![]()
30.11.2001 Mit Kritiken zu Caspar Wintermans: "Lord Alfred Douglas" in der FAZ, Barbara Bonhage: "Schweizerische Bodenkreditanstalt" in der NZZ, Peter Watson: "Das Lächeln der Medusa" in der TAZ, Barbara Bonhage / Hanspeter Lussy: "Schweizerische Wertpapiergeschäfte mit dem 'Dritten Reich'" in der NZZ und Christoph Mick: "Forschen für Stalin" in der FAZ.
![]()
29.11.2001 Mit Kritiken zu Mela Hartwig: "Bin ich ein überflüssiger Mensch?" in der NZZ, Christian Försch: "Unter der Stadt" in der FR, Daniel Kehlmann: "Der fernste Ort" in der FR, Thomas Etzemüller: "Sozialgeschichte als politische Geschichte" in der SZ und Ingo Schramm: "Die Feigheit der Fische" in der ZEIT.
![]()
28.11.2001 Mit Kritiken zu Nicolaas Matsier: "Selbstporträt mit Eltern" in der FAZ, Bart Moeyaert: "Es ist die Liebe, die wir nicht begreifen" in der NZZ, Hansjörg Schertenleib: "Von Hund zu Hund" in der FAZ, Rotraut Susanne Berner: "Apfel, Nuss und Schneeballschlacht" in der NZZ und Frank Witzel: "Bluemoon Baby" in der SZ.
![]()
27.11.2001 Mit Kritiken zu Jack Miles: "Jesus" in der SZ, Antonio Lobo Antunes: "Geh nicht so schnell in diese dunkle Nacht" in der FR, Antonia S. Byatt: "Das Geheimnis des Biografen" in der TAZ, Gerold Späth: "Die gloriose 'White Queen'" in der NZZ und Slavoj Zizek: "Die Tücke des Subjekts" in der TAZ.
![]()
26.11.2001 Mit Kritiken zu Ahmed Rashid: "Taliban" in der SZ, Christian Geissler (k): "ein kind essen" in der FAZ, Christof Hamann: "Seegfrörne" in der SZ, Shalom Ben-Chorin: "Jugend an der Isar" in der SZ und Jan Kuhlbrodt: "Lexikon der Statussymbole" in der SZ.
![]()
24.11.2001 Mit Kritiken zu Gerhard Roth: "Fühlen, Denken, Handeln" in der FR, : "Die Welt der Encyclopedie" in der SZ, Friedrich Nietzsche: "Friedrich Nietzsche: Werke. Kritische Gesamtausgabe (KGW)" in der SZ, Nagib Mahfus: "Der letzte Tag des Präsidenten" in der FR und A. L. Kennedy: "Ein makelloser Mann" in der SZ.
![]()
23.11.2001 Mit Kritiken zu Oskar Huth: "Überlebenslauf" in der FAZ, Ulla Haselstein: "Die Gabe der Zivilisation" in der FAZ, : "Yeats ist tot!" in der SZ, Tanja Schwarz: "Nächtliche Skater" in der SZ und Günter Seuren: "Die Galapagos-Affäre" in der SZ.
![]()
22.11.2001 Mit Kritiken zu Steffen Radlmaier: "Der Nürnberger Lernprozess" in der ZEIT, Uwe Puschner: "Die völkische Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich" in der SZ, Marieluise Fleißer: "Marieluise Fleißer: Briefwechsel 1925?1974" in der ZEIT, Frederic Beigbeder: "Memoiren eines Sohnes aus schlechtem Hause" in der ZEIT und Bela Balazs: "Die Jugend eines Träumers" in der FR.
![]()
21.11.2001 Mit Kritiken zu Detlef Brandes: "Der Weg zur Vertreibung 1938-1945" in der NZZ, : "Deutsche und Tschechen" in der NZZ, Doris Lessing: "Mara und Dann" in der SZ, Alois (Hrsg.) Harasko / Roland J. Hoffmann: "Odsun - Die Vertreibung der Sudetendeutschen (Vyhnani sudetskych Nemcu)" in der NZZ und Elmar Schenkel: "Ein Lächeln und zwei Fragezeichen" in der FAZ.
![]()
20.11.2001 Mit Kritiken zu Ernst Jünger: "Politische Publizistik 1919-1933" in der FAZ, Manuel Castells: "Das Informationszeitalter" in der TAZ, Karl Schlögel: "Promenade in Jalta und andere Städtebilder" in der FAZ, Georges Didi-Huberman: "Phasmes" in der SZ und Klaus Dörner: "Der gute Arzt" in der SZ.
![]()
19.11.2001 Mit Kritiken zu Thomas Kling: "Botenstoffe" in der FAZ, Ahmed Rashid: "Taliban" in der FR, Richard von Weizsäcker: "Drei Mal Stunde Null?" in der FR, Christoph A. Imhoff: "Imhoff - Indienfahrer" in der SZ und Volker Gerhardt: "Der Mensch wird geboren" in der FAZ.
![]()
17.11.2001 Mit Kritiken zu Hans-Jörg Rheinberger: "Experimentalsysteme und epistemische Dinge" in der NZZ, Peter Bieri: "Das Handwerk der Freiheit" in der NZZ, Harry Mulisch: "Siegfried" in der NZZ, Oivind Hanes: "Permafrost" in der FR und Andree Hesse: "Aus welchem Grund auch immer" in der NZZ.
![]()
16.11.2001 Mit Kritiken zu Ahmed Rashid: "Taliban" in der FAZ, Barbara Frischmuth: "Die Entschlüsselung" in der FAZ, Alban Nikolai Herbst: "Buenos Aires. Anderswelt" in der SZ, Andreas Herberg-Rothe: "Das Rätsel Clausewitz" in der FAZ und Hans-Jürgen Schaal: "Jazz-Standards" in der SZ.
![]()
15.11.2001 Mit Kritiken zu : "Vor der Auslöschung . . ." in der NZZ, Tahar Ben Jelloun: "Das Schweigen des Lichts" in der NZZ, Jürgen Teipel: "Verschwende Deine Jugend" in der NZZ, Carsten Probst: "Träumer" in der NZZ und Moderata Fonte: "Das Verdienst der Frauen" in der SZ.
![]()
14.11.2001 Mit Kritiken zu Martin Mosebach: "Der Nebelfürst" in der NZZ, Frank Schulz: "Morbus fonticuli oder Die Sehnsucht des Laien" in der SZ, Sherko Fatah: "Im Grenzland" in der SZ, Bernd Roeck: "Florenz 1900" in der NZZ und Margareta Strömstedt: "Astrid Lindgren" in der FAZ.
![]()
13.11.2001 Mit Kritiken zu Tahar Ben Jelloun: "Das Schweigen des Lichts" in der TAZ, Wilhelm Genazino: "Ein Regenschirm für diesen Tag" in der TAZ, Ingolf Pleil: "Mielke, Macht und Meisterschaft" in der SZ, Mario Bellatin: "Der Schönheitssalon" in der TAZ und Jakob Hein: "Mein erstes T-Shirt" in der SZ.
![]()
12.11.2001 Mit Kritiken zu Thomas Kunze: "Staatschef a. D." in der FAZ, Wolfgang Schroeder: "Das Modell Deutschland auf dem Prüfstand" in der FAZ, Frederic Beigbeder: "Memoiren eines Sohnes aus schlechtem Hause" in der FAZ, Nasr Hamid Abu Zaid: "Ein Leben mit dem Islam" in der FR und Wolfgang Kraushaar: "Fischer in Frankfurt" in der FAZ.
![]()
11.11.2001 Mit Kritiken zu
![]()
10.11.2001 Mit Kritiken zu : "Preußen" in der NZZ, Undine Gruenter: "Das Versteck des Minotaurus" in der FR, Patrick Bahners: "Preußische Stile" in der NZZ, Antoine Faivre: "Esoterik im Überblick" in der NZZ und Christian Linder: "Die Burg in den Wolken" in der SZ.
![]()
09.11.2001 Mit Kritiken zu Wlodzimierz Borodziej: "Der Warschauer Aufstand 1944" in der FAZ, Adriano Sofri: "Die Gefängnisse der anderen" in der SZ, Arno Holz: "Des Schäfers Dafnis Fress-, Sauf- und Venus-Lieder" in der FAZ, Peter-Jürgen Jost: "Organisation und Motivation" in der NZZ und Eugenie Holliger-Hagmann: "Management der Produkthaftpflicht" in der NZZ.
![]()
08.11.2001 Mit Kritiken zu Christina von Braun: "Versuch über den Schwindel" in der NZZ, Stephan Reimertz: "Papiergewicht" in der FR, Amin Maalouf: "Die Reisen des Herrn Baldassare" in der ZEIT, Paula Fox: "Paul ohne Jacob" in der ZEIT und Kurt Hübner: "Glaube und Denken" in der ZEIT.
![]()
07.11.2001 Mit Kritiken zu Ute Frevert: "Die kasernierte Nation" in der FAZ, Lothar Machtan: "Hitlers Geheimnis" in der NZZ, E.L. Doctorow: "City of God" in der SZ, : "Die Adresse des Mediums" in der SZ und Klaus Hensel: "Humboldtstraße, römisches Rot" in der SZ.
![]()
06.11.2001 Mit Kritiken zu Bill Broady: "Schwimmerin" in der NZZ, : "Krieger ohne Waffen" in der TAZ, Charles Simmons: "Lebensfalten" in der NZZ, Stephan Reimertz: "Papiergewicht" in der NZZ und Leo Strauss: "Hobbes' politische Wissenschaft und zugehörige Schriften, Briefe" in der FAZ.
![]()
05.11.2001 Mit Kritiken zu Bettina Gundermann: "lines" in der FAZ, Gabriele Schneider: "Mussolini in Afrika" in der FR, Josef Mitterer: "Die Flucht aus der Beliebigkeit" in der FAZ, Peter Weingart: "Die Stunde der Wahrheit" in der FAZ und Günter Joetze: "Der letzte Krieg in Europa?" in der FR.
![]()
03.11.2001 Mit Kritiken zu Nikos Kavvadias: "Die Wache" in der SZ, Peter Esterhazy: "Harmonia Caelestis" in der NZZ, Peter Rühmkorf: "Schachtelhalme" in der SZ, Oliver Maria Schmitt: "Die schärfsten Kritiker der Elche" in der SZ und Michael R. Rose: "Darwins Schatten" in der SZ.
![]()
02.11.2001 Mit Kritiken zu Dietmar Neutatz: "Die Moskauer Metro" in der SZ, Hartmut Lange: "Das Streichquartett" in der FAZ, Alice Brauner-Orthen: "Die Neue Rechte in Deutschland" in der FAZ, Nadire Mater: "Mehmets Buch" in der FAZ und Klaus Günzel: "Das Weimarer Fürstenhaus" in der SZ.
![]()
01.11.2001 Mit Kritiken zu Lothar Gall: "Krupp" in der FR, Emmanuel Carrere: "Amok" in der FR, Alban Nikolai Herbst: "Buenos Aires. Anderswelt" in der NZZ, Ekkehart Krippendorff: "Jefferson und Goethe" in der NZZ und Marc Höpfner: "Pumpgun" in der FR.