Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 30.03.2023, 09.08 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

März 2004

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.03.2004 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Das Dritte Reich" in der NZZ, Mirjam Pressler: "Die Zeit der schlafenden Hunde" in der NZZ, Andreas Thalmayr: "Lyrik nervt!" in der NZZ, Nicholas Christopher: "Franklin Flyer" in der SZ und Ullrich Fichtner: "Tellergericht" in der SZ.

Bücherschau des Tages

30.03.2004 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Das Dritte Reich" in der SZ, Thor Kunkel: "Endstufe" in der TAZ, Einar Schleef: "Einar Schleef: Tagebuch 1953-1963" in der NZZ, Christophe Dufosse: "Letzte Stunde" in der FAZ und Ernst Jünger / Gerhard Nebel: "Ernst Jünger / Gerhard Nebel: Briefe (1938 - 1974)" in der SZ.

Bücherschau des Tages

29.03.2004 Mit Kritiken zu Gertrud Leutenegger: "Pomona" in der FAZ, Linus Hauser: "Kritik der neomythischen Vernunft" in der FAZ, Robert Burton: "Die Anatomie der Schwermut" in der SZ, : "Geschichte der Filmtheorie" in der SZ und Fred Adams: "Leben im Universum" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

27.03.2004 Mit Kritiken zu Mats Wahl: "Kaltes Schweigen" in der NZZ, Sebastian Haffner: "Das Leben der Fußgänger" in der NZZ, : "Überleben im Dritten Reich" in der NZZ, Kirsten Jordan / Claudia Quaiser-Pohl: "Warum Frauen glauben, sie könnten nicht einparken - und Männer ihnen Recht geben" in der TAZ und Karlheinz Stierle: "Francesco Petrarca" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

26.03.2004 Mit Kritiken zu Helmut Kohl: "Helmut Kohl: Erinnerungen 1930-1982" in der SZ, Peter Reichel: "Erfundene Erinnerung" in der SZ, Anke Stelling: "Glückliche Fügung" in der FAZ, Frank Schirrmacher: "Das Methusalem-Komplott" in der TAZ und Jan Wagner: "Guerickes Sperling" in der SZ.

Bücherschau des Tages

25.03.2004 Mit Kritiken zu Frank Schirrmacher: "Das Methusalem-Komplott" in der FR, Pierre Merot: "Säugetiere" in der NZZ, F. Scott Fitzgerald / Zelda Fitzgerald: "Lover!" in der SZ, Klaus W. Jonas / Holger R. Stunz: "Golo Mann. Leben und Werk" in der NZZ und Elena Esposito: "Die Verbindlichkeit des Vorübergehenden" in der SZ.

Bücherschau des Tages

24.03.2004 Mit Kritiken zu Michael Frayn: "Das Spionagespiel" in der NZZ, Ferdinand Hardekopf: "Wir Gespenster" in der FAZ, Beate Berger: "Bikini" in der SZ, Otto Flake: "Hortense oder Die Rückkehr nach Baden-Baden" in der NZZ und Kristian Ditlev Jensen: "Ich werde es sagen" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

23.03.2004 Mit Kritiken zu Doron Rabinovici: "Ohnehin" in der NZZ, Les Murray: "Fredy Neptune" in der NZZ, Gilles Rozier: "Eine Liebe ohne Widerstand" in der FAZ, : "Der 'Berliner Antisemitismusstreit' 1879-1881" in der SZ und : "Zensor USA" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

22.03.2004 Mit Kritiken zu James Campbell / William Pryce: "Backstein" in der FAZ, Frank Goosen: "Mein Ich und sein Leben" in der FAZ, Marcel Rufo: "Geschwisterliebe - Geschwisterhass" in der FAZ, : "Korda sieht Kuba" in der FAZ und Michael Wallner: "Finale" in der SZ.

Bücherschau des Tages

20.03.2004 Mit Kritiken zu Karl-Markus Gauß: "Die Hundeesser von Svinia" in der SZ, Lukas Hammerstein: "Die 120 Tage von Berlin" in der NZZ, John Le Carre: "Absolute Freunde" in der TAZ, : "Zensor USA" in der TAZ und Paul Rabinow: "Anthropologie der Vernunft" in der SZ.

