Bücherschau des Tages
Ein unfassbar gedankenloser Chaot
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
11.02.2011. Mit großer Aufregung haben die Zeitungen Daniel Domscheit-Bergs Abrechnung mit Julian Assange "Inside Wikileaks" gelesen, die Enthüllungen hielten sich dann aber in Grenzen. Die FAZ attestiert dem Buch trotzdem charakteristische Offenheit, die SZ sieht eher enttäuschte Liebe am Werk. Außerdem feiert die FAZ Thomas Glavinics Roman "Lisa" als einen Angriff auf alles Zartbesaitete. Die SZ empfiehlt Frauke Geykens Biografie der Freya von Moltke.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Econ Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783430201216, Gebunden, 304
Seiten,
18,00
EUR
In Zusammenarbeit mit Tina Klopp. Die Enthüllungen von WikiLeaks halten die Welt in Atem. Doch wer steckt hinter der Organisation, die die Mächtigen fürchten macht und das Pentagon eine 120 Mann starke…

Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN
9783446236363, Gebunden, 208
Seiten,
17,90
EUR
Lisa, eine Schwerkriminelle, begeht auf der ganzen Welt rätselhafte Verbrechen. Die Zeichen mehren sich, dass ein Mann ihr nächstes Opfer wird: Sie ist bereits in seine Wohnung eingebrochen. Doch sie…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN
9783895613739, Gebunden, 312
Seiten,
19,95
EUR
Die berühmte Performance-Künstlerin Margot Wincraft arbeitet mit Models auf der ganzen Welt. Eines Tages nimmt sie überraschend das Angebot einer unbekannten Galerie in Shanghai an. Ihre Assistentin Luisa…
Süddeutsche Zeitung

Econ Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783430201216, Gebunden, 304
Seiten,
18,00
EUR
In Zusammenarbeit mit Tina Klopp. Die Enthüllungen von WikiLeaks halten die Welt in Atem. Doch wer steckt hinter der Organisation, die die Mächtigen fürchten macht und das Pentagon eine 120 Mann starke…

Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN
9783446236349, Gebunden, 188
Seiten,
17,90
EUR
Wenn einer nicht mehr denken kann wie früher, was ist das für ein Leben? Arno Geigers Vater hat Alzheimer. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und seine Orientierung in der Gegenwart auf, lässt…

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN
9783406613838, Gebunden, 287
Seiten,
19,95
EUR
Ein Leben, so lang wie ein Jahrhundert und auf drei Kontinenten: Freya von Moltke erlebte die Zeit des Ersten Weltkriegs und die liberale Aufbruchstimmung der Weimarer Jahre; sie kämpfte an der Seite…

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN
9783406613753, Gebunden, 608
Seiten,
29,90
EUR
Anfang 2010 wurde bekannt, dass der Briefwechsel zwischen Helmuth James und Freya von Moltke aus den letzten Wochen vor seiner Hinrichtung wie durch ein Wunder komplett erhalten ist. Die politisch und…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.