Bücherschau des Tages
Himmelsmasse
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
02.12.2011. Hellsichtig der eine, großherzig der andere, unendlich tragisch beide: Sehr bewegt liest die FAZ den Briefwechsel zwischen Joseph Roth und Stefan Zweig "Jede Freundschaft mit mir ist verderblich". Außerdem feiert sie Jose Eduardo Agualusas kraftvollen Roman "Barroco Tropical". Die SZ lernt von Tom Buk-Swienty, wie nachhaltig uns die Dänen die "Schlachtbank Düppel" verübeln. Mit Anna Kim reist sie nach Grönland.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

A1 Verlag, München 2011
ISBN
9783940666192, Gebunden, 331
Seiten,
22,80
EUR
Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler. Dem Schriftsteller Bartolomeu Falcato fällt eine Frau buchstäblich vor die Füße. Allerdings nicht aus heiterem Himmel, sondern aus einem Unwetter heraus, und…

Wallstein Verlag, Göttingen 2011
ISBN
9783835308428, Gebunden, 624
Seiten,
39,90
EUR
"Deutschland ist tot. Für uns ist es tot. Es ist ein Traum gewesen. Sehen Sie es endlich, bitte!", so beschwört Joseph Roth 1933 Stefan Zweig in einem Brief. Roth, im galizischen Brody aufgewachsen, ist…
Süddeutsche Zeitung

Osburg Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783940731722, Gebunden, 360
Seiten,
26,90
EUR
Aus dem Dänischen von Ulrich Sonnenberg. Wie schafft man es in der heutigen Zeit, mit einem Buch über eine Schlacht den erfolgreichsten Non-Fiction-Titel des Jahres zu schreiben? Tom Buk-Swienty ist dies…

Droschl Verlag, Graz 2011
ISBN
9783854207818, Kartoniert, 107
Seiten,
15,00
EUR
Nach Grönland fahren, um sich selbst zu finden? In den Inuit, den Ureinwohnern dieses Landes, die Paradigmen der eigenen Existenz entdecken? Genau das beschreibt Anna Kim in ihrem Bericht über diese polare…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2011
ISBN
9783455403480, Gebunden, 160
Seiten,
17,99
EUR
Karl, Anfang vierzig, ist gerade in den Vorstand seiner Bank aufgestiegen, er ist glücklich in der Ehe mit der jüngeren Marie und liebt seine beiden Töchter über alles. Ein Leben auf der Überholspur,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.