Bücherschau des Tages
Die Emotionalität einer Gefängnistür
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
15.03.2018. Die SZ empfiehlt die neunzigste Ausgabe des Schreibheftes als perfekte Vorbereitungslektüre für die russischen Präsidentschaftswahlen. Die Zeit lauscht vergnügt den dramatischen Vertröstungs- und Bettelbriefen von Claude Debussy. Die FAZ liest Paul Therouxs "Mutterland" als Roman der Dekadenz. Und die Welt erfährt in Max Freiherr von Oppenheims "Dschihad-Plan", wie sich Trolle ins Leben rufen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2018
ISBN
9783455002904, Gebunden, 656
Seiten,
28,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Theda Krohm-Linke. Alle in Cape Cod halten Mutter für eine wunderbare Frau: fleißig, fromm, genügsam. Alle außer ihrem Ehemann und ihre sieben Kinder. Für sie ist sie eine engstirnige…
Frankfurter Rundschau

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN
9783406698767, Gebunden, 1304
Seiten,
44,00
EUR
Mit 115 Abbildungen, davon 32 in Farbe. Die Renaissance war eine Revolution, die erst Europa und dann die ganze Welt für immer veränderte. In seinem Buch entfaltet Bernd Roeck ein Panorama dieser dramatischen…
Süddeutsche Zeitung

Weissbooks, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783863371036, Gebunden, 167
Seiten,
22,00
EUR
"Wenn das gelingt, was mir Arnold empfohlen hat, müsste der Titel lauten: Nicht zur Veröffentlichung bestimmt. Nach nahezu 40 Jahren ein rücksichtsloser Blick auf Verlag, Autoren, Bücher, Manuskripte…

Rigodon Verlag, Essen 2018
ISBN
9783924071479, Kartoniert, 208
Seiten,
15,00
EUR
Die Umarmung des Unermesslichen / Kozma Prutkov - Leben und Werk eines Phantoms / Das russische Grab - Dmitri Prigow und sein Kosmos / Bewegungen auf dem Papier - 2 x 3 Positionen minimalistischer Poesie…
Die Welt

Verlag Das kulturelle Gedächtnis, Berlin 2018
ISBN
9783946990208, Gebunden, 112
Seiten,
18,00
EUR
Mit 144 Abbildungen. Ein Plan, geboren im 1. Weltkrieg, dessen Folgen bis heute wirken: Die Mobilisierung arabischer, persischer und afghanischer Muslime zum Heiligen Krieg. So wollte das Deutsche Reich…
Die Zeit

Georg Olms Verlag, Hildesheim 2018
ISBN
9783487085975, Gebunden, 476
Seiten,
38,00
EUR
Aus dem Französischen übersetzt und herausgegeben von Bernd Goetzke. Mit einem Geleitwort von Denis Herlin. Im Anhang: Auszüge aus den Erinnerungen von Jacques Durand (1924/1925). Claude Debussys Briefe…

Knesebeck Verlag, München 2018
ISBN
9783957281579, Gebunden, 160
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Sophie Zeitz Ventura. Mit Illustrationen von Erin Stead. 1879 macht sich Mark Twain in einem Pariser Hotel Notizen zu einem Kinderbuch, das aber nie veröffentlicht wird - bis…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
Dlf und
Dlf Kultur.