Bücherschau des Tages
Eingesperrtsein im Jargon
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
28.06.2013. Die SZ feiert Carlo Ginzburgs Essays "Faden und Fährten", in denen der italienische Historiker das Realitätsprinzip gegen Postmoderne und Literarisierung verteidigt. Die FAZ unterstützt Kathrin Rögglas subtil-subversiven Angriff auf den Sprachimperialismus der technokratischen Optimierung. Gut gefallen hat ihr auch Saskia Hennig von Langes Novelle "Alles, was draußen ist".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Jung und Jung Verlag, Salzburg 2013
ISBN
9783990270271, Gebunden, 116
Seiten,
16,90
EUR
Ein anatomisches Museum mit seinen Präparaten, Modellen und Totenmasken, eine schöne Unbekannte aus der Seine und ein Robespierre, und mittendrin ein Mann, der sich im Laufe der Jahre selbst zum Objekt…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN
9783100660626, Gebunden, 412
Seiten,
22,99
EUR
Unsere Realität gleicht einem Katastrophenfilm, einem worst-case-Szenario, einem Shakespeare'schen Königsdrama: Wirtschaftskrisen, Medien-Hysterie, private Paranoia. Kathrin Röggla setzt ihre kritische…

Carl's Books, München 2013
ISBN
9783570585054, Gebunden, 288
Seiten,
14,99
EUR
Aus den Englischen von Sanibe Lohmann. Oskar ist Komponist moderner Stücke, wie etwa seinen Variationen über Trambahnfahrpläne, und mit einer amerikanischen Kunsthändlerin verheiratet. Er lebt in einer…
Süddeutsche Zeitung

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783803151841, Gebunden, 153
Seiten,
22,90
EUR
Aus dem Italienischen von Victoria Lorini. Endet die historische Wahrheit, wo die Erfindung beginnt? Der Spurensicherer Carlo Ginzburg präsentiert die Bilanz seines Historikerlebens und gewährt neue Einblicke…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783871344985, Gebunden, 224
Seiten,
18,95
EUR
Zwei junge Männer, zwei Geschichten: Schüttler, ein Berliner Boulevardjournalist, durchlebt sadomasochistische Arbeitstage, muss grenzdebile Artikel und Promi-Storys schreiben. In der Freizeit treibt…

Buchfunk Verlag, Leipzig 2013
ISBN
9783868471250, CD, 14,90
EUR
Mit Musik von Marc Sinan. Sprecher: Jasmin Tabatabai, Maryam Zaree, Bijan Zamani und andere. Spieldauer: 55 Minuten. Acht Sprecherinnen und Sprecher erzählen Geschichten zur Lage im Iran nach Niederschlagung…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.