Bücherschau des Tages

19.03.2004 Mit Kritiken zu Nicholson Baker: "Eine Schachtel Streichhölzer" in der SZ, Ulrich Sinn: "Das antike Olympia" in der FAZ, Caroline Alexander: "Die Bounty" in der SZ, Tony Horwitz: "Cook" in der SZ und Willem Frederik Hermans: "Au pair" in der SZ.

Bücherschau des Tages

18.03.2004 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Das Dritte Reich" in der FR, Hugo Loetscher: "Lesen statt klettern" in der ZEIT, Ludger Heidbrink: "Kritik der Verantwortung" in der NZZ, Cathleen Schine: "Tage mit Emma" in der ZEIT und Auguste Villiers de l'Isle-Adam: "Die künftige Eva" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

17.03.2004 Mit Kritiken zu Sabine Peters: "Abschied" in der FR, Miodrag Pavlovic: "Die Bucht der Aphrodite" in der FR, Stefan Beuse: "Meeres Stille" in der FR, Walter Höllerer: "Theorie der modernen Lyrik" in der SZ und Artur Daniel Liskowacki: "Sonate für S." in der NZZ.

Bücherschau des Tages

16.03.2004 Mit Kritiken zu Sebastian Haffner: "Das Leben der Fußgänger" in der SZ, Colson Whitehead: "John Henry Days" in der NZZ, Christina Viragh: "Pilatus" in der SZ, Le Thi Diem Thuy: "Das Weinen des Schmetterlings" in der FAZ und Leopoldo Brizuela: "Inglaterra" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

15.03.2004 Mit Kritiken zu Nicholas Christopher: "Franklin Flyer" in der FAZ, : "Reform der sozialen Sicherung" in der FAZ, Edward Carey: "Alva und Irva" in der SZ, : "Auf kurze Distanz" in der SZ und Constanze Paffrath: "Macht und Eigentum" in der SZ.

Bücherschau des Tages

13.03.2004 Mit Kritiken zu Paula Fox: "Pech für George" in der TAZ, Gertrud Kolmar: "Gertrud Kolmar: Das lyrische Werk" in der SZ, Rene Schickele: "Die blauen Hefte" in der NZZ, Otto Krabs: "Von Erlaucht bis Spektabilis" in der NZZ und Marc Brost / Marcus Rohwetter: "Das große Unvermögen" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

12.03.2004 Mit Kritiken zu Ihsan Oktay Anar: "Der Atlas unsichtbarer Kontinente" in der SZ, Werner Hofmann: "Daumier und Deutschland" in der FAZ, Nagai Kafu: "Nagai Kafu: Tagebuch" in der FAZ, Axel Hütte: "Terra Incognita" in der SZ und Jonathan Carroll: "Das hölzerne Meer" in der SZ.

Bücherschau des Tages

11.03.2004 Mit Kritiken zu Gerhard Henschel: "Kindheitsroman" in der SZ, Colson Whitehead: "John Henry Days" in der FR, Maxim Biller: "Bernsteintage" in der ZEIT, Jacques Le Goff: "Das Lachen im Mittelalter" in der SZ und Ingo Niermann: "Minusvisionen" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

10.03.2004 Mit Kritiken zu Christopher R. Browning: "Die Entfesselung der 'Endlösung'" in der FAZ, Undine Gruenter: "Der verschlossene Garten" in der FR, Anke Velmeke: "Fuga" in der FAZ, A. L. Kennedy: "Also bin ich froh" in der NZZ und Oleg Jurjew: "Der neue Golem oder Der Krieg der Kinder" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

09.03.2004 Mit Kritiken zu Anke Velmeke: "Fuga" in der NZZ, Manuel de Lope: "Fremdes Blut" in der NZZ, M. Blecher: "Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit" in der SZ, Andrew Sean Greer: "Die Nacht des Lichts" in der NZZ und Steffi Roettgen: "Anton Raphael Mengs. 1728-1779" in der SZ.

Bücherschau des Tages

08.03.2004 Mit Kritiken zu Philipp Blom: "Sammelwunder, Sammelwahn" in der FAZ, Tanja Dückers: "Himmelskörper" in der SZ, Norbert Hummelt: "Stille Quellen" in der FAZ, Mario Keßler: "Arthur Rosenberg" in der SZ und Gilad Atzmon: "Anleitung für Zweifelnde" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.03.2004 Mit Kritiken zu Stewart O'Nan: "Ganz alltägliche Leute" in der SZ, Jens Rehn: "Nichts in Sicht" in der SZ, Anne Weber: "Besuch bei Zerberus" in der NZZ, Matias Faldbakken: "The Cocka Hola Company" in der NZZ und Avi Primor: "Terror als Vorwand" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

05.03.2004 Mit Kritiken zu Mats Wahl: "Kaltes Schweigen" in der SZ, Gustav Adolf Lehmann: "Demosthenes von Athen" in der SZ, Dieter Thomä: "Vom Glück in der Moderne" in der FR, Helmut Kohl: "Helmut Kohl: Erinnerungen 1930-1982" in der TAZ und Helmut Kohl: "Helmut Kohl: Erinnerungen 1930-1982" in der FR.

Bücherschau des Tages

04.03.2004 Mit Kritiken zu John Le Carre: "Absolute Freunde" in der ZEIT, Abdalrachman Munif: "Salzstädte" in der NZZ, Ludger Heidbrink: "Kritik der Verantwortung" in der ZEIT, : "Geschichten von der Globalisierung" in der ZEIT und Peter Godman: "Der Vatikan und Hitler" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

03.03.2004 Mit Kritiken zu Anna Sebastian: "Das Monster" in der FR, Christoph Geiser: "Über Wasser" in der FAZ, Vera Bohle: "Mein Leben als Minenräumerin" in der SZ, Fjodor Dostojewski: "Die Brüder Karamasow" in der FR und Sergio Pitol: "Die Reise" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

02.03.2004 Mit Kritiken zu Gianni Vattimo: "Jenseits des Christentums" in der NZZ, Anke Stelling: "Glückliche Fügung" in der SZ, Thomas Medicus: "In den Augen meines Großvaters" in der SZ, George Soros: "Die Vorherrschaft der USA - eine Seifenblase" in der SZ und Michael Mann: "Die ohnmächtige Supermacht" in der SZ.

Bücherschau des Tages

01.03.2004 Mit Kritiken zu Zoran Feric: "Der Tod des Mädchens mit den Schwefelhölzchen" in der FAZ, : "Körper und Recht" in der FAZ, Jonathan Raban: "Passage nach Juneau" in der SZ, Nicolas Bouvier / Ella Maillart / Annemarie Schwarzenbach: "Unsterbliches Blau. Reisen nach Afghanistan. Bleu immortel. Voyages en Afghanistan" in der FAZ und Robert Burton: "Die Anatomie der Schwermut" in der FAZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Antisemitismus
  • Diskriminierung
  • Frauenquote
  • Homosexualität
  • Israel
  • Klimawandel
  • Künstliche Intelligenz
  • Paritätsgesetz
  • Yasmina Reza
  • Russland
  • Sachbuch des Monats
  • Sachbuch des Monats 04/2023
  • Schweiz
  • Ukraine-Krieg 2022
  • Wahlrecht
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 27.03.2023": "Aber ich kann länger als Sie."
  • neaparat zu "Efeu vom 29.03.2023": Welchen "Rassen"?
  • neaparat zu "9punkt vom 27.03.2023": Und Rechter...
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Martin Suter. Melody - Roman . Diogenes Verlag, Zürich, 2023.Martin Suter: Melody
In einer Villa am Zürichberg wohnt Alt-Nationalrat Dr. Stotz, umgeben von Porträts einer jungen Frau. Melody war einst seine Verlobte, doch kurz vor der Hochzeit - vor über…
Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen