Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 14.12 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Februar 2001

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

28.02.2001 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Naokos Lächeln" in der TAZ, Walter Laqueur: "Geboren in Deutschland" in der NZZ, Claudio Piersanti: "Luisa und die Stille" in der FAZ, Pino Arlacchi: "Ware Mensch" in der FAZ und Walle Sayer: "Irrläufer" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

27.02.2001 Mit Kritiken zu Raphael Gross: "Carl Schmitt und die Juden" in der TAZ, Adam Hochschild: "Schatten über dem Kongo" in der SZ, Jan Roß: "Der Papst. Johannes Paul II." in der TAZ, Aharon Appelfeld: "Die Eismine" in der SZ und Zadie Smith: "Zähne zeigen" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

26.02.2001 Mit Kritiken zu Reinhard Kaiser: "Dies Kind soll leben" in der FR, Friedrich Kittler: "Eine Kulturgeschichte der Kulturwissenschaft" in der FAZ, Ludwig Harig: "Reise mit Yoshimi" in der FAZ, Claus Leggewie: "Amerikas Welt" in der FAZ und Joachim Raschke: "Die Zukunft der Grünen" in der FR.

Bücherschau des Tages

24.02.2001 Mit Kritiken zu Michael Schindhelm: "Zauber des Westens" in der NZZ, Eric Hobsbawm: "Ungewöhnliche Menschen" in der SZ, Franz Hessel: "Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden" in der SZ, W. G. Sebald: "Austerlitz" in der SZ und W. G. Sebald: "Austerlitz" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

23.02.2001 Mit Kritiken zu Eberhard Straub: "Albert Ballin" in der SZ, Günter de Bruyn: "Preußens Luise" in der FAZ, Veit Hanns Schnorr von Carolsfeld: "Meine Lebensgeschichte" in der FAZ und Heinz Küpper: "Die Jakob-Romane" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

22.02.2001 Mit Kritiken zu Edwin Black: "IBM und der Holocaust" in der TAZ, Klaus Siblewski: "a komma punkt" in der FR, Nicholas Shakespeare: "Bruce Chatwin" in der ZEIT, Nicolaus Sombart: "Rendezvous mit dem Weltgeist" in der NZZ und Carola Stern: "Doppelleben" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

21.02.2001 Mit Kritiken zu James Salter: "Verbrannte Tage" in der TAZ, Saul Bellow: "Ravelstein" in der TAZ, Philip Roth: "The Great American Novel" in der TAZ, Friedrich Prinz: "Von Konstantin zu Karl dem Großen" in der NZZ und Mary Kaldor: "Neue und alte Kriege" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

20.02.2001 Mit Kritiken zu Reinhard Kaiser: "Dies Kind soll leben" in der NZZ, Hartmut Jäckel: "Menschen in Berlin" in der NZZ, Tobias O. Meißner: "Todestag" in der NZZ, Thomas Kunze: "Nicolae Ceausescu" in der NZZ und Charles Darwin: "Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei den Menschen und den Tieren" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

19.02.2001 Mit Kritiken zu Klaus Siblewski: "a komma punkt" in der FAZ, Ludwig Harig: "Reise mit Yoshimi" in der SZ, Viviane Forrester: "Die Diktatur des Profits" in der FAZ, Hermann Lübbe: "Ich entschuldige mich" in der FR und Florian Coulmas: "Japanische Zeiten" in der SZ.

Bücherschau des Tages

17.02.2001 Mit Kritiken zu Milan Kundera: "Die Unwissenheit" in der SZ, Paula Fox: "Kalifornische Jahre" in der SZ, Milan Kundera: "Die Unwissenheit" in der FR, Homi Bhabha: "Die Verortung der Kultur" in der SZ und Ricarda Bethke: "Die anders rote Fahne" in der SZ.

Bücherschau des Tages

16.02.2001 Mit Kritiken zu Leander Scholz: "Rosenfest" in der SZ, Jan Ondrus: "Ein Hut voll Wein" in der NZZ, : "Ein treuer Ketzer" in der FAZ, Peter Repka: "Ei-sen-bah-nen" in der NZZ und Roland Kley: "Geisteswissenschaftliche Dimensionen der Politik" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

15.02.2001 Mit Kritiken zu Milan Kundera: "Die Unwissenheit" in der NZZ, Milan Kundera: "Die Unwissenheit" in der ZEIT, Leander Scholz: "Rosenfest" in der ZEIT, Leander Scholz: "Rosenfest" in der TAZ und Ulrich Woelk: "Liebespaare" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

14.02.2001 Mit Kritiken zu Cornelia Vismann: "Akten" in der NZZ, Wolfgang Jacobeit: "Von West nach Ost - und zurück" in der FAZ, Wolfgang Hermann: "Fliehende Landschaft" in der NZZ, Hannes Binder / Urs Widmer: "Das Buch der Albträume" in der FAZ und Gernot Böhme: "Platons theoretische Philosophie" in der SZ.

Bücherschau des Tages

13.02.2001 Mit Kritiken zu Leander Scholz: "Rosenfest" in der FAZ, Herbert Hömig: "Brüning - Kanzler in der Krise der Republik" in der FAZ, : "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der Deutschen Einheit" in der NZZ, Gabriel Gorodetsky: "Die große Täuschung" in der FAZ und Paolo Nori: "Weg ist sie!" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

12.02.2001 Mit Kritiken zu Viviane Forrester: "Die Diktatur des Profits" in der FAZ, Andrew J. Nathan: "Die Tiananmen-Akte" in der FR, Peter Novick: "Nach dem Holocaust" in der FR, Jörg W. Gronius: "Ein Stück Malheur" in der FAZ und Bert Hoffmann: "Kuba" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

10.02.2001 Mit Kritiken zu Per Olov Enquist: "Der Besuch des Leibarztes" in der SZ, James Salter: "Verbrannte Tage" in der NZZ, Martin Mosebach: "Eine lange Nacht" in der NZZ, Gustaw Herling: "Welt ohne Erbarmen" in der NZZ und Andrej Dmitriew: "Die Flussbiegung" in der SZ.

Bücherschau des Tages

09.02.2001 Mit Kritiken zu : "Logik der Freiheit" in der NZZ, Barbara Bronnen: "Das Monokel" in der SZ, Gilbert Adair: "Wenn die Postmoderne zweimal klingelt" in der FAZ, : "Lehrbuch der Personalpsychologie" in der NZZ und Michael Mitterauer: "Dimensionen des Heiligen" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

08.02.2001 Mit Kritiken zu Katja Lange-Müller: "Die Letzten" in der NZZ, Elsa Osorio: "Mein Name ist Luz" in der ZEIT, Michael Wallner: "Cliehms Begabung" in der FR, Wolfgang Kraushaar: "1968 als Mythos, Chiffre und Zäsur" in der ZEIT und Homi Bhabha: "Die Verortung der Kultur" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

07.02.2001 Mit Kritiken zu Kenzaburo Oe: "Grüner Baum in Flammen" in der FAZ, Blaise Cendrars: "Die Signatur des Feuers" in der NZZ, Yaacov Lozowick: "Hitlers Bürokraten" in der NZZ, Mathias Schröder: "Sinai" in der NZZ und Jörg K. Hoensch: "Die Luxemburger" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

06.02.2001 Mit Kritiken zu Michael Maar: "Das Blaubartzimmer" in der TAZ, Adolf Muschg: "Sutters Glück" in der SZ, Frank Goosen: "Liegen lernen" in der TAZ, Bernd Leineweber / Christian Schneider / Cordelia Stillke: "Trauma und Kritik" in der TAZ und Melvin Jules Bukiet: "Die Launen des Messias" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

05.02.2001 Mit Kritiken zu Georgi Dimitroff: "Georgi Dimitroff: Tagebücher 1933-1943" in der FR, Robert Castel: "Die Metamorphosen der sozialen Frage" in der FR, Friedrich Prinz: "Von Konstantin zu Karl dem Großen" in der FAZ, Pablo de Santis: "Die Übersetzung" in der FAZ und : "Va Banque" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

03.02.2001 Mit Kritiken zu Jacob Burckhardt: "Ästhetik der bildenden Kunst. Über das Studium der Geschichte. Weltgeschichtliche Betrachtungen" in der SZ, Jacob Burckhardt: "Das Altarbild. Das Porträt in der Malerei. Die Sammler" in der SZ, Sabine Becker: "Neue Sachlichkeit" in der SZ, Stefan Zweig: "Stefan Zweig: Briefe 1920-1931" in der SZ und Gotthold Ephraim Lessing: "Kleinigkeiten" in der SZ.

Bücherschau des Tages

02.02.2001 Mit Kritiken zu : "Eingegrenzt - Ausgegrenzt" in der FAZ, Burkhardt Wunderlich: "Durchgekommen" in der SZ, Robert Cormier: "Zärtlichkeit" in der SZ, Charles Lewinsky: "Johannistag" in der FAZ und Anu Stohner: "Mein Freund Robert" in der SZ.

Bücherschau des Tages

01.02.2001 Mit Kritiken zu Thomas Steinfeld: "Riff" in der ZEIT, Hans Christian Andersen: "Ja, ich bin ein seltsames Wesen..." in der FR, Alice Schwarzer: "Der große Unterschied" in der ZEIT, Catherine Clement: "Martin und Hannah" in der ZEIT und Alexander Demandt: "Sternstunden der Geschichte" in der ZEIT.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Atonal Festival
  • Autofiktion
  • Beratende Kommission Ns-Raubgut
  • DDR
  • Feminismus
  • Charlotte Gneuß
  • Identitätspolitik
  • Künstliche Intelligenz
  • Giorgia Meloni
  • Anna Netrebko
  • Provenienzforschung
  • Raubkunst
  • Restitution
  • Russland
  • Ingo Schulze
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Über die Eröffnungsausstellung des Foto Arsenals in Wien mit Fotografien von Gundula Schulze Eldowy und Mari Katayama
  • Ein Rundgang durch sommerliche Fotografie-Ausstellungen
  • Peter Truschner über die Ausstellung "Trace" im Münchner Haus der Kunst
Anzeige
Leserkommentare
  • perlentaucher.de zu "9punkt vom 21.09.2023": Steht auf Seite 7 der Print-FAZ, "Deutschland und die Welt"
  • Friedhelm Böpple zu "9punkt vom 21.09.2023": Danke Perlentaucher. Wieder was gelernt. Das Interview mit Oliver Decker in der…
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 21.09.2023": Der arme Kermani! Offensichtlich: Die ganz großen Organisationen haben versagt.…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Uwe Timm. Alle meine Geister - Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2023.Uwe Timm: Alle meine Geister
In seinem neuen Buch erzählt Uwe Timm von seinen Lehrjahren als Kürschner im Hamburg der Fünfzigerjahre. Von kuriosen Erlebnissen im Beruf und der Welt der Mode, von besonderen…
Buchcover: Terezia Mora. Muna oder Die Hälfte des Lebens - Roman . Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Terezia Mora: Muna oder Die Hälfte des Lebens
Muna liebt Magnus. Ob und wen Magnus liebt, ist schwer zu sagen. Was geschieht mit einem Leben, das man in Abhängigkeit von einem anderen führt? Muna steht vor dem Abitur,…
Buchcover: Nele Pollatschek. Kleine Probleme - Roman. Galiani Verlag, Berlin, 2023.Nele Pollatschek: Kleine Probleme
Aus einer To-do-Liste entsteht ein schillernder Roman darüber, wie schwer es ist, einfach nur zu leben.  31. Dezember. Steuererklärung, Wohnung putzen, Bett für die Tochter…
Buchcover: Wolf Haas. Eigentum - Roman. Hanser Berlin, Berlin, 2023.Wolf Haas: Eigentum
Mein ganzes Leben lang hat mir meine Mutter weisgemacht, dass es ihr schlecht ging. Drei Tage vor dem Tod kam sie mit der Neuigkeit daher, dass es ihr gut ging. Es musste…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen