Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 06.08.2022, 14.03 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Juni 2003

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

30.06.2003 Mit Kritiken zu Joyce Carol Oates: "Hudson River" in der SZ, Michael Mitterauer: "Warum Europa?" in der FAZ, Jörg Matheis: "Mono" in der FAZ, : "Heidegger-Handbuch" in der FAZ und Aloys Winterling: "Caligula" in der SZ.

Bücherschau des Tages

28.06.2003 Mit Kritiken zu Burkhard Spinnen: "Der schwarze Grat" in der TAZ, H. C. Artmann: "H.C. Artmann: Sämtliche Gedichte" in der SZ, Iris Hanika: "Das Loch im Brot" in der FR, Meera Nair: "Video" in der NZZ und Klaus Bednarz: "Östlich der Sonne" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

27.06.2003 Mit Kritiken zu W. E. B. DuBois: "Die Seelen der Schwarzen - The Souls of Black Folk" in der FR, Cees Nooteboom: "Philip und die anderen" in der FAZ, Moshe Zuckermann: "Zweierlei Israel" in der FR, : "Getäuscht, verkauft, missbraucht" in der FR und Alfred Kohler: "Ferdinand I." in der SZ.

Bücherschau des Tages

26.06.2003 Mit Kritiken zu Stuart E. Eizenstat: "Unvollkommene Gerechtigkeit" in der ZEIT, Susanne Riedel: "Eine Frau aus Amerika" in der ZEIT, Friederike Mayröcker: "Mein Arbeitstirol" in der NZZ, Durs Grünbein: "Warum schriftlos leben?" in der NZZ und Hillary Rodham Clinton: "Gelebte Geschichte" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

25.06.2003 Mit Kritiken zu Durs Grünbein: "Warum schriftlos leben?" in der TAZ, Helga Hirsch: "Ich habe keine Schuhe nicht" in der NZZ, Jacob Katz: "Tradition und Krise" in der SZ, Ralf Miggelbrink: "Der zornige Gott" in der FAZ und Bernard MacLaverty: "Die Schule der Anatomie" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

24.06.2003 Mit Kritiken zu Christopher Hitchens: "Widerwort" in der TAZ, James Kelman: "Busschaffner Hines" in der SZ, John Haldon: "Das byzantinische Reich" in der SZ, Joanne K. Rowling: "Harry Potter and the Order of the Phoenix" in der FAZ und Antonio Lobo Antunes: "Einblick in die Hölle" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

23.06.2003 Mit Kritiken zu Hartmann von Aue: "Der arme Heinrich" in der SZ, Annegret Held: "Das Zimmermädchen" in der SZ, Christoph Rass: "Menschenmaterial" in der SZ, Eric Dunning / Norbert Elias: "Sport und Spannung im Prozess der Zivilisation" in der FAZ und Joanne K. Rowling: "Harry Potter and the Order of the Phoenix" in der SZ.

Bücherschau des Tages

21.06.2003 Mit Kritiken zu Michael Mitterauer: "Warum Europa?" in der FR, Henry Louis Mencken: "Gesammelte Vorurteile" in der NZZ, Klaus Böldl: "Die fernen Inseln" in der NZZ, Vladimir Jankelevitch: "Das Verzeihen" in der SZ und Henry Louis Mencken: "Henry Louis Mencken: Autobiografisches" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

20.06.2003 Mit Kritiken zu Susanne Riedel: "Eine Frau aus Amerika" in der FAZ, : "Phantasiereiche" in der FR, Egon Flaig: "Historische Semantik, Band 1: Ritualisierte Politik" in der SZ, Willard Van Orman Quine: "Wissenschaft und Empfindung" in der FAZ und Nikolaj Gogol: "Die Nase" in der SZ.

Bücherschau des Tages

19.06.2003 Mit Kritiken zu Qiu Xiaolong: "Tod einer roten Heldin" in der NZZ, Marcia Pally: "Lob der Kritik" in der NZZ, Edward Gibbon: "Der Sieg des Islam" in der NZZ, Martin Kemp: "Bilderwissen" in der NZZ und Wulf Kirsten / Harald Wenzel-Orf: "Der Berg über der Stadt" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

18.06.2003 Mit Kritiken zu Mieke Bal: "Kulturanalyse" in der ZEIT, Inger Christensen: "det / das" in der SZ, Joyce Carol Oates: "Hudson River" in der FAZ, Wolfgang Sofsky: "Operation Freiheit" in der ZEIT und Nick McDonell: "Zwölf" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

17.06.2003 Mit Kritiken zu Radek Knapp: "Papiertiger" in der FAZ, Marcel Beyer: "Nonfiction" in der NZZ, Stefan Maelck: "Ost Highway" in der TAZ, Thomas Flemming: "Kein Tag der deutschen Einheit" in der TAZ und Hubertus Knabe: "17. Juni 1953" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

16.06.2003 Mit Kritiken zu Patrick Modiano: "Die Kleine Bijou" in der FAZ, Michel Foucault: "Die Anormalen" in der FAZ, Aris Fioretos: "Die Wahrheit über Sascha Knisch" in der SZ, Thomas Flemming: "Kein Tag der deutschen Einheit" in der SZ und Thomas Flemming: "Kein Tag der deutschen Einheit" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

14.06.2003 Mit Kritiken zu Patrick Modiano: "Die Kleine Bijou" in der NZZ, Reinhard Jirgl: "Die Unvollendeten" in der NZZ, Tanja Dückers: "Himmelskörper" in der FR, Anne Dufourmantelle / Antonio Negri: "Rückkehr" in der NZZ und Hillary Rodham Clinton: "Gelebte Geschichte" in der FR.

Bücherschau des Tages

13.06.2003 Mit Kritiken zu Bernhard H. Bayerlein / Hermann Weber: "Der Thälmann-Skandal" in der FR, Meike G. Werner: "Moderne in der Provinz" in der SZ, Marguerite Yourcenar: "Anna, Soror ..." in der SZ, Alexander von Plato: "Die Vereinigung Deutschlands - ein weltpolitisches Machtspiel" in der FR und : "Römische Malerei" in der SZ.

Bücherschau des Tages

12.06.2003 Mit Kritiken zu Peter Kurzeck: "Als Gast" in der ZEIT, Fridolin Schley: "Schwimmbadsommer" in der FR, Olaf Müller: "Schlesisches Wetter" in der TAZ, Hillary Rodham Clinton: "Gelebte Geschichte" in der SZ und : "Schlaflos: das Buch der hellen Nächte" in der SZ.

Bücherschau des Tages

11.06.2003 Mit Kritiken zu Ralf Georg Reuth: "Hitler" in der NZZ, Fridolin Schley: "Schwimmbadsommer" in der FAZ, Manfred Osten: "'Alles veloziferisch' oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit" in der NZZ, Sarah Kirsch: "Tatarenhochzeit" in der SZ und Nicola Barker: "Nadeln im Ohr" in der FR.

Bücherschau des Tages

10.06.2003 Mit Kritiken zu Peter Kurzeck: "Als Gast" in der FR, Anonyma: "Eine Frau in Berlin" in der SZ, Peter Kurzeck: "Als Gast" in der SZ, Norbert Mappes-Niediek: "Balkan-Mafia" in der TAZ und John Rawls: "Gerechtigkeit als Fairness" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

07.06.2003 Mit Kritiken zu Oliver Hochadel: "Öffentliche Wissenschaft" in der FR, Marguerite Yourcenar: "Anna, Soror ..." in der FR, Marguerite Yourcenar: "Anna, Soror ..." in der NZZ, Israel Hameiri: "Symbiose" in der NZZ und Dieter Daniels: "Kunst als Sendung" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.06.2003 Mit Kritiken zu Oliver Hochadel: "Öffentliche Wissenschaft" in der SZ, Anatoli Pristawkin: "Ich flehe um Hinrichtung" in der FR, Mark Hertsgaard: "Im Schatten des Sternenbanners" in der FR, Ingeborg Walter: "Der Prächtige" in der FAZ und Hans Wagner: "Journalismus mit beschränkter Haftung?" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

05.06.2003 Mit Kritiken zu Felicitas Hoppe: "Paradiese, Übersee" in der TAZ, Jan Bürger: "Der gestrandete Wal" in der NZZ, Anne Atik: "Wie es war" in der NZZ, Philippe Jaccottet: "Der Unwissende" in der NZZ und Judith Butler: "Kritik der ethischen Gewalt" in der SZ.

Bücherschau des Tages

04.06.2003 Mit Kritiken zu Sarah Kirsch: "Tatarenhochzeit" in der FAZ, Maria Bettetini: "Eine kleine Geschichte der Lüge" in der NZZ, John Edwards: "Die spanische Inquisition" in der NZZ, Gustaf Sobin: "Auf der Suche nach einem verlöschenden Stern" in der NZZ und Imre Kertesz: "Die exilierte Sprache" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

03.06.2003 Mit Kritiken zu Peter Kurzeck: "Als Gast" in der TAZ, Navid Kermani: "Das Buch der von Neil Young Getöteten" in der FAZ, Michel Foucault: "Die Anormalen" in der SZ, Aris Fioretos: "Die Wahrheit über Sascha Knisch" in der NZZ und Steffen Mensching: "Jacobs Leiter" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

02.06.2003 Mit Kritiken zu Gudrun Krämer: "Geschichte Palästinas" in der SZ, Volker Reinhardt: "Geschichte Italiens" in der FAZ, Jürgen Oelkers: "Wie man Schule entwickelt" in der FAZ, Kerstin Hensel: "Im Spinnhaus" in der FR und Nuala O'Faolain: "Ein alter Traum von Liebe" in der FAZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

20221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Abenteuer
  • Afrika
  • Isabel Allende
  • Antisemitismus
  • Autoritarismus
  • Javier Bardem
  • Bayreuther Festspiele 2022
  • Hanna Bergholm
  • Teodor Currentzis
  • Documenta 15
  • Klimawandel
  • Kolonialismus
  • Katja Petrowskaja
  • Salzburger Festspiele
  • Ukraine-Krieg 2022
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Leserkommentare
  • Anna zu "Das Licht der Frauen - Roman": Liebe Zanna SloniowskaIch habe dein Buch Das Licht der Frauen schon ausgelesen ich…
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 06.08.2022": Dass die Demokratien schwach sind, ist richtig, wenn damit gemeint ist, dass Demokratien…
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 03.08.2022": Wer genügend Zeit hat, kann jetzt mit einer Vielzahl islamisch grundierter Gewaltakte…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2022.Heinz Strunk: Ein Sommer in Niendorf
Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches "Tod in Venedig", nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held,…
Cover: Bonnie Garmus. Eine Frage der Chemie - Roman. Piper Verlag, München, 2022.Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie
Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und…
Cover: Ralf Rothmann. Die Nacht unterm Schnee - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2022.Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee
Winter 1945: Verwundet liegt die sechzehnjährige Elisabeth, ein Landarbeiterkind, in einem Bunker unter der Erde und wird von einem russischen Deserteur gepflegt. Durch das…
Cover: Helmut Krausser. Wann das mit Jeanne begann - Roman. Berlin Verlag, Berlin, 2022.Helmut Krausser: Wann das mit Jeanne begann
Gertrude Clärenore Schmidt ist seit hundert Jahren mit Jacek Wozniak liiert, dem vielleicht ältesten weißen Mann auf Erden. Ihr Weg hat beide um die Welt geführt bis ins…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen