![]()
31.10.2000 Mit Kritiken zu Hanns-Josef Ortheil: "Die Nacht des Don Juan" in der TAZ, Klaus Merz: "Garn" in der FAZ, Goffredo Parise: "Die Frau im Sattel" in der SZ, Erich Mühsam: "Unpolitische Erinnerungen" in der TAZ und Hans Leyendecker / Heribert Prantl / Michael Stiller: "Helmut Kohl, die Macht und das Geld" in der TAZ.
![]()
30.10.2000 Mit Kritiken zu Raphael Gross: "Carl Schmitt und die Juden" in der SZ, Fred E. Foldvary: "Das Lexikon der freien Marktwirtschaft" in der FAZ, Walther Killy: "Deutsche Biografische Enzyklopädie" in der FAZ, Walter Eucken: "Ordnungspolitik" in der SZ und Wulf Schmiese: "Fremde Freunde" in der SZ.
![]()
28.10.2000 Mit Kritiken zu Harry Mulisch: "Das Theater, der Brief und die Wahrheit" in der SZ, Anne Weber: "Im Anfang war" in der SZ, Aharon Appelfeld: "Die Eismine" in der TAZ, Sarah Blaffer Hrdy: "Mutter Natur" in der NZZ und Volker Braun: "Das Wirklichgewollte" in der NZZ.

27.10.2000 Mit Kritiken zu
![]()
26.10.2000 Mit Kritiken zu Hanns-Josef Ortheil: "Die Nacht des Don Juan" in der FR, Antonio Lobo Antunes: "Die Rückkehr der Karavellen" in der NZZ, Saul Bellow: "Ravelstein" in der FR, Volker Braun: "Das Wirklichgewollte" in der ZEIT und Iwan Gontscharow: "Nymphodora Ivanovna" in der ZEIT.

25.10.2000 Mit Kritiken zu T.S. Eliot / Giorgos Seferis: "Wenn Wasser wäre" in der SZ, Horst Bosetzky: "Quetschkartoffeln und Karriere" in der FAZ, Klaus Rosen: "Griechische Geschichte erzählt" in der FAZ und Ulrich Merkl: "Buchmalerei in Bayern in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts" in der FAZ.

24.10.2000 Mit Kritiken zu Mariam Lau: "Die neuen Sexfronten" in der TAZ, Olaf Müller: "Tintenpalast" in der SZ, Marlene Streeruwitz: "Majakowskiring" in der FAZ, Katharina Hacker: "Der Bademeister" in der TAZ und Alice Schwarzer: "Der große Unterschied" in der TAZ.
![]()
23.10.2000 Mit Kritiken zu Barbara Honigmann: "Alles, alles Liebe" in der NZZ, Shmuel N. Eisenstadt: "Die Vielfalt der Moderne" in der NZZ, Irit Neidhardt: "Wir sind die Guten" in der SZ, : "Aktuelle Fragen der Rechtsphilosophie" in der NZZ und Götz Eisenberg: "Amok - Kinder der Kälte" in der SZ.
![]()
21.10.2000 Mit Kritiken zu Alexander Kluge: "Chronik der Gefühle" in der SZ, Jörg Steiner: "Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch" in der SZ, Jörg Steiner: "Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch" in der FR, Simon Schama: "Rembrandts Augen" in der FR und Peter Holenstein: "Die Innenseite der Schuld" in der SZ.
![]()
20.10.2000 Mit Kritiken zu Michael Krüger: "Die Cellospielerin" in der SZ, Chris Westwood: "Endstation Alphazone" in der SZ und Hans Graf von der Goltz: "Die Erben" in der FAZ.

19.10.2000 Mit Kritiken zu Jan Roß: "Der Papst. Johannes Paul II." in der FR, Alexander Rahr: "Wladimir Putin - Der `Deutsche` im Kreml" in der NZZ, Peter Robb: "Sizilianische Schatten" in der FR, Witold Horwath: "Seance" in der NZZ und Michael Larsen: "Im Zeichen der Schlange" in der SZ.
![]()
18.10.2000 Mit Kritiken zu Lothar Gall: "Krupp" in der NZZ, John Lukacs: "Fünf Tage in London" in der FR, Stefan Heym: "Die Architekten" in der NZZ, Tim Krohn: "Irinas Buch der leichtfertigen Liebe" in der NZZ und Chaim Be`er: "Stricke" in der FAZ.
![]()
17.10.2000 Mit Kritiken zu Magnus Mills: "Die Herren der Zäune" in der FAZ, Peter Graf Kielmansegg: "Nach der Katastrophe" in der FAZ, Niklas Luhmann: "Die Politik der Gesellschaft" in der TAZ, Karel van Miert: "Markt, Macht, Wettbewerb" in der TAZ und Noam Chomsky: "profit over people" in der TAZ.
![]()
16.10.2000 Mit Kritiken zu Ralf Dahrendorf: "Liberal und unabhängig" in der FAZ, Wolfgang Schäuble: "Mitten im Leben" in der SZ, Wolfgang Schäuble: "Mitten im Leben" in der TAZ, Henry Louis Mencken: "Gesammelte Vorurteile" in der SZ und Amartya Sen: "Ökonomie für den Menschen" in der FAZ.
![]()
14.10.2000 Mit Kritiken zu Jan Roß: "Der Papst. Johannes Paul II." in der NZZ, Sebastian Haffner: "Geschichte eines Deutschen" in der FR, Joanne K. Rowling: "Harry Potter und der Feuerkelch" in der TAZ, Joanne K. Rowling: "Harry Potter und der Feuerkelch" in der NZZ und Leonhard Harding: "Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert" in der SZ.
![]()
13.10.2000 Mit Kritiken zu Yoko Tawada: "Opium für Ovid" in der FAZ, Doris M. Reffert-Schönemann: "Mit dem persönlichen Finanzplan zur ersten Million" in der NZZ, Irene Hardach-Pinke: "Bleichsucht und Blütenträume" in der FAZ, Louis Beyens: "Arktische Passionen" in der SZ und Anke Sonnek: "Emanuel Schikaneder" in der FAZ.
![]()
12.10.2000 Mit Kritiken zu Wolfgang Schäuble: "Mitten im Leben" in der ZEIT, James Hamilton-Paterson: "Der Traum des Gerontius" in der NZZ, Tobias Dürr / Franz Walter: "Die Heimatlosigkeit der Macht" in der NZZ, Peter Huchel: "Wie soll man da Gedichte schreiben" in der ZEIT und Erik Orsenna: "Inselsommer" in der FR.
![]()
11.10.2000 Mit Kritiken zu Heinrich August Winkler: "Der lange Weg nach Westen, Band 2" in der FAZ, Nuruddin Farah: "Geheimnisse" in der FAZ, Michael Oakeshott: "Zuversicht und Skepsis" in der SZ, Ulrike Wendland: "Biografisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil" in der FAZ und Karen Michels: "Transplantierte Kunstwissenschaft." in der FAZ.
![]()
10.10.2000 Mit Kritiken zu Aris Fioretos: "Die Seelensucherin" in der FAZ, Harold Bloom: "Shakespeare" in der TAZ, Doron Rabinovici: "Instanzen der Ohnmacht" in der TAZ, Perikles Monioudis: "Palladium" in der NZZ und Peter Robb: "Sizilianische Schatten" in der NZZ.
![]()
09.10.2000 Mit Kritiken zu Michael Schwelien: "Joschka Fischer" in der SZ, Raina Zimmering: "Mythen in der Politik der DDR" in der SZ, Jürgen Jakob Becker: "Helden wie ihr" in der FAZ, Richard Senti: "WTO" in der FAZ und Beate Söntgen: "Sehen ist alles" in der FAZ.
![]()
07.10.2000 Mit Kritiken zu Lothar Gall: "Krupp" in der SZ, : "Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur" in der SZ, Harold Bloom: "Shakespeare" in der SZ, Philipp Oswalt: "Berlin - Stadt ohne Form" in der NZZ und Wolfgang Koeppen: "Auf dem Phantasieross" in der SZ.
![]()
06.10.2000 Mit Kritiken zu Alois Brandstetter: "Die Zärtlichkeit des Eisenkeils" in der FAZ, Ingeborg Bachmann: "Ich weiß keine bessere Welt" in der SZ, Louis Sachar: "Löcher" in der SZ, Benno Pludra: "Jakob heimatlos" in der SZ und David Chotjewitz: "Daniel Halber Mensch" in der SZ.
![]()
05.10.2000 Mit Kritiken zu Lothar Gall: "Krupp" in der ZEIT, Rainer Rother: "Leni Riefenstahl" in der TAZ, Ilja Ilf / Jewgeni Petrow: "Zwölf Stühle" in der ZEIT, Barbara Honigmann: "Alles, alles Liebe" in der SZ und Jürgen Jakob Becker: "Helden wie ihr" in der ZEIT.
![]()
04.10.2000 Mit Kritiken zu Anne Weber: "Im Anfang war" in der NZZ, Klaus Harpprecht: "Im Kanzleramt" in der FAZ, : "Die Wirtschaft in der Gesellschaft" in der SZ, Rich Cohen: "Nachtmarsch" in der SZ und Stuart Hall: "Cultural Studies. Ein politisches Theorieprojekt" in der NZZ.

03.10.2000 Mit Kritiken zu Michael Larsen: "Im Zeichen der Schlange" in der NZZ, Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 5: Die Gefangene" in der NZZ, Miroslav Sik: "Altneu" in der NZZ, Valentin Bearth / Andrea Deplazes: "Räumlinge" in der NZZ und Mix Weiss: "Kupferblues" in der NZZ.
![]()
02.10.2000 Mit Kritiken zu Terry Eagleton: "Die Wahrheit über die Iren" in der SZ, Hanno Birken-Bertsch / Reinhard Markner: "Rechtschreibreform und Nationalsozialismus" in der FAZ, Florian Coulmas: "Japanische Zeiten" in der FAZ, Ezra Ben Gershom: "Der Esel des Propheten" in der FAZ und Ahlrich Meyer: "Die deutsche Besatzung in Frankreich 1940 - 1944" in der FAZ.