der Ferne" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

20.12.2004 Mit Kritiken zu Hajo Schumacher: "Roland Koch" in der SZ, Robin Lane Fox: "Alexander der Große" in der FAZ, Manfred Osten: "Das geraubte Gedächtnis" in der SZ, Peter Hoeres: "Krieg der Philosophen" in der SZ und Thomas Urban: "Der Verlust" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

18.12.2004 Mit Kritiken zu Barbara Honigmann: "Ein Kapitel aus meinem Leben" in der SZ, Martin Pollack: "Der Tote im Bunker" in der TAZ, Pascal Mercier: "Nachtzug nach Lissabon" in der TAZ, Thomas Greven: "Die Republikaner" in der NZZ und Wolfgang Kersting: "Kant über Recht" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

17.12.2004 Mit Kritiken zu : "Christa Wolf" in der FAZ, Christa Wolf / Charlotte Wolff: "Ja, unsere Kreise berühren sich" in der FAZ, Dieter Schröder: "Augstein" in der NZZ, : "Handball" in der NZZ und Franziska von Almsick: "Aufgetaucht" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

16.12.2004 Mit Kritiken zu Harald Weinrich: "Knappe Zeit" in der FR, Russell Shorto: "New York - Insel in der Mitte der Welt" in der FR, Lois Lowry: "Mein stiller Freund" in der ZEIT, Walter Moers: "Die Stadt der träumenden Bücher" in der SZ und Andrei S. Markovits: "Amerika, dich hasst sich's besser" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

15.12.2004 Mit Kritiken zu Thomas Steinfeld: "Der leidenschaftliche Buchhalter" in der FR, Heinrich Mann: "Zur Zeit von Winston Churchill" in der NZZ, Nicolas Born: "Nicolas Born: Gedichte" in der FR, Ulla Hahn: "So offen die Welt" in der NZZ und Studs Terkel: "Die Hoffnung stirbt zuletzt" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

14.12.2004 Mit Kritiken zu Michel Foucault: "Geschichte der Gouvernementalität I" in der FR, Gabriel Garcia Marquez: "Erinnerung an meine traurigen Huren" in der SZ, Michel Foucault: "Geschichte der Gouvernementalität II" in der FR, Sakarija Tamer: "Die Hinrichtung des Todes" in der NZZ und Anne Zielke: "Arraia" in der SZ.

Bücherschau des Tages

13.12.2004 Mit Kritiken zu Neil Bissoondath: "Willkommen, Mr. Mackenzie" in der SZ, Jay Rubin: "Murakami und die Melodie des Lebens" in der FAZ, Manfred Theisen: "Checkpoint Jerusalem" in der SZ, Ulrich Knellwolf: "Der liebe Gott geht auf Reisen" in der SZ und Tony Kushner / Maurice Sendak: "Brundibar" in der SZ.

Bücherschau des Tages

11.12.2004 Mit Kritiken zu Siegfried Kracauer: "Frühe Schriften aus dem Nachlass. 2 Teilbände" in der NZZ, Bas Böttcher: "Megaherz" in der TAZ, Gilles Kepel: "Die neuen Kreuzzüge" in der TAZ, Edith Wharton: "Der Prüfstein" in der NZZ und Cid Corman: "Sun Rock Man / Sonne Fels Mensch" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

10.12.2004 Mit Kritiken zu Werner Hofmann: "Die gespaltene Moderne" in der FAZ, Hans-Joachim Lang: "Die Namen der Nummern" in der FAZ, Colum McCann: "Hungerstreik" in der SZ, Fritz Goergen: "Skandal FDP" in der FAZ und Alex Bellos: "Futebol" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

09.12.2004 Mit Kritiken zu : "Protestantismus und deutsche Literatur" in der SZ, Wilhelm Dietl / Norbert Juretzko: "Bedingt dienstbereit" in der FR, Thomas Theodor Heine: "Die Wahrheit ist oft unwahrscheinlich" in der SZ, Rebecca Menzel: "Jeans in der DDR" in der TAZ und Klaas Huizing: "Ästhetische Theologie" in der SZ.

Bücherschau des Tages

08.12.2004 Mit Kritiken zu Wiebke Walther: "Kleine Geschichte der arabischen Literatur" in der FAZ, Tankred Dorst: "Der schöne Ort" in der NZZ, Raimond Gaita: "Der Hund des Philosophen" in der FAZ, Fatou Diome: "Der Bauch des Ozeans" in der SZ und Bob Dylan: "Lyrics 1962-2001" in der SZ.

Bücherschau des Tages

07.12.2004 Mit Kritiken zu Vatsyayana: "Kamasutra" in der TAZ, Keiji Nakazawa: "Barfuß durch Hiroshima, Band 1" in der SZ, Jaroslav Rudis: "Der Himmel unter Berlin" in der FAZ, Edward W. Said: "Freud und das Nichteuropäische" in der NZZ und Felix Vallotton: "Das mörderische Leben" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

06.12.2004 Mit Kritiken zu Brigitte Seebacher: "Willy Brandt" in der FR, Klaus-Peter Matschke: "Das Kreuz und der Halbmond" in der FR, Gilles Kepel: "Die neuen Kreuzzüge" in der SZ, Antonio Lobo Antunes: "Elefantengedächtnis" in der SZ und Jean Rouaud: "Schreiben heißt, jedes Wort zum Klingen bringen" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

04.12.2004 Mit Kritiken zu Hajo Schumacher: "Roland Koch" in der TAZ, Gabriel Garcia Marquez: "Erinnerung an meine traurigen Huren" in der FR, Christian Buckard: "Arthur Koestler" in der NZZ, Denis Johnson: "Train Dreams" in der SZ und Christian Haller: "Das schwarze Eisen" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

03.12.2004 Mit Kritiken zu Alain Claude Sulzer: "Ein perfekter Kellner" in der FAZ, Dag Solstad: "Elfter Roman, achtzehntes Buch" in der SZ, Christina Peri Rossi: "Die Zigarette" in der FAZ, Detlef Horster: "Was soll ich tun?" in der SZ und Hermann W. von der Dunk: "Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

02.12.2004 Mit Kritiken zu Gabriel Garcia Marquez: "Erinnerung an meine traurigen Huren" in der ZEIT, Christian Buckard: "Arthur Koestler" in der ZEIT, John Keegan: "Der Zweite Weltkrieg" in der ZEIT, Andrea Gnam: "Sei meine Geliebte, Bild!" in der SZ und Sigrid Weigel: "Literatur als Voraussetzung von Kulturgeschichte" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

01.12.2004 Mit Kritiken zu Friedrich Christian Delius: "Mein Jahr als Mörder" in der FR, Tankred Dorst: "Der schöne Ort" in der SZ, Maurice-Ruben Hayoun: "Geschichte der jüdischen Philosophie" in der SZ, Tomas Lieske: "Franklin" in der NZZ und Raduan Nassar: "Das Brot des Patriarchen" in der FAZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Atonal Festival
  • Autofiktion
  • Beratende Kommission Ns-Raubgut
  • DDR
  • Feminismus
  • Charlotte Gneuß
  • Identitätspolitik
  • Künstliche Intelligenz
  • Giorgia Meloni
  • Anna Netrebko
  • Provenienzforschung
  • Raubkunst
  • Restitution
  • Russland
  • Ingo Schulze
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Über die Eröffnungsausstellung des Foto Arsenals in Wien mit Fotografien von Gundula Schulze Eldowy und Mari Katayama
  • Ein Rundgang durch sommerliche Fotografie-Ausstellungen
  • Peter Truschner über die Ausstellung "Trace" im Münchner Haus der Kunst
Anzeige
Leserkommentare
  • perlentaucher.de zu "9punkt vom 21.09.2023": Steht auf Seite 7 der Print-FAZ, "Deutschland und die Welt"
  • Friedhelm Böpple zu "9punkt vom 21.09.2023": Danke Perlentaucher. Wieder was gelernt. Das Interview mit Oliver Decker in der…
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 21.09.2023": Der arme Kermani! Offensichtlich: Die ganz großen Organisationen haben versagt.…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Uwe Timm. Alle meine Geister - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2023.Uwe Timm: Alle meine Geister
In seinem neuen Buch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen…
Buchcover: Terezia Mora. Muna oder Die Hälfte des Lebens - Roman . Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Terezia Mora: Muna oder Die Hälfte des Lebens
Muna liebt Magnus. Ob und wen Magnus liebt, ist schwer zu sagen. Was geschieht mit einem Leben, das man in Abhängigkeit von einem anderen führt? Muna steht vor dem Abitur,…
Buchcover: Nele Pollatschek. Kleine Probleme - Roman. Galiani Verlag, Berlin, 2023.Nele Pollatschek: Kleine Probleme
Aus einer To-do-Liste entsteht ein schillernder Roman darüber, wie schwer es ist, einfach nur zu leben.  31. Dezember. Steuererklärung, Wohnung putzen, Bett für die Tochter…
Buchcover: Wolf Haas. Eigentum - Roman. Hanser Berlin, Berlin, 2023.Wolf Haas: Eigentum
Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen