Bücherschau des Tages
Wo ist mein Wissen gegen dies Wirrsal?
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
23.07.2010. Deftig und feinsinnig zugleich, subversiv und melancholisch findet die FAZ Javier Tomeos Roman über zwei falsch programmierte Sexpuppen "Die Silikonliebhaber". Recht reizvoll findet sie auch Annika Scheffels Romandebüt "Ben". Die SZ liest den mittlerweile neunten Band von Harry Graf Kesslers Tagebuch als Kulturchronik und Lehrbuch der Polemik.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN
9783446235144, Gebunden, 106
Seiten,
12,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Dirk van Gunsteren. Ein Mensch? Ein Tier? Oder irgendetwas dazwischen? Neben Kaspar Hauser war Victor von Aveyron der berühmteste Fall eines "Wolfskinds". Eine nackte Kreatur,…

Kookbooks Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783937445403, Gebunden, 269
Seiten,
19,90
EUR
Benvolio Antonio Olivio Julio Toto Meo Ho Schmitt weiß Bescheid: Lea wird sterben. Drei Mal darf er seine große Liebe treffen, beim vierten Mal kommt der Tod und steckt sie in seinen Stoffbeutel. Ben…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783803132284, Gebunden, 141
Seiten,
16,90
EUR
Aus dem Spanischen von Heinrich von Berenberg. Marilyn und Big John sind zwei Gummipuppen der neuesten Generation, ausgestattet mit allerlei technischem Schnickschnack, Basilio und Lupercia ihre beiden…
Süddeutsche Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2010
ISBN
9783446233959, Gebunden, 208
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Englischen von Hans-Jürgen Balmes. Wie zeigt sich Liebe in Zeiten des Krieges? A'ida schreibt über Jahre hinweg Briefe an ihren geliebten Mann Xavier, der seine Haftstrafe im Gefängnis verbüßt.…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010
ISBN
9783768198196, Gebunden, 1052
Seiten,
63,00
EUR
In diesem Band seines Tagebuches zeigt sich Kessler einmal mehr als aufmerksamer Kommentator, dessen Betrachtungen diesmal von den Krisenjahren der Weimarer Republik bis zum beginnenden Nationalsozialismus…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.