![]()
31.03.2004 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Das Dritte Reich" in der NZZ, Mirjam Pressler: "Die Zeit der schlafenden Hunde" in der NZZ, Andreas Thalmayr: "Lyrik nervt!" in der NZZ, Nicholas Christopher: "Franklin Flyer" in der SZ und Ullrich Fichtner: "Tellergericht" in der SZ.
![]()
30.03.2004 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Das Dritte Reich" in der SZ, Thor Kunkel: "Endstufe" in der TAZ, Einar Schleef: "Einar Schleef: Tagebuch 1953-1963" in der NZZ, Christophe Dufosse: "Letzte Stunde" in der FAZ und Ernst Jünger / Gerhard Nebel: "Ernst Jünger / Gerhard Nebel: Briefe (1938 - 1974)" in der SZ.
![]()
29.03.2004 Mit Kritiken zu Gertrud Leutenegger: "Pomona" in der FAZ, Linus Hauser: "Kritik der neomythischen Vernunft" in der FAZ, Robert Burton: "Die Anatomie der Schwermut" in der SZ, : "Geschichte der Filmtheorie" in der SZ und Fred Adams: "Leben im Universum" in der FAZ.
![]()
27.03.2004 Mit Kritiken zu Mats Wahl: "Kaltes Schweigen" in der NZZ, Sebastian Haffner: "Das Leben der Fußgänger" in der NZZ, : "Überleben im Dritten Reich" in der NZZ, Kirsten Jordan / Claudia Quaiser-Pohl: "Warum Frauen glauben, sie könnten nicht einparken - und Männer ihnen Recht geben" in der TAZ und Karlheinz Stierle: "Francesco Petrarca" in der NZZ.
![]()
26.03.2004 Mit Kritiken zu Helmut Kohl: "Helmut Kohl: Erinnerungen 1930-1982" in der SZ, Peter Reichel: "Erfundene Erinnerung" in der SZ, Anke Stelling: "Glückliche Fügung" in der FAZ, Frank Schirrmacher: "Das Methusalem-Komplott" in der TAZ und Jan Wagner: "Guerickes Sperling" in der SZ.
![]()
25.03.2004 Mit Kritiken zu Frank Schirrmacher: "Das Methusalem-Komplott" in der FR, Pierre Merot: "Säugetiere" in der NZZ, F. Scott Fitzgerald / Zelda Fitzgerald: "Lover!" in der SZ, Klaus W. Jonas / Holger R. Stunz: "Golo Mann. Leben und Werk" in der NZZ und Elena Esposito: "Die Verbindlichkeit des Vorübergehenden" in der SZ.
![]()
24.03.2004 Mit Kritiken zu Michael Frayn: "Das Spionagespiel" in der NZZ, Ferdinand Hardekopf: "Wir Gespenster" in der FAZ, Beate Berger: "Bikini" in der SZ, Otto Flake: "Hortense oder Die Rückkehr nach Baden-Baden" in der NZZ und Kristian Ditlev Jensen: "Ich werde es sagen" in der FAZ.
![]()
23.03.2004 Mit Kritiken zu Doron Rabinovici: "Ohnehin" in der NZZ, Les Murray: "Fredy Neptune" in der NZZ, Gilles Rozier: "Eine Liebe ohne Widerstand" in der FAZ, : "Der 'Berliner Antisemitismusstreit' 1879-1881" in der SZ und : "Zensor USA" in der FAZ.
![]()
22.03.2004 Mit Kritiken zu James Campbell / William Pryce: "Backstein" in der FAZ, Frank Goosen: "Mein Ich und sein Leben" in der FAZ, Marcel Rufo: "Geschwisterliebe - Geschwisterhass" in der FAZ, : "Korda sieht Kuba" in der FAZ und Michael Wallner: "Finale" in der SZ.
![]()
20.03.2004 Mit Kritiken zu Karl-Markus Gauß: "Die Hundeesser von Svinia" in der SZ, Lukas Hammerstein: "Die 120 Tage von Berlin" in der NZZ, John Le Carre: "Absolute Freunde" in der TAZ, : "Zensor USA" in der TAZ und Paul Rabinow: "Anthropologie der Vernunft" in der SZ.
![]()
19.03.2004 Mit Kritiken zu Nicholson Baker: "Eine Schachtel Streichhölzer" in der SZ, Ulrich Sinn: "Das antike Olympia" in der FAZ, Caroline Alexander: "Die Bounty" in der SZ, Tony Horwitz: "Cook" in der SZ und Willem Frederik Hermans: "Au pair" in der SZ.
![]()
18.03.2004 Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Das Dritte Reich" in der FR, Hugo Loetscher: "Lesen statt klettern" in der ZEIT, Ludger Heidbrink: "Kritik der Verantwortung" in der NZZ, Cathleen Schine: "Tage mit Emma" in der ZEIT und Auguste Villiers de l'Isle-Adam: "Die künftige Eva" in der ZEIT.
![]()
17.03.2004 Mit Kritiken zu Sabine Peters: "Abschied" in der FR, Miodrag Pavlovic: "Die Bucht der Aphrodite" in der FR, Stefan Beuse: "Meeres Stille" in der FR, Walter Höllerer: "Theorie der modernen Lyrik" in der SZ und Artur Daniel Liskowacki: "Sonate für S." in der NZZ.
![]()
16.03.2004 Mit Kritiken zu Sebastian Haffner: "Das Leben der Fußgänger" in der SZ, Colson Whitehead: "John Henry Days" in der NZZ, Christina Viragh: "Pilatus" in der SZ, Le Thi Diem Thuy: "Das Weinen des Schmetterlings" in der FAZ und Leopoldo Brizuela: "Inglaterra" in der FAZ.
![]()
15.03.2004 Mit Kritiken zu Nicholas Christopher: "Franklin Flyer" in der FAZ, : "Reform der sozialen Sicherung" in der FAZ, Edward Carey: "Alva und Irva" in der SZ, : "Auf kurze Distanz" in der SZ und Constanze Paffrath: "Macht und Eigentum" in der SZ.
![]()
13.03.2004 Mit Kritiken zu Paula Fox: "Pech für George" in der TAZ, Gertrud Kolmar: "Gertrud Kolmar: Das lyrische Werk" in der SZ, Rene Schickele: "Die blauen Hefte" in der NZZ, Otto Krabs: "Von Erlaucht bis Spektabilis" in der NZZ und Marc Brost / Marcus Rohwetter: "Das große Unvermögen" in der NZZ.
![]()
12.03.2004 Mit Kritiken zu Ihsan Oktay Anar: "Der Atlas unsichtbarer Kontinente" in der SZ, Werner Hofmann: "Daumier und Deutschland" in der FAZ, Nagai Kafu: "Nagai Kafu: Tagebuch" in der FAZ, Axel Hütte: "Terra Incognita" in der SZ und Jonathan Carroll: "Das hölzerne Meer" in der SZ.
![]()
11.03.2004 Mit Kritiken zu Gerhard Henschel: "Kindheitsroman" in der SZ, Colson Whitehead: "John Henry Days" in der FR, Maxim Biller: "Bernsteintage" in der ZEIT, Jacques Le Goff: "Das Lachen im Mittelalter" in der SZ und Ingo Niermann: "Minusvisionen" in der ZEIT.
![]()
10.03.2004 Mit Kritiken zu Christopher R. Browning: "Die Entfesselung der 'Endlösung'" in der FAZ, Undine Gruenter: "Der verschlossene Garten" in der FR, Anke Velmeke: "Fuga" in der FAZ, A. L. Kennedy: "Also bin ich froh" in der NZZ und Oleg Jurjew: "Der neue Golem oder Der Krieg der Kinder" in der NZZ.
![]()
09.03.2004 Mit Kritiken zu Anke Velmeke: "Fuga" in der NZZ, Manuel de Lope: "Fremdes Blut" in der NZZ, M. Blecher: "Aus der unmittelbaren Unwirklichkeit" in der SZ, Andrew Sean Greer: "Die Nacht des Lichts" in der NZZ und Steffi Roettgen: "Anton Raphael Mengs. 1728-1779" in der SZ.
![]()
08.03.2004 Mit Kritiken zu Philipp Blom: "Sammelwunder, Sammelwahn" in der FAZ, Tanja Dückers: "Himmelskörper" in der SZ, Norbert Hummelt: "Stille Quellen" in der FAZ, Mario Keßler: "Arthur Rosenberg" in der SZ und Gilad Atzmon: "Anleitung für Zweifelnde" in der SZ.
![]()
06.03.2004 Mit Kritiken zu Stewart O'Nan: "Ganz alltägliche Leute" in der SZ, Jens Rehn: "Nichts in Sicht" in der SZ, Anne Weber: "Besuch bei Zerberus" in der NZZ, Matias Faldbakken: "The Cocka Hola Company" in der NZZ und Avi Primor: "Terror als Vorwand" in der TAZ.
![]()
05.03.2004 Mit Kritiken zu Mats Wahl: "Kaltes Schweigen" in der SZ, Gustav Adolf Lehmann: "Demosthenes von Athen" in der SZ, Dieter Thomä: "Vom Glück in der Moderne" in der FR, Helmut Kohl: "Helmut Kohl: Erinnerungen 1930-1982" in der TAZ und Helmut Kohl: "Helmut Kohl: Erinnerungen 1930-1982" in der FR.
![]()
04.03.2004 Mit Kritiken zu John Le Carre: "Absolute Freunde" in der ZEIT, Abdalrachman Munif: "Salzstädte" in der NZZ, Ludger Heidbrink: "Kritik der Verantwortung" in der ZEIT, : "Geschichten von der Globalisierung" in der ZEIT und Peter Godman: "Der Vatikan und Hitler" in der ZEIT.
![]()
03.03.2004 Mit Kritiken zu Anna Sebastian: "Das Monster" in der FR, Christoph Geiser: "Über Wasser" in der FAZ, Vera Bohle: "Mein Leben als Minenräumerin" in der SZ, Fjodor Dostojewski: "Die Brüder Karamasow" in der FR und Sergio Pitol: "Die Reise" in der NZZ.
![]()
02.03.2004 Mit Kritiken zu Gianni Vattimo: "Jenseits des Christentums" in der NZZ, Anke Stelling: "Glückliche Fügung" in der SZ, Thomas Medicus: "In den Augen meines Großvaters" in der SZ, George Soros: "Die Vorherrschaft der USA - eine Seifenblase" in der SZ und Michael Mann: "Die ohnmächtige Supermacht" in der SZ.
![]()
01.03.2004 Mit Kritiken zu Zoran Feric: "Der Tod des Mädchens mit den Schwefelhölzchen" in der FAZ, : "Körper und Recht" in der FAZ, Jonathan Raban: "Passage nach Juneau" in der SZ, Nicolas Bouvier / Ella Maillart / Annemarie Schwarzenbach: "Unsterbliches Blau. Reisen nach Afghanistan. Bleu immortel. Voyages en Afghanistan" in der FAZ und Robert Burton: "Die Anatomie der Schwermut" in der FAZ.