Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 22.03.2023, 15.35 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Februar 2006

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

28.02.2006 Mit Kritiken zu Horst Bredekamp: "Darwins Korallen" in der NZZ, John Irving: "Bis ich dich finde" in der SZ, Paula Fox: "Der kälteste Winter" in der NZZ, Harry G. Frankfurt: "Bullshit" in der SZ und Monika Marose: "Unter der Tarnkappe - Felix Hartlaub" in der SZ.

Bücherschau des Tages

27.02.2006 Mit Kritiken zu John Maynard Keynes: "Krieg und Frieden" in der FAZ, Marion Detjen: "Ein Loch in der Mauer" in der SZ, Harry G. Frankfurt: "Bullshit" in der FAZ, Alois Hotschnig: "Die Kinder beruhigte das nicht" in der FAZ und Ulrich Schreiber: "Opernführer für Fortgeschrittene. Die Geschichte des Musiktheaters" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

25.02.2006 Mit Kritiken zu Matthias Zschokke: "Maurice mit Huhn" in der NZZ, Christopher de Bellaigue: "Im Rosengarten der Märtyrer" in der TAZ, Frank Westerman: "El Negro" in der NZZ, Dzevad Karahasan: "Der nächtliche Rat" in der NZZ und Walter Kempowski: "Hamit" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

24.02.2006 Mit Kritiken zu Amin Maalouf: "Die Spur des Patriarchen" in der FAZ, Stefan Wolter: "Hinterm Horizont allein - Der 'Prinz' von Prora" in der FAZ, Erich Loest: "Sommergewitter" in der SZ, Robert Menasse: "Die Zerstörung der Welt als Wille und Vorstellung" in der FAZ und Frank Zöllner: "Botticelli" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

23.02.2006 Mit Kritiken zu Horst Bredekamp: "Darwins Korallen" in der SZ, Kevin Vennemann: "Nahe Jedenew" in der SZ, Nuruddin Farah: "Links" in der NZZ, Roger Willemsen: "Hier spricht Guantanamo" in der ZEIT und Christina von Hodenberg: "Konsens und Krise" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

22.02.2006 Mit Kritiken zu Ernst Augustin: "Eastend" in der FR, Paul Nolte: "Riskante Moderne" in der FR, Simon Sebag Montefiore: "Stalin" in der NZZ, Peter Adolphsen: "Brummstein" in der FR und Thomas Palzer: "Ruin" in der FR.

Bücherschau des Tages

21.02.2006 Mit Kritiken zu Lars Brandt: "Andenken" in der SZ, Joshua Sobol: "Whisky ist auch in Ordnung" in der NZZ, Peter Zolling: "Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart" in der FAZ, Harry G. Frankfurt: "Bullshit" in der NZZ und Eberhard Straub: "Das zerbrechliche Glück" in der FR.

Bücherschau des Tages

20.02.2006 Mit Kritiken zu Geert Mak: "In Europa" in der FAZ, Leonie Swann: "Glennkill" in der SZ, Werner Dahlheim: "Julius Caesar" in der SZ, Roger Willemsen: "Hier spricht Guantanamo" in der FAZ und Tim C. W. Blanning: "Das Alte Europa 1660-1789" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

18.02.2006 Mit Kritiken zu Jakob Hein: "Herr Jensen steigt aus" in der TAZ, Nicholson Baker: "Der Eckenknick" in der NZZ, Rene Girard: "Die verkannte Stimme des Realen" in der NZZ, Vladimir Jankelevitch: "Der Tod" in der NZZ und Jan Kjaerstad: "Der Entdecker" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

17.02.2006 Mit Kritiken zu Werner Dahlheim: "Julius Caesar" in der FAZ, Lutz M. Hagen: "Konjunkturnachrichten, Konjunkturklima und Konjunktur" in der NZZ, Andreas Iten: "Gegenlesen" in der NZZ, Otto Benkert: "StressDepression" in der FAZ und Andreas Henning: "Raffaels Transfiguration und der Wettstreit um die Farbe" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

16.02.2006 Mit Kritiken zu Michel Wieviorka: "Die Gewalt" in der ZEIT, Nicholson Baker: "Der Eckenknick" in der SZ, Guus Kuijer: "Das Buch von allen Dingen" in der ZEIT, Alexander Stille: "Citizen Berlusconi" in der ZEIT und Zsuzsanna Gahse: "Instabile Texte" in der SZ.

Bücherschau des Tages

15.02.2006 Mit Kritiken zu Christopher de Bellaigue: "Im Rosengarten der Märtyrer" in der FR, Kurt Sontheimer: "Hannah Arendt" in der NZZ, Hugo Ball: "Hugo Ball: Sämtliche Werke und Briefe, Band 5" in der SZ, Barbara Hahn: "Hannah Arendt" in der NZZ und Robert Schindel: "Wundwurzel" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

14.02.2006 Mit Kritiken zu Dan Diner: "Versiegelte Zeit" in der NZZ, Peter von Matt: "Die Intrige" in der NZZ, Leonie Swann: "Glennkill" in der FAZ, Jean Amery: "Jean Amery: Werke, Band 7" in der SZ und Thomas Grimm: "Das Politbüro privat" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

13.02.2006 Mit Kritiken zu Kristof Magnusson: "Zuhause" in der SZ, : "Erinnerungsorte Frankreichs" in der FAZ, Martina Kieninger: " Die Leidensblume von Nattersheim" in der FAZ, Diana Widmaier-Picasso: "Picasso - Kunst ist immer erotisch" in der SZ und Sudabeh Mohafez: "Gespräch in Meeresnähe" in der SZ.

Bücherschau des Tages

11.02.2006 Mit Kritiken zu Gerhard Paul: "Bilder des Krieges, Krieg der Bilder" in der TAZ, Thomas Lang: "Am Seil" in der SZ, Stefan Zweig: "Stefan Zweig: Briefe 1932-1942" in der NZZ, Gerhard Paul: "Der Bilderkrieg" in der TAZ und Michael Wallner: "April in Paris" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

10.02.2006 Mit Kritiken zu Bret Easton Ellis: "Lunar Park" in der SZ, Klaus Kellmann: "Stalin" in der FAZ, Rainer Babel: "WBG Deutsch-Französische Geschichte. Band 3" in der SZ, Fritz Kramer: "Schriften zur Ethnologie" in der FAZ und Dirk Jäckel: "Der Herrscher als Löwe" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

09.02.2006 Mit Kritiken zu Christopher de Bellaigue: "Im Rosengarten der Märtyrer" in der ZEIT, Lars Brandt: "Andenken" in der ZEIT, Steffen Mensching: "Lustigs Flucht" in der ZEIT, Viktor Pelewin: "Der Schreckenshelm" in der ZEIT und Roland Koberg / Verena Mayer: "elfriede jelinek" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

08.02.2006 Mit Kritiken zu Ljudmila Ulitzkaja: "Ergebenst, Euer Schurik" in der FR, Lars Brandt: "Andenken" in der NZZ, Martin Kemp: "Leonardo" in der SZ, Joseph J. Ellis: "Seine Exzellenz George Washington" in der FR und Katrin Himmler: "Die Brüder Himmler" in der FR.

Bücherschau des Tages

07.02.2006 Mit Kritiken zu Per Petterson: "Pferde stehlen" in der NZZ, Vladimir Jankelevitch: "Der Tod" in der FR, Steve Tesich: "Ein letzter Sommer" in der NZZ, Gilles Deleuze: "Schizophrenie und Gesellschaft" in der SZ und Vincenzo Consolo: "Retablo" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

06.02.2006 Mit Kritiken zu Dieter E. Zimmer: "Sprache in Zeiten ihrer Unverbesserlichkeit" in der FAZ, James Risen: "State of War" in der SZ, Francois Ansermet / Pierre Magistretti: "Die Individualität des Gehirns" in der SZ, Roland Barthes: "Das Neutrum" in der TAZ und Harold James: "Familienunternehmen in Europa" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

04.02.2006 Mit Kritiken zu Tom Segev: "Es war einmal ein Palästina" in der NZZ, Lars Brandt: "Andenken" in der FR, Frank Westerman: "El Negro" in der TAZ, Lars Brandt: "Andenken" in der TAZ und Friedrich Wilhelm Graf: "Moses Vermächtnis" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

03.02.2006 Mit Kritiken zu Kathrin Schmidt: "Seebachs schwarze Katzen" in der SZ, Dan Diner: "Versiegelte Zeit" in der FAZ, Angelika Overath: "Nahe Tage" in der FAZ, Thomas Palzer: "Ruin" in der SZ und Livi Michael: "Die flüsternde Straße" in der SZ.

Bücherschau des Tages

02.02.2006 Mit Kritiken zu Michael Gielen: "Unbedingt Musik" in der ZEIT, Franz Kafka: "Franz Kafka: Amtliche Schriften" in der ZEIT, Friedemann Bedürftig: "Die Leiden des jungen Wehner" in der ZEIT, Karl Kraus: "Briefe an Sidonie Nadherny von Borutin 1913-1936" in der ZEIT und Iwan Bunin: "Verfluchte Tage" in der SZ.

Bücherschau des Tages

01.02.2006 Mit Kritiken zu Bernd Cailloux: "Das Geschäftsjahr 1968/69" in der FR, Kenzaburo Oe: "Tagame Berlin-Tokyo" in der TAZ, Gerd Koenen: "Der Russland-Komplex" in der FR, Edward P. Jones: "Die bekannte Welt" in der SZ und Michael Krüger: "Die Turiner Komödie" in der FR.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

202312345678910111220221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • African Book Festival Berlin
  • Belarus
  • Berliner Ensemble
  • Andrea Breth
  • Cancel Culture
  • Feminismus
  • Holocaust
  • Iran
  • Israel
  • Krieg gegen die Ukraine
  • Künstliche Intelligenz
  • Wladimir Putin
  • Rassismus
  • Richard Strauss
  • Ukraine-Krieg 2022
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
  • Der European Month of Photography in Berlin 2023
  • Samuel Fosso im Salzburger Museum der Moderne
  • Wann löst sich die deutsche Fotografie-Szene aus ihrem Provinzialismus?
Anzeige
Leserkommentare
  • abhs zu "Efeu vom 15.03.2023": Ich kann es nicht statistisch belegen, aber nach meiner Erfahrung ist es eher die…
  • ed_lumen zu "Efeu vom 15.03.2023": mir werden von arte per mediathekviewweb.de raue mengen untertitelte originale angeboten…
  • ed_lumen zu "Essay: "Terra X antwortet nicht" (01.10.2020)": ich kann nicht in worte fassen, wie sehr mir dieser beitrag aus der seele sprich…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Buchcover: Simon Urban / Juli Zeh. Zwischen Welten - Roman. Luchterhand Literaturverlag, München, 2023.Simon Urban, Juli Zeh: Zwischen Welten
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren…
Buchcover: Judith Hermann. Wir hätten uns alles gesagt - Frankfurter Poetikvorlesungen. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2023.Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über…
Buchcover: Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts - Roman. dtv, München, 2023.Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts
Wo geht die Liebe hin, wenn man sagt, sie ist verschwunden? Eine Frau will ihren Mann verlassen. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt…
Buchcover: Dirk Oschmann. Der Osten: eine westdeutsche Erfindung - Wie die Konstruktion des Ostens unsere Gesellschaft spaltet . Ullstein Verlag, Berlin, 2023.Dirk Oschmann: Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
"Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird." Was bedeutet es, eine Ost-Identität auferlegt zu bekommen? Eine Identität, die für die wachsende…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen