![]()
31.03.2000 Mit Kritiken zu Joe Fiorito: "Die Stimmen meines Vaters" in der FAZ, Andrea Camilleri: "Der unschickliche Antrag" in der FAZ, Juliet Butler: "Masha und Dasha" in der SZ, Rainer Dick: "Lexikon der Filmkomiker" in der NZZ und Yvette Z'Graggen: "Zeit der Liebe, Zeit des Zorns" in der NZZ.
![]()
30.03.2000 Mit Kritiken zu Jeanette Winterson: "In dieser Welt und anderswo" in der SZ, Bruno Bayen: "Die Verärgerten" in der NZZ, Pat Barker: "Die Straße der Geister" in der FR, Ian Kershaw: "Der Hitler-Mythos" in der ZEIT und Karl Philipp Moritz: "Neues ABC-Buch für Kinder" in der ZEIT.
![]()
29.03.2000 Mit Kritiken zu Marino Niola: "Totem und Ragu" in der SZ, Semezdin Mehmedinovic: "Sarajevo Blues" in der TAZ, Iselin C. Hermann: "Liebe Delphine ... Lieber Jean-Luc" in der FAZ, Kurt Drawert: "Steinzeit" in der NZZ und Wolfgang Schneider: "Lebensfreundlichkeit und Pessimismus" in der FAZ.
![]()
28.03.2000 Mit Kritiken zu Haruki Murakami: "Gefährliche Geliebte" in der NZZ, Klaus Harpprecht: "Im Kanzleramt" in der TAZ, Philippe Blasband: "Zalmans Album" in der FAZ, Gabriel Josipovici: "Jetzt" in der SZ und Horst Kunze: "Werner Klemke" in der NZZ.
![]()
27.03.2000 Mit Kritiken zu Martin Winckler: "Doktor Bruno Sachs" in der FAZ, Paul Nolte: "Die Ordnung der deutschen Gesellschaft" in der FAZ, Eckhard Henscheid / Gerhard Henschel: "Jahrhundert der Obszönität" in der SZ, Christel Bussiek / Christel Bussiek: "Mandelas Erben" in der NZZ und : "Deutsche, Israeli und Palästinenser" in der NZZ.
![]()
26.03.2000 Mit Kritiken zu Franz Overbeck: "Franz Overbeck: Werke und Nachlass" in der SZ und Elke Schmitter: "Frau Sartoris" in der SZ.
![]()
25.03.2000 Mit Kritiken zu Adam Hochschild: "Schatten über dem Kongo" in der FR, Ralf Rothmann: "Milch und Kohle" in der SZ, Ulrike Kolb: "Frühstück mit Max" in der SZ, Sandor Marai: "Die Glut" in der NZZ und Tamara Domentat / Christina Heimlich: "Heimlich im kalten Krieg" in der NZZ.
![]()
24.03.2000 Mit Kritiken zu Alexander Schalck-Golodkowski: "Deutsch-deutsche Erinnerungen" in der FR, Beat Leuthardt: "An den Rändern Europas" in der FR, Rüdiger von Wechmar: "Akteur in der Loge" in der SZ, Nicolas Brehal: "Ein Gespür für die Nacht" in der FAZ und Tilman Baumgärtel: "net.art" in der TAZ.
![]()
23.03.2000 Mit Kritiken zu Heinrich August Winkler: "Der lange Weg nach Westen, Band 1" in der SZ, Wolfgang Hilbig: "Das Provisorium" in der NZZ, Klaus Merz: "Garn" in der NZZ, Katrin Meyer: "Friedrich Nietzsche / Franz und Ida Overbeck: Briefwechsel" in der NZZ und Franz Overbeck: "Franz Overbeck: Werke und Nachlass" in der NZZ.
![]()
22.03.2000 Mit Kritiken zu Wolf Erlbruch: "Nachts" in der NZZ, Kawabata Yasunari: "Die rote Bande von Asakusa" in der FAZ, Jacques Duquennoy: "Gespenster Operation" in der NZZ, Burton L. Mack: "Wer schrieb das Neue Testament?" in der FAZ und : "Nebenan" in der NZZ.
![]()
21.03.2000 Mit Kritiken zu Jakob Stephan: "Lyrische Visite oder Das nächste Gedicht, bitte" in der TAZ, : "Die schweinischsten Stellen aus dem Alten Testament" in der TAZ, Harry Collins / Trevor Pinch: "Der Golem der Forschung" in der NZZ, Peter Bichsel: "Alles von mir gelernt" in der NZZ und Harry Collins / Trevor Pinch: "Der Golem der Technologie" in der NZZ.
![]()
20.03.2000 Mit Kritiken zu Horst Bredekamp: "Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung" in der FAZ, Hermann Bausinger: "Typisch deutsch" in der FAZ, Ford Madox Ford: "Die allertraurigste Geschichte" in der FAZ, : "Der Sinn des Lebens" in der SZ und Walter Eucken: "Ordnungspolitik" in der FAZ.
![]()
18.03.2000 Mit Kritiken zu Roddy Doyle: "Henry der Held" in der NZZ, Jakob Stephan: "Lyrische Visite oder Das nächste Gedicht, bitte" in der FR, Kathrin Röggla: "Irres Wetter" in der FR, Harry Collins / Trevor Pinch: "Der Golem der Forschung" in der SZ und Maxim Biller: "Die Tochter" in der SZ.
![]()
17.03.2000 Mit Kritiken zu : "Erinnerung an den roten Holocaust" in der NZZ, Simon Singh: "Geheime Botschaften" in der SZ, Julian Barnes: "England, England" in der FR, Michael Hamburger: "Das Überleben der Erde" in der FR und Marcus Jensen: "Red Rain" in der FR.
![]()
16.03.2000 Mit Kritiken zu Franz Hessel: "Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden" in der ZEIT, Hans Herbert von Arnim: "Vom schönen Schein der Demokratie" in der ZEIT, Norbert Gstrein: "Selbstporträt mit einer Toten" in der SZ, A. F. Th. van der Heijden: "Das Gefahrendreieck" in der SZ und Lea Singer: "Die Zunge" in der NZZ.
![]()
15.03.2000 Mit Kritiken zu Bartolome Bennassar / Bernard Vincent: "Spanien" in der NZZ, Aleida Assmann / Ute Frevert: "Geschichtsvergessenheit - Geschichtsversessenheit" in der SZ, Amanda Michalopoulou: "Oktopusgarten" in der FAZ, Bruce Schechter: "Mein Geist ist offen" in der NZZ und Paul Hoffman: "Der Mann, der die Zahlen liebte" in der NZZ.