Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 24.06.2022, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Bücherschauen:Bücherschau des TagesBücherschau der WocheLiteraturbeilagenBücherbriefBücher der Saison
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren

Bücherschau des Tages - Archiv

Oktober 2000

Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.

Bücherschau des Tages

31.10.2000 Mit Kritiken zu Hanns-Josef Ortheil: "Die Nacht des Don Juan" in der TAZ, Klaus Merz: "Garn" in der FAZ, Goffredo Parise: "Die Frau im Sattel" in der SZ, Erich Mühsam: "Unpolitische Erinnerungen" in der TAZ und Hans Leyendecker / Heribert Prantl / Michael Stiller: "Helmut Kohl, die Macht und das Geld" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

30.10.2000 Mit Kritiken zu Raphael Gross: "Carl Schmitt und die Juden" in der SZ, Fred E. Foldvary: "Das Lexikon der freien Marktwirtschaft" in der FAZ, Walther Killy: "Deutsche Biografische Enzyklopädie" in der FAZ, Walter Eucken: "Ordnungspolitik" in der SZ und Wulf Schmiese: "Fremde Freunde" in der SZ.

Bücherschau des Tages

28.10.2000 Mit Kritiken zu Harry Mulisch: "Das Theater, der Brief und die Wahrheit" in der SZ, Anne Weber: "Im Anfang war" in der SZ, Aharon Appelfeld: "Die Eismine" in der TAZ, Sarah Blaffer Hrdy: "Mutter Natur" in der NZZ und Volker Braun: "Das Wirklichgewollte" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

27.10.2000 Mit Kritiken zu

Bücherschau des Tages

26.10.2000 Mit Kritiken zu Hanns-Josef Ortheil: "Die Nacht des Don Juan" in der FR, Antonio Lobo Antunes: "Die Rückkehr der Karavellen" in der NZZ, Saul Bellow: "Ravelstein" in der FR, Volker Braun: "Das Wirklichgewollte" in der ZEIT und Iwan Gontscharow: "Nymphodora Ivanovna" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

25.10.2000 Mit Kritiken zu T.S. Eliot / Giorgos Seferis: "Wenn Wasser wäre" in der SZ, Horst Bosetzky: "Quetschkartoffeln und Karriere" in der FAZ, Klaus Rosen: "Griechische Geschichte erzählt" in der FAZ und Ulrich Merkl: "Buchmalerei in Bayern in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

24.10.2000 Mit Kritiken zu Mariam Lau: "Die neuen Sexfronten" in der TAZ, Olaf Müller: "Tintenpalast" in der SZ, Marlene Streeruwitz: "Majakowskiring" in der FAZ, Katharina Hacker: "Der Bademeister" in der TAZ und Alice Schwarzer: "Der große Unterschied" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

23.10.2000 Mit Kritiken zu Barbara Honigmann: "Alles, alles Liebe" in der NZZ, Shmuel N. Eisenstadt: "Die Vielfalt der Moderne" in der NZZ, Irit Neidhardt: "Wir sind die Guten" in der SZ, : "Aktuelle Fragen der Rechtsphilosophie" in der NZZ und Götz Eisenberg: "Amok - Kinder der Kälte" in der SZ.

Bücherschau des Tages

21.10.2000 Mit Kritiken zu Alexander Kluge: "Chronik der Gefühle" in der SZ, Jörg Steiner: "Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch" in der SZ, Jörg Steiner: "Wer tanzt schon zu Musik von Schostakowitsch" in der FR, Simon Schama: "Rembrandts Augen" in der FR und Peter Holenstein: "Die Innenseite der Schuld" in der SZ.

Bücherschau des Tages

20.10.2000 Mit Kritiken zu Michael Krüger: "Die Cellospielerin" in der SZ, Chris Westwood: "Endstation Alphazone" in der SZ und Hans Graf von der Goltz: "Die Erben" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

19.10.2000 Mit Kritiken zu Jan Roß: "Der Papst. Johannes Paul II." in der FR, Alexander Rahr: "Wladimir Putin - Der `Deutsche` im Kreml" in der NZZ, Peter Robb: "Sizilianische Schatten" in der FR, Witold Horwath: "Seance" in der NZZ und Michael Larsen: "Im Zeichen der Schlange" in der SZ.

Bücherschau des Tages

18.10.2000 Mit Kritiken zu Lothar Gall: "Krupp" in der NZZ, John Lukacs: "Fünf Tage in London" in der FR, Stefan Heym: "Die Architekten" in der NZZ, Tim Krohn: "Irinas Buch der leichtfertigen Liebe" in der NZZ und Chaim Be`er: "Stricke" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

17.10.2000 Mit Kritiken zu Magnus Mills: "Die Herren der Zäune" in der FAZ, Peter Graf Kielmansegg: "Nach der Katastrophe" in der FAZ, Niklas Luhmann: "Die Politik der Gesellschaft" in der TAZ, Karel van Miert: "Markt, Macht, Wettbewerb" in der TAZ und Noam Chomsky: "profit over people" in der TAZ.

Bücherschau des Tages

16.10.2000 Mit Kritiken zu Ralf Dahrendorf: "Liberal und unabhängig" in der FAZ, Wolfgang Schäuble: "Mitten im Leben" in der SZ, Wolfgang Schäuble: "Mitten im Leben" in der TAZ, Henry Louis Mencken: "Gesammelte Vorurteile" in der SZ und Amartya Sen: "Ökonomie für den Menschen" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

14.10.2000 Mit Kritiken zu Jan Roß: "Der Papst. Johannes Paul II." in der NZZ, Sebastian Haffner: "Geschichte eines Deutschen" in der FR, Joanne K. Rowling: "Harry Potter und der Feuerkelch" in der TAZ, Joanne K. Rowling: "Harry Potter und der Feuerkelch" in der NZZ und Leonhard Harding: "Geschichte Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert" in der SZ.

Bücherschau des Tages

13.10.2000 Mit Kritiken zu Yoko Tawada: "Opium für Ovid" in der FAZ, Doris M. Reffert-Schönemann: "Mit dem persönlichen Finanzplan zur ersten Million" in der NZZ, Irene Hardach-Pinke: "Bleichsucht und Blütenträume" in der FAZ, Louis Beyens: "Arktische Passionen" in der SZ und Anke Sonnek: "Emanuel Schikaneder" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

12.10.2000 Mit Kritiken zu Wolfgang Schäuble: "Mitten im Leben" in der ZEIT, James Hamilton-Paterson: "Der Traum des Gerontius" in der NZZ, Tobias Dürr / Franz Walter: "Die Heimatlosigkeit der Macht" in der NZZ, Peter Huchel: "Wie soll man da Gedichte schreiben" in der ZEIT und Erik Orsenna: "Inselsommer" in der FR.

Bücherschau des Tages

11.10.2000 Mit Kritiken zu Heinrich August Winkler: "Der lange Weg nach Westen, Band 2" in der FAZ, Nuruddin Farah: "Geheimnisse" in der FAZ, Michael Oakeshott: "Zuversicht und Skepsis" in der SZ, Ulrike Wendland: "Biografisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil" in der FAZ und Karen Michels: "Transplantierte Kunstwissenschaft." in der FAZ.

Bücherschau des Tages

10.10.2000 Mit Kritiken zu Aris Fioretos: "Die Seelensucherin" in der FAZ, Harold Bloom: "Shakespeare" in der TAZ, Doron Rabinovici: "Instanzen der Ohnmacht" in der TAZ, Perikles Monioudis: "Palladium" in der NZZ und Peter Robb: "Sizilianische Schatten" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

09.10.2000 Mit Kritiken zu Michael Schwelien: "Joschka Fischer" in der SZ, Raina Zimmering: "Mythen in der Politik der DDR" in der SZ, Jürgen Jakob Becker: "Helden wie ihr" in der FAZ, Richard Senti: "WTO" in der FAZ und Beate Söntgen: "Sehen ist alles" in der FAZ.

Bücherschau des Tages

07.10.2000 Mit Kritiken zu Lothar Gall: "Krupp" in der SZ, : "Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur" in der SZ, Harold Bloom: "Shakespeare" in der SZ, Philipp Oswalt: "Berlin - Stadt ohne Form" in der NZZ und Wolfgang Koeppen: "Auf dem Phantasieross" in der SZ.

Bücherschau des Tages

06.10.2000 Mit Kritiken zu Alois Brandstetter: "Die Zärtlichkeit des Eisenkeils" in der FAZ, Ingeborg Bachmann: "Ich weiß keine bessere Welt" in der SZ, Louis Sachar: "Löcher" in der SZ, Benno Pludra: "Jakob heimatlos" in der SZ und David Chotjewitz: "Daniel Halber Mensch" in der SZ.

Bücherschau des Tages

05.10.2000 Mit Kritiken zu Lothar Gall: "Krupp" in der ZEIT, Rainer Rother: "Leni Riefenstahl" in der TAZ, Ilja Ilf / Jewgeni Petrow: "Zwölf Stühle" in der ZEIT, Barbara Honigmann: "Alles, alles Liebe" in der SZ und Jürgen Jakob Becker: "Helden wie ihr" in der ZEIT.

Bücherschau des Tages

04.10.2000 Mit Kritiken zu Anne Weber: "Im Anfang war" in der NZZ, Klaus Harpprecht: "Im Kanzleramt" in der FAZ, : "Die Wirtschaft in der Gesellschaft" in der SZ, Rich Cohen: "Nachtmarsch" in der SZ und Stuart Hall: "Cultural Studies. Ein politisches Theorieprojekt" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

03.10.2000 Mit Kritiken zu Michael Larsen: "Im Zeichen der Schlange" in der NZZ, Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 5: Die Gefangene" in der NZZ, Miroslav Sik: "Altneu" in der NZZ, Valentin Bearth / Andrea Deplazes: "Räumlinge" in der NZZ und Mix Weiss: "Kupferblues" in der NZZ.

Bücherschau des Tages

02.10.2000 Mit Kritiken zu Terry Eagleton: "Die Wahrheit über die Iren" in der SZ, Hanno Birken-Bertsch / Reinhard Markner: "Rechtschreibreform und Nationalsozialismus" in der FAZ, Florian Coulmas: "Japanische Zeiten" in der FAZ, Ezra Ben Gershom: "Der Esel des Propheten" in der FAZ und Ahlrich Meyer: "Die deutsche Besatzung in Frankreich 1940 - 1944" in der FAZ.
⊲⊳

Archiv: Bücherschauen

20221234567891011122021123456789101112202012345678910111220191234567891011122018123456789101112201712345678910111220161234567891011122015123456789101112201412345678910111220131234567891011122012123456789101112201112345678910111220101234567891011122009123456789101112200812345678910111220071234567891011122006123456789101112200512345678910111220041234567891011122003123456789101112200212345678910111220011234567891011122000123456789101112

Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Aktuelle Stichwörter
  • AfD
  • Antisemitismus
  • BDS
  • Bosnien-Herzegowina
  • Simon Brückner
  • Nicolas Cage
  • Comicsalon Erlangen
  • Deutscher Film
  • Documenta
  • Documenta 15
  • Dokumentarfilm
  • Homosexualität
  • Pen Zentrum
  • Transgender
  • Ukraine-Krieg 2022
Logo - Fotolot - Über Bücher, Bilder und Ausstellungen
Anzeige
Leserkommentare
  • abhs zu "9punkt vom 24.06.2022": Meron Mendel fällt immer wieder durch naiv auf Ausgleich bedachte Positionen auf.…
  • die_kalte_Sophie zu "9punkt vom 24.06.2022": Die Verdienste der postkolonialen Theorie reduzieren sich im Großen und Ganzen auf…
  • Thomas Pfanne zu "9punkt vom 23.06.2022": Um mich nicht widerholen zu müssen: https://www.facebook.com/tp...
Anzeige
Archiv: Buchautoren
  • a
  • b
  • c
  • d
  • e
  • f
  • g
  • h
  • i
  • j
  • k
  • l
  • m
  • n
  • o
  • p
  • q
  • r
  • s
  • t
  • u
  • v
  • w
  • x
  • y
  • z

Beliebte Bücher

Cover: Heinz Strunk. Ein Sommer in Niendorf - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2022.Heinz Strunk: Ein Sommer in Niendorf
Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches "Tod in Venedig", nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held,…
Cover: Bonnie Garmus. Eine Frage der Chemie - Roman. Piper Verlag, München, 2022.Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie
Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Elizabeth Zott ist eine Frau mit dem unverkennbaren Auftreten eines Menschen, der nicht durchschnittlich ist und…
Cover: Uwe Tellkamp. Der Schlaf in den Uhren - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2022.Uwe Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren
August 2015: Fabian Hoffmann, der einstige Dissident, steht als Chronist in Diensten der "Tausendundeinenachtabteilung" von Treva. Hier, in den Labyrinthen eines unterirdischen…
Cover: Helene Hegemann. Schlachtensee - Stories. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2022.Helene Hegemann: Schlachtensee
In fünfzehn Episoden sprengt Helene Hegemann sämtliche Kategorien, über die wir die Gegenwart zu begreifen versuchen. Ein Pfau wird mit einem Golfschläger getötet und entlarvt…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen