Bücherschau des Tages
Dezenz, Stilwillen und Geschmack
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
27.06.2014. Nur die SZ war heute "fleißig": Mit Sibyl Gräfin Schönfeldts Roman "Hoffen auf das Bessere" sitzt sie bei Zarah Leander im Speisezimmer und genießt Erdbeertorte. In Philipp Meyers amerikanischer Novelle "Der erste Sohn" lernt sie auf einer texanischen Ranch von den Komantschen und bei Armin Eich, dass das Heer in der "römischen Kaiserzeit" recht eigenmächtig war.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Heute leider keine Kritiken!
Frankfurter Rundschau
Heute leider keine Kritiken!
Neue Zürcher Zeitung
Heute leider keine Kritiken!
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN
9783406660122, Broschiert, 304
Seiten,
16,95
EUR
Der Erbe Caesars - Gaius Octavius - hat der schwankenden römischen Republik den entscheidenden Stoß versetzt, indem er nach Jahren des Bürgerkriegs die Monarchie einführt (27 v. Chr.). Als erster Bürger…

Albrecht Knaus Verlag, München 2014
ISBN
9783813504798, Gebunden, 608
Seiten,
24,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Hans M. Herzog. Ein Epos über den Gründungsmythos Amerikas. Philipp Meyer erzählt die Geschichte der Eroberung des amerikanischen Westens als große Familiensaga über drei Generationen.…

sagas edition, Stuttgart 2014
ISBN
9783944660004, Gebunden, 220
Seiten,
19,99
EUR
Mit zahlreichen Fotos. Eine Familiengeschichte, die fast beiläufig und mit erzählerischer Leichtigkeit ein Stück epochaler Zeitgeschichte erzählt: den Zeitenwechsel von der Monarchie zur Demokratie. Ungemein…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!