Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 06.08.2022, 14.03 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

März 2000

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.03.2000 Mit Kritiken zu Joe Fiorito: "Die Stimmen meines Vaters" in der FAZ, Andrea Camilleri: "Der unschickliche Antrag" in der FAZ, Juliet Butler: "Masha und Dasha" in der SZ, Rainer Dick: "Lexikon der Filmkomiker" in der NZZ und Yvette Z'Graggen: "Zeit der Liebe, Zeit des Zorns" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

30.03.2000 Mit Kritiken zu Jeanette Winterson: "In dieser Welt und anderswo" in der SZ, Bruno Bayen: "Die Verärgerten" in der NZZ, Pat Barker: "Die Straße der Geister" in der FR, Ian Kershaw: "Der Hitler-Mythos" in der ZEIT und Karl Philipp Moritz: "Neues ABC-Buch für Kinder" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

29.03.2000 Mit Kritiken zu Marino Niola: "Totem und Ragu" in der SZ, Semezdin Mehmedinovic: "Sarajevo Blues" in der TAZ, Iselin C. Hermann: "Liebe Delphine ... Lieber Jean-Luc" in der FAZ, Kurt Drawert: "Steinzeit" in der NZZ und Wolfgang Schneider: "Lebensfreundlichkeit und Pessimismus" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

28.03.2000 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Gefährliche Geliebte" in der NZZ, Klaus Harpprecht: "Im Kanzleramt" in der TAZ, Philippe Blasband: "Zalmans Album" in der FAZ, Gabriel Josipovici: "Jetzt" in der SZ und Horst Kunze: "Werner Klemke" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

27.03.2000 Mit Kritiken zu Martin Winckler: "Doktor Bruno Sachs" in der FAZ, Paul Nolte: "Die Ordnung der deutschen Gesellschaft" in der FAZ, Eckhard Henscheid / Gerhard Henschel: "Jahrhundert der Obszönität" in der SZ, Christel Bussiek / Christel Bussiek: "Mandelas Erben" in der NZZ und : "Deutsche, Israeli und Palästinenser" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

26.03.2000 Mit Kritiken zu Franz Overbeck: "Franz Overbeck: Werke und Nachlass" in der SZ und Elke Schmitter: "Frau Sartoris" in der SZ.

Bücherschau des Tages

25.03.2000 Mit Kritiken zu Adam Hochschild: "Schatten über dem Kongo" in der FR, Ralf Rothmann: "Milch und Kohle" in der SZ, Ulrike Kolb: "Frühstück mit Max" in der SZ, Sandor Marai: "Die Glut" in der NZZ und Tamara Domentat / Christina Heimlich: "Heimlich im kalten Krieg" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

24.03.2000 Mit Kritiken zu Alexander Schalck-Golodkowski: "Deutsch-deutsche Erinnerungen" in der FR, Beat Leuthardt: "An den Rändern Europas" in der FR, Rüdiger von Wechmar: "Akteur in der Loge" in der SZ, Nicolas Brehal: "Ein Gespür für die Nacht" in der FAZ und Tilman Baumgärtel: "net.art" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

23.03.2000 Mit Kritiken zu Heinrich August Winkler: "Der lange Weg nach Westen, Band 1" in der SZ, Wolfgang Hilbig: "Das Provisorium" in der NZZ, Klaus Merz: "Garn" in der NZZ, Katrin Meyer: "Friedrich Nietzsche / Franz und Ida Overbeck: Briefwechsel" in der NZZ und Franz Overbeck: "Franz Overbeck: Werke und Nachlass" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

22.03.2000 Mit Kritiken zu Wolf Erlbruch: "Nachts" in der NZZ, Kawabata Yasunari: "Die rote Bande von Asakusa" in der FAZ, Jacques Duquennoy: "Gespenster Operation" in der NZZ, Burton L. Mack: "Wer schrieb das Neue Testament?" in der FAZ und : "Nebenan" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

21.03.2000 Mit Kritiken zu Jakob Stephan: "Lyrische Visite oder Das nächste Gedicht, bitte" in der TAZ, : "Die schweinischsten Stellen aus dem Alten Testament" in der TAZ, Harry Collins / Trevor Pinch: "Der Golem der Forschung" in der NZZ, Peter Bichsel: "Alles von mir gelernt" in der NZZ und Harry Collins / Trevor Pinch: "Der Golem der Technologie" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

20.03.2000 Mit Kritiken zu Horst Bredekamp: "Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung" in der FAZ, Hermann Bausinger: "Typisch deutsch" in der FAZ, Ford Madox Ford: "Die allertraurigste Geschichte" in der FAZ, : "Der Sinn des Lebens" in der SZ und Walter Eucken: "Ordnungspolitik" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

18.03.2000 Mit Kritiken zu Roddy Doyle: "Henry der Held" in der NZZ, Jakob Stephan: "Lyrische Visite oder Das nächste Gedicht, bitte" in der FR, Kathrin Röggla: "Irres Wetter" in der FR, Harry Collins / Trevor Pinch: "Der Golem der Forschung" in der SZ und Maxim Biller: "Die Tochter" in der SZ.

Bücherschau des Tages

17.03.2000 Mit Kritiken zu : "Erinnerung an den roten Holocaust" in der NZZ, Simon Singh: "Geheime Botschaften" in der SZ, Julian Barnes: "England, England" in der FR, Michael Hamburger: "Das Überleben der Erde" in der FR und Marcus Jensen: "Red Rain" in der FR.

Bücherschau des Tages

16.03.2000 Mit Kritiken zu Franz Hessel: "Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden" in der ZEIT, Hans Herbert von Arnim: "Vom schönen Schein der Demokratie" in der ZEIT, Norbert Gstrein: "Selbstporträt mit einer Toten" in der SZ, A. F. Th. van der Heijden: "Das Gefahrendreieck" in der SZ und Lea Singer: "Die Zunge" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

15.03.2000 Mit Kritiken zu Bartolome Bennassar / Bernard Vincent: "Spanien" in der NZZ, Aleida Assmann / Ute Frevert: "Geschichtsvergessenheit - Geschichtsversessenheit" in der SZ, Amanda Michalopoulou: "Oktopusgarten" in der FAZ, Bruce Schechter: "Mein Geist ist offen" in der NZZ und Paul Hoffman: "Der Mann, der die Zahlen liebte" in der NZZ.
⊳

Archiv: Bücherschauen

20221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • Abenteuer
  • Afrika
  • Isabel Allende
  • Antisemitismus
  • Autoritarismus
  • Javier Bardem
  • Bayreuther Festspiele 2022
  • Hanna Bergholm
  • Teodor Currentzis
  • Documenta 15
  • Klimawandel
  • Kolonialismus
  • Katja Petrowskaja
  • Salzburger Festspiele
  • Ukraine-Krieg 2022
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Leserkommentare
  • Anna zu "Das Licht der Frauen - Roman": Liebe Zanna SloniowskaIch habe dein Buch Das Licht der Frauen schon ausgelesen ich…
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 06.08.2022": Dass die Demokratien schwach sind, ist richtig, wenn damit gemeint ist, dass Demokratien…
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 03.08.2022": Wer genügend Zeit hat, kann jetzt mit einer Vielzahl islamisch grundierter Gewaltakte…
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2022.Heinz Strunk: Ein Sommer in Niendorf
Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches "Tod in Venedig", nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held,…
Cover: Bonnie Garmus. Eine Frage der Chemie - Roman. Piper Verlag, München, 2022.Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie
Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und…
Cover: Ralf Rothmann. Die Nacht unterm Schnee - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2022.Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee
Winter 1945: Verwundet liegt die sechzehnjährige Elisabeth, ein Landarbeiterkind, in einem Bunker unter der Erde und wird von einem russischen Deserteur gepflegt. Durch das…
Cover: Helmut Krausser. Wann das mit Jeanne begann - Roman. Berlin Verlag, Berlin, 2022.Helmut Krausser: Wann das mit Jeanne begann
Gertrude Clärenore Schmidt ist seit hundert Jahren mit Jacek Wozniak liiert, dem vielleicht ältesten weißen Mann auf Erden. Ihr Weg hat beide um die Welt geführt bis ins…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen