Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
30.03.2004. Mit Kritiken zu Richard J. Evans: "Das Dritte Reich" in der SZ, Thor Kunkel: "Endstufe" in der TAZ, Einar Schleef: "Einar Schleef: Tagebuch 1953-1963" in der NZZ, Christophe Dufosse: "Letzte Stunde" in der FAZ und Ernst Jünger / Gerhard Nebel: "Ernst Jünger / Gerhard Nebel: Briefe (1938 - 1974)" in der SZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

DuMont Verlag, Köln 2003
ISBN
9783832178420, Gebunden, 346
Seiten,
22,90
EUR
Aus dem Französischen von Claudia Steinitz. Eine Schule in der französischen Provinz: Ein junger Lehrer stürzt sich aus dem Fenster seines Klassenzimmers in den Tod. Als sein Nachfolger Pierre Hoffman…

Die Gestalten Verlag, Berlin 2003
ISBN
9783899550221, Gebunden, 206
Seiten,
29,90
EUR
Herausgegeben von R. Klanten und H. Heilige. Entstaubt für alle Altersstufen und Jahreszeiten, mal filigran gezeichnet, mal grob geklotzt, irrsinnig detailverliebt, cartoonig, verspielt, romantisch, fantasievoll,…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783518416051, Gebunden, 416
Seiten,
30,00
EUR
Wie wird man Mensch, möchte der junge Einar Schleef (geboren 1944 in Sangerhausen) wissen, ganz grundsätzlich, ja exemplarisch. Es geht ums Ganze, und zwar in Sangerhausen, DDR-Provinz, in den fünfziger…

Unionsverlag, Zürich 2004
ISBN
9783293202917, Kartoniert, 128
Seiten,
7,90
EUR
Aus dem Koreanischen von Kim Hiyoul und Heidi Kang. Als sein Vater von Seoul in eine Kleinstadt strafversetzt wird, kommt der zwölfjährige Han Pyongtae in eine neue Schule. Schon bald stellt er fest,…
Süddeutsche Zeitung

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2004
ISBN
9783421056528, Gebunden, 768
Seiten,
39,90
EUR
Aus dem Englischen von Holger Fliessbach und Udo Rennert. Die NS-Diktatur brachte im 20. Jahrhundert unendliches Grauen über Europa. Evans zeigt die Ursachen dieser unvergleichlichen politischen Katastrophe…

List Verlag, München 2003
ISBN
9783471794579, Gebunden, 352
Seiten,
22,00
EUR
Als Bernd Heinrich 1981 den Ultramarathon über 100 km in Chicago gewann, war der Professor der Biologie selbst überrascht. Seine Zeit 6:38:12 - ein Rekord. Er traf eine Dreiviertelstunde vor dem Zweiten…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2003
ISBN
9783608936261, Gebunden, 989
Seiten,
49,00
EUR
Herausgegeben, kommentiert und mit einem Nachwort von Ulrich Fröschle und Michael Neumann. Der Briefwechsel zwischen Jünger und Nebel begann 1938, als sich Nebel wegen seines "Versuchs über Jünger" an…
Die Tageszeitung

Eichborn Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783821807539, Gebunden, 586
Seiten,
24,90
EUR
"Humanismus funktioniert nicht, weil der Mensch nicht human ist", ist die Devise von Karl Fußmann, einem ehrgeizigen Wissenschaftskarrieristen, dem es zu Beginn des Zweiten Welt-kriegs gelingt, im SS-Hygieneinstitut…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.