Bücherschau des Tages
Die kosmische Ausrichtung der Umstände
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
21.12.2012. Als klug und lehrreich preist die SZ die Herodes-Biografie des Althistorikers Ernst Baltrusch und stellt noch einmals klar, dass Herodes zwar ein paranoider Finsterling war, aber keinen Kindermord befohlen hat. Die FAZ ermittelt mit Walter Erhart im Fall Koeppen. Wo war nur die Muse, seufzt NZZ nach Neil Youngs Autobiografie "Ein Hippie-Traum".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Konstanz University Press, Konstanz 2012
ISBN
9783862530274, Gebunden, 463
Seiten,
39,90
EUR
Das ungeschriebene Hauptwerk des Wolfgang Koeppen - eine exemplarische Studie über das literarische Scheitern. Er wurde zu einem berühmten Fall der Literaturgeschichte: ein mutmaßlich nicht mehr schreibender…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2012
ISBN
9783608939620, Gebunden, 466
Seiten,
22,95
EUR
In der ehemals reichen Kaufmannsmetropole Hamburg werden Kirchen in Eventagenturen umgebaut. Die legendäre Kammfabrik im Süden Hamburgs wird von chinesischen Investoren übernommen und von Bürokraten abgewickelt.…
Neue Zürcher Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2012
ISBN
9783462044775, Gebunden, 475
Seiten,
22,99
EUR
Aus dem amerikanischen Englisch von Stefanie Jacobs, Michael Kellner und Hans-Ulrich Möhring. Mit zahlreichen Fotos. Neil Young ist eine herausragende Figur in der Geschichte des Rock'n'Roll und der Popkultur…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN
9783406637384, Gebunden, 448
Seiten,
26,95
EUR
Herodes I. ist als Initiator des Kindermords von Bethlehem ein Spitzenplatz auf der ewigen Bestenliste aller Finsterlinge der Weltgeschichte sicher. Dass diese Episode eine Erfindung des Matthäus ist,…

Albrecht Knaus Verlag, München 2012
ISBN
9783813503692, Gebunden, 288
Seiten,
19,99
EUR
Wie lang wird das Leben des Kindes sein, das gerade geboren wird? Wer sind wir, wenn uns die Stunde schlägt? Wer wird um uns trauern? Jenny Erpenbeck nimmt uns mit auf ihrer Reise durch die vielen Leben,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.