Bücherschau des Tages
Lebe so, dass dein Leben ein Filmplot werden könnte
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
18.03.2016. Als erhellend und unterhaltsam lobt die FAZ Alexander Wendts Depressionsbericht "Du Miststück". Einiges auszusetzen hat sie hingegen am ersten Band von Henry David Thoreaus Tagebuch. Die SZ erfährt von Bibi Dumon Tak allerlei Unglaubliches, Erstaunliches und Ekeliges aus dem Tierreich und lernt in Claire A. Nivolas "Das blaue Herz des Planeten" die Meeresforscherin Sylvia Earle kennen. Nadja Tolokonnikowas "Anleitung für eine Revolution" nährt derweil die Revoluzzerfantasien der NZZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN
9783957571472, Gebunden, 326
Seiten,
26,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Rainer G. Schmidt. Henry D. Thoreaus Hauptwerk ist nicht "Walden" oder "Über den zivilen Ungehorsam", sondern sein Tagebuch, das er als 20-jähriger begann und bis wenige Tage…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN
9783596035397, Broschiert, 208
Seiten,
14,99
EUR
Im Februar 2014 liefert sich Alexander Wendt selbst in die Psychiatrie der Universität München ein. Der Grund: eine seit Jahren bestehende Depression. Als er die Klinik verlässt, weiß er, wie er mit seiner…
Neue Zürcher Zeitung

Hanser Berlin, Berlin 2016
ISBN
9783446247741, Gebunden, 224
Seiten,
17,90
EUR
Aus dem Russischen von Friederike Meltendorf und Jennie Seitz. Mit zehn Jahren wird Nadeschda Tolokonnikowa Feministin, mit sechzehn Philosophiestudentin, mit einundzwanzig Mitbegründerin der Band Pussy…
Süddeutsche Zeitung

Freies Geistesleben Verlag, Stuttgart 2015
ISBN
9783772526350, Gebunden, 40
Seiten,
15,90
EUR
Aus dem Englischen von Brigitte Elbe. Im Golf von Mexiko tauchte Sylvia Earle mit dreizehn Jahren zum ersten Mal. Von da an kannten ihre Liebe zum Meer und ihr Forscherdrang keine Grenzen mehr. Sie tauchte…

Carl Hanser Verlag, München 2016
ISBN
9783446250802, Gebunden, 96
Seiten,
12,90
EUR
Illustrationen von Fleur van der Weel. Aus dem Niederländischen von Meike Blatnik. Nicht jeder ahnt, dass Kellerasseln Kiemen haben, Ratten besonders kitzlig sind und Heringe mit dem Hintern sprechen.…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.