Bücherschau des Tages
Der einzig passende Ort ist die Vergangenheit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
01.08.2012. Die FAZ liest "Wilde, wüste Geschichten" von Jeremias Gotthelf und staunt: Das soll ein Biedermeier-Dichter sein? Außerdem rät sie zur Lektüre der spannenden Erwerbsgeschichten in der Korrespondenz des Kunsthistorikers Carl Justi. Die FR warnt: Millay Hyatts Buch über ungewollte Kinderlosigkeit ist kein Ratgeber, sondern eine kluge und bisweilen schmerzhafte Reflexion. Und Juli Zeh ist nicht Patricia Highsmith, sondern von der ersten bis zur letzten Seite Juli Zeh.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Nagel und Kimche Verlag, München 2012
ISBN
9783312004607, Gebunden, 256
Seiten,
19,90
EUR
Mit einem Nachwort von Peter von Matt. Kein Autor deutscher Sprache hat sich der menschlichen Bosheit mit so scharfem Blick und brandschwarzem Humor gestellt. Die in diesem Band vorgelegten Geschichten…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2012
ISBN
9783882218633, Gebunden, 590
Seiten,
39,90
EUR
Herausgegeben, mit Anmerkungen und einem Vorwort versehen von Johannes Rößler. Der Band versammelt bislang unbekannte Briefe von Carl Justi. Die Briefe an Charlotte Broicher in Berlin sind zeithistorische…
Frankfurter Rundschau

Ch. Links Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783861536659, Broschiert, 224
Seiten,
14,90
EUR
Mit 32 erfährt Millay Hyatt, dass sie keine Kinder bekommen kann. Der Wunsch aber ist intensiv. So intensiv, dass er zu einer Gewalt heranwächst, die sie und ihren Mann zu Ärzten, Heilpraktikern und in…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN
9783895614361, Gebunden, 256
Seiten,
19,95
EUR
Eigentlich ist die Schauspielerin Jola mit ihrem Lebensgefährten Theo auf die Insel gekommen, um sich auf ihre nächste Rolle vorzubereiten. Als sie Sven kennenlernt, entwickelt sich aus einem harmlosen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
SZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.