Bücherschau des Tages
Mit proustschem Zartgefühl
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
14.03.2018. Die FAZ lernt von Mary Beard die Machtstrukturen der Antike und die Dynamiken der Netzkultur kennen und erfährt bei Michael Butter, wie Verschwörungstheorien funktionieren. Die SZ lernt politisch korrekte Sprache von Anatol Stefanowitsch. Die NZZ liest zwei Bücher über die Kulturgeschichte der Blutsverwandtschaft.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Suttgart 2017
ISBN
9783608961577, Gebunden, 175
Seiten,
20,00
EUR
Gregor Steinitz lebt als Paläontologe in einer ostdeutschen Kleinstadt. Gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von Aktivisten kämpft er für den Erhalt der vom "Rückbau" bedrohten Bausubstanz der Stadt. Auf…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN
9783103973990, Gebunden, 112
Seiten,
12,00
EUR
Aus dem Englischen von von Ursula Blank-Sangmeister. Ein leidenschaftlicher Aufruf an Frauen, sich jetzt die Macht zu nehmen.

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783518073605, Kartoniert, 271
Seiten,
18,00
EUR
Seit 2015 Hunderttausende Flüchtlinge in die Bundesrepublik kamen, kursiert im Netz die Theorie vom "Großen Austausch": Das Land solle von einer globalen "Finanzoligarchie" mittels der "Migrationswaffe"…
Frankfurter Rundschau

Edition Nautilus, Hamburg 2017
ISBN
9783960540496, Gebunden, 496
Seiten,
26,00
EUR
Ein junges Künstlerpaar zieht von Berlin aufs Land. Ein Kind ist unterwegs - ungeplant. Die Ehe - unbedacht. Es ist 1973, das Dorf heißt Sorge und liegt in der Sperrzone der DDR im Harz. Editha ist Bildhauerin…
Neue Zürcher Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2018
ISBN
9783446258310, Gebunden, 208
Seiten,
18,00
EUR
Wie oft soll ein erwachsener Sohn seine Mutter besuchen? Muss sich eine Tochter finanziell an der Pflege ihres Vaters beteiligen? Sind Kinder ihren Eltern überhaupt etwas schuldig? Die Bindung an die…

Aufbau Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783351036799, Gebunden, 537
Seiten,
30,00
EUR
Patchwork, Homo-Ehe, In-vitro-Fertilisation - was die einen als Untergang des Abendlandes bezeichnen, ist für andere eine Öffnung unserer Konzepte von Liebe, Beziehung und Familie. Christina von Braun,…
Süddeutsche Zeitung

Dudenverlag, Mannheim 2018
ISBN
9783411743582, Gebunden, 64
Seiten,
8,00
EUR
"Sprachpolizei", "Moralapostel", "Genderkrampf" - warum erhitzen sich die Gemüter so an Political Correctness? Warum protestieren Menschen gegen die Bekämpfung von sexistischem und rassistischem Sprachgebrauch?…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